Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Warum sollte man ein sportliches Elektrofahrzeug kaufen?
Elektrofahrzeuge ermöglichen es, in erster Linie auf die Problematik der Reduzierung von CO2-Emissionen zu reagieren. Sie reagieren aber auch auf andere Probleme, mit denen Autofahrer konfrontiert sein können:
- eine günstigerer Preis für das Aufladen : 2€/100km, d.h. im Durchschnitt 70% billiger als ein Benzinfahrzeug,
- Lösungen von verfügbare Nachfüllpackungen in der Stadt, manchmal sogar kostenlos,
- der Hilfen für die Installation von Ladestationen zu Hause
- die kostenloses Parken in mehreren französischen Metropolen.
Die besten sportlichen Elektroautos des Jahres 2020 gibt es in allen Typen, von Limousinen bis zu Luxusautos. Außerdem liegen ihre Preise in der gleichen Größenordnung wie die von Autos mit Verbrennungsmotor.
Porsche Taycan
Das erste Elektroauto aus dem Porsche-Rennstall ist in den drei Ausstattungsvarianten 4s, Turbo und Turbo S erhältlich. Der Porsche Taycan ist ab 108.632 € erhältlich. La Taycan hat eine Autonomie von 412 km im WLTP-Zyklus mit seiner Akku mit einer Kapazität von 93,4 kWh voll aufgeladen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 2,8 Sekunden dank zweier Motoren mit einer Gesamtleistung von 560 kW, was 761 PS entspricht. Mit einer Ladeleistung von bis zu 270 kW können Sie in nur 5 Minuten eine Reichweite von bis zu 100 km zurückgewinnen.
Die Leistung ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die Taycan wiegt mehr als 2 Tonnen.Jedoch, werden die Geschwindigkeiten je nach Ausführung auf 250 und 260 km/h begrenzt, um die versprochenen Kilometer Reichweite zu erreichen.
Reichweite: 412 km (WLTP)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 2,8 s
Schnellladung (10 % bis 80 %) - 27 Min.
Preis : 108 632 €
Tesla Model 3

Die Tesla Model 3 ist zweifellos das Elektrofahrzeug mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese elektrische Familienlimousine in der Performance-Ausstattung erreicht beeindruckende Werte.
Das Model 3 kostet ab 64.890 € in der Performance-Ausstattung und hat einen Einstiegspreis von 57.800 € in der Grande Autonomie-Ausstattung. Das Model 3 hat eine Reichweite von 530 km im WLTP-Zyklus mit einer voll aufgeladenen 75-kWh-Batterie. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,4 Sekunden dank eines 260 kW (349 PS) starken Motors.
Auf der Ebene des Aufladens baut Tesla ein Netzwerk von Schnellladestationen, sogenannten "Superchargern", auf, die das Aufladen der Modell 3 viel schneller. Tatsächlich dauert es 26 Minuten, um sie von 10% auf 80% zu laden.
Außerdem können Sie mit dem Rennstreckenmodus, der nur in der Performance-Ausstattung verfügbar ist, eine Höchstgeschwindigkeit von 261 km/h erreichen. Und schließlich kann dank des Fahrassistenzsystems die Modell 3 wird Ihnen die Monotonie des Fahrens auf der Autobahn ersparen.
Reichweite: 530 km (WLTP)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 3,4 s
Schnellladung (10% bis 80%) - 29 Min.
Preis: 64.890 €.
Sie möchten verbringen
elektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
Tesla Model S
Genauso wie die Tesla Model 3Die Tesla Model S besitzt nicht alle Eigenschaften eines Sportwagens. Dennoch gehört er dank seiner Vielseitigkeit zu den erfolgreichsten Elektroautos auf dem Markt.
Ab 100.990 € in der Ausstattung Performance ist der Modell S gibt es auch eine Einstiegsvariante ab 83.990 €, die sich mehr auf die Reichweite als auf die Leistung konzentriert.
Die Performance-Ausstattung der Modell S erreicht mit seiner voll aufgeladenen 100-kWh-Batterie eine Reichweite von 593 km im WLTP-Zyklus und beschleunigt mit seinem 451-kW-Motor (605 PS) in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In Bezug auf das Aufladen Tesla Model S besitzt auch Zugang zu Teslas Supercharger-Netzwerk, mit dem er in 38 min von 10% auf 80% aufgeladen werden kann.
Auf der Leistungsebene ist der Ludicrous-Modus nur auf der Modell S in der Performance-Ausführung. Ermöglicht es dem Tesla, sich in ein Supercar zu verwandeln und auf der Rennstrecke echte Ergebnisse zu erzielen.
Reichweite: 593 km (WLTP)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 2,5 s
Schnellladung (10% bis 80%) - 38 Min.
Preis: 100.990 €.
Audi e-tron

Schnell und luxuriös, der Audi e-tron ist das elektrische Äquivalent zum Modell Q7. Dieser SUV in seiner Motorisierung 55 Quattro ist in den drei Ausstattungsvarianten e-tron, Avus und Avus Extended erhältlich. Die Einstiegsausstattung kostet ab 83.880 €. Der Audi e-tron hat eine Reichweite von 436 km im WLTP-Zyklus mit voll aufgeladener 95-kWh-Batterie. Er beschleunigt mit seinem Motor in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. 55 Quattro mit einer Gesamtleistung von 300 kW, was 408 PS entspricht. Mit einer Ladeleistung von bis zu 155 kW an CCS-Steckdosen können Sie in nur 26 Minuten von 10% auf 80% aufladen.
Reichweite: 436 km (WLTP)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,7s
Schnellladung (10% bis 80%) - 26 Min.
Preis: 83.880 €
Jaguar i-PACE
Vermarktet wird seit 2018 das Jaguar I-PACE ist das erste Fahrzeug des britischen Herstellers. Erhältlich ab 79.990 €, ist der I-PACE verfügt über ein innovatives Design, das dem hohen Standard von Jaguar entspricht. In Bezug auf die Reichweite verfügt er über eine Reichweite von bis zu 470 km im WLTP-Zyklus mithilfe seiner 90-kWh-Batterie. Dank seiner auf Vorder- und Hinterachse verteilten Motorisierung ist der Jaguar I-PACE beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden. Die Doppelmotorisierung leistet bis zu 294 kW (400 PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Für das Aufladen an der Schnellsteckdose ist der I-PACE erreicht 10% bis 80% in 44 Minuten mit einer Höchstleistung von 104 kW. Mit einem ähnlichen Motor wie der F-TYPE SVR besitzt dieser SUV alle Eigenschaften eines Sportwagens, ist aber noch zuverlässiger.
Reichweite: 470 km (WLTP)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 4,8s
Schnellladung (10% bis 80%) - 44 Min.
Preis: 79.990 €.
Tesla Roadster
Der Roadster ist zweifellos das sportlichste Auto des Herstellers und kann ab sofort reserviert werden. Die erste Rate beträgt 4.000 €, eine zweite Rate wird innerhalb von 10 Tagen nach der Reservierung in Höhe von 211.000 € fällig.
Neben dem Übertreffen von Elektrofahrzeugen hat der Hersteller das Ziel, den Tesla Roadster als das schnellste Fahrzeug auf dem Markt zu etablieren. Mit einer angekündigten Reichweite von 1.000 km, dank einer Bordbatterie mit einer Kapazität von 200 kWh. Der Tesla Roadster ist ein Fahrzeug, das alle Rekorde für ein Elektrofahrzeug bricht. Sie können eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h erreichen und in 2,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
In Bezug auf die Motorisierung, Tesla hat bislang keine weiteren Informationen außer dem Vorhandensein von drei Elektromotoren und dem Drehmoment von 10 000 Nm bekannt gegeben. Auf der Ebene des Nachladens, Tesla hat ebenfalls keine Informationen mitgeteilt. Es wird jedoch vermutet, dass es eine viel höhere Ladeleistung als das Supercharger-Netzwerk, das Tesla derzeit besitzt, unterstützen wird.
Reichweite: 1000 km
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 2,1 s
Preis: 211.000 €
Das war unsere Rangliste der gefragtesten sportlichen Elektroautos. Für die kommenden Monate und Jahre sind viele weitere Modelle geplant. Wir werden sie nach und nach dem Artikel hinzufügen!























