Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Was wir über Lotus Eletre wissen
Lotus Cars hat sich entschieden, sein erstes elektrisches SUV-Modell in drei Versionen anzubieten, den Eletre, Eletre S und Eletre R, für die Geschwindigkeit und prestige sind die Schlagworte. Im Einklang mit den Ursprüngen des britischen Herstellers behält dieser neue elektrische Hyper-SUV natürlich einen DNA eines Rennwagens; daher seine beeindruckenden Leistungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Beschleunigung.
Tatsächlich hat Lotus mit diesem neuen elektrischen SUV-Modell die Raffinesse um eine leistungsstarkes Elektroauto mit durchdachtem DesignSie können sich auf der Straße und im Rennen bewähren.
Außerdem ist der Lotus Eletre das erste Fahrzeug, das Lotus auf den Markt gebracht hat, das für den Alltag und nicht speziell für die Rennstrecke bestimmt ist. Die Erfahrung des Herstellers im Rennsport ermöglicht es ihm, einen einzigartigen Elektro-SUV anzubieten, der ein alltagstaugliches Elektroauto mit einem leistungsstarken Sportwagen verbindet.
Mit der Einführung des Lotus Eletre will sich die englische Marke neu erfinden und frischen Wind und Innovation in das aktuelle Angebot auf dem Markt für Elektroautos bringen. Mit einen Startpreis von 96.890 € in FrankreichDer neue Lotus Eletre positioniert sich klar im Marktsegment. premiumoder sogar im Bereich der luxuriöse Elektroautos.
Lesen Sie auch : Elektro-SUVs: Welchen soll man 2022 wählen?
Die Besonderheiten des Lotus Eletre
Die Leistung
Das Hauptmerkmal des neuen Elektro-SUV ist zweifelsohne sein Design. Geschwindigkeit und seine Macht. So wird der Lotus Eletre in der Lage sein, in weniger als drei Sekunden auf 60 km/h zu beschleunigen. Der Eletretre ist ein Elektrofahrzeug, das in der Lage ist, eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h zu erreichen und damit die Fans von Elektrofahrzeugen zu begeistern.
Der Lotus Eletre wird mit dem neuen Betriebssystem von Lotus, dem Lotus Hyper OSDas bedeutet, dass das Elektrofahrzeug problemlos eine hohe Leistung auf der Straße erbringen kann.
Die Akku und Aufladen
Alle drei Versionen des Lotus Eletre sind mit einer Batterie von 112 kWh. Was das Aufladen angeht, wird der elektrische SUV Folgendes ermöglichen eine Nachfüllung ultraschnell. In der Tat wird es möglich sein, seinen Lotus Eletre aufzuladen von 10% bis 80% in nur 20 Minuten !
In Bezug auf seine Reichweite hat der Lotus Eletre, wie jeder gute elektrische SUV, der etwas auf sich hält, Folgendes zu bieten eine hohe AutonomieSie können sich also auf Langstreckenfahrten freuen. So ist die Basisversion von der Eletre hat eine Reichweite von bis zu 600 kmDer Eletre S ist ihm mit einer Reichweite von 580 km dicht auf den Fersen.
Das stärkste Modell der Eletre-Reihe, der Eletre R, hat eine etwas geringere Reichweite, aber immer noch 500 km.
Lesen Sie auch : Rangliste 2023 für Elektroautos mit großer Reichweite
Das Innere
Was das Innendesign des Lotus Eletre betrifft, so wurde es mit avantgardistischen Nappaleder-Alternativen sowie mit recycelten 100%-Teppichen und Kofferraumauskleidungen gestaltet.
Außerdem ist der Elektro-SUV mit fünf Sitzplätzen mit einem großen, ausgeklügelten Zentralbildschirm ausgestattet, der mit dem neuen System entwickelt wurde Lotus Hyper OS. So bietet Lotus einen brandneuen, ultradünnen OLED-Touchscreen, der ein Erlebnis ermöglicht fortschrittliche Technologie und immersiv für Fahrer und Passagiere mit digitalen Inhalten, die in Echtzeit und in 3D geliefert werden.
