Vergleichen Sie diese beiden Elektroautos
Mit unserem Tool Vergleich von Elektrofahrzeugen vergleichen Sie die :
Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Zoom auf die beiden Elektroautos
Der BYD Han und der Hyundai Ioniq 6 versprechen von die Automobilindustrie mit ihrer hochmodernen Technologie revolutionieren. Das Modell der chinesischen Marke BYD bietet eine Autonomie beeindruckend, eine höhere Höchstgeschwindigkeit, ein stilvolles Design und fortschrittliche Funktionen. Der Hyundai Ioniq 6 zeichnet sich durch eine schnelle Ladezeit, ein futuristisches Design und innovative Funktionen aus.
Diese beiden Elektroautos sehen sehr vielversprechend aus! Mit ihrer fortschrittlichen Technologie zeigen beide Marken ihre Ambitionen, sich langfristig auf dem europäischen Markt zu etablieren. Wir haben diese beiden eigene Modelle im Detail, um Ihnen zu helfen, dasjenige zu finden, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Entdecken Sie die verführerischen Eigenschaften dieser beiden hochmodernen Elektroautos!
Unser Test des Hyundai IONIQ 6
Koreanisch übertrifft chinesisch bei der Akkulaufzeit
Wenn es um die Auswahl eines Elektroautos geht, ist die Reichweite eines der wichtigsten Kriterien für die Käufer. Die Fahrer möchten ein Elektrofahrzeug erwerben, das ihre Bedürfnisse erfüllen kann, sei es für private oder berufliche Fahrten. Wer lange Strecken zurücklegen muss, wird daher ein Elektroauto mit einer höheren Reichweite benötigen.
Beide Modelle bieten eine lange Akkulaufzeit, aber schauen wir uns an, wie sich die beiden Modelle voneinander unterscheiden.
Lies auch →. Top 6 der koreanischen Autos im Jahr 2023
BYD Han vs. Hyundai Ioniq 6: Das Duell um die Reichweite
Die BYD Han ist mit einer Akku Lithium-Ionen von 80 kWh die es ihm ermöglicht, bis zu 516 km mit einer einzigen Ladung, womit es zu den Elektroautos mit der bislang größten Reichweite gehört. Darüber hinaus ist das Modell der Marke BYD verfügt über eine Energierückgewinnungsfunktion, die die Akku während der Fahrt. Sie hat eine Geschwindigkeit maximal 180 km.
Auf ihrer Seite, der Hyundai Ioniq 6 ist mit einem Lithium-Ionen-Akku von 77 kWhund erreicht damit eine Geschwindigkeit von 185 km/h etwas höher als sein Konkurrent. Dieser Akku bietet eine Autonomie von bis zu 614 km mit einer einzigen Ladung - eine beeindruckende Reichweite.
Energierückgewinnungsfunktion: Wie nützlich ist sie?
Wie der BYD Han verfügt auch der Ioniq 6 über eine Energierückgewinnungsfunktion, mit der die Batterie während der Fahrt aufgeladen wird.
Die Energierückgewinnungsfunktion ist eine Technologie, die es dem Elektroauto ermöglicht, beim Bremsen oder Verzögern Energie zurückzugewinnen. Dies trägt dazu bei, ihre Gesamtreichweite zu erhöhen. Konkret nutzt sie eine System der regeneratives Bremsen um die kinetische Energie des Autos in elektrische Energie umzuwandeln, wenn es verlangsamt oder gebremst wird. Diese Energie wird dann in der Autobatterie gespeichert und kann verwendet werden, um den Elektromotor versorgen, wenn das Auto wieder beschleunigt.
Darüber hinaus trägt sie dazu bei den Bremsverschleiß verringernDies kann zu einer Verringerung der die Kosten für die Instandhaltung des Autos langfristig zu verbessern. Zum Beispiel ob das Elektroauto 100 km fährt, kann sie durch Bremsen 2 kWh Batteriekapazität zurückgewinnen. Eine nicht zu unterschätzende Funktion für Fahrer, die planen, lange Strecken zu fahren.
Der Hyundai Ioniq 6 bietet eine größere Reichweite als der BYD HAN. Trotz des recht großen Unterschieds bei der Reichweite sind sowohl der BYD Han als auch der Hyundai Ioniq 6 eine interessante Wahl für Käufer von Elektroautos, die eine große Reichweite suchen.
Lies auch →. Rangliste 2023 für Elektroautos mit großer Reichweite
Design: Kühnes und innovatives Exterieur
Das Design ist für viele Fahrer von Elektroautos ein wichtiges Kriterium. Sie fühlen sich von Stilen angezogen, die Modernität und Innovation widerspiegeln. Emissionen von Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren. Die Ästhetik eines Elektrofahrzeugs spielt eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung des Fahrers. Beispielsweise ist ein Design, das den Zugang zu den Ladebuchsen erleichtert oder zusätzlichen Stauraum für Ladekabel bietet, attraktiver und praktischer.
BYD Han vs. Hyundai Ioniq 6: aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt
Sie sind auch empfänglicher für Designs, die ihrem Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit entsprechen. Dies ist der Fall bei Hyundai, war die Aerodynamik das Herzstück der Entwicklung dieses Modells. Es hat ein aggressiveres Aussehen mit einem breiten Kühlergrill und L-förmigen LED-Scheinwerfern. BYD hat sich für Materialien wie Aluminium, Stahl und Kohlefaser entschieden. Die Verwendung dieser leichten Materialien sind nicht nur umweltfreundliche Komponenten, sondern ermöglichen dem Auto auch eine bessere Energieeffizienz. Dies verbessert die Reichweite, während gleichzeitig eine starke und widerstandsfähige Struktur erhalten bleibt.
In einem modernen und eleganten Stil
Der BYD Han sieht mit seinen klaren Linien und dem Kühlergrill in Form einer Sanduhr elegant und sportlich aus. Beide Autos bieten moderne und elegante Stile die sie deutlich voneinander unterscheiden. Der BYD Han hat horizontale Rückleuchten, die sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstrecken, während der Hyundai Ioniq 6 ein Lichtband hat, das die Rückleuchten verbindet.


Die Verfügbarkeit in verschiedenen Versionen
In Bezug auf die Abmessungen ist der BYD Han etwas größer als der Hyundai Ioniq 6, mit einer Länge von 4,97 Meter und eine Breite von 1,91 MeterDer Hyundai Ioniq 6 misst 4,69 Meter lang und 1,86 Meter in der Breite. Beide Elektroautos sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten den Käufern eine Vielzahl von Optionen.
Die BYD Han ist in vier Versionen erhältlich:
- Standard
- High-End
- Sport
- lange Autonomie.
L'Hyundai Ioniq 6 wird in drei Versionen angeboten:
- Standard
- GT Line
- N-Line.
Beide Autos verfügen über moderne, aerodynamische DesignsDies verbessert die Energieeffizienz. Es ist jedoch bedauerlich, dass das Kofferraumvolumen der beiden Elektroautos klein ist. Ein großer Minuspunkt für Familien.
| Hyundai Ioniq 6 | BYD HAN | |
|---|---|---|
Länge | 4.855 mm | 4 995 mm |
Breite | 1.880 mm | 1.910 mm |
Höhe | 1.495 mm | 1.495 mm |
Radstand | 2.950 mm | 2.992 mm |
Leergewicht | 1.900 kg | 2.250 kg |
Volumen des Kofferraums | 401 L | 410 L |
Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
Attraktive Funktionen
Chinesische und koreanische Elektrolimousinen bieten innovative Funktionen und fortschrittliche Technologien, die Hightech-Fans begeistern werden. Diese Autos sind außerdem mit vielen interessanten Optionen ausgestattet, die ihre Nutzung für die Fahrer angenehmer und intuitiver machen.
Der BYD HAN auf dem neuesten Stand der Technik


Der BYD HAN bietet an Bord ein 12,3" LCD-Instrumentenbrett, das vorne horizontal oder vertikal schwenkbar ist. Auf der Rückbank bleiben die Passagiere nicht außen vor. Nicht weniger als zwei weitere elektrische 15,6″-Touchscreens ermöglichen es denjenigen, die dahinter Platz nehmen, Klimaanlage, Soundsystem und Licht zu regulieren. Darüber hinaus bietet der BYD Han einen geräumigen Innenraum und die neuesten Technologien :
- LCD-Dashboard 12,3″
- Sitz aus Leder
- Panorama-Schiebedach
- Innenkamera
- Dynaudio® -System mit 12 Lautsprechern
- Elektrische Einstellung der Lendenwirbelstütze des Fahrersitzes (4D)
Der BYD Han verfügt jedoch über ein autonomes Fahrsystem der Stufe 2, während der Hyundai Ioniq 6 über ein autonomes Fahrsystem der Stufe 3 verfügt. Das autonome Fahrsystem der Stufe 2 kann bestimmte Fahraufgaben selbstständig ausführen (Geschwindigkeitsregelung, Steuerung der Lenkung). Es erfordert weiterhin die ständige Aufmerksamkeit des Fahrers, um die Straße zu überwachen und gegebenenfalls einzugreifen. Das autonome Fahrsystem der Stufe 3 kann das Fahren in bestimmten Situationen, z. B. auf der Autobahn, ohne ständiges menschliches Eingreifen bewältigen. Der Fahrer muss jedoch immer in der Lage sein, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu erlangen, wenn dies erforderlich ist. Das autonome Fahrsystem muss in der Lage sein, den Fahrer zu warnen, wenn er die Kontrolle über das Fahrzeug wiedererlangen muss. Mit anderen Worten: Das autonome Fahrsystem der Stufe 3 ermöglicht es dem Fahrer, sich mehr zu entspannen und sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Es erlaubt ihm jedoch nicht, sich völlig von der Straße abzuwenden und sich auf andere Dinge zu konzentrieren.
Lies auch →. Chinas Elektroauto - bereit, Europa zu erobern
Koreas ultra-vernetzte Oberklasse
Beim Hyundai Ioniq 6 mit dem "EV Performance Tune-up"-System kann der Fahrer die Lenkkraft, die Motorleistung, die Empfindlichkeit des Gaspedals und einen manuell wählbaren Allradantrieb nach seinen Wünschen konfigurieren und mit verschiedenen Kombinationen an seine Bedürfnisse anpassen. Außerdem hat die koreanische Limousine mit dem "e-Active Sound Design" einen optimalen raumschiffähnlichen Sound im Innenraum, der sich je nach Fahrsituation ändert. Neben dem 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm ist in das modulare Armaturenbrett ein ebenso großes digitales Cockpit integriert. Es bietet eine Echtzeit-Kartendarstellung des Radius in Abhängigkeit vom aktuellen Ladezustand.
Die "Connected Car"-Dienste des Systems helfen dabei, die beste Route zu finden und zu planen, z. B. um während der Fahrt eine Ladestation zu erreichen. Darüber hinaus können das Infotainment-System und das Kartenmaterial über das Netzwerk mittels Over-the-Air-Updates aktualisiert werden. Smartphones können über Apple CarPlay und Android Auto eingebunden werden. Der Hyundai Ioniq 6 ermöglicht eine Bluetooth-Mehrfachverbindung, so dass zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt werden können. "Die acht Lautsprecher des Bose High-End-Soundsystems, darunter ein subwoofer, sind im ganzen Fahrzeug verteilt. Dieser Niederfrequenzlautsprecher verbessert die Klangqualität des gesamten Audiosystems des Autos. Er ist so konzipiert, dass er tiefe, satte Bässe erzeugt und so ein immersiveres und angenehmeres Musikerlebnis für die Insassen des Autos bietet!



BYD Han vs. Hyundai Ioniq 6: die technischen Besonderheiten
| BYD HAN | Hyundai Ioniq 6 | |
|---|---|---|
Leistung des Motors | 363 kW | 168 kW |
Anzahl der Pferde | 487 ch | 229 ch |
Autonomie | 516 km | 614 km |
Leistung der Batterie | 80 kWh | 77 kWh |
Leistung AC-Last Wallbox | 22 kW | 11 kW |
AC-Ladezeit (0 bis 100 %) | 2 h 15 min | 7 h 10 min |
Leistung DC-Schnellladung | 85 kW | 350 kW |
DC-Schnellladezeit (10 bis 80 %) | 30 min | 18 min |
0 bis 100 km/h | 3.9 sec | 7.4 sec |
Verbrauch (WLTP) | 18.5 kWh/100 km | 14.3 kWh/100 km |
Maximale Geschwindigkeit | 180 km/h | 185 km/h |
Tarif | 70 800 € | 56 900 € |
Zum Schluss
Die Eigenschaften des BYD Han und des Hyundai Ioniq 6 bieten eine fortschrittliche Leistung und Funktionalität. Um jedoch festzustellen, welcher der beiden am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Es ist notwendig, Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen, wie z. B. tägliche Fahrten, Langstreckenfahrten und die gewünschten Funktionen. Auch das verfügbare Budget spielt eine entscheidende Rolle.
Unter Berücksichtigung des Preises der beiden Fahrzeuge, die für mehr als 47.000 € verkauft wurden, erlauben sie keinen Zugang zum Umweltbonus. Die andere Hauptkonkurrentin, die Tesla Model 3 ist mit Preisen ab 44.990 € besser aufgestellt. Dennoch sind das Kofferraumvolumen und die Sitzmöglichkeiten im Fond für die beiden Elektrolimousinen dieser Generation enttäuschend.
Sie wissen also mehr über den Hyundai Ioniq 6 und den BYD Han, diese beiden Elektroautos, die 2023 den europäischen Markt umkrempeln sollen? Welches hat Sie am meisten begeistert und warum? Wir freuen uns auf Ihre Antworten in den Kommentaren!























