Entdecken Sie unsere exklusiven Angebote
Leasing eines Elektroautos: Was ist das?
Die Leasing eines Elektroautos für Berufstätige bietet Unternehmen eine außergewöhnliche Möglichkeit, ihre CO2-Fußabdruck und gleichzeitig ihre Betriebskosten optimieren.
Für Unternehmen ist die Langzeitmiete (LLD) zur bevorzugten Finanzierungsart geworden. Laut dem Flotten- und Mobilitätsbarometer 2023 ist der Leasingvertrag eindeutig die bevorzugte Finanzierungsart für Unternehmen in Frankreich. Mehr als 50% der Unternehmen nutzen im Jahr 2023 Langzeitmiete (LLD)Dies macht sie zu einer bevorzugten Finanzierungsform in der Arbeitswelt.
Im Gegensatz zum Kauf eines Autos können Unternehmen durch Leasing eine Flotte hochmoderner Elektroautos nutzen, ohne großes Kapital zu binden. Und mit den rasanten technologischen Fortschritten im Bereich der Elektroautos, leasing bietet die nötige Flexibilität, um die Flotte regelmäßig zu aktualisieren und stellt so sicher, dass Ihr Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
Durch Investitionen in den leasen von ElektroautosSie tragen nicht nur zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, sondern sparen auch langfristig Geld und bieten Ihren Mitarbeitern moderne und umweltfreundliche Autos.
Treffen Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen und entscheiden Sie sich für das Leasen von Elektroautos, eine Entscheidung, die Effizienz, Kosteneinsparungen und Umweltverantwortung miteinander verbindet.
Was ist Langzeitmiete (LLD)?
Die LangzeitmieteEin Leasingvertrag ist eine Finanzierungslösung, die Folgendes ermöglicht ein Elektroauto für einen Zeitraum von 1 bis 5 Jahren mieten. Der Mieter zahlt eine feste Miete, die Wartung, Unterstützung und andere Dienstleistungen beinhaltet. Am Ende des Vertrags gibt der Mieter das Fahrzeug zurück an die Leasinggesellschaft.
Vorteile von LLD :
- Bessere Verwaltung des Budgets: Feste Mieten ermöglichen es, die Ausgaben unter Kontrolle zu halten.
 - Flexibilität: Die Möglichkeit, regelmäßig das Fahrzeug zu wechseln.
 - Annahme durch die Wirtschaft: Leasing ist eine bekannte Lösung für Unternehmen.
 
Und aus buchhalterischer Sicht :
- Beim Leasing können die Leasingraten vom steuerpflichtigen Ergebnis abgezogen werden. Die an den Leasinggeber gezahlten Leasingraten werden als Betriebsausgaben betrachtet, wodurch das steuerpflichtige Ergebnis des Unternehmens verringert wird.
 - Sie ermöglicht es auch, kein Kapital zu binden. Das Unternehmen muss nicht in den Kauf eines Fahrzeugs investieren und kann so liquide Mittel freisetzen.
 
Es gibt auch die Risikominderung, bei der das Unternehmen nicht für die Wartung und Reparatur des Fahrzeugs verantwortlich ist, wodurch es die mit dem Besitz eines Fahrzeugs verbundenen Risiken reduzieren kann.
Was ist Leasing mit Kaufoption (LOA)?
															Die Miete mit Kaufoption oder LOA bietet die Möglichkeit, ein Elektroauto zu leasen mit der Aussicht, es am Ende der Vertragslaufzeit zu kaufen, und stellt somit eine attraktive Finanzierungslösung dar.
Der Mieter zahlt eine monatliche Miete für einen bestimmten Zeitraum, der von 2 bis 5 Jahre. Am Ende des Vertrags kann der Mieter :
- Kaufen Sie das Fahrzeug zu dem im Vertrag festgelegten Preis.
 - Geben Sie das Fahrzeug an den Vermieter zurück.
 - Den Vertrag gegen Gebühr vorzeitig kündigen.
 
Vorteile von LOA
LOA bietet mehrere Vorteile, darunter :
- Die Möglichkeit, das Fahrzeug regelmäßig zu wechseln, je nach den Bedürfnissen des Unternehmens oder der Privatperson.
 - Am Ende des Vertrags hat der Mieter die Möglichkeit, das Auto zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen.
 - Die Möglichkeit, bis zu 14 Tage nach der Vertragsunterzeichnung vom Vertrag zurückzutreten.
 
Tipps
Es ist wichtig, die LOA-Angebote gründlich zu vergleichen, bevor man einen Vertrag abschließt. Außerdem sollte überprüft werden, ob das Fahrzeug gut gepflegt wird und den Bedürfnissen des Unternehmens oder der Privatperson entspricht.
Was ist mittelfristige Vermietung (LMD)?
Wie der Name schon sagt, ist die LMD (mittelfristige Vermietung) eine Lösung für die Vermietung von Elektrofahrzeugen für eine Dauer von 1 bis 24 Monaten.
Für eine längere Dauer empfehlen wir die Langzeitmiete (LLD)Die Laufzeit beträgt zwischen 24 und 60 Monaten. Bei einer Laufzeit von weniger als einem Monat muss ein Kurzzeitmietvertrag (LCD).
Fassen wir zusammen, was oben gesagt wurde:
| Critère | LLD | LOA | LMD | 
|---|---|---|---|
| 
									 
										Dauer
									 
								 | 
																					
									 
										24 bis 60 Monate									 
								 | 
																					
									 
										24 bis 72 Monate									 
								 | 
																					
									 
										1 bis 24 Monate									 
								 | 
																																																																																										
| 
									 
										Kilometerstand									 
								 | 
																					
									 
										Pauschale oder unbegrenzt									 
								 | 
																					
									 
										Pauschale oder unbegrenzt									 
								 | 
																					
									 
										Pauschale oder unbegrenzt									 
								 | 
																																																																		
| 
									 
										Preis									 
								 | 
																					
									 
										Billiger als der Kauf									 
								 | 
																					
									 
										Teurer als LLD									 
								 | 
																					
									 
										Teurer als LLD									 
								 | 
																																										
| 
									 
										Vorteile									 
								 | 
																					
									 
										Flexibilität, Wahlfreiheit									 
								 | 
																					
									 
										Flexibilität, Kaufmöglichkeit									 
								 | 
																					
									 
										Anpassungsfähigkeit an punktuelle Bedürfnisse									 
								 | 
																		
Leasing für Elektroautos: Nutzfahrzeug oder Elektro-Pkw?
Ein Auto elektrisches Nutzfahrzeug ist ein Fahrzeug, das für den Transport von Gütern konzipiert ist. Es verfügt in der Regel über einen größeren Laderaum als ein Elektroauto. Er eignet sich eher für Unternehmen, die einen großen Laderaum benötigen.
Für das elektrische Personenauto, ist ein Fahrzeug, das für die Beförderung von Personen ausgelegt ist. Es ist in der Regel kleiner und komfortabler als ein elektrisches Nutzfahrzeug.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugtypen zusammenfasst:
| Critère | Elektrisches Nutzfahrzeug | Elektrisches Reisemobil | 
|---|---|---|
| 
									 
										Zweck
									 
								 | 
																					
									 
										Transport von Waren									 
								 | 
																					
									 
										Transport von Personen									 
								 | 
																																																						
| 
									 
										Laderaum									 
								 | 
																					
									 
										Wichtig									 
								 | 
																					
									 
										Weniger wichtig									 
								 | 
																																				
| 
									 
										Kosten									 
								 | 
																					
									 
										Höher 									 
								 | 
																					
									 
										Weniger hoch									 
								 | 
																		
Welche Finanzierungshilfen gibt es für ein Elektrofahrzeug?
Der Einsatz von Fahrzeugen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung und bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Mobilität. Die mit dem Betrieb von Fahrzeugen verbundenen Kosten können für viele Unternehmen eine große finanzielle Herausforderung darstellen. Hier kommt das Leasing als attraktive Finanzierungslösung ins Spiel.
Leasing als Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, von mehreren wichtigen finanziellen Hilfen zu profitieren. Zu diesen Hilfen gehören das UmweltbonusDie Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein finanzieller Anreiz für die Anschaffung sauberer und umweltfreundlicher Fahrzeuge.
Dadurch können Unternehmen finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen und gleichzeitig zu ökologischen Initiativen beitragen. Darüber hinaus kann Leasing auch finanzielle Unterstützung bieten, wie z. B. die UmtauschprämieEin finanzieller Anreiz, um ältere Fahrzeuge durch neuere und umweltfreundlichere Modelle zu ersetzen..
Umweltbonus: Wer kann ihn in Anspruch nehmen?
Der Umweltbonus stellt eine finanzielle Unterstützung dar, die von der französischen Regierung angeboten wird, um den Kauf von Fahrzeugen mit niedrigen Emissionen erleichtern. Dieser Anreiz richtet sich an Einzelpersonen und Unternehmen, die Elektro-, Plug-in-Hybrid- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge erwerben oder leasen.
Die Höhe dieses Zuschusses hängt von der Art des Fahrzeugs und seinem CO2-Ausstoß ab. So erhalten Fahrzeuge mit den niedrigsten Emissionen eine höhere Prämie.
Um den Umweltbonus im Jahr 2023 in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden:
- Das Fahrzeug muss elektrisch, wasserstoffbetrieben oder eine Kombination aus beidem sein.
 - Die Anschaffungskosten des Fahrzeugs dürfen 47.000 € nicht übersteigen.
 - Sie müssen es kaufen oder für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren mieten.
 - Das Fahrzeug darf im Jahr des Kaufs nicht weiterverkauft werden und muss mindestens 6000 km zurückgelegt haben.
 - Das Gewicht des Fahrzeugs darf 2,4 Tonnen bzw. 3,5 Tonnen bei der Klasse M2 nicht überschreiten.
 
Beispiel:
Nehmen wir als Beispiel ein Unternehmen, das ein neues Elektroauto im Wert von 40 000 Euro anschaffen möchte. Dank des Umweltbonus von 3.000 EuroDie Anschaffungskosten für das Auto werden auf 37 000 Euro gesenkt.
Umtauschprämie: Wie kann ich davon profitieren?
Die Umtauschprämie ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die ein neues oder gebrauchtes Elektroauto kaufen oder leasen möchten. Sie senkt die Kosten für die Anschaffung eines sauberen Autos erheblich und fördert so dessen Einführung.
Der Betrag von die Prämie wird auf 27 % der Anschaffungskosten inkl. MwSt. festgesetzt, innerhalb der Grenze von 6.000 Euro für Einzelpersonen und von 3.000 Euro für Berufstätige.
Die Liste der Fahrzeuge, die für die Umtauschprämie in Frage kommen, wenn sie verschrottet werden :
Für Privatpersonen:
Personenkraftwagen :
- Neues oder gebrauchtes Fahrzeug mit der Einstufung Crit'Air 1
 
- Autonomie weniger als 50 km
 - CO2-Emissionen von 127 g/km oder weniger (137 g/km, wenn das Fahrzeug älter als 6 Monate ist)
 - Preis bis zu 50.000 €
 
| Typ des Fahrzeugs | Kritiken | Sehr bescheidene und große Wohnhäuser | Ménages très modestes (steuerliches Referenzeinkommen zum Teil unter oder gleich 13 489 €) | Andere Wohngemeinschaften | 
|---|---|---|---|---|
| 
									 | 
																					
									 
										Bestimmtes Fahrzeug
oder Plug-in-Hybrid
neu oder gebraucht									 
								 | 
																																																																																																																																																																																																																														|||
| 
									 | 
																					
									 
										Reichweite von mehr als 50 km									 
								 | 
																					
									 
										5000 € (bis zu einer Obergrenze von 80% der Anschaffungskosten)									 
								 | 
																					
									 
										2500 €									 
								 | 
																					
									 
										2500 €									 
								 | 
																																																																																																																																																																																																
| 
									 | 
																					
									 
										Preis bis zu 60.000 €									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																																																																																																																																								|
| 
									 
										Personenkraftwagen									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																																																																																																										
| 
									 | 
																					
									 
										Neues oder gebrauchtes Fahrzeug mit der Einstufung Crit'Air 1 									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																																																																												
| 
									 | 
																					
									 
										Reichweite von weniger als 50 km									 
								 | 
																					
									 
										3000 € (bis zu einer Obergrenze von 80% der Anschaffungskosten)									 
								 | 
																					
									 
										1500 €									 
								 | 
																					
									 
										0 									 
								 | 
																																																																														
| 
									 | 
																					
									 
										CO2-Emissionen von höchstens 127 g/km, wenn das Fahrzeug älter als 6 Monate ist) 									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																
| 
									 | 
																					
									 
										Preis bis zu 50.000 €									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																		
Leichtes Nutzfahrzeug :
- Neues oder gebrauchtes Fahrzeug mit der Einstufung Crit'Air 1
 - Reichweite von weniger als 50 km
 - CO2-Emissionen von 127 g/km oder weniger (137 g/km, wenn das Fahrzeug älter als 6 Monate ist)
 - Preis bis zu 50.000 €
 
| Typ des Fahrzeugs | Kritiken | Sehr bescheidene und große Wohnhäuser | Ménages très modestes (steuerliches Referenzeinkommen zum Teil unter oder gleich 13 489 €) | Andere Wohngemeinschaften | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
									 | 
																					
									 
										Bestimmtes Fahrzeug
oder Plug-in-Hybrid
neu oder gebraucht									 
								 | 
																					
									 
										40% der Anschaffungskosten, bis zu einem Höchstbetrag von :
									 
								 | 
																																																																																																																																																																																																																																				||||
| 
									 | 
																					
									 
										Reichweite von mehr als 50 km									 
								 | 
																					
									 
										5000 € für Fahrzeuge der Klasse 1 (Bezugsmasse bis zu 1305 kg).  									 
								 | 
																																																																																																																																																																																																																		||||
| 
									 | 
																					
									 
										Preis bis zu 60.000 €									 
								 | 
																					
									 
										7.000 € für Fahrzeuge der Klasse 2 (zwischen 1.306 und 1.760 kg)									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																																																																																																																																																				||
| 
									 
										Leichtes Nutzfahrzeug									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 
										9000 € für Fahrzeuge der Klasse 3 (über 1760 kg)									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																																																																																																										
| 
									 | 
																					
									 
										Neues oder gebrauchtes Fahrzeug mit der Einstufung Crit'Air 1 									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																																																																												||
| 
									 | 
																					
									 
										Reichweite von weniger als 50 km									 
								 | 
																					
									 
										3000 € (bis zu einer Obergrenze von 80% der Anschaffungskosten)									 
								 | 
																					
									 
										1500 €									 
								 | 
																					
									 
										0 									 
								 | 
																																																																														||
| 
									 | 
																					
									 
										CO2-Emissionen von höchstens 127 g/km, wenn das Fahrzeug älter als 6 Monate ist) 									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																																																||
| 
									 | 
																					
									 
										Preis bis zu 50.000 €									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																					
									 | 
																		
Für Berufstätige :
Personenkraftwagen :
- Neues oder gebrauchtes Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug
 - Reichweite von mehr als 50 km
 - Preis bis zu 60.000 €
 
| Typ des Fahrzeugs | Kritiken | Montagehelfer | 
|---|---|---|
| 
									 | 
																					
									 
										Bestimmtes Fahrzeug
oder Plug-in-Hybrid
neu oder gebraucht
									 
								 | 
																																																|
| 
									 
										Personenkraftwagen									 
								 | 
																					
									 
										Reichweite von mehr als 50 km									 
								 | 
																					
									 
										2500 €									 
								 | 
																														
| 
									 | 
																					
									 
										Preis bis zu 60.000 €									 
								 | 
																		
Leichtes Nutzfahrzeug :
- Neues oder gebrauchtes Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug
 - Reichweite von mehr als 50 km
 
| Typ des Fahrzeugs | Kritiken | Montagehelfer | 
|---|---|---|
| 
									 | 
																					
									 
										Bestimmtes Fahrzeug
oder Plug-in-Hybrid
neu oder gebraucht
									 
								 | 
																					
									 
										40% der Anschaffungskosten, bis zu einem Höchstbetrag von :									 
								 | 
																																																																								
| 
									 
										Leichtes Nutzfahrzeug									 
								 | 
																					
									 | 
																					
									 
										5000 € für Fahrzeuge der Klasse 1 (Bezugsmasse bis zu 1305 kg)									 
								 | 
																																																						
| 
									 | 
																					
									 | 
																					
									 
										7000 € für Fahrzeuge der Klasse 2 (zwischen 1306 und 1760 kg)									 
								 | 
																																				
| 
									 | 
																					
									 
										Reichweite von mehr als 50 km									 
								 | 
																					
									 
										9000 € für Fahrzeuge der Klasse 3 (über 1760 kg)									 
								 | 
																		
Nämlich, dass Elektrofahrzeuge einen CO2-Wert von ≤ 20 g/km und Plug-in-Hybride einen CO2-Wert von ≤ 50 g/km haben müssen.
Zum Beispiel, Ein Unternehmen, das einen neuen Elektrotransporter im Wert von 60 000 € kauft, kann einen Umweltbonus von 3 000 € erhalten. Wenn das Unternehmen über einen alten Dieseltransporter verfügt, der mehr als 10 Jahre alt ist, kann es ebenfalls einen Umstellungsbonus von 7 000 € erhalten.
Insgesamt kann das Unternehmen also eine finanzielle Unterstützung von 10 000 € erhalten, wodurch sich die Kosten für den Kauf des Fahrzeugs auf 50 000 € reduzieren.
Gründe für ein geleastes Elektroauto
Die langfristigen Einsparungen beim Leasing eines Elektroautos sind vor allem auf die niedrigeren Stromkosten im Vergleich zu den Kraftstoffkosten zurückzuführen. Laut eine von UFC-Que Choisir im Juni 2021 durchgeführte Studie, ein neues Elektroauto würde über einen Zeitraum von vier Jahren bis zu 1.750 € einsparenEmissionen im Vergleich zu einem benzinbetriebenen Auto.
Darüber hinaus genießen Elektrofahrzeuge eine Reihe von Steuervorteilen, wie z. B. die Befreiung von der Mehrwertsteuer. Diese Vorteile können ebenfalls dazu beitragen, die Gesamtkosten des Leasings zu senken.
Keine Wartungskosten bei der Miete eines Elektroautos
Elektroautos bieten einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil bei den Unterhaltskosten. Dieser Kostenunterschied ist umso größer, je länger das Fahrzeug gehalten wird.
Um von dieser Ersparnis zu profitieren, ist es wichtig, einen Leasingvertrag zu wählen, der die Wartung einschließt. Die meisten Leasingverträge für Elektroautos beinhalten die Wartung und Instandhaltung des Autos während der gesamten Vertragslaufzeit.
Es ist auch wichtig, die Leasingangebote mehrerer Händler zu vergleichen, um den günstigsten Vertrag zu finden.
Weitere Informationen : Elektrofahrzeuge im Leasing, die Vorteile für KMU/Kleinstunternehmen
Leasing eines Elektroautos: keine Pannengebühren
Im Vergleich zu den Pannenkosten ist dieelektroautos haben im Allgemeinen weniger bewegliche Teile als herkömmliche benzinbetriebene Autos, was das Risiko einer Panne verringert.
| Typ des Fahrzeugs | Anzahl der Mobiltelefone | 
|---|---|
| 
									 
										Elektrisches Auto									 
								 | 
																					
									 
										20									 
								 | 
																														
| 
									 
										Herkömmliches Benzinauto									 
								 | 
																					
									 
										Mehr als 2000 									 
								 | 
																		
Quelle: Unterschied zwischen der Anzahl der Teile bei Elektroautos und Autos mit herkömmlichem Benzinmotor
Elektroautos haben nämlich keinen Verbrennungsmotor, der eine häufige Pannenquelle ist.
Darüber hinaus sind Elektroautos mit eines On-Board-Diagnosesystems mit dem potenzielle Probleme erkannt werden können, bevor sie sich zu einem Ausfall entwickeln.
Möglichkeit, das Elektroauto regelmäßig zu wechseln
Einer der größten Vorteile des Leasings eines Elektroautos ist die Möglichkeit, das Auto regelmäßig am Ende jedes Leasingvertrags zu wechseln. Im Gegensatz zum Kauf, bei dem Sie Eigentümer des Autos sind und sich um den Weiterverkauf oder den Umtausch kümmern müssen, bietet Ihnen das Leasing eine enorme Flexibilität.
Wir schlagen für Sie ein Automodell vor Hyundai IONIQ 6, im gewerblichen Leasing unsere beste Wahl. Wenn Sie einen Hyundai IONIQ 6 25 Monate lang ohne Sachleistung für 10.000 km mieten, können Sie Ihr Elektroauto jederzeit wechseln. Bei Beev ist Hyundai Ioniq 6 für Gewerbetreibende zum Preis von 641 € / Monat.
Die Vorteile der Vermietung von Ladestationen in Ihrer Reichweite
Um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu erleichtern, erfordert die Investition in eine Ladestation oft erhebliche finanzielle Mittel.
Beev schlägt jedoch eine praktische Alternative vor: die Vermietung von Ladestationen. Dieses Angebot umfasst zwei Mietoptionen: LOA (Leasing mit Kaufoption) und LLD (Langzeitmiete).
Ob Sie als Eigentümer eine Elektrifizierungsstrategie umsetzen möchten oder als Mieter nicht über das nötige Kapital für eine Erstinvestition verfügen, können Sie sich für das Mieten einer Ladestation entscheiden.
In beiden Fällen sind Sie Mieter des Terminals und zahlen monatliche Raten über einen festgelegten Zeitraum, der in der Regel 36, 48 oder 60 Monate beträgt.
Elektroladestationen für Gewerbetreibende: eine nachhaltige Lösung
Aus finanzieller Sicht ermöglicht Ihnen die Entscheidung für ein Leasing, Ihr Budget zu stabilisieren und mehr finanzielle Freiheit zu haben. Denn beim Leasing zahlen Sie feste Monatsraten, was Ihnen Ruhe bei der Verwaltung Ihres Budgets verschafft.
Im Falle einer Langzeitmiete (LLD) hat es auch Vorteile, wenn Sie zunächst nicht Eigentümer sind. Sie nutzen nicht nur die Ladestation, sondern erhalten auch Service- und Wartungsleistungen, was Ihnen unerwartete Ausgaben erspart. Dies unterscheidet sich von der Situation beim Leasing mit Kaufoption (LOA), bei der Sie für Reparaturen und Pannen verantwortlich sind, was zusätzliche Kosten verursacht.
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihre Barmittel nicht zu binden, können Sie die Miete außerdem in Ihrer Buchhaltungsbilanz als Aufwand verbuchen. Indem Sie Ihre Aufwendungen erhöhen, verringern Sie Ihr Nettoergebnis vor Steuern, was steuerlich von Vorteil sein kann.
Schlussfolgerung
Zum Abschluss, die leasing von elektroautos ist eine attraktive Lösung für Unternehmen, die ihre Kosten sowie ihre Umweltbelastung reduzieren möchten.
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :
Beev, der führende Anbieter von Leasingangeboten für 100%-Elektroautos in Frankreich, bietet Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten sind.
Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie uns noch heute, unsere Beev-Experten werden Ihnen helfen.
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															
															