Seit September 2019, die WLTP-Verfahren und der RDE-Test Emissionen sind zum Standard für alle leichten Nutzfahrzeuge (LCV) geworden. Diese neuen Standards werden die Umweltverschmutzung Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (LCV) und werden sich stark auf den Kaufpreis von Benzin- und Dieselfahrzeugen auswirken.
Urbane Zugangsregelungen wie die Umweltzone (Low Emission Zone) oder das Verbot von Fahrzeugen mit dem höchsten Schadstoffausstoß in Städten wie Paris oder Lyon verändern die Situation.
Lies auch →. Umweltzonen für Unternehmen: Was ändert sich?
Da die Vorschriften nach und nach an Strenge zunehmen, werden sich müssen proaktiv sein und vorausschauend handeln.
Der Staat übt mit seinen Vorschriften Druck auf die Hersteller aus, damit sie energieeffizientere Fahrzeuge herstellen, aber es ist auch Ihre Aufgabe, sich vorzustellen, um zu wissen, welche Modelle in den nächsten Jahren noch fahren können und mit denen Sie auch den Restwert des Fahrzeugs maximieren können.
Die elektrische Nutzfahrzeuge (SUVs) werden immer beliebter. Da die Kommunen immer strengere Gesetze gegen umweltschädliche Fahrzeuge in städtischen Gebieten erlassen, sind elektrische Nutzfahrzeuge eine gute Möglichkeit, diese Gesetze zu umgehen und Kosten und Belastungen zu senken. Auch Gewerbetreibende und Handwerker profitieren von der günstigen Besteuerung elektrischer Nutzfahrzeuge, um den anfänglich hohen Anschaffungspreis auszugleichen. Je nach Ihrer Region können Sie bis zu 15.000 € sparen, ohne die Umstellungsprämie mitzuzählen. Es gibt bereits elektrische Nutzfahrzeuge von Marken wie Renault, Nissan, Peugeot und Citroën. Mehrere Marken wie Mercedes und Volkswagen werden in den kommenden Monaten und Jahren ins Rennen gehen.