Retrofit: Machen Sie Ihr Auto zum Elektroauto

Moteur de voiture changement

Was ist eine Nachrüstung? Wie kann man sein Auto mit Verbrennungsmotor umrüsten? Wenn Sie auf Elektroautos umsteigen wollen? Dann müssen Sie Ihr Auto dafür nicht mehr umrüsten. Die elektrische Nachrüstung kommt nach Frankreich. Wir erklären Ihnen alles!

Seit Samstag, dem 4. April 2020, ist es nun gesetzlich erlaubt, seinen Verbrennungsfahrzeug in Elektrofahrzeug. Dies wird als Retrofit bezeichnet. Die Nachrüstung ist heute offiziell als eine nachhaltige Mobilitätslösung anerkannt, die die Kreislaufwirtschaft fördert und eine beschäftigungswirksame Aktivität in Frankreich darstellt. Es handelt sich um eine tugendhafte Recyclinglösung, die es Autofahrern ermöglicht, ihren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ein zweites Leben zu geben. Aber Vorsicht: Die Nachrüstung ist nicht für jeden geeignet. Nur Autos mit Verbrennungsmotor, die älter als 5 Jahre sind, sowie motorisierte Zweiräder und Dreiräder, die älter als 3 Jahre sind, können nachgerüstet werden. förderfähig zur Nachrüstung und können Gegenstand einer elektrische Transformation.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Dieser Artikel ist informativ.
Beev bietet keine Nachrüstung an

Was ist Nachrüstung?

Mit einer Nachrüstung kann man sein altes Benzin- oder Dieselfahrzeug in Elektrofahrzeug und vieles mehr.

Sie muss von zugelassenen Fachleuten vorgenommen werden, die die Zulassung und ihren Verarbeitungsprozess nach den strengen, aus den Vorschriften hervorgegangenen Spezifikationen erhalten haben.

Das Ziel wird sein, die Originalmechanik des betreffenden Autos zu demontieren, um sie durch eine Elektromotor und Batterien. Mit dem Ziel, ein altes Fahrzeug durch eine neue Mechanik zu "retten" oder sein Lieblingsfahrzeug weiterhin emissionsfrei zu fahren.

Diese Umwandlung ermöglicht auch alle Vorteile eines Elektrofahrzeugs wie begrenzte Nutzungskosten, das kostenloses Parken in einigen Städten das Fehlen von Verkehrsbeschränkungen oder eine geringere Instandhaltung.

Rechtsrahmen: Welche Fahrzeuge kommen für Nachrüstungen in Frage?

Hier sind die verschiedenen Kategorien von Fahrzeugen, die für eine Umstellung in Richtung die elektrische. Wenn Sie eines seiner verschiedenen Modelle besitzen, dann wartet das Retrofit nur auf Sie!

  • Alle Fahrzeuge der Klasse L : d. h. Motorräder und Mopeds sowie Geländewagen und andere kleine Kraftfahrzeuge mit drei oder vier Rädern.
  • Alle Fahrzeuge der Klasse M : d. h. mit mindestens vier Rädern, die für die Beförderung von Personen ausgelegt sind.
  • Alle Fahrzeuge der Klasse N : d. h. für den Gütertransport vorgesehene Kraftfahrzeuge vom Typ Lastkraftwagen oder Lieferwagen.
  • Nur Fahrzeuge, die älter als 5 Jahre sind (3 Jahre für die Klasse L) :Neuere Modelle können umgerüstet werden, wenn der Hersteller der Umrüstungsvorrichtung eine Genehmigung des Herstellers erhalten hat. Fahrzeuge, die als Sammlerstücke zugelassen sind, und landwirtschaftliche Maschinen sind hingegen von der Vorrichtung ausgeschlossen.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Nachrüstung erfüllt sein?

