Warum sollte man in einer Gesundheitseinrichtung Ladestationen einrichten?
Verbesserung des Empfangs von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern
Die Installation von Ladestationen für Elektroautos in einer Gesundheitseinrichtung ist mehr als nur eine Frage der Konformität: Es ist ein konkreter Hebel, um die Aufnahme und Erfahrung aller Menschen zu verbessern die durch Ihre Türen gehen. Heute ungefähr 250 Ladepunkte stehen in Frankreich durchschnittlich pro 100.000 Einwohner zur Verfügung. (Zahlen von Juni 2025), doch die Nachfrage explodiert, angetrieben durch das Wachstum von Elektrofahrzeugen und sich ändernden gesellschaftlichen Erwartungen.
Für Patienten die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während einer Konsultation oder eines Krankenhausaufenthalts aufzuladen. reduziert den Stress, der mit derAutonomieund bietet ihnen gleichzeitig ein moderner Service und Praxis. Dieser zusätzliche Komfort trägt zu einer positivere ErfahrungIn einer Zeit, in der die Patientenzufriedenheit ein wichtiges Unterscheidungskriterium für Gesundheitseinrichtungen ist, ist es wichtig, dass die Patienten in den Mittelpunkt gestellt werden.
Für Besucher, die oft lange Strecken zurücklegen oder mehrere Stunden bei ihren Angehörigen bleiben müssen, ist der Zugang zu einer Ladestation ein unbestreitbarer Vorteil. So können sie in Verbindung und mobil bleiben, längere und friedlichere Besuche fördern. Laut einer Studie ist das Vorhandensein von Annehmlichkeiten wie Ladestationen erhöht die Besucherzahlen und der in der Einrichtung verbrachte ZeitDies kann auch für den Betrieb von Nebenstellen (Cafeteria, Geschäfte usw.) von Vorteil sein.
Für die Mitarbeiter und das medizinische Personal, deren Arbeitszeiten manchmal unvorhersehbar sind, ist die Aufladen vor Ort erleichtert den Übergang zu Elektrofahrzeugen und unterstützt das Umweltengagement der Schule. Dies trägt auch zur Kundenbindung und in derStandortattraktivitätIn einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität ein immer stärkeres Argument für die Personalpolitik ist, ist es wichtig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sind, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
Über den praktischen Aspekt hinaus wertet das Anbieten dieses Service das Image der Einrichtung auf: 72 % der Franzosen glauben, dass ein Krankenhaus oder ein Pflegeheim, das sich für den ökologischen Wandel einsetzt, mehr Vertrauen erweckt. Die Installation von Ladestationen entspricht also einer steigenden Erwartungshaltung und bekräftigt gleichzeitig einen verantwortungsvollen und innovativen Ansatz.
Stärkung des Images einer Schule, die sich für den ökologischen Wandel einsetzt
Das Image einer Gesundheitseinrichtung zu stärken, die sich für den ökologischen Wandel einsetzt, ist nicht mehr nur ein einfacher Trumpf: Es ist zu einem starken Marker für Verantwortung und Innovation für jedes Krankenhaus, jede Klinik oder jedes Pflegeheim geworden. Die Der Gesundheitssektor allein ist für fast 8 % der nationalen Treibhausgasemissionen in Frankreich verantwortlich.. Angesichts dieser Tatsache zählt jede Handlung zugunsten einer nachhaltigen Mobilität, und die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge drängt sich als konkrete und zugleich sichtbare Geste auf.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Wenn Sie Ihre Parkplätze mit Ladestationen ausstatten, zeigen Sie ein klares Bekenntnis zum Kampf gegen den Klimawandel. Diese Wahl reduziert dieCO2-Fußabdruck der Schule, insbesondere durch die Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-HybrideSie erzeugen deutlich weniger Schadstoffemissionen als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Diese Ansatz steht voll und ganz im Einklang mit dem ökologischen Fahrplan des GesundheitsministeriumsIn diesem Bericht wird die Mobilität als einer der Schwerpunkte zur Verringerung der Umweltauswirkungen des Sektors genannt.
Abgesehen von den Auswirkungen auf die Umwelt öffnet diese Initiative die Tür zu konkreten Vorteilen:
- Erhalt von grünen Finanzierungen,
- Zugang zu Umweltzertifizierungen,
- die Einrichtung von Ladeinfrastruktur,
- und Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen für die energetische Sanierung.
In 2023am Der Plan für ein umweltbewusstes Gesundheitswesen hat diese Anreize noch verstärkt.Die Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Schulen zu ermutigen, ihre Umstellung zu beschleunigen.
Schließlich bedeutet die Installation von Ladestationen auch, dass Sie den Ruf Ihrer Einrichtung bei Patienten, Familien, Mitarbeitern und Behörden stärken.
Laut demWeltgesundheitsorganisation (WHO)In der Öffentlichkeit werden umweltbewusste Einrichtungen als zuverlässiger und attraktiver wahrgenommen. Indem Sie über Ihre Maßnahmen informieren, Sie positionieren Sie Ihre Struktur als Vorreiter der nachhaltigen EntwicklungSie haben die Möglichkeit, in Ihrer gesamten Gemeinschaft Vertrauen und Loyalität zu wecken.
Optimierung der Flotte von Elektrofahrzeugen für interne oder Heimfahrten
Die Verfügbarkeit von Ladestationen auf dem Gelände ermöglicht es, die Kosten zu senken.die ständige Verfügbarkeit von leichten Sanitätsfahrzeugen sicherstellen, Krankenwagen oder Verbindungsfahrzeuge. Nach einem Patiententransport über mehrere Dutzend oder gar Hunderte von Kilometern ist es entscheidend, dass ein Krankenwagen seine Batterie schnell aufladen kann. Akku bevor du wieder auf Mission gehst.
Laut Avere France gibt es in Frankreich, wie bereits erwähnt, durchschnittlich 250 Ladepunkte pro 100.000 Einwohner, aber nur 10 % sind ultraschnelle Terminals, die in der Lage sind, ein Fahrzeug von 20 % auf 80 % in nur 20 Minuten aufzuladen: ein großer Vorteil für Notdienste und Heimpflegetouren.
Für Gesundheitsfachkräfte bietet die Elektromobilität eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für regelmäßige Fahrten zwischen StandortenDie Hausbesuche oder die Patientenverlegungen. Mit anderen Worten, die Einrichtung von Ladestationen auf dem Parkplatz der Einrichtung vereinfacht die Verwaltung von Zeitplänen und optimiert die Nutzung der Elektroflotte. Dies ist auch Teil einer Modernisierungsprozess und ökologisches EngagementDie Initiative wird durch den nationalen Plan für eine umweltbewusste Gesundheit und das Mobilitätsgesetz unterstützt (LOM-Gesetz), die schrittweise die Ausstattung von Krankenhausparkplätzen mit Ladeinfrastruktur vorschreibt.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Die Verwaltung einer Flotte von Elektrofahrzeugen, seien es Krankenwagen, Verbindungsfahrzeuge oder Dienstwagen, erfordert Gründlichkeit, Übersicht und Reaktionsfähigkeit. Hier ist der Software von Flottenmanager von Beev macht den UnterschiedSie können die tägliche Verwaltung Ihres Fuhrparks vereinfachen und professionalisieren.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Die Beev Fleet Manager-Plattform zeichnet sich durch ihre intuitive Schnittstelle : Sie können mit wenigen Klicks alle Ihre Fahrzeuge und Fahrer hinzufügen und gleichzeitig die wichtige Informationen liefern (Modell, Kilometerstand, Vertragslaufzeit, Zulassung). Alle diese Daten werden in übersichtlichen Dashboards zentralisiertSie können den Status Ihrer Flotte und Ihrer Ladestationen sofort einsehen.
Eine der größten Stärken der Beev-Software ist ihre Echtzeitüberwachung: Sie können den Zustand Ihrer Fahrzeuge und Kioske rund um die Uhr zu überwachen, den Wartungsbedarf antizipieren und die Nutzung der Infrastruktur optimieren. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Gesundheitseinrichtungen, in denen die Verfügbarkeit von Fahrzeugen entscheidend ist, um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten, sei es für interne Fahrten oder für Hausbesuche.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Darüber hinaus ermöglicht der integrierte Kalender Interviews einfach planen, Revisionen und andere wichtige Ereignisse, reduzieren so die Ausfallzeiten und die zugehörige Kosten. Sie profitieren auch von einer zentralen Dokumentenverwaltung: Verträge, Wartungsverläufe, Nutzungsberichte ... alles ist an einem Ort zugänglich.
Beev Fleet Manager geht noch einen Schritt weiter und erleichtert die Berechnung des TCO (Total Cost of Ownership), ein Schlüsselindikator für die Rentabilität Ihrer Elektroflotte steuern. Dank der detaillierten Kostenanalyse (Leasing, Kauf, Wartung, Energie...) treffen Sie fundierte Entscheidungen, um Ihr Budget zu optimieren und den CO2-Fußabdruck der Einrichtung zu reduzieren.
Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Welche rechtlichen Verpflichtungen haben Klemmen in Gesundheitseinrichtungen?
Die Anforderungen des LOM-Gesetzes und des Baugesetzbuchs
Seit dem 1. Januar 2025 schreibt die französische Gesetzgebung vor, dass Gesundheitseinrichtungen wie alle öffentlich zugänglichen Gebäude strenge Anforderungen an die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erfüllen müssen.
Diese Entwicklung, die von der Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'Orientation des Mobilités, LOM) und der Bau- und WohngesetzbuchDas Ziel der Initiative ist es, den ökologischen Wandel in der Branche zu unterstützen und auf das schnelle Wachstum des Elektrofahrzeugbestands in Frankreich zu reagieren.
Das LOM-Gesetz schreibt zwei Hauptkomponenten vor: die Vorrüstung und die tatsächliche Installation von Ladestationen.
Für jeden Parkplatz mit mehr als 20 Plätzen ist es nun Pflicht, :
- Mindestens 20 % vorrüsten Standorte, um die zukünftige Installation von Ladestationen zu ermöglichen, indem bereits beim Bau oder bei größeren Renovierungen entsprechende Leitungen und Stromverteilungen integriert werden.
- Installieren Sie mindestens eine Ladestation pro 20 Stellplätze für Dienstleistungsgebäude und FirmenparkplätzeDies gilt auch für Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime.
Das Bau- und Wohngesetzbuch verstärkt diese Verpflichtungen, indem es vorschreibt, dass neue oder renovierte Gebäude über die notwendige Infrastruktur verfügen müssen, um den Anstieg der Elektromobilität zu unterstützen.
Die einzuhaltende technische Standardswie z. B. die NF C 15-100Die Schülerinnen und Schüler müssen die Sicherheit der Einrichtungen gewährleisten:
- Notabschaltvorrichtungen,
- Überstromschutz,
- und genaue Dimensionierung der elektrischen Leistung entsprechend der Größe des Parkplatzes (z. B. 22 kVA für 21 bis 40 Parkplätze).
Zu beachten : Das Gesetz legt keine obligatorische Mindestleistung fest, empfiehlt aber dringend die Installation von Schnellladestationen oder ultraschnell (50 bis 350 kW) für den intensiven professionellen Gebrauch, z. B. in Gesundheitseinrichtungen.
Im Falle von NichtkonformitätDie Schulen riskieren finanzielle Sanktionen und Verlust der Berechtigung zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel. Diese Verpflichtungen vorwegzunehmen bedeutet also, seine Investitionen zu sichern, den Empfang der Nutzer zu optimieren und die Einhaltung der Vorschriften seiner Gesundheitseinrichtung in einem Kontext zu gewährleisten, in dem nachhaltige Mobilität zur Norm wird.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Zugänglichkeit und Standards für Personen mit eingeschränkter Mobilität (PMR)
Die Zugänglichkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Gesundheitseinrichtungen entspricht genauen gesetzlichen Anforderungen, die so gestaltet sind, dass sie die Inklusion von Personen mit eingeschränkter Mobilität (PRM) gewährleisten. Seit dem Erlass vom 27. Oktober 2023 müssen Parkplätze ein integriertes Mindestprozentsatz an Plätzen, die mit Pollern ausgestattet sind, die für PRM zugänglich sindgut höher als der allgemeine Standard von 2 % für herkömmliche Parkplätze. Nach den Vorschriften zwischen 10 % und 30 % der mit Ladevorrichtungen ausgestatteten Plätze müssen die Zugänglichkeitsstandards erfüllen.Die Umsetzung soll ab 2026 beginnen, um eine wirklich integrative Mobilität zu fördern.
Konkret müssen diese Plätze eine angemessene Breite und Länge aufweisen: Die Mindestbreite beträgt 3,3 mund mindestens ein Platz alle 25 muss eine Länge zwischen 7 und 9 m bietenIn der Regel ist es nicht möglich, die Straße zu überqueren, um die Nutzung von behindertengerechten Fahrzeugen oder Ladebordwänden zu ermöglichen.
L'Zugang zum Terminal muss direkt sein, ohne Hindernisseund die Klemme selbst muss leicht manipulierbar seinDies gilt auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kraft. Die Bedienelemente sollten in zugänglicher Höhe angebracht und die Schutzvorrichtungen mit einem weißen Stock erkennbar sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese zugänglichen Plätze nicht ausschließlich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität reserviert sind, sondern müssen so gestaltet sein, dass alleDies gilt auch für Menschen mit Behinderungen, den Ladedienst unter optimalen Bedingungen zu nutzen.
Wie wählt man die richtigen Kioske für eine Gesundheitseinrichtung aus?
Arten von Anschlüssen (AC, DC) und erforderliche Leistung
Die Wahl der Ladestationen in einer Gesundheitseinrichtung muss sowohl der Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten (Langzeitparken, Notfälle, schnelle Rotationen) als auch der Notwendigkeit entsprechen, die Kontinuität der Dienstleistungen zu gewährleisten, insbesondere für die Flotten von Gesundheitsfahrzeugen.
Es gibt zwei Haupttypen von Terminals: die Wechselstromklemmen (AC) und die in Gleichstrom (DC), die jeweils auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
AC-Stationen: für längeres Parken und tägliches Aufladen
Ladestationen in Wechselstrom (AC) sind am häufigsten auf Parkplätzen von Gesundheitseinrichtungen anzutreffen. Sie bieten in der Regel eine Leistung zwischen 7,4 kW und 22 kW.
- AC-Klemme 7,4 kW: Ideal für Fahrzeuge, die mehrere Stunden geparkt sind, z. B. für Personal oder Patienten mit längeren Konsultationen. Eine vollständige Aufladung dauert je nach Batteriekapazität 6 bis 12 Stunden.
- AC-Klemme 22 kW: angepasst an die Bedürfnisse von Dienst- oder Flottenfahrzeugen, die schneller aufgeladen werden müssen, wobei die Ladezeit auf 2-4 Stunden reduziert wird.
DC-Klemmen: für Schnelligkeit und Notfallmanagement
Bei Notfallfahrzeugen (Krankenwagen, VSL) oder häufigen Umläufen sind die Gleichstromklemmen (DC) sind entscheidend. Sie liefern Leistungen von 50 kW bis über 200 kW, bei ultraschnellen Modellen sogar bis zu 400 kW.
- DC-Klemme 50 kW und mehr: ermöglicht das Aufladen eines Fahrzeugs von 20 % auf 80 % in weniger als 30 Minuten, was entscheidend ist, um die Verfügbarkeit von Krankenwagen nach einem Langstreckentransport zu gewährleisten.
- Ultraschnelle Klemme (bis zu 400 kW): besonders relevant für große oder stark frequentierte Einrichtungen, in denen ein schneller Fahrzeugwechsel eine große Rolle spielt.

Welche Leistung ist zu erwarten?
Die Wahl der Leistung hängt von der Anzahl der gleichzeitig aufzuladenden Fahrzeuge, ihrer Nutzung und der durchschnittlichen Parkzeit ab. Für eine typische Gesundheitseinrichtung empfiehlt es sich, die Lösungen zu mischen :
- AC-Klemmen 7,4 bis 22 kW für den täglichen Bedarf von Personal und Besuchern.
- DC-Klemmen 50 kW und mehr für Flottenfahrzeuge, Krankenwagen und Notfallsituationen, in denen jede Minute zählt.
Lösungen für die Überwachung und Verwaltung von