Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!
Was ist ein vernetztes Auto?
Ein vernetztes Auto ist ein Fahrzeug, das den Austausch von Daten und Informationen ermöglicht. Einfach ausgedrückt spricht man von einem vernetzten Fahrzeug, wenn es direkt mit dem Internet verbunden ist, entweder über eine im Armaturenbrett eingebaute SIM-Karte oder über das Mobiltelefon der Insassen.
Das vernetzte Auto ist in Wirklichkeit viel weiter verbreitet, als Sie vielleicht denken. Tatsächlich werden heute im Jahr 2020 schätzungsweise 80% aller Fahrzeuge vernetzte Fahrzeuge sein.
Was ist 5G?
Das 5G-Netz entspricht der nächsten Generation von Mobilfunknetzen, es ermöglicht einen wesentlich schnelleren Datenaustausch zwischen Nutzern und verbundenen Objekten. Die Geschwindigkeit dieses Netzes wird es vielen vernetzten Objekten ermöglichen, sich in unserem täglichen Leben zu entwickeln, insbesondere selbstfahrenden Autos und autonomen Fahrzeugen, die immer häufiger anzutreffen sein werden. Dieses neue Netzwerk wird ein wichtiger Baustein in der Welt des Internet of Things (= Internet der Dinge) sein.
Wozu dient das vernetzte Auto?
Das vernetzte Auto wird Sie in Ihrem Alltag in mehreren Punkten begleiten, je nachdem, wie vernetzt das Auto ist, sie sind in drei verschiedene Punkte unterteilt:
- Intrakonnektivität : Es ist die Konnektivität, die im Fahrzeug verbleibt, Bluetooth, Fahranalyse in Echtzeit.
Beispiel: Verbrauchsüberwachung oder Eco-Driving, um das empfohlene Schalten zum richtigen Zeitpunkt anzuzeigen.
- Extra-Konnektivität Die Daten werden über GPS-Koordinaten usw. mit der Außenwelt verbunden und geben einer Organisation die Möglichkeit, Informationen über das Auto, die Anzahl der gefahrenen Kilometer usw. zu erhalten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie z. B. eine kilometerabhängige Versicherung abschließen, um die Anzahl der gefahrenen Kilometer leichter nachverfolgen zu können.
- Interkonnektivität : der höchste Grad der Konnektivität, aber Vorsicht, verwechseln Sie nicht vernetztes Auto und autonomes Auto. Hier erfolgt der Datenaustausch in beide Richtungen, um allen Fahrern eines vernetzten Fahrzeugs zugute zu kommen.
Hier einige Beispiele:
- Die Echtzeit-Verkehrsinfo hilft Ihnen, Staus und Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, indem sie Ihnen eine alternative Route vorschlägt, um diese zu umfahren.
- Community-GPS: Mit ihnen werden Sie vor allen Gefahren auf der Straße gewarnt, die von den Fahrern vor Ihnen auf der Straße gemeldet werden.
- GPS-Diebstahlsicherung: Ein im Auto versteckter GPS-Sender, mit dem Sie das Auto im Falle eines Diebstahls orten und bei manchen Fahrzeugen sogar den Motor ausschalten können.
Die Zukunft des vernetzten Autos: das selbstfahrende Auto
Manche verwechseln die beiden oft, aber in Wirklichkeit sind sie sehr unterschiedlich. Ein autonomes Fahrzeug kann, wie der Name schon sagt, den Fahrer ersetzen und somit selbstständig fahren. Auch hier gibt es verschiedene Grade der Selbstständigkeit.Autonomie für diese Fahrzeuge, aber sie befinden sich alle auf der höchsten Stufe der Konnektivität. Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Stufen werfen.
Stufe 0: Der Fahrer behält die volle Kontrolle über das Fahrzeug.
Das Fahrzeug ist vernetzt, also wird es den Fahrer über Klimaveränderungen, Staus usw. informieren, aber das Fahrzeug wird vollständig vom Fahrer gesteuert.
Stufe 1: Der Fahrer wird vom Fahrzeug unterstützt.
Das Fahrzeug wird den Fahrer vor bestimmten Gefahren warnen, diese Stufe ist sehr verbreitet. Zum Beispiel beim Überfahren einer Linie oder bei einem nicht eingehaltenen Sicherheitsabstand. Bei einigen Modellen kann das Fahrzeug bei möglichen Unfällen kurzzeitig die Kontrolle übernehmen.
Stufe 2: Teilautomatisierung des Fahrens
In dieser Stufe ist das Fahrzeug in der Lage, alle automatisierten Funktionen aus Stufe 1 zu verwalten und sie miteinander zu verknüpfen. Wenn Sie z. B. auf der Autobahn die Spur wechseln wollen, müssen Sie nur den Blinker setzen und das Fahrzeug bewegt sich, indem es den Raum und andere Fahrzeuge in seiner Nähe analysiert. Trotzdem muss der Fahrer immer aufmerksam und in der Lage sein, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu erlangen.
Ebene 3: Konditionierte Automatisierung
Unter bestimmten Bedingungen, wenn die Fahrt auf langen geraden Strecken verläuft und das Wetter es zulässt, kann das Fahrzeug selbstständig navigieren und ohne Hilfe des Fahrers beschleunigen, Hindernissen ausweichen und seine Spur korrekt steuern. Dennoch muss der Fahrer auf dieser Ebene immer wachsam bleiben und in der Lage sein, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu erlangen, wenn die Umgebung das autonome Fahren des Fahrzeugs nicht mehr zulässt.
Stufe 4: Hochgradige Automatisierung
À Auf dieser Stufe kann der Fahrer frei andere Dinge tun, dies ist eine Verbesserung von Stufe 3. Das Fahrzeug ist nicht ständig autonom, aber wenn es autonom ist, muss der Fahrer nicht auf die Straße achten. Ein Eingreifen des Fahrers ist nur selten erforderlich, und wenn der Fahrer nicht in der Lage ist, die Kontrolle über das Fahrzeug wiederzuerlangen, wird das Fahrzeug einen sicheren Parkplatz finden.
Stufe 5: Volle Automatisierung
Für Stufe 5Das Fahrzeug ist in der Lage, sich in jeder noch so extremen Situation selbst zu steuern. Das Lenkrad ist aus dem Innenraum verschwunden und die Passagiere müssen nur noch ihre Zieladresse eingeben, um sich dorthin fahren zu lassen.
Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Sicherheit an Bord von selbstfahrenden und vernetzten Autos
Vernetzte Fahrzeuge und autonome Fahrzeuge, sammeln Daten über unsere Reisen, unsere täglichen Wege sowie unsere Gewohnheiten. Aber werden diese Daten wirklich sicher sein? Werden die Hersteller sie nutzen, um sie weiterzuverkaufen? Und könnte ein Hacker in einem hoch entwickelten autonomen Fahrzeug nicht in das System des Fahrzeugs eindringen, um es zu kontrollieren? Geben wir einen kurzen Überblick darüber, was wir über autonome und vernetzte Fahrzeuge und deren Sicherheit wissen und was wir nicht wissen.
Bereits seit mehreren Jahren arbeiten Hersteller und offizielle Stellen bereits daran, diese Fahrzeuge zu sichern, um böswilligen Personen keine offenen Türen zu bieten, die persönliche Daten oder Schlimmeres stehlen könnten. Heute ist zum Beispiel die CNIL arbeitet am "Konformitätspaket für vernetzte Fahrzeuge" mit dem Ziel, die Verbraucher zu schützen.
Die Herausforderung für Hersteller und Telekommunikationsbetreiber wird darin bestehen, sich auf die Cybersicherheit zu konzentrieren, damit Hacker keinen Zugriff auf die lebenswichtigen Funktionen des Fahrzeugs wie Motor, Bremsen usw. haben.
Welche weiteren Veränderungen auf der Straße durch 5G?
Die Einführung von vernetzten und autonomen Fahrzeugen sowie von 5G wird unseren Alltag verändern. Ihr selbstfahrendes Auto wird zum Beispiel in der Lage sein, mit roten Ampeln zu kommunizieren, um seine Geschwindigkeit zu regulieren, damit es nicht an einer roten Ampel anhalten muss und so den Verkehr flüssiger macht. Andere Beispiele für Veränderungen sind das automatische Öffnen Ihres Tors und Ihrer Garagentür, wenn Ihr Auto ankommt, die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, damit sie ihre Geschwindigkeit anpassen... Kurz gesagt, der gesamte Verkehr wird durch selbstfahrende Autos und die Objekte, mit denen sie Informationen austauschen, flüssiger werden.
Zum Schluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5G und die Demokratisierung von selbstfahrenden und vernetzten Autos unsere gesamte Art zu fahren und uns fortzubewegen verändern wird. In naher Zukunft wird die Straße zu einem sichereren Ort für Fußgänger und Fahrer werden. Die Zukunft wird zeigen, ob diese Technologie so zuverlässig sein wird, wie uns heute versprochen wird, und ob alle Marktteilnehmer ihren Teil zu dieser Revolution beitragen können.