Die Umwandlung in Elektrofahrzeug Ihres Autos kann nur unter Einhaltung bestimmter Bedingungen erfolgen, die in einem Dekret festgelegt sind:

  • Akku : die elektrische Nachrüstung ist mit einer Stromversorgung des Motors aus einem Akku Traktionskraftstoff oder einer Wasserstoff-Brennstoffzelle.
  • Konformität des Fahrzeugs : die Einrichtung muss die ursprüngliche Konformität des Fahrzeugs gewährleisten. Die Abmessungen des Basisfahrzeugs dürfen durch den Umbau nicht verändert werden.
  • Motor : die Leistung des neuen Elektromotors darf nicht höher sein als die ursprüngliche Leistung des Verbrennungsfahrzeug verwandelt. 
  • Gewicht des Fahrzeugs : das Auto darf sich nach der Umwandlung nicht um mehr als 20% verändern.
  • Umwandlung : darf nur von einem in Frankreich niedergelassenen und von einem Hersteller von Nachrüstsätzen autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
  • Das Kaufdatum : das Fahrzeug muss vor mindestens einem Jahr gekauft worden sein.
  • Weiterverkauf : es ist nicht erlaubt, das Fahrzeug innerhalb eines Jahres oder vor Überschreiten von 6000 km zu verkaufen.

Jedes umgebaute Fahrzeug erhält eine "Prototypenzulassung", ein Umbaukennzeichen wird dann neben dem des Herstellers an der umgebauten Maschine angebracht.  

Sie enthält den Namen des Herstellers des Bausatzes, die VIN-Nummer des Fahrzeugs, die Nummer der Genehmigung des Prototyps und den Grund "Umrüstung des Antriebs auf elektrisch ".

Gut zu wissen: Wenn Sie eine Nachrüstung in Erwägung ziehen, denken Sie daran, Ihren Fahrzeugschein. Denn ja, wenn ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor umgerüstet wird, ändern sich einige Merkmale, wie z. B. im Feld P3 des Fahrzeugscheins, das sich auf den Kraftstofftyp des Fahrzeugs bezieht. 

Wie viel kostet die Nachrüstung?

Heute sind mehrere Akteure des Nachrüstung sind bereits in diesem noch jungen Markt positioniert, der im Laufe der Jahre immer weiter wachsen wird.

Der Tarif variiert je nach Fahrzeugtyp und vor allem nach der Größe der Batterien die denAutonomie Endgültige Fahrzeugreife. Die elektrische Nachrüstung ist eine Alternative zum Kauf eines Elektroautos, das für die Franzosen noch viel zu teuer ist.

Die Preisspanne liegt bei 8 000 € für eine kleine Stadtauto auf mehr als 50 000 € für ein Modell mit einer größeren Reichweite. Die durchschnittliche Spanne für eine Nachrüstung liegt jedoch zwischen 15.000 € und 20.000 €. Bei LKWs hängt dies von der Komplexität der Nachrüstung und dem Bedarf des Kunden ab. Die Kosten werden in Zukunft aufgrund steigender Verkaufszahlen, Skaleneffekten und Einkaufsvolumina der Batterien und Teile zu kaufen. Und noch mehr, wenn sich der Staat, die Regionen oder auch die Städte an der Umstellungsprämie beteiligen, die völlig angemessen erscheint.

Laut dem Gründer von Transition-One (Start-up-Unternehmen für elektrische Nachrüstung, das seine Türen endgültig geschlossen hat), der Preis könnte sinken auf 5 000 € für Autos wie die Renault TwingoDie Volkswagen Polo-Shirt und die Fiat 500.

Vorteile der Nachrüstung

Auch wenn es auf dem Papier ein wenig nach Hinterzimmer-Bastelei aussieht, hat die Nachrüstung dennoch ihre Vorteile:

  • Preis : Der erste Vorteil ist zweifellos der Preis. Da wir uns noch in den Anfängen dieser Praxis befinden, ist es schwierig, Preislisten für die verschiedenen Installateure zu erstellen, aber im Fall eines Stadtwagens sprechen die Unternehmen, die derzeit daran arbeiten, von einer Umrüstung um die 8000 €. Das ist eine beträchtliche Summe, die wahrscheinlich unterschätzt wird, aber immer noch weniger als der Kauf eines Neuwagens.Nullemission". An diesem Tag wird die Dacia Spring die sich um 17.090 € bewegt.
  • Kein Verlust der Identität : Das Gesetz schreibt vor, dass die Umstellung auf Elektroantrieb, die mit erheblichen Eingriffen in das Fahrwerk verbunden ist, das Fahrverhalten des Autos nicht verändern darf. Das Gewicht und die Gewichtsverteilung dürfen sich zum Beispiel um nicht mehr als 20 % ändern. Ebenso wie "die Leistung des elektrischen Antriebsstrangs muss innerhalb des geschlossenen Bereichs von 65 % - 100 % der maximalen Leistung des Motors endothermischer Herkunft liegen". Das einmal umgebaute Auto sollte sich nicht sehr stark verändern.
  • Umweltbewegung : Elektrofahrzeuge verbessern unbestreitbar die Luftqualität, und die Nachrüstung betrifft eher ältere Fahrzeuge. Oftmals handelt es sich um ziemlich umweltschädliche Modelle, die vielleicht schon morgen nicht mehr in den Stadtzentren, in denen sich die Umweltzonen rasant verbreiten, anzutreffen sein werden, obwohl sie noch durchaus fahrtauglich sind. Anbieten einer zweites "elektrisches" Leben zu einem Auto mit Verbrennungsmotor zu wechseln, ist eine gute Idee im Kampf gegen die globale Erwärmung.

Nachteile der Nachrüstung

Mit weitaus geringeren Kosten für die Verarbeitung als der Kauf einer Auto neu elektrischeDie Nachrüstung kann für einige Autofahrer interessant sein. Dennoch hat die Nachrüstung einige Nachteile:

  • Autonomie : sie wird zwangsläufig deutlich unter dem liegen, was die "wahr" Elektroautos. Wenn der Preis ein Vorteil sein kann, müssen Sie auf eine rekordverdächtige Akkulaufzeit verzichten. Hunderte von Kilometern je nach Fahrzeug. Dies ist jedoch für den Weg zur Arbeit oder für Stadtfahrten ausreichend, aber nicht wirklich, um in den Urlaub zu fahren.
  • Zuverlässigkeit : Der zweite Nachteil ist die Zuverlässigkeit bei der Herstellung, der nicht die gleiche Aufmerksamkeit und die gleichen Mittel wie bei den großen Herstellern zuteil werden, z. B. Renault, Tesla oder Nissan.
  • Preis : der Preis ist zwar ein Vorteil, aber er ist auch einer der Nachteile und sollte bedacht werden. Absolut gesehen ist er tatsächlich viel geringer als der Kauf einer Elektroauto Sie sollten jedoch bedenken, dass die Kosten für die kleinsten Umbauten weit über den angekündigten 8.000 € liegen können. Die ersten Renault Zoe Gebrauchtwagen werden im Netz mittlerweile für rund 7.500 oder 8.000 € gehandelt. Renault. Auch wenn in diesem Fall die umstrittene Batteriemiete hinzukommt, erhalten Sie für diesen Preis ein Fahrzeug mit einer Laufleistung von ca. 60.000 km, das technisch ausgereift und zuverlässig ist und eine mindestens doppelt so große Reichweite wie ein nachgerüstetes Fahrzeug bietet.

Welche Hilfen gibt es für die Nachrüstung?

Nachrüstung ist erlaubt in mehr als 30 Länder : USA, Kanada, Australien und davon 13 in Europa, im Vereinigten Königreich, Deutschland, Italien, Belgien und nun in Frankreich mit Grenoble als wichtigstem Fahnenträger.

Grenoble wurde zur ersten Metropole in Frankreich den Akteuren der Nachrüstung ihre Unterstützung mit einer finanziellen Hilfe für Privatpersonen und Gewerbetreibende zu gewähren.

Ein Ansatz, der sich als umweltfreundlich und gegen Verschwendung versteht und es ermöglicht, die Lebensdauer eines mehr oder weniger alten Fahrzeugs mit einer Umstellung auf "Null-Emissionen" zu verlängern.

Für wen?

  • Für PrivatpersonenDer Zuschuss von Grenoble-Alpes Métropole ist an das Einkommen des Steuerhaushalts gebunden und kann bis zu 7.200 € betragen (wobei zwischen Fahrzeugen mit einem Gewicht von weniger oder mehr als 2,5 Tonnen unterschieden wird).
  • Die Berufstätigen können einen Zuschuss von 4.000 € für ein Nutzfahrzeug unter 2,5 Tonnen und 6.000 € für ein Nutzfahrzeug über 2,5 Tonnen (bis zu einer Höchstgrenze von 7 Tonnen) erhalten. Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten (einschließlich Vereine und Freiberufler) können bis zu 5 Fahrzeuge pro Unternehmen nutzen.

Die Region Île-de-France bietet eine individuelle Hilfe von 2 500 € an die Bewohner der Region Franciliens, damit sie ihre über fünf Jahre alten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Elektrofahrzeuge umwandeln können. Dadurch soll die Luftqualität verbessert und eine Industriebranche um diese Innovation herum aufgebaut werden.

Welche Unternehmen führen Nachrüstungen durch?

Angesichts der strengeren Abgasnormen und der Verkehrsbeschränkungen sind viele Autos in den Städten nicht mehr willkommen. Und die Situation wird sich nicht verbessern, da überall in den Städten Einfahrverbote für Diesel vorbereitet werden. große europäische Metropolen. Mit der Ausweitung der Umweltzonen (Low Emission Zones - LEZ) werden viele Autofahrer keine andere Wahl haben, als ihr Auto zu wechseln und somit zu investieren. Bisher war die Umrüstung eines Fahrzeugs in Frankreich ohne die Zustimmung des Herstellers rechtlich sehr kompliziert, wenn nicht sogar unmöglich.

Heute, dank einer Handvoll Unternehmer, die sich im Verein AIRe (Acteurs de l'Industrie du Retrofit Electrique - Akteure der Elektro-Retrofit-Industrie) die sich auf das Abenteuer der Nachrüstung in Frankreich eingelassen und fast ein Jahr lang mit dem Staat verhandelt haben, um die Vorschriften zu ändern. Die Nachrüstung ist in Frankreich legal und schließt sich damit den USA, Italien und Deutschland an. Auf dem Retrofit-Markt gibt es weltweit bereits rund 20 Akteure wie die folgenden Unternehmen.

Einige Unternehmen :

  • Transition One : ist ein Unternehmen, das 2018 von Aymeric Libeau gegründet wurde. Transition-One ist Gründungsmitglied des Verbands AIRe (Acteurs de l'Industrie du Retrofit Electrique).
  • Ian Motion : hat den Ehrgeiz, auf sinnvolle Weise zur Energiewende beizutragen, indem es die Elektrifizierung bestehender Fahrzeuge anbietet, um ihnen ein echtes zweites Leben zu ermöglichen, das vollständig elektrisch ist.
  • Retrofuture : gegründet von Marc Tison und Arnaud Pigounides, Retrofuture bewegt sich auch auf dem Retrofit-Markt.
  • Phoenix Mobility : ist ein junges Unternehmen aus Grenoble, das 2018 damit begonnen hat, Autos mit Verbrennungsmotor in Elektroautos umzuwandeln.
  • Canadian Electric Vehicles Ltd. : wurde 1991 gegründet, um Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf elektrische Energie umzurüsten, darunter auch Umrüstungen von schweren Diesel-Lkw für die Luftfahrtindustrie.
  • Elektrofahrzeuge Clean Ride : die sich in Minnesota befindet, VECR restauriert und elektrifiziert klassische VW-Käfer von oben bis unten.

Ein vielversprechender Markt

Laut demAIRewürde die Nachrüstung in Frankreich im Zeitraum von 2020 bis 2025 einen Umsatz von über von 1 Mrd. € für 65 000 umgebaute Fahrzeuge mit 5 500 direkten und indirekten Arbeitsplätzen. Bei einer Umwandlung von 1% des gesamten französischen Fahrzeugbestands wären es fast 400 000 Fahrzeuge und ein Geschäftsvolumen von über 5 Milliarden Euro, was Begehrlichkeiten weckt. Bleibt noch, die Autofahrer zu überzeugen.

Obwohl der Austausch eines Verbrennungsmotors durch einen Elektromotor und Batterien nun gesetzlich erlaubt ist, und trotz der echten Vorteile, die diese Umstellung in einigen Fällen haben kann, ist es noch zu früh, um ihr gelassen entgegenzusehen. Es ist besser, noch abzuwarten und zu sehen, wie sich diese kleine Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen