Wartungsvertrag: Ist er für eine Ladestation unerlässlich?

Contrat de maintenance est-ce indispensable pour une borne de recharge

Laut demAfirev22 % der Befragten haben in den letzten sechs Monaten keine öffentliche Ladestation benutzt. Von diesem fraglichen Prozentsatz : 

  • 88 % sind der Ansicht, dass das Aufladen zu Hause oder am Arbeitsplatz ausreichend ist, 
  • und 72 % halten die Kosten für das Aufladen für übertrieben.

Wie festgestellt, ist die Wahl vieler Hausbesitzer von Elektrofahrzeuge sich häufig auf die Installation einer Auflademöglichkeit. Allerdings ist die Pflege von Ladestationen wird selten diskutiert. Tatsächlich gibt es keine Verpflichtung, die eine regelmäßige Kontrolle für einen Gewerbetreibenden oder sogar eine Privatperson vorschreibt. Eine regelmäßige Wartung erhöht jedoch die Haltbarkeit und beugt bestimmten Ausfällen vor. Denn obwohl eine Ladestation so konzipiert ist, dass sie einen optimale Funktion über einen durchschnittlichen Zeitraum von 6 bis 10 JahrenEs gibt viele Probleme mit der Ladeinfrastruktur, die ein Nutzer haben kann: falsche Installation, falsche Leistung, falsche Nutzung, defekte Ladestation....

Wie kann man daher die Langlebigkeit seiner Ladestation garantieren und gleichzeitig Pannen vermeiden? Wie kann man die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur sicherstellen? Hier ist der Wartungsvertrag kommt ins Spiel.

In diesem Artikel untersuchen wir, warum dieser Vertrag unerlässlich sein kann, welche Vorteile er bietet und wie er dazu beiträgt, ein reibungsloses und zuverlässiges Ladeerlebnis zu gewährleisten. 

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Erhalten Sie ein Angebot für
Ihre Ladestation

Welche Fehler sollte man bei seiner Ladelösung vermeiden?

Elektrische Ladestationen erfordern besondere Aufmerksamkeit, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Vermeidung bestimmter Fehler kann Ihnen Zeit und Geld sparen und die Effizienz Ihrer Ladelösung erhalten.

Seine Ladestation nicht pflegen

Die tägliche Wartung des Ladepunkts bleibt entscheidend, um seine optimale Leistung zu erhalten.

In Ladestationen, die dem Wetter ausgesetzt sind oder nicht, können sich Staub, Schmutz und sogar Ablagerungen ansammeln, die die Anschlüsse behindern und die Effizienz des Ladevorgangs beeinträchtigen. Häufiges Reinigen mit einem sauberen, trockenen Tuch entfernt daher Schmutz und hält die Komponenten in einem optimalen Betriebszustand.

Hinweis: Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie die Ladestation nur oberflächlich reinigen. Vermeiden Sie es, die Anschlüsse zu befeuchten, Hochdruckstrahler zu verwenden oder Chemikalien zur Reinigung einzusetzen.

Nicht auf einen zertifizierten IRVE-Installateur zurückgreifen

Wie bereits erwähnt, ist es unerlässlich, dass Sie die Dienste eines qualifizierten Installateurs in Anspruch nehmen und sicherstellen, dass die Installation der Norm NF C 15-100 entspricht.

Eine fehlerhafte Installation kann nämlich schon nach wenigen Monaten zu Fehlfunktionen der Stromsäule führen. Minderwertige elektrische Bauteile wie Kabel und Schutzvorrichtungen können vorzeitig verschleißen. Bei einem Ausfall der Sicherheitskomponenten gerät der Kiosk in eine Fehlersituation.

intérieur wallbox

Den Aufladepunkt vernachlässigen

Tatsächlich ist das Aufladen von Elektrofahrzeugen für Besitzer von Elektrofahrzeugen unumgänglich, und die Vernachlässigung des eigenen Ladepunkts kann zu kostspieligen Problemen führen.

In einem ersten Schritt sollten Sie wissen, dass die Wetterbedingungen repräsentieren die Hauptgrund für vorzeitigen Verschleiß Ladestationen.

In Innenräumen ist die Ladestation vor Witterungseinflüssen geschützt, was zu einem geringeren Wartungsbedarf führt. Bei einer Installation im Freien muss das Material jedoch mit Bedacht ausgewählt werden.

Hinweis: Die Schutzart (IP) und die Widerstandsfähigkeit (IK) variieren je nach Ladestation. Für die Installation im Freien wird eine Schutzklasse von IP 54 empfohlen. Andernfalls kann Wasser in das Gehäuse eindringen, was zu Kondensation und Korrosion der elektronischen Bauteile führen kann.

In einem zweiten Schritt, die Verwendung eines minderwertigen Ladekabels kann bei einem Typ-2-Kabel zu Fehlkontakten an der Buchsenbasis führen. Auf Dauer kann dies zu einer Verschlechterung der Verbindungsqualität an dieser Stelle führen.

Außerdem ist es wichtig, eine Ladestation an einem Ort ohne Kollisionsgefahr zu installieren, um so die Gefahr von Abnutzungserscheinungen zu verringern.

Updates ignorieren

Die Software-Updates für Ladestationen, die regelmäßig von den Herstellern herausgegeben werden, sollen die Leistung optimieren und eine perfekte Kompatibilität mit den neuesten Modellen von Elektrofahrzeugen gewährleisten.

Achten Sie deshalb darauf befolgen Sie strikt die Richtlinien des Herstellers um die Software Ihrer Ladestation stets auf dem neuesten Stand zu halten. Dadurch gewährleisten Sie ein optimales Ladeerlebnis und die maximale Kompatibilität mit Ihrem Elektrofahrzeug.

Was ist ein Wartungsvertrag?

Betreiber von Ladestationen in Unternehmen sollten einen Wartungsvertrag ernsthaft in Erwägung ziehen. Ob man ein Einzelperson der sich um den Zustand seines Heimterminals sorgt oder ein professionell die die Effizienz ihrer Ladegeräte maximieren wollen, ist ein Wartungsvertrag eine sinnvolle Investition.

Denn dank dieser Art von Vertrag profitiert der Unterzeichner von einer vorrangige Behandlung im Vergleich zu anderen Akten. Auf diese Weise vermeidet langes Warten für die Instandsetzung ihres Terminals und kann dieses schnell wieder nutzen.

Außerdem sind alle mit der Pannenhilfe verbundenen Kosten bereits teilweise oder vollständig abgedeckt, einschließlich der Kosten für Teile, Arbeit und Reisen der IRVE-Techniker.

N.B.: Ein zugelassener Techniker ist ein Elektriker, der auf die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge spezialisiert ist. Ihr Fachwissen und ihre Kompetenzen ermöglichen eine sichere Installation der Ladestation gemäß der elektrischen Norm NF C 15-100.

Falls Sie es noch nicht wussten: Seit dem Dekret vom 12. Januar 2017 muss die Installation einer Ladelösung mit einer Leistung von mindestens 3,7 kW von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, der die Bezeichnung IRVE (Infrastruktur für das Aufladen de Véhicule Électrique). Diese Zertifizierung belegt die Ausbildung des Elektrikers in dem speziellen Bereich der Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Leider bietet die Wartung Ihrer Ladestation in Ihrem Maßstab nur begrenzte Möglichkeiten. Tatsächlich können Sie lediglich eine äußere Reinigung mit einem sauberen Tuch vornehmen. Entscheidend ist, dass sich diese Reinigung ausschließlich auf die Außenfläche konzentrieren sollte, da dies zu potenziellen Schäden führen könnte, wenn Sie das Gerät öffnen.

N.B.: Die Anforderungen des Dekrets vom 12. Januar 2017, das mindestens eine jährliche Kontrolle der verschiedenen Infrastrukturen vorschreibt, müssen von den Wartungsbetreibern eingehalten werden. Die Häufigkeit der Kontrollen kann je nach Betreiber, den Bedingungen des Wartungsvertrags und der Nutzungsdauer des Fuhrparks schwanken.

Aus diesem Grund sind Sie verpflichtet, einen Fachmann zu beauftragen. Zur Klarstellung: Es gibt zwei Arten der Wartung.

Vorbeugende oder vorausschauende Wartung

Die vorbeugende Wartung zielt darauf ab, Ausfälle/Pannen des Geräts aufgrund seiner Komponenten durch eine Wartungsroutine vorherzusehen. Sie ermöglicht ein Eingreifen, um teure Reparaturen zu vermeiden. Diese Form der Wartung wird periodisch in regelmäßigen Abständen durchgeführt.

Während dieser Wartung inspiziert der Techniker die Ladestation und führt die folgenden Schritte durch:

  • Testen Sie die verschiedenen Elemente auf ihre Funktionsfähigkeit,
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse und den Zustand der Kabel,
  • Untersuche die Schutz- und Steuerorgane,
  • Ersetze Teile, deren Zustand nicht zufriedenstellend ist,
  • Überprüfen Sie das Gehäuse auf Feuchtigkeitsspuren,
  • Ersetzen Sie die Filter,
  • Führen Sie eine gründliche Reinigung des Geräts im Freien durch,
  • Überprüfe das Material auf fremde Elemente,
  • Führen Sie eine Staubentfernung von der elektronischen Karte und den Bauteilen durch,
  • Messen Sie den Wert der Erde und der Neutral/Erde-Spannung,
  • Führen Sie einen Firmware-Test durch.

Es ist wichtig, zwischen vorbeugender/vorausschauender Wartung und vorausschauender Wartung zu unterscheiden. Diese beiden Begriffe sollten nicht miteinander verwechselt werden. Die vorbeugende Wartung folgt einem vorgeplanter KalenderWie bereits oben erwähnt, ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Auf der anderen Seite kann der Kiosk manchmal selbstständig Anomalien oder die Gefahr von Anomalien erkennen und so eine schnellere, effizientere und bequemere Instandsetzung ermöglichen.

Das ist die sogenannte vorausschauende Wartung. Sie beruht auf Echtzeitdaten über den Zustand und die Leistung Ihrer Ladeausrüstung. Tatsächlich bieten einige vernetzte Modelle die Möglichkeit der Fernwartung.

électricien borne

Kurative Wartung

Die kurative Wartung greift ein, wenn das Gerät ausfällt und nicht repariert werden kann. In dieser Situation ist es die Aufgabe des IRVE-Technikers, die für den Ausfall verantwortlichen Anomalien zu analysieren, um sie zu beheben. Das Ziel ist eine funktionstüchtige Ladestation zurückgeben.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat er die Möglichkeit, vor Ort eine elektronische Karte oder Filter auszutauschen, ein beschädigtes oder abgenutztes Teil auszutauschen, eine Firmware neu zu konfigurieren etc. Anschließend muss er das System neu konfigurieren, bevor er den Kiosk wieder aktivieren kann.

Bei BeevBeim Kauf von Ladestationen bieten wir Gewerbetreibenden die vorbeugende Wartung ihrer Ladestation(en) an. Unternehmensflotte und die kurative je nach gewähltem Ladesäulenmodell.

Was Einzelpersonen betrifft, so ist unser Beev Care bietet Ihnen eine zweijährige Hardwaregarantie gegen Verschleiß, höhere Gewalt und menschliches Versagen, Deckung bei Vandalismus und Diebstahl sowie einen engagierten technischen Support.

Übersichtstabelle über die verschiedenen Arten der Wartung

Art der Wartung Beschreibung Vorteile Typische Operationen
Präventiv - Antizipation von Ausfällen
- Regelmäßige geplante Interventionen
- Vermeidet teure Reparaturen
- Verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung
- Komponententests
- Prüfung von Anschlüssen und Kabeln
- Ersetzen von abgenutzten Teilen
- Vollständige Reinigung
- Überprüfung der Firmware
Prädiktiv - Basiert auf Echtzeitdaten
- Automatische Erkennung von Anomalien
- Schnellere und effektivere Interventionen
- Optimierung der Wartung
- Analyse von Leistungsdaten
- Fernwartung möglich
Kurativ - Intervention bei Pannen
- Reparatur oder Austausch von defekten Komponenten
- Wiederherstellen des Betriebs
- Analyse der Ursachen von Pannen
- Ersetzen von elektronischen Karten
- Auswechseln von beschädigten Teilen
- Neukonfiguration des Systems

Schlussfolgerung: Ist der Wartungsvertrag ein Selbstzweck?

Die Bedeutung eines Wartungsvertrags für eine Elektroladestation darf nicht unterschätzt werden. Egal, ob Sie als Geschäftsmann eine Flotte von Elektrofahrzeugen verwalten oder als Privatperson eine Ladestation zu Hause besitzen, der Seelenfrieden, den Ihnen ein Vertrag über vorbeugende Wartung bietet, ist von unschätzbarem Wert.

Es gibt nämlich keine Verpflichtung, seine Ladestation häufig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, und viele Nutzer von Elektroautos ziehen es vor, darauf zu verzichten. Allerdings ein Wartungsvertrag kann vorteilhaft sein für vorsichtige Personen, die versuchen, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass bei Problemen schnell eingegriffen wird.

Darüber hinaus helfen die meisten Unternehmen, die auf die Wartung von Ladestationen spezialisiert sind, ihren Kunden prompt, wenn die Ladestation nicht verfügbar ist, was sich wiederum auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen auswirkt.

 

Bei Beev begleiten unsere Experten Sie bei Ihrem Projekt für eine Ladestation, sei es für Ihr Zuhause oder für Ihre Firmenflotte. Zögern Sie nicht uns kontaktieren !

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Sie möchten Ihre Beev-Aufladekarte bestellen ?

Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen