Startseite > Ladestationen > Installation nach Städten und Regionen > Grand-Est
Gelingen Sie Ihren Installation von Ladestationen dank Beev und ziehen Sie neue Kunden an. Völlig kostenlose Begleitung von A bis Z durch einen Experten, der Ihr Projekt betreut.
Viele Regionen in Frankreich versuchen, auf 100 % Elektromobilität umzusteigen, um den Energieverbrauch zu senken, da die Preise für Wärmeenergie und vor allem für Kraftstoff immer weiter steigen. Derzeit liegt der Preis für Diesel bei 1,82 € und für Benzin bei fast 2 € pro Liter. Dies stellt eine erhebliche Kostenbelastung für die Nutzer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor dar.
Auf der anderen Seite geht es dem Automobilsektor gut. Wenn man die Zahl der Zulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen zählt, wird Frankreich im Jahr 2022 übrigens brach einen Rekord von +10 %im Vergleich zum Jahr 2021. Sie beliefen sich auf 239.486.
Um dieses Ziel zu verfolgen, müssen die Regionen EV-Nutzer mit Ladestationen ausstatten, damit sie ihre Fahrzeuge aufladen können. Hier werden wir uns mit der Region Grand Est beschäftigen, über die Installation von Ladestationen auf dem Gebiet mit den Hilfen, die Ihre Unternehmen und Sie als Privatpersonen in Anspruch nehmen können.
Die Region Grand Est gehört zu den Regionen, die alle Formen der kohlenstoffarmen Mobilität fördern, um den Verbrauch von umweltschädlicher Energie zu senken. Die Abgeordneten des Regionalrats der Region Grand Est haben eine Strategie zur Entwicklung alternativer Mobilitätsformen eingeführt, um Privatpersonen, Unternehmen und Körperschaften die Möglichkeit zu geben, umweltfreundlich zu fahren.
Derzeit entfallen nur 26 % des Energieverbrauchs auf die Elektromobilität. Die Region verfügt über 2491 Ladepunkte und möchte ihr Netz an Infrastrukturen weiter ausbauen, um den Nutzern von Elektrofahrzeugen das Aufladen ihrer Fahrzeuge zu erleichtern. Die Region hat sich daher zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch im Verkehrssektor bis 2025 um 45 % zu senken.







| Zibeln | Aufladeleistung | Taux d'aide | Plafond HT par point de recharge |
|---|---|---|---|
Privater Parkplatz, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist | AC alle Stärken zusammen | 30 % | 1.000 € HT |
Privater Parkplatz, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist | DC alle Leistungen | 30 % | 2.700 € HT |
Privater Parkplatz, der der Öffentlichkeit zugänglich ist - mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants, Geschäfte) | AC alle Stärken zusammen | 30 % | 700 € ohne MwSt. + 300 € ohne MwSt. zusätzlicher Aufschlag bei Supervision, d.h. 1.000 € ohne MwSt. |
WICHTIG: Diese Prämien für öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen und für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte), werden am 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen.
Gute Nachrichten: das ADVENIR-Programm wird bis 2027 verlängertmit dem Ziel, Folgendes zu finanzieren 250.000 Ladepunkte um den Übergang zur Elektromobilität zu begleiten.
Sehr zufrieden schnelle Installation und professionell einfach zu bedienen ich empfehle
Kompetente und leicht erreichbare Mitarbeiter , empfehlenswertes Unternehmen.
Sehr schöne Erfahrung, Klemme entspricht dem Kostenvoranschlag, leistungsstark und einfach zu bedienen. Die Installation verlief perfekt mit einem sehr kompetenten und professionellen Elektriker. Die Kundenerfahrung von der Unterzeichnung des Angebots bis zur Installation war perfekt.
Nach drei Wochen Nutzung ist diese Säule zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sie ist sehr diskret und kann mit einer intuitiven Anwendung ferngesteuert werden.Trotz einiger kleiner Elektrikerprobleme konnte das Beev-Team das Problem lösen.
Sehr gutes Geschäft. Installation einer Ladestation. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ein großes Dankeschön an Herrn Ulysse DESTOM für seine Begleitung. Er hat alle unsere Fragen beantwortet, auch spät abends. Eine außergewöhnliche Betreuung, vielen Dank noch einmal!
Eine Frage zu unseren Dienstleistungen? Vielleicht haben wir haben sie bereits beantwortet beantwortet!
Ob Sie ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung sind, zunächst sollten Sie Ihre Bedürfnisse untersuchen. Ihre zukünftige Ladestation wird von allen Arten von Fahrzeugen innerhalb kürzester Zeit mehrfach genutzt werden. Sie wird auch einen hohen Bedarf decken, sei es von Ihren Angestellten oder einfach von den Nutzern. Wir empfehlen Ihnen, Schnellladestationen mit einer Leistung zwischen 22 und 100 kW zu verwenden. Dies wird einen effizienten Verkehr von Elektrofahrzeugen ermöglichen.
Wenn Sie eine Privatperson sind und Ihr Fahrzeug insbesondere über Nacht aufladen möchten, reicht eine 7,4-kW- oder 11-kW-Säule aus.
Die Platzierung Ihrer Ladestation ist ebenfalls ein Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten. Wenn Sie als Kommune eine Ladestation installieren in der Region Grand Est werden Ihre zukünftigen Ladestationen im Freien, auf Straßen oder Parkplätzen aufgestellt. Daher müssen Ihre Ladestationen die Sicherheitsvorschriften einhalten (IK08 und IP55), um dich und deine Umgebung vor dem Wetter zu schützen.
In der Regel stellen sich vor der Installation von Ladestationen mehrere Fragen, nämlich: Welche Macht muss man haben, um sein Fahrzeug aufzuladen? Wie die Einrichtung von Ladestationen finanzieren ?
Um diese Fragen zu beantworten, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, der auf Ladestationen spezialisiert ist, insbesondere an einen Installateur. Der Vorteil ist, dass Sie beraten und begleitet werden und dass er Ihre Fragen beantwortet.
Gerade wenn Sie Ladestationen einrichten möchten, hilft Ihnen Beev bei diesem Projekt. Zertifizierte Experten IRVE (Infrastructure de Recharge de Véhicules Électrices) wurden von Beev sorgfältig ausgewählt, um eine sichere Installation der Ladestationen zu gewährleisten.
Wie in allen anderen Regionen Frankreichs kann auch Ihr Unternehmen im Grand Est vom Programm profitieren ADVENIR.
Um diese lokale Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, hat die Region Bedingungen für die Gewährung festgelegt. So kommt Ihr Unternehmen für diese Hilfe in Frage, wenn es die folgenden Bedingungen erfüllt:
Um diese Förderung zu erhalten, verlangt die Region Grand Est außerdem, dass der Parkplatz Ihres Unternehmens über drei Stufen der Ladeleistung verfügt:
Was die Höhe des Zuschusses betrifft, so wird dieser in Abhängigkeit von Ihrem privaten Parkplatz (öffentlich zugänglich oder für Autoflotten).
Wenn Ihr Unternehmen förderfähig ist, können Sie einen Zuschuss erhalten. Diese Förderung ist nur anwendbar, wenn Sie das Angebot Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während der Arbeitszeit zur Verfügung stellen.
Hinweis: Um diesen lokalen Zuschuss zu erhalten, muss Ihr Unternehmen die Bedingungen des nationalen Programms erfüllen. ADVENIR :
WICHTIG: Diese Prämien für öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen und für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte), werden am 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen.
Gut zu wissen: Das Advenir-Programm eröffnet eine neue Hilfe für Fachleute aus der Automobilbranche, indem sie eine Partnerschaft mit Mobilians, einem Arbeitgeberverband, eingehen. Diese Prämien belaufen sich auf 750 € für Arbeitnehmer und Flotten. Für Installationen auf privaten, der Öffentlichkeit zugänglichen Parkplätzen liegen die Beträge je nach Ladeleistung zwischen 1 700 und 15 000 €. Für weitere Informationen verweisen wir auf diesen Artikel über die Unterstützung für die Installation von Ladestationen.
Ja. Der ADVENIR-Zuschuss kann mit der Förderung für Photovoltaik kombiniert werden, die die Region kürzlich eingeführt hat. Diese Förderung zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und die Bevölkerung zur Nutzung erneuerbarer Energien zu ermutigen.
Hier sind die Kriterien für die Teilnahmeberechtigung:
Was die Höhe dieser Unterstützung betrifft, so können alle Begünstigten zusammen maximal 4.000 € pro Einrichtung erhalten. Je nach untersuchtem Gebäude ist der Satz für den Projektbetrag hingegen unterschiedlich:
Der Zuschuss für Investitionen beträgt bis zu 50 % der Ausgaben und ist auf 200 €/kWp begrenzt.* bis 400 €/kWp*. Dies hängt von der Eigenproduktionsrate, dem Eigenverbrauch von Energie und der Art des Projektträgers ab.
*Kilowatt-Peak (kWp) ist eine Maßeinheit zur Messung der maximalen Leistung eines Photovoltaik-Panel.
Wenn Sie eine Privatperson sind, ist es möglich, eine Ladestation von zu Hause aus zu installieren. Dafür haben Sie möglicherweise auch Anspruch auf Folgendes programm ADVENIR Um diese Förderung zu erhalten, müssen Sie die Optionen Überwachung, Abonnement und Wartung abschließen. Um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft, müssen Sie außerdem einen Techniker mit EBI-Zertifikat beauftragen.
Machen Sie sich keine Sorgen, Beev ist da, um Ihnen zu helfen.
Um diese Förderung zu erhalten, muss die Installation von Ladestationen für verschiedene Zwecke erfolgen:
Art der Nutzung | Satz der Hilfe | Höhe der Prämie pro Ladepunkt |
Individuelle Nutzung | 50 % | 960 € HT |
Kollektive Nutzung | 50 % | 1.660 € HT |
Nutzung kollektiver Infrastruktur (außer Straßenbauarbeiten im Freien) | 50 % |
|
Nutzung kollektiver Infrastruktur (Straßenarbeiten im Freien) | 50 % | 3.000 € pro Miteigentümerschaft |
Gut zu wissen: Seit dem 1. August 2022 die Förderbedingungen für individuelle Ladestationen in Wohngemeinschaft verändern. Von nun an sind nur noch T2S-Ladepunkte, die einphasig angeschlossen sind, für das ADVENIR-Programm berechtigt.
MaPrimeRénov' ist eine Steuergutschrift, die Sie bei der Anschaffung einer Ladestation unterstützt. Sie können diese Förderung nur in Anspruch nehmen, wenn die Installation Ihrer zukünftigen Ladestation an einem Haupt- oder Zweitwohnsitz erfolgt.
Pro Ladesystem beträgt die Gutschrift 75 % des Betrags der Installationskosten bis zu einer Obergrenze von 500 €. Beachten Sie auch, dass bei dieser Steuergutschrift Ihr Einkommen nicht berücksichtigt wird und dass dieser Zuschuss pro Steuerhaushalt und pro Ladepunkt festgelegt wird.
Um einen Antrag zu stellen, können Sie dies direkt tun online.
⚠️ Gut zu wissen: Diese Steuergutschrift gilt nur, wenn die Anschaffung einer Ladestation bis zum 31. Dezember 2025 erfolgt.
Die Höhe der Steuergutschrift für die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge beträgt :
Ja. Die Region Grand Est hat eine Beihilfe für die Installation von Ladestationen eingeführt. Mit dieser Hilfe soll der Aufbau von 1 000 Ladeinfrastrukturen für Elektro- und Hybridfahrzeuge verstärkt werden.
Um wählbar zu sein, gelten folgende Bedingungen:
Für die Umsetzung dieses Projekts liegt die Obergrenze bei 1.000 € pro Ladestation und für eine Installation auf öffentlichen Straßen mit den dazugehörigen Dienstleistungen bei 1.500 € pro Ladestation.
Diese Förderung kann mit dem ADVENIR-Programm und der regionalen Regelung für Photovoltaikanlagen kumuliert werden.
Um diese regionale Unterstützung zu erhalten, müssen Sie eine Bewerbungsmappe zusammenstellen. Hier sind die notwendigen Dokumente:
Nachdem Sie alle diese Dokumente zusammengestellt haben, muss die Bewerbung eingereicht werden unter diese Plattform indem Sie sich in Ihren persönlichen Bereich einloggen.


Jeden Freitag erhalten Sie das Wichtigste: Nachrichten, Steuern, praktische Tipps und Tools, um Ihre Autoflotte einfach zu verwalten.