Darüber hinaus bietet der Eletre verschiedene Navigationsdienste, die von HERE Technologies entwickelt wurden. Diese beinhalten unter anderem einen Reichweitenassistenten, ein Routenvorhersagesystem sowie ein Lautsprechersystem, das ein hochgradig musikalisches Hörerlebnis ermöglicht. immersivdank der Technologie Dolby Atmos.
Der Preis
Derzeit verfügbar zum Preis von 96.890 €.Der Lotus Eletre soll im Sommer 2023 in Frankreich ausgeliefert werden.
Vergleichstabelle der drei Versionen des Lotus Eletre
Versionen | Eletre | Eletre S | Eletre R |
Maximale Leistung | 450 kW | 450 kW | 675 kW |
Maximale Geschwindigkeit | 250 km/h | 250 km/h | 260 km/h |
Beschleunigung (0 bis 100 km/h) | 4,5 Sek. | 4,5 Sek. | 2,95 sec |
Autonomie | 600 km | 580 km | 500 km |
Der Lotus Eletre wurde so konzipiert, dass seine Reichweite im Vordergrund steht. So ist der Elektro-SUV für die autonomes Fahren 100% damit er dank der zahlreichen eingebauten Technologien seine Umgebung antizipieren und sich selbstständig und gefahrlos im Straßenverkehr bewegen kann.
Tatsächlich ist der Lotus Eletre mit dem LIDAR-System das die Umgebung des Fahrzeugs in einem Umkreis von 200 Metern in alle Richtungen erfasst. Somit verfügt das LIDAR-System über zahlreiche Funktionen, um eine optimale Sicherheit des Fahrzeugs, einschließlich der Erkennung von Hindernissen in der Umgebung, sogar bei Nachtsicht.
Darüber hinaus verfügt der Elektro-SUV unter anderem über Ultra-HD-Seitenkameras, die in das Fahrzeug eingebaut sind, um die Umgebung in einem 360°-Radius abzubilden.
Was die aktuellen Vorschriften zum autonomen Fahren betrifft, autonomes Fahren der Stufe 3 ist in Europa seit dem 1. September 2022 erlaubt.
Darüber hinaus ist laut Ministerium für den ökologischen ÜbergangDie Einführung von Vorschriften zur Förderung des autonomen Fahrens hat folgende Ziele die Entwicklung der automatisierten Straßenmobilität begleiten in Frankreich sowohl auf der Ebene der Fahrzeuge als auch auf der Ebene der automatisierten Systeme und Dienste.
Auf europäischer Ebene sollte das autonome Fahren der Stufe 3 ebenfalls eingeführt werden, ebenso wie die Etablierung einer Reihe von technischen und sicherheitsrelevanten Vorschriften für autonome und vernetzte Fahrzeuge um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Die Elektroambitionen von Lotus Cars
Vom chinesischen Automobilkonzern aufgekauft Geely seit 2017, könnte die Einführung dieses ersten elektrisch betriebenen SUV 100% nicht der erste Versuch der englischen Marke sein. Angesichts der das derzeitige Wachstum des weltweiten Marktes für Elektroautos und der Entwicklung von chinesische Elektroautoskönnte es sein, dass der Lotus Eletre nicht das letzte elektrische Modell ist, das Lotus Cars auf den Markt bringt.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die englische Marke beschließt, sich stärker im Segment derHigh-End-ElektroDas Ziel ist es, die vielen Chancen auf dem Markt für Elektromobilität zu nutzen.
Der Hersteller kündigte unter anderem an, dass er vollständig auf Elektroautos umsteigen wolle und bis 2028 einen zukünftigen Katalog 100% mit Elektroantrieb anbieten werde.
Es bleibt abzuwarten, ob Lotus Cars seine Versprechen und Ambitionen in Bezug auf Elektroautos einhält und dabei die innovative Identität bewahrt, die dem Unternehmen eigen ist.
Lesen Sie auch : Top 9 der chinesischen Elektroautos im Jahr 2023























