Crit'Air-Vignette 2025: Alles über die neuen Regeln in Frankreich verstehen

Im Jahr 2025 nimmt die Vignette Crit'Air, auch bekannt als Luftqualitätszertifikat, mehr denn je einen zentralen Platz in der städtischen Mobilität und der Energiewende in französischen Städten ein. Sie ist in den meisten Städten und Gemeinden Pflicht. Niedrigemissionsgebiete (Low Emission Zones - LEZ)Diese Regelung klassifiziert Fahrzeuge (Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge) nach ihrem Schadstoffausstoß in mehreren Kategorien, die von der Krit'air 2 über die Krit'air 3-Vignette bis hin zu den sogenannten "sauberen" Fahrzeugen reichen. Angesichts der neuen Beschränkungen, die ab Januar 2025 in zahlreichen Ballungsräumen eingeführt werden, taucht häufig eine Frage auf: die Crit'Air-Vignette ist sie überall verpflichtend?

Da einige Metropolen ihre Verkehrsregeln verschärfen, müssen Autofahrer die Änderungen der Vorschriften, das Risiko von Strafen, aber auch die verfügbaren Hilfen für einen Fahrzeugwechsel verstehen, wenn dies erforderlich ist. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuen Crit'Air-Regeln im Jahr 2025, die betroffenen Städte, die für den Erhalt des Zertifikats erforderlichen Dokumente sowie bewährte Praktiken, um Betrügereien zu vermeiden und die nächsten Erweiterungen der Umweltzonen zu antizipieren.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Was ist die Crit'Air-Vignette und wozu dient sie im Jahr 2025?

Die Crit'Air-Vignette, auch Certificat qualité de l'air genannt, ist ein von der französischen Regierung eingeführtes Instrument zur Klassifizierung von Fahrzeugen nach ihrem Schadstoffausstoß. Auch 2025 ist sie ein zentrales Instrument des ökologischen Wandels und des nationalen Plans zur Verringerung der Luftverschmutzung. Ihre Rolle geht weit über einen einfachen Aufkleber hinaus :

  • Identifizieren Sie den Verschmutzungsgrad von Fahrzeugen : Es gibt 6 Kategorien, von Crit'Air 0 (für Elektrofahrzeuge oder Wasserstoff) bis Crit'Air 5 (die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß).

  • Regulierung des Zugangs zu Umweltzonen (Low Emission Zones - LEZ) : immer mehr große französische Ballungsräume verhängen Fahrbeschränkungen auf der Grundlage der Vignette.

  • Den Übergang zu einer sauberen Mobilität fördern : Autofahrer werden dazu angehalten, ihre Fahrzeuge zugunsten neuerer Modelle, Plug-in-Hybride oder Elektroautos, zu erneuern.

  • Als Steuerungsinstrument für die Stadtpolitik dienen : bei Spitzenwerten der Luftverschmutzung können die Präfekten die Fahrverbote je nach Vignette verschärfen.

Das Crit'Air-Zertifikat ist also nicht mehr nur ein Informationsinstrument: Es wird zu einem echten Pass für städtische Mobilität und bedingt die Möglichkeit, sich in vielen französischen Städten frei zu bewegen.

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Ist die Crit'Air-Vignette obligatorisch?

Seit mehreren Jahren hat sich die Crit'Air-Vignette als zentrales Element der französischen Politik in Bezug auf Luftqualität und nachhaltige Mobilität etabliert. Die Frage, ob sie verpflichtend ist, bleibt jedoch für Autofahrer von zentraler Bedeutung.

Die Crit'Air-Vignette ist nicht überall in Frankreich systematisch vorgeschrieben, aber ihre Verwendung unterliegt bestimmten Regeln:

  • Obligatorisch in bestimmten Gebieten : Die Vignette ist in den Zones à Faibles Émissions mobilité (ZFE-m) erforderlich, die bereits in rund 40 französischen Ballungsräumen eingerichtet wurden.

  • Bei Spitzenwerten der Luftverschmutzung : Die Präfekturen können einen differenzierten Verkehr aktivieren, der die Zufahrt für Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß, die nicht über die entsprechenden Vignetten verfügen, verbietet.

  • Für alle motorisierten Fahrzeuge : PKWs, Zweiräder, Nutzfahrzeuge und LKWs müssen mit einer Crit'Air-Vignette ausgestattet sein, die ihrem Emissionsniveau entspricht.

  • Fehlende Vignette = Strafe : ohne Vignette in einer Umweltzone oder während eines regulierten Schadstoffausstoßes, droht dem Fahrer ein Bußgeld (68 € für Autos und Zweiräder, 135 € für LKWs).
Sie sind ein KMU oder TPE und möchten auf Elektromobilität umsteigen?

Machen Sie jetzt Ihre Energiewende, mit mehreren neuen und leasingfähigen 100 % Elektrofahrzeugen von Beev!

Wie stuft die Crit'Air-Vignette die Fahrzeuge nach Verschmutzungsgrad ein?

Die Crit'Air-Vignette basiert auf einem System von farbigen Plaketten und Nummern (von 0 bis 5), mit denen die Fahrzeuge nach ihrem Schadstoffausstoß und ihrer Motorisierung klassifiziert werden. Dieses vom Ministerium für den ökologischen Übergang eingeführte System basiert auf der Euro-Norm, der das Fahrzeug zugeordnet ist, sowie auf seinem Energietyp.

Konkret :

  • Crit'Air 0 (grün) : für schadstoffarme Elektro-, Wasserstoff- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge 100% reserviert.

  • Crit'Air 1 (violett) : gilt für neuere Benzinfahrzeuge, die die Euro-5- und Euro-6-Normen erfüllen, sowie für bestimmte Hybridfahrzeuge.

  • Crit'Air 2 (gelb) : Emissionen von Dieselfahrzeugen mit Euro 5 und 6 sowie von Benzinfahrzeugen mit Euro 4.

  • Crit'Air 3 (orange) : umfasst Benzinfahrzeuge mit Euro 2 und 3 sowie Dieselfahrzeuge mit Euro 4.

  • Crit'Air 4 (rot) : für Diesel, die nur die Euro-3-Norm erfüllen.

  • Crit'Air 5 (grau) : für Dieselfahrzeuge der Euro-2-Norm.

  • Nicht klassifiziert : Fahrzeuge, die vor 1997 für Benzin und vor 2001 für Diesel zugelassen wurden.

Diese Einstufung soll den tatsächlichen Grad der Luftverschmutzung widerspiegeln, der von jeder Fahrzeugkategorie erzeugt wird. Je niedriger die Zahl, desto umweltfreundlicher gilt das Fahrzeug, während hohe Plaketten (oder das Fehlen einer Plakette) eine starke Umweltbelastung widerspiegeln.

Welche neuen Regeln gelten für die Crit'Air-Vignette in den Umweltzonen im Jahr 2025?

Die Crit'Air-Vignette wird zu einem unverzichtbaren Element, um legal in den französischen Umweltzonen (Zones à Low Émissions - ZFE) zu fahren. Um den wachsenden Herausforderungen der Luftqualität gerecht zu werden, wurden die Regeln für den Zugang zu den Umweltzonen verschärft, was sich auf alle Fahrer je nach Fahrzeugklassifizierung auswirkt. Hier sind die wichtigsten Neuerungen, die Sie sich merken sollten:

  • Ausweitung und Vereinheitlichung der FEZ : Seit dem 1. Januar 2025 gelten in 43 Ballungsräumen in Frankreich, darunter Paris, Lyon, Grenoble und Montpellier, strenge Beschränkungen auf der Grundlage der Crit-Air-Klassifizierung, wobei der Perimeter häufig erweitert wird und auch die Innenstädte und angrenzende Gemeinden einschließt.

  • Schrittweises Verbot von Fahrzeugen der Kategorie Crit'Air 3 und höher : Fahrzeuge mit der Einstufung Crit'Air 3 (Benzin Euro 2 bis 3, Diesel Euro 4) und höhere Kategorien dürfen in Umweltzonen nicht mehr fahren oder parken, es sei denn, es gibt Ausnahmen oder Sondergenehmigungen. Diese Maßnahme betrifft etwa 422.000 Pkw und markiert einen wichtigen Übergang zu einer saubereren Mobilität.

  • Strikte Pflicht zur Crit'Air-Vignette : Alle Fahrzeuge müssen eine Crit'Air-Vignette an der Windschutzscheibe haben, um in diesen Zonen fahren zu dürfen, auch 100%-Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge (Crit'Air 0). Diese Einheitlichkeit erleichtert die automatisierten Kontrollen und vereinfacht die Vorschriften.

  • Verschärfte Sanktionen und automatisierte Kontrollen : Bei Nichteinhaltung der Regeln, wie z. B. dem Fehlen einer Vignette oder dem Fahren eines nicht zugelassenen Fahrzeugs, droht den Fahrern ein Bußgeld von bis zu 135 € sowie die Gefahr, dass das Fahrzeug stillgelegt wird. Die Kontrollen werden mithilfe von Video-Verbotsystemen durchgeführt, die schrittweise eingeführt werden.

  • Übergangsmaßnahmen und Ausnahmeregelungen : Einige Städte behalten Anpassungsfristen oder zeitlich begrenzte Quoten über ZFE-Pässe bei, die einen begrenzten Zugang zu den Kategorien Crit'Air 3 im Jahr 2025 ermöglichen. Es gibt auch Ausnahmeregelungen für Gewerbetreibende, bestimmte Nutzfahrzeuge oder besondere Situationen.

Diese Entwicklungen spiegeln den Willen der französischen Behörden wider, die Reduzierung der Schadstoffemissionen weiter voranzutreiben, indem den ältesten und umweltschädlichsten Fahrzeugen schrittweise der Zugang zu sensiblen städtischen Gebieten verwehrt wird. Den Autofahrern wird dringend empfohlen, ihre Einstufung zu überprüfen und die offizielle Vignette, deren Preis auf ca. 3,72 € festgelegt wurde, über die Regierungswebsite zu erwerben, um Sanktionen zu vermeiden.

In welchen Städten ist die Crit'Air-Vignette in diesem Jahr Pflicht?

Im Jahr 2025 ist die Crit'Air-Vignette in immer mehr französischen Städten, vor allem in solchen mit Umweltzonen (Zones à Faibles Émissions - ZFE), zu einem unverzichtbaren Element für die Fahrt durch die Stadt geworden. Diese Zonen sollen die Luftverschmutzung reduzieren, indem sie den Verkehr der Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß entsprechend ihrer Crit'Air-Klassifizierung einschränken.

Städte, in denen die Crit'Air-Vignette 2025 Pflicht ist :

  • Paris und seine Metropole : Die Umweltzone des Großraums Paris umfasst 77 Gemeinden innerhalb der A86. Die Beschränkungen gelten montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr, mit Sonderregeln für Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 3, die im Jahr 2025 ein auf 24 Tage pro Jahr begrenztes Fahrrecht genießen.

  • Lyon : Seit 2025 ist die Crit'Air-Vignette in der Umweltzone, die Lyon, Villeurbanne und Caluire-et-Cuire umfasst, Pflicht und verbietet Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 3 und höher. Es werden verstärkte Videokontrollen durchgeführt.

  • Marseille : Die Umweltzone betrifft das erweiterte Stadtzentrum mit einem schrittweisen Verbot von Fahrzeugen der Kategorie Crit'Air 3 und höher. Marseille plant, diese Beschränkungen auf weitere Stadtteile auszuweiten.

  • Toulouse : Die Umweltzone umfasst die zentralen Bezirke mit einem Verbot von Fahrzeugen der Kategorie Crit'Air 3 und höher seit dem 1. Januar 2025, das durch Umstellungsbeihilfen für die Bewohner unterstützt wird.

  • Andere große Ballungsräume : Städte wie Montpellier, Straßburg, Rouen, Reims, Grenoble, Lille, Nizza, Annecy, Rennes, Bordeaux, Nantes, Dijon, Angers und Pau haben bis 2025 ihre Umweltzonen (ZFE) eingeführt oder verschärft, wodurch die Crit'Air-Vignette gemäß den örtlichen Vorschriften verpflichtend wird.

Welche Sanktionen drohen bei Verstößen gegen die Crit'Air-Beschränkungen?

Seit 2025 wird die Einhaltung der Umweltzonen (Low Emission Zones, LEZ) und der mit der Crit'Air-Vignette verbundenen Einschränkungen strenger kontrolliert. Das Fahren ohne Vignette oder mit einer nicht zugelassenen Vignette in einer eingeschränkten Zone setzt Autofahrer nun mehreren Sanktionen aus, die in den französischen Vorschriften vorgesehen sind.

Konkret :

  • Pauschale Geldbuße :
    • 68 € für leichte Fahrzeuge und motorisierte Zweiräder.
    • 135 € für LKWs, Busse und Reisebusse.
  • Fahrzeug stilllegen: Bei wiederholten Verstößen oder offensichtlicher Nichtkonformität können die Ordnungskräfte die Weiterfahrt verhindern.

  • Beschränkter Zugang zu Umweltzonen: In immer mehr großen französischen Ballungsgebieten (Paris, Lyon, Marseille, Straßburg usw.) gelten strenge Beschränkungen, die auch mithilfe von Videoüberwachungskameras kontrolliert werden.

  • Höhere Kontrollhäufigkeit: In dem Maße, wie sich die FEZ verbreiten, steigt die Wahrscheinlichkeit, bestraft zu werden.

Wenn Sie die Crit'Air-Vignettenpflicht im Jahr 2025 ignorieren, droht Ihnen nicht nur ein sofortiges Bußgeld, sondern auch eine zunehmende Einschränkung der Mobilität. In einer Zeit, in der der Kampf gegen die Luftverschmutzung immer intensiver wird, ist die Einhaltung der Crit'Air-Klassifizierung ein Muss, um in den städtischen Gebieten Frankreichs unbeschwert fahren zu können.

Installieren Sie eine Ladestation mit Ihrem geschäftlich geleasten Auto

Wie kann ich meine Crit'Air-Vignette einfach und zum offiziellen Tarif erhalten?

Der Erhalt der Crit'Air-Vignette im Jahr 2025 ist nach wie vor ein einfacher und schneller Vorgang, sofern Sie über die offiziellen Kanäle gehen. Achten Sie jedoch auf nicht zugelassene Websites, die für die Dienstleistung zu hohe Preise verlangen oder gefälschte Vignetten anbieten. Um Fallen zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Online-Antrag : begeben Sie sich ausschließlich auf die offizielle Website der Regierung (certificat-air.gouv.fr). Dies ist die sichere und anerkannte Plattform des Ministeriums für den ökologischen Wandel (Ministère de la Transition écologique).

  • Einzeltarif : kostet die Crit'Air-Vignette im Jahr 2025 3,72 € (einschließlich Versandkosten), unabhängig vom Fahrzeugtyp. Höhere Preise sind ein Zeichen für Betrug.

  • Notwendige Dokumente : es genügt, wenn Sie den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung) haben, um das Online-Formular auszufüllen.

  • Fristen für den Empfang : nach der Bestätigung des Antrags wird der Aufkleber innerhalb weniger Tage per Post an die auf dem Fahrzeugschein angegebene Adresse geschickt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der einzige Reflex, den Sie haben sollten, um Ihre Crit'Air-Vignette schnell, ohne zusätzliche Kosten und völlig legal zu erhalten, darin besteht, die offizielle Website zu nutzen. Eine wichtige Maßnahme, um sich in den Umweltzonen frei bewegen zu können und gleichzeitig den Fallen betrügerischer Vermittler zu entgehen.

Mit welchen Dokumenten und Fristen muss ich rechnen, um eine Crit'Air-Vignette zu bestellen?

Um die Crit'Air-Vignette zu bestellen, die ab 2025 für den Verkehr in Umweltzonen unerlässlich ist, müssen Sie einen einfachen, schnellen und sicheren Online-Prozess durchlaufen.

Sie sollten Folgendes einplanen:

  • Notwendige Dokumente :
      • Die Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) des Fahrzeugs, die auf dem neuesten Stand ist und eine gültige Postanschrift enthält. Jede Änderung der Adresse muss vor der Bestellung vorgenommen werden.
      • Das Kennzeichen des Fahrzeugs, das bei der Beantragung genau angegeben wurde.
      • Eine Kreditkarte für die sichere Online-Zahlung. Die offiziellen Kosten betragen ca. 3,81 € inklusive Versandkosten.

  • Zu antizipierende Fristen :
    • Die Bestätigung der Bestellung erhalten Sie innerhalb weniger Stunden per E-Mail.
    • Das Faksimile der Crit'Air-Vignette kann innerhalb von 24 Stunden per E-Mail verschickt werden und ermöglicht so einen vorübergehenden Nachweis.
    • Die offizielle Vignette wird dann per Post an die im Fahrzeugschein angegebene Adresse geschickt. Die durchschnittliche Frist beträgt 7 bis 10 Werktage, die je nach Jahreszeit variieren kann.

Wie kann man Betrügereien beim Kauf der Crit'Air-Vignette vermeiden?

Mit der allgemeinen Einführung der Crit-Air-Vignette nutzen viele betrügerische Websites die Unwissenheit der Autofahrer aus, um Plaketten zu überhöhten Preisen oder sogar völlig gefälscht zu verkaufen. Es sei daran erinnert, dass die Crit-Air-Vignette offiziell 3,72 € (ohne Versandkosten) kostet und nur über die offizielle Website des Ministeriums für den ökologischen Übergang bestellt werden kann. Um Betrügereien zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Kaufen Sie die Vignette nicht auf privaten Websites : Einige bieten die Plakette für 20 €, 30 € oder sogar noch mehr an, obwohl es sich dabei um eine staatlich geregelte Verwaltungsformalität handelt.

  • Überprüfen Sie die URL : die offizielle Adresse lautet crit-air.gouv.fr. Jede andere Seite ist betrügerisch, auch wenn sie die offiziellen Logos verwendet.

  • Hüten Sie sich vor Werbeanrufen : weder der Staat, noch die Gebietskörperschaften oder Ihr Versicherer werden Sie per Telefon, SMS oder E-Mail kontaktieren, um Ihnen eine Crit'Air-Vignette zu verkaufen.

  • Bewahren Sie Ihre Bescheinigung auf : Nach der Bestellung erhalten Sie eine digitale Empfangsbestätigung. Diese gilt bei einer Kontrolle als Nachweis, bis Sie die Vignette per Post erhalten.

  • Bevorzugen Sie eine sichere Zahlung : der Online-Kauf erfolgt ausschließlich auf der offiziellen Plattform über eine klassische und sichere Zahlungsmethode.
Sie wissen nicht, welchen elektrischen Transporter Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Welche Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind von den Crit'Air-Beschränkungen betroffen?

Die Regeln, die mit der Crit'Air-Vignette verbunden sind, bilden einen strengen Rahmen für das Fahren in Umweltzonen (ZFE) in vielen französischen Ballungsräumen. Diese Beschränkungen zielen insbesondere auf Fahrzeuge je nach Motorisierung und Euro-Norm ab, um die städtische Umweltverschmutzung zu reduzieren. Für jede Fahrzeugkategorie gilt Folgendes:

  • Benzinfahrzeuge :
      • Für Fahrzeuge, die vor 2006 zugelassen wurden, also als Crit'Air 3 oder schlechter eingestuft sind, gelten strenge Einschränkungen, die in den FEZ oft verboten sind.
      • Benzinmotoren mit Euro 4 und neuer (nach 2006, Crit'Air 2 und 1) behalten einen breiteren Zugang, wobei die Toleranz je nach Stadt variiert.
  • Diesel-Fahrzeuge :
      • Diesel vor 2011 (Crit'Air 3, 4, 5 und nicht eingestuft) werden schrittweise aus den Stadtzentren verbannt, wobei die Crit'Air 4 und 5 in den meisten Umweltzonen effektiv verboten werden.
      • Euro-5- und Euro-6-Diesel (nach 2011 Crit'Air 2) genießen noch relative Freiheit, aber diese Situation verschärft sich je nach Zonenerweiterung.

  • Hybridfahrzeuge :
      • Plug-in-Hybride und neuere Benzin-Hybride (nach 2011, Crit'Air 1) werden bevorzugt, da sie einen breiten Zugang zu den Umweltzonen genießen.
      • Ältere Hybridfahrzeuge unterliegen dagegen denselben Beschränkungen wie Benzinfahrzeuge ihrer Euro-Klasse.

  • Elektrofahrzeuge :
    • Alle 100%-Fahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb verfügen über die Crit'Air 0-Vignette, die für uneingeschränkten Zugang in allen Zonen ohne jegliche Einschränkungen aufgrund von Umweltverschmutzung steht.
    • Diese Einstufung sichert den Fahrern sauberer Fahrzeuge völlige Freiheit, selbst bei Spitzenwerten der Luftverschmutzung und in den strengsten Umweltzonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Crit'Air-Beschränkungen 2025 eine tief greifende Verschärfung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung widerspiegeln, die Fahrzeuge mit den geringsten Emissionen bevorzugt und den Übergang zur Elektromobilität fördert. Autofahrer sollten daher die Crit'Air-Klasse ihres Fahrzeugs genau überprüfen und die Entwicklungen in den Sperrzonen antizipieren, um sich in Frankreich sicher fortbewegen zu können.

Erlaubt die Crit'Air-Vignette das Fahren bei Verschmutzungsspitzen?

Die Crit'Air-Vignette spielt bei Luftverschmutzungsepisoden in Frankreich eine entscheidende Rolle. Im Falle eines Alarms können die Präfekturen differenzierte Verkehrsbeschränkungen einführen, die nicht alle Fahrzeuge gleichermaßen betreffen. Das Ziel: den Verkehr der Autos mit dem höchsten Schadstoffausstoß einzuschränken und die Luftqualität zu erhalten.

Konkret :

  • Fahrzeuge der Kategorien Crit'Air 4, 5 und nicht eingestufte Fahrzeuge sind in der Regel zuerst von den Verboten betroffen.

  • Crit'Air 3-Fahrzeuge können ebenfalls eingeschränkt werden, insbesondere in Gebieten, die am stärksten von der Luftverschmutzung betroffen sind (Île-de-France, große Ballungsräume).

  • Die Crit'Air 0, 1 und 2 Plaketten haben eine erhöhte Toleranz: Sie sind oft die einzigen Fahrzeuge, die während einer Spitzenbelastung fahren dürfen.

  • Einige Metropolen führen den differenzierten Verkehr ein und zwingen die Autofahrer, die Vorschriften je nach ihrer Crit'Air-Plakette genau einzuhalten.

Der Besitz einer Crit'Air-Vignette ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, um in Umweltzonen (Zones à Low Émissions - ZFE) zu fahren, sondern auch die Voraussetzung für den Zugang zu den Straßen bei Spitzenwerten der Luftverschmutzung. Fahrer sollten sich daher über lokale Beschränkungen, die von den Präfekturen oder über offizielle Apps veröffentlicht werden, auf dem Laufenden halten, um Bußgelder zu vermeiden und zur Senkung der Schadstoffemissionen beizutragen.

Welche Ausnahmeregelungen und finanziellen Hilfen gibt es für Autofahrer, die von Crit Air betroffen sind?

Angesichts der neuen Beschränkungen im Zusammenhang mit der Crit'Air-Vignette 2025 und der Ausweitung der Umweltzonen (Zones à Low Émissions - ZFE) werden mehrere Ausnahmeregelungen und finanzielle Hilfen eingeführt, um die betroffenen Autofahrer zu unterstützen und den Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen zu fördern.

Befristete und spezifische Ausnahmeregelungen :

  • Einige Städte gewähren vorübergehende Ausnahmen für Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 3, 4, 5 oder ohne Klassifizierung, insbesondere für Berufstätige, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder in wesentlichen Situationen wie Umzügen.

  • Ein befristeter Ausweis für den Straßenverkehr kann innerhalb bestimmter Grenzen (z. B. 24 Tage pro Jahr) ausgestellt werden, wodurch eine schrittweise Eingewöhnungsphase ermöglicht wird.

  • Ausnahmen können auch auf bestimmten Strecken außerhalb der Umweltzone gelten, um die Kontinuität der unerlässlichen Fortbewegung zu gewährleisten.

Finanzielle Hilfen, um den Übergang zu erleichtern :

Um Anreize für die Erneuerung des Fahrzeugbestands zu schaffen und die finanziellen Auswirkungen auf die Autofahrer zu begrenzen, stehen zahlreiche Fördermittel zur Verfügung :

  • Umstellungsprämie und Umweltbonus: bis zu 4.000 € Unterstützung für den Kauf eines neuen oder gebrauchten, saubereren Fahrzeugs, abhängig von der Bedürftigkeit und bis zum 30. Juni 2025 für den Umweltbonus.

  • Nachrüstprämie: Finanzierung von bis zu 3.000 € oder sogar 5.000 € je nach Einkommen für die Umrüstung eines Verbrennungsfahrzeug Crit'Air 3 oder älter in Elektrofahrzeug oder Plug-in-Hybrid.

  • Territoriale Beihilfen: Viele Gebietskörperschaften (Regionen, Departements, Metropolen) bieten zusätzliche, manchmal kumulierbare Subventionen für den Kauf oder das Leasen sauberer Fahrzeuge an, die mehrere Tausend Euro erreichen, z. B. bis zu 6000 € in der Metropole Grand Paris.

  • Steuergutschrift für die Installation von Ladestationen: Um die Elektromobilität zu fördern, gibt es eine Steuergutschrift für Privatpersonen, die zu Hause eine Ladestation installieren.

Diese Maßnahmen sollen Autofahrer finanziell dabei unterstützen, auf umweltfreundlichere Fahrzeuge umzusteigen, während sie gleichzeitig die neuen strengen Verkehrsregeln einhalten, die mit der Crit'Air 2025-Vignette verbunden sind.

Sie wissen nicht, welchen Elektro-SUV Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

In welchen französischen Städten könnten die Einschränkungen der Crit'Air-Vignette bald ausgeweitet werden?

Die französische Politik zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten wird durch die schrittweise Ausweitung der mit der Vignette Crit'Air verbundenen Einschränkungen intensiviert. Mehrere Großstädte planen eine Verschärfung ihrer Maßnahmen oder haben diese bereits eingeleitet, um den Verkehr der Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß, insbesondere der Fahrzeuge mit der Einstufung Crit'Air 3 und höher, zu reduzieren. Zu den französischen Großstädten, die in Kürze ihre Umweltzonen (ZFE) ausweiten oder die Verbote verschärfen könnten, gehören :

  • Bordeaux: Die Stadt befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über die schrittweise Integration strengerer Beschränkungen, die insbesondere auf Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 3 und höher abzielen, um die Luftqualität im Ballungsraum zu schützen.

  • Nizza: Eine Niedrigemissionszone ist in Planung, wobei ab 2025 schrittweise Verbote vorgesehen sind, die die Präsenz der energieintensivsten Fahrzeuge im Stadtzentrum einschränken sollen.

  • Rouen, Rennes, Nantes: Diese Ballungsräume verfolgen die nationalen regulatorischen Entwicklungen genau und dürften bald verstärkte Maßnahmen zur Verkehrskontrolle nach Crit'Air-Vignetten ankündigen.

  • Straßburg und Lille: Diese Städte haben bereits Beschränkungen für Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 4 und 5 eingeführt und planen in Kürze die Ausweitung der Verbote auf Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 3. Sie stützen sich dabei auf die Installation von Videoüberwachungssystemen, um die Wirksamkeit der Kontrollen zu verbessern.

  • Annecy, Annemasse, Dijon, Rennes, Nancy, Pau, Caen, Le Havre, Angers, Nantes : Diese Gemeinden haben neue Umweltzonen eingerichtet oder planen deren Ausweitung. Sie zielen besonders auf Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß ab, um ihren Bewohnern eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Crit'Air-Vignette 2025 als unumgängliches Instrument für den ökologischen Wandel und die Verkehrsregelung in Frankreich etabliert hat. Sie ist untrennbar mit den Umweltzonen (Zones à Low Émissions - ZFE) verbunden, die den Zugang von Fahrzeugen zu den Stadtzentren regeln, den Kampf gegen die Luftverschmutzung verstärken und den Umstieg auf sauberere Motoren fördern.

Autofahrer müssen sich zwar mit strengeren Beschränkungen und höheren Strafen auseinandersetzen, haben aber auch gezielte Ausnahmeregelungen und erhebliche finanzielle Unterstützung, um ihr Fahrzeug zu erneuern oder auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Die Crit'Air-Vignette ist mehr als nur ein Aufkleber, sie wird 2025 zu einem echten Pass für nachhaltige Mobilität und markiert damit einen entscheidenden Schritt bei der Umgestaltung der Verkehrsmittel in Frankreich.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
embouteillage de voitures sur la route
Autonomie véhicule électrique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen