Alle smart-Elektrogeräte zum günstigsten Preis
À partir de : 309 € / Monat
Warum sollten Sie sich für Beev entscheiden, wenn Sie ein neues smart-Elektrogerät benötigen?
- Der beste Preis auf dem Markt
- Alle
Marken - Ein Dienst
premium - Frist für die Lieferung
reduziert

Alles, was man über die Marke smart électrique wissen muss
Das smart-Projekt wurde 1990 aus einer einfachen Idee heraus geboren: ein einfaches und schlichtes Stadtauto zu entwickeln. Es wurde damals von Nicolas Hayek, dem damaligen Präsidenten des Schweizer Uhrenherstellers Swatch, vorangetrieben.
1991 interessierte sich Volkswagen für das Projekt, zog sich aber aufgrund der Krise zurück. Mercedes-Benz beschloss, das Projekt zu übernehmen, da sie bereits intern an einem ähnlichen Konzept gearbeitet hatten. Die ersten Prototypen wurden 1994 vorgestellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde der Kleinwagen zu einem kommerziellen Erfolg in den Städten, vor allem dank seines Vorzeigemodells, dem smart Fortwo. Im Jahr 2004 wird sein großer Bruder, der smart Forfour, eingeführt. Im Jahr 2014 wurde der smart Forfour II auf der Basis des Twingo III entwickelt.
So wurde smart zu einer Referenz für Mini-City-Autos. Jetzt geht smart neue Wege und bietet nur noch 100%-Modelle mit Elektroantrieb an: den smart EQ Fortwo und den smart EQ Forfour.
Alle verfügbaren Elektrofahrzeuge smart
Die aktuellsten Artikel über die Marke smart
Obtenir mon offre pour une smart électrique
Häufig gestellte Fragen zur Marke smart
Was kostet ein Elektro-Smart?
Das günstigste von smart electric verkaufte Elektroauto ist der smart EQ Fortwo mit einem Listenpreis von 28.350 €.
Für sein teuerstes Modell müssen Sie mit 39.990 € rechnen, um den smart #1 zu erwerben.
Was sind die zukünftigen Elektro-Smarts?
Um seine elektrifizierte Produktpalette zu erneuern, möchte der deutsche Hersteller bis 2024 jedes Jahr ein Fahrzeug herausbringen.
Das nächste Fahrzeug wird das SUV "Coupé" mit dem Namen smart #3 sein. Es wird mit einer 66-kWh-Batterie und einer Reichweite von 440 km erwartet. Er wird in China gebaut und Anfang 2024 auf unsere französischen Straßen kommen.
Der smart #2 ist ebenfalls geplant und wird den smart EQ Fortwo ersetzen. Das Auto wird ein kleiner, alltagstauglicher Stadtflitzer bleiben, dennoch ist es möglich, dass er eine hintere Sitzreihe bekommen wird und somit etwas größer als die derzeitigen 2,70 Meter sein wird.
Derzeit liegen uns keine weiteren Informationen zu diesen beiden Fahrzeugen vor.




