Dacia Spring Electric: Das Low-Cost-Elektroauto?

Dacia Spring VE low cost

Eine Elektroauto low-cost: ist das möglich? Können wir die symbolische Grenze von 20.000 € überschreiten? Das ist die Wette des Dacia Spring Electric, der den Markt für Elektroautos revolutionieren möchte. Elektroauto mit seinem Modell, das in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf den Markt kommen wird.

Die elektrische Revolution ist in vollem Gange und die Hersteller von Billigfahrzeugen haben nicht vor, diese Gelegenheit zu verpassen. Dacia beweist dies mit seinem Spring Electric Concept, einem kleinen, hochgelegten Fahrzeug, das mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet sein soll. L'Autonomie ist das einzige, was wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wissen, denn die französisch-rumänische Marke hat 200 km im WLTP-Zyklus angekündigt. Der Dacia Spring Electric wird bereits als "Europas erschwinglichstes Elektroauto mit 100 %" angepriesen.

Die Vorschriften für die Umweltverschmutzung werden in Europa verschärft, da alle Hersteller weniger als 95 g/km an Emissionen einhalten müssen. CO2 im Jahr 2021. Und es ist klar, dass niemand diese Barriere erreicht hat. Marken drohen daher Strafen, die von der EU verhängt werden, wenn sie die Vorschriften nicht einhalten. Was ist die Lösung? Sie müssen ihren Kunden Elektro- und Hybridautos anbieten. Dacia zum Beispiel muss den CO2-Ausstoß des DusterDas Modell ist ein Erfolg und belastet daher die CO2-Bilanz der Marke und des Konzerns.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

VS

Vergleichen Sie die Dacia Spring vs. Reault 5 E-Techin unserem Vergleichstool für Elektroautos

Dacia, Spaß mit Leichtigkeit

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Die Philosophie von Dacia: eine Reihe von attraktiven, qualitativ hochwertigen Fahrzeugen zum besten Preis anbieten. Heute sind Duster und Sandero sind die emblematischen Modelle der Marke. Das Angebot von Dacia basiert auf einem intelligenten Ansatz und zielt auf Einfachheit und Spaß ab. Dacia ist auf der Höhe der Zeit.

Die Marke Dacia wird 1966 in Rumänien gegründet. Die Mission der Marke ist es, allen Rumänen moderne, familienfreundliche und robuste Autos zu liefern.

Dacia wird Teil der Renault-Familie

1999 wurde die Marke von der französischen Renault die die historische Fabrik in Pitesti modernisiert. Ein Bruch wird in Bezug auf die Qualität vollzogen. Denn das schwierige rumänische Klima, der schlechte Zustand der Straßen und die großen Entfernungen durch die Karpatenkette erfordern Fahrzeuge mit vorbildlicher Zuverlässigkeit.

2004 bringt Dacia die Familienlimousine auf den Markt " Logan ", ein Symbol für die Wiederbelebung der Marke, die im folgenden Jahr alle Produktionsrekorde brechen sollte.

2011 erobert Dacia in einem Jahr mehr als 340.000 neue Kunden und sein Werk in Pitesti, das auf Hochtouren läuft.

2012 wird eine neue Fabrik in Tanger eingeweiht, die es ermöglicht, die Produktion zu erweitern, insbesondere mit der Vermarktung von ". Lodgy ", einem Familienvan mit 5 & 7 Sitzen, gefolgt vom Kombivan Dokker und dem Lieferwagen Dokker Van.

2017 bestätigt Dacia zum dritten Mal in Folge seine Position als viertmeistgekaufte Automarke für Pkw in Frankreich. Ein echter Rekord in kaum mehr als 10 Jahren seines Bestehens.

Heute ist mehr als ein Million Franzosen vertrauen und waren von der Zuverlässigkeit, der Geräumigkeit und dem fairen Preis der Dacia-Produkte begeistert.

Das erste Elektroauto von Dacia

Dacia wird seine erste Elektroauto im Jahr 2021 in Kraft treten. Die Low-Cost-Marke des Konzerns Renault hat dies mit der Enthüllung seines neuen Prototyps Dacia Spring bestätigt. Ursprünglich für den Genfer Salon 2020 geplant (abgesagt wegen des Coronavirus).

Der Dacia Spring leitet sich vom Renault K-ZE der auf dem chinesischen Markt eingeführt werden soll. Wie diese hebt sich der Dacia durch sein Aussehen als kleiner SUV mit Plastikschutzleisten um die Kotflügel, einer erhöhten Bodenfreiheit, einer Dachreling oder auch Schutzskiern von der Masse ab. Die graue Farbe und die neonorangenen Elemente verleihen ihm ein sehr sympathisches Aussehen. Das Fahrzeug verfügt auch über Ausstattungsmerkmale, die es bei der Marke bisher noch nicht gab, wie z. B. 100% LED-Scheinwerfer. Das Auto hat außerdem 4 echte Sitze und 5 Türen. Schließlich eignet sich das neue Dacia-Modell sowohl für die Stadt als auch für gemischte Umgebungen.

Renault K-ZE
Dacia Spring elektrisch
Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto

Dacia Spring elektrisch: Was wir über das Auto wissen

Technische Aspekte

Zu den technischen Aspekten des Fahrzeugs hat Dacia bislang nur bruchstückhafte Fragen mitgeteilt.

Das Konzeptfahrzeug wird mit einem Autonomie von 200 Kilometern nach der WLTP-Standard

Die Akku und der Motor könnten mit denen des kleinen Renault K-ZE identisch sein: 26,8 kWh, die einen 45 PS starken Motor antreiben. Diese Leistung mag gering erscheinen, aber der Spring ist in erster Linie für den Einsatz in der Stadt und im Umland gedacht.

Der Akku könnte in 30 Minuten auf 80 % (an einer Schnellsteckdose) und in 4 Stunden auf 100 % (an einer normalen Steckdose) aufgeladen werden.

Das Innere seines Innenraums

Das Konzeptfahrzeug Spring verfügt über keine sichtbare Innenausstattung. Das endgültige Fahrzeug wird jedoch vom Renault K-ZE.

Es ist davon auszugehen, dass die Gruppe Renault wird die allgemeine Architektur dieses Innenraums beibehalten, während einige Kunststoffe an die hohen Standards der europäischen Verbraucher angepasst werden.

Innenraum des Renault K-ZE

Abmessungen

Was die Abmessungen betrifft. Der Dacia Spring Electric findet mit seiner Länge von 3,73 Metern seinen Platz zwischen den Mini-Limousinen und den vielseitigen Stadtautos.

  • Peugeot 108: 3,48 m
  • Volkswagen e-up! : 3,60 m
  • Renault Twingo: 3,61 m
  • Dacia Spring: 3,73 m
  • Toyota Yaris IV Hybrid: 3,94 m
  • Peugeot e-208: 4,05 m
  • Renault Zoe: 4,08 m

Preis

Während wir über das Erscheinungsjahr des elektrischen Dacia Spring informiert sind, der in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf den Markt kommen soll, hat sich die rumänische Marke erstaunlicherweise über einen Aspekt ausgeschwiegen, der jedoch von entscheidender Bedeutung ist, wenn es um Dacia geht: den Preis.

Der Preis dürfte zwischen 15 000 und 20 000 € ohne Bonus liegen. Damit könnte das Auto mit Bonus auf 10.000 € kommen. Dacia wird die endgültige Version des Spring im Laufe des Jahres während der Pariser Mondial die vom 1. bis zum 11. Oktober stattfindet.

Dacia Spring elektrisch: Was ist zu beachten?

Der elektrische Dacia Spring könnte den Markt für Elektroautos revolutionieren, indem er diese Technologie einer größeren Anzahl von Nutzern zugänglich macht.

Darüber hinaus hat der elektrische Dacia Spring viele Stärken wie :

  • Sein Look : SUVs sind ein Verkaufsschlager. Dacia hat das verstanden und bietet sein erstes Elektrofahrzeug in Form eines Stadtflitzers an.
  • Eine Schablone, die für die Stadt gemacht ist: Mit einer Länge von nur 3,73 Metern ist der kleine Elektro-SUV wie geschaffen für die Stadt.  Zum Vergleich: Ein Dacia Sandero ist mit einer Länge von 4,06 m 33 cm länger. Trotz dieser Kompaktheit gibt es fünf Sitzplätze und ein Kofferraumvolumen von 300 Litern.
  • Großzügige Produktion : Dacia rechnet mit etwa 30 000 Exemplaren pro Jahr für Europa.
  • Zugelassene elektrische Technologie : Bisher wurden noch keine technischen Daten zum Dacia Spring Electric bekannt gegeben . Bestenfalls wissen wir, dass die Reichweite mehr als 200 Kilometer betragen wird. Eines ist sicher: Dacia wird vom Know-how und der Erfahrung des Konzerns profitieren. Renault in diesem Bereich. Jetzt müssen wir nur noch die Leistung des Elektromotors und die Kapazität der Batterie kennen.

Sie wird wahrscheinlich nicht die einzige Elektroauto "Low-Cost"-Fahrzeuge in den nächsten Jahren entstehen werden. Elektrofahrzeuge werden immer erschwinglicher, was den Markt für saubere Fahrzeuge noch weiter ankurbeln dürfte.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026
Tesla Y éco-scorée

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen