Optimieren Sie Ihr Kilometergeld mit einem Elektroauto

Indemnité kilométrique profession libérale

Die freie Berufe sind häufig unterwegs, um Kunden zu besuchen oder Geschäftstermine wahrzunehmen. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit Ihren Privatwagen benutzen, ist die Optimierung der Kilometerpauschale dann ein wichtiges Thema. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Kilometerpauschale optimieren und bei Ihren Reisekosten sparen können.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Kilometergeld verstehen

Die Kilometerpauschale ist für Freiberufler von größter Bedeutung, da sie die Ausgaben für Geschäftsfahrten ausgleicht. Es ist nämlich möglich, dass ein Freiberufler seine Tätigkeit ausübt, indem er mit seinem auf sein Privatvermögen zugelassenen Auto zu seinen Kunden oder Patienten fährt. In diesem Zusammenhang Kilometergeld ist eine Möglichkeit, die Kosten für diese Reisen zu erstatten.Dies trägt zur Wahrung von Fairness und Anerkennung der geleisteten Arbeit bei.

 

Die Kosten, die bei der Berechnung der Kilometerpauschale berücksichtigt werden, umfassen verschiedene Elemente. Zunächst wird der Kraftstoff berücksichtigt, der für die Fahrt benötigt wird. In unserem Fall handelt es sich um eine Aufladung der Akku die für den Betrieb Ihrer Elektroauto. Zweitens werden auch die Mautgebühren berücksichtigt, die häufig unvermeidbar sind, wenn man Autobahnen oder Schnellstraßen benutzt, um zum Zielort zu gelangen. Darüber hinaus sind auch die Kosten für das Parken auf öffentlichen oder privaten Parkplätzen in der Kilometerpauschale enthalten. Schließlich können auch andere Kosten berücksichtigt werden, die in direktem Zusammenhang mit den Arbeitsfahrten stehen, wie z. B. die Kosten für das Waschen des Fahrzeugs oder eventuelle Mietkosten.

 

Es muss unbedingt betont werden, dass die Höhe der Kilometerpauschale in der Regel auf der Grundlage der tatsächlich aus beruflichen Gründen zurückgelegten Kilometer berechnet wird. So ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie genaue Aufzeichnungen über die zurückgelegten Strecken führen und die erforderlichen Belege wie Tankrechnungen und Mautquittungen aufbewahren, um die Beträge nachweisen zu können.

Außerdem müssen seit 2021 Freiberufler, die eine Elektroauto um ihre Tätigkeit auszuüben, profitieren von einer Erhöhung ihrer Kilometerpauschale um 20 %.

Berechnung der Kilometerpauschale

Die Berechnung der Kilometerpauschale basiert auf mehreren Kriterien wie :

  • die zurückgelegte Strecke,
  • die Steuerleistung des Fahrzeugs,
  • die Treibstoffkosten.

Um Ihre Kilometerpauschale zu optimieren, ist es wichtig, diese verschiedenen Kriterien genau zu berechnen. Dazu sollten Sie eine Software zur Verwaltung von Geschäftsausgaben verwenden, mit der Sie Ihre Kilometerpauschale anhand dieser Kriterien genau berechnen können. So können Sie sicher sein, dass Sie bei Ihren Fahrtkosten kein Geld verlieren.

Kilometergeldtabelle im Jahr 2023

Hier ist die Tabelle der Kilometergeld für Elektroautos die das Jahr 2023 betreffen.

Steuerliche Behandlung Ihres Fahrzeugs Weniger als 5 000 km Zwischen 5 001 km und 20 000 km Supérieur à 20 000 km
≤ 3 LEBENSLÄUFE
d × 0,529
(d × 0,316) + 1065
d × 0,370
4 LEBENSLAUF
d × 0,606
(d × 0,340) + 1330
d × 0,407
5 LEBENSLAUF
d × 0,636
(d × 0,357) + 1395
d × 0,427
6 LEBENSLAUF
d × 0,665
(d × 0,374) + 1457
d × 0,447
≤ 7 LEBENSLÄUFE
d × 0,697
(d × 0,394) + 1515
d × 0,470

Beispiel für die Berechnung der Kilometerpauschale für das Tesla Model 3

Eine Tesla Model 3 ist eine Elektrolimousine ist bei Freiberuflern sehr beliebt und hat eine Steuerleistung von 7 PS. Nehmen wir an, dass Sie im Laufe Ihres Jahres 17 000 Kilometer zurückgelegt haben. In diesem Fall würden Sie Ihr Kilometergeld wie folgt berechnen:

(17 000 x 0,394) + 1515 = 8 213 €

 

Außerdem ist, wie oben erwähnt, das Fahren in ElektroautosWenn Sie in einem anderen Land leben, erhalten Sie einen Aufschlag von 20 %, d. h. eine Gesamtkilometerpauschale von 9.855,60 €..


Lesen Sie auch : Top 5 der Elektroautos im Leasing für Gewerbetreibende

Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos

Strategien zur Optimierung des Kilometergeldes für Freiberufler mit Elektroautos

Die Kilometerpauschale ist ein Schlüsselfaktor für die Maximierung der wirtschaftlichen Vorteile beim Pendeln mit Elektrofahrzeugen. Mit der richtigen Strategie können Freiberufler diese Vorteile maximieren, die Kosten senken und erhebliche Steuervorteile erzielen.

Wahl des richtigen Steuersystems und Abzugsmodus

Die Wahl des richtigen Steuersystems und der richtigen Abzugsmethode ist entscheidend, wenn Sie als Freiberufler mit Elektrofahrzeugen arbeiten. Verschiedene Steueroptionen können erkundet werden, um die mit der Kilometerpauschale verbundenen Vorteile zu maximieren.

 

Zunächst einmal ist es wichtig, die verschiedenen Steuersysteme zu verstehen, die Selbstständige in Anspruch nehmen können. Am häufigsten werden das System der tatsächlichen Besteuerung und das Mikro-BNC-System angewandt. Jedes System hat seine eigenen Vor- und Nachteile und sollte sorgfältig analysiert werden, um festzustellen, welches System für die spezifischen Umstände Ihrer Tätigkeit am besten geeignet ist.


Bei der Frage, wie die Kilometerpauschale abgezogen wird, ist es wichtig, die geltenden gesetzlichen Regelungen zu beachten. Freiberufler können zwischen einem einmaligen Kilometerabzug oder einem tatsächlichen Abzug für Reisekosten wählen.. Ein pauschaler Kilometerabzug ist in der Regel einfacher umzusetzen, da für jeden gefahrenen Kilometer ein fester Betrag abgezogen werden kann. Allerdings kann der tatsächliche Abzug der Fahrtkosten für einige Berufstätige vorteilhafter sein, insbesondere für diejenigen, die häufig lange Strecken zurücklegen oder hohe Ausgaben für die Nutzung von Elektrofahrzeugen haben.

Führen Sie ein genaues Verzeichnis der Geschäftsreisen

Die Dokumentation ist eine der Strategien, mit denen Sie Ihre Kilometerpauschale für Elektrofahrzeuge optimieren können. Die Aufzeichnung ist das Schlüsseldokument, um die beruflich gefahrenen Strecken zu belegen, damit Sie in den vollen Genuss der Steuervorteile die mit der Kilometerpauschale verbunden sind.

 

Durch das Führen eines detaillierten Registers werden alle beruflich genutzten Fahrten mit Ihrem Elektrofahrzeug genau aufgezeichnet. Es empfiehlt sich, Informationen wie das Datum, den Grund der Fahrt, den Kilometerstand bei Abfahrt und Ankunft sowie die zurückgelegte Strecke aufzuzeichnen. Ein strenges und aktuelles Register hilft Ihnen, die beruflich gefahrenen Kilometer bei einer möglichen Steuerprüfung zu belegen.

 

Wichtig ist auch, dass genaue Aufzeichnungen über Ihre täglichen Arbeitswege bei der Optimierung der Kilometerpauschale helfen können, indem sie die häufigsten und längsten Fahrten ermitteln. Diese Informationen können verwendet werden, um die Einsparungen durch die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen zu bewerten.

 

Heutzutage gibt es viele digitale Tools und mobile Anwendungen, die Ihnen die Verwaltung und Aufzeichnung Ihrer Arbeitswege erleichtern. Mit diesen Lösungen können Sie die zurückgelegten Strecken automatisch verfolgen, detaillierte Berichte erstellen und die Daten sogar mit anderer Buchhaltungssoftware synchronisieren. Die Verwendung dieser Tools kann den Aufzeichnungsprozess erheblich vereinfachen und sicherstellen, dass die Informationen über alle Ihre Fahrten im Laufe Ihrer Tätigkeit genauer erfasst werden.

Werkzeuge zur Verfolgung und Verwaltung von Fahrten verwenden

Im Rahmen einer Strategie zur Optimierung der Kilometerpauschale von Selbstständigen in ElektroautoIn diesem Zusammenhang spielt die Verwendung von Tools zur Nachverfolgung und Verwaltung von Fahrten eine wichtige Rolle. Diese Tools bieten eine effektive Lösung, um collecting and analyzing business travel dataDies trägt dazu bei, die Steuervorteile der Kilometerpauschale zu maximieren.

 

Die Verwendung von Tools zur Streckenverfolgung ist darauf ausgelegt, die zurückgelegte Strecke und die gefahrene Route automatisch aufzuzeichnen. Sie nutzen häufig die GPS-Technologie, um die von Elektroautos zurückgelegten Strecken genau zu verfolgen. Mithilfe dieser Tools können Freiberufler problemlos genaue und zuverlässige Daten über ihren Arbeitsweg erhalten, was den Nachweis der gefahrenen Kilometer erheblich erleichtert und ihre Glaubwürdigkeit bei Steuerprüfungen erhöht.

 

Neben der Verfolgung von Reisen bieten Tools zur Reiseplanung zusätzliche Funktionen zur Optimierung von Geschäftsreisen. Sie können dabei helfen die effizientesten Routen unter Berücksichtigung des Verkehrs planenDie Daten können auch zur Berechnung von Reisezeit und Sehenswürdigkeiten verwendet werden. Diese Tools können auch dabei helfen, die mit der Fahrt verbundenen Kosten wie Energieverbrauch und Aufladekosten abzuschätzen, was eine bessere Verwaltung der mit der Nutzung von Elektroautos.


Darüber hinaus bieten einige Tools zur Reiseverfolgung und -verwaltung die Möglichkeit, detaillierte Berichte über Geschäftsreisen zu erstellen. Diese Berichte können Informationen wie die zurückgelegte Entfernung, die zurückgelegte Zeit, die erreichten Orte, die entstandenen Kosten usw. enthalten. Diese Berichte sind äußerst nützlich, um die Buchhaltung zu verwalten, Kilometergeld zu melden und zu bewerten die Gesamteffizienz aller täglichen Fahrten, die Sie unternehmen.

Routen optimieren, um die zurückgelegten Entfernungen zu verringern

Durch eine effektive Planung Ihrer Pendelfahrten können die gefahrenen Kilometer reduziert werden, was Zeit und Energie spart und die mit der Kilometerpauschale verbundenen Steuervorteile erhöht.

 

Die Optimierung von Routen kann durch die Verwendung vonTechnologiewerkzeuge die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Diese Tools, die häufig auf der GPS-Technologie basieren, helfen bei der Bewertung verschiedener Routenoptionen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Entfernung, geschätzte Fahrzeit, Echtzeitverkehr und Sehenswürdigkeiten. Indem Sie die kürzesten oder effizientesten Routen wählen, ermöglicht Ihnen dies als Freiberufler, die zurückgelegte Entfernung zu verringern und Ihre Steuervorteile zu maximieren.

 

Bei der Planung von Routen müssen auch Stoßzeiten und Zeiten mit Verkehrsstaus berücksichtigt werden. Die Vermeidung von Stoßzeiten spart nicht nur Fahrzeit, sondern auch Energie, da häufiges Anhalten und Wiederanfahren vermieden wird. Durch die Verwendung von Routenplanern, die diese Informationen in Echtzeit einbeziehen, können Selbstständige ihre Routen optimieren, um Staus und Verspätungen zu vermeiden und Geld für die zurückgelegte Strecke zu sparen.

Installieren Sie eine Ladestation mit Ihrem geschäftlich geleasten Auto

Steuervorteile von Elektroautos

Die Elektroautos profitieren von besonderen Steuervorteilen. Freiberufler, die Elektroautos für ihre eigene Tätigkeit nutzen, können nämlich die Kosten für die Nutzung ihrer Fahrzeuge von der Steuer absetzen können. Außerdem sind Elektroautos von der Steuer auf Firmenfahrzeuge befreit, was eine nicht zu unterschätzende Kostenersparnis für Ihr Unternehmen bedeutet.

 

Um die Steuervorteile von Elektroautos zu maximieren, ist es wichtig, mehrere Schlüsselaspekte zu berücksichtigen. Zunächst ist es von entscheidender Bedeutung, die spezifischen Steuervorschriften im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen zu kennen. Dazu gehört die Kenntnis der verfügbaren Steuergutschriften, der Befreiungen von der Kfz-Steuer und der Steuerabzüge, die mit dem Kauf und der Nutzung von Elektroautos verbunden sind.

 

Nach geltendem Recht können Sie Ihre Investition in ein Elektrofahrzeug über mehrere Jahre hinweg abschreiben, wodurch sich Ihre Steuerlast erheblich verringert. Indem Sie diese Regelungen verstehen die Besitzer von Elektroautos können die ihnen zur Verfügung stehenden Steuervorteile optimal nutzen.

 

Eine weitere Strategie zur Maximierung der Steuervorteile besteht darin, die von den lokalen und regionalen Regierungen angebotenen Steueranreize zu erkunden. Einige Regionen bieten Zuschüsse für den Kauf anDie Regierung bietet Unternehmen, die Elektroautos in ihren Fuhrparks einsetzen, Steuererleichterungen oder besondere Vorteile an. Wenn man sich über die aktuellen Regierungsprogramme auf dem Laufenden hält, kann man diese zusätzlichen Steuervorteile nutzen und die finanziellen Vorteile, die mit Elektroautos verbunden sind, maximieren.

Lesen Sie auch : Freiberufler: Steuerbefreiung für Ihr Elektroauto im Jahr 2023

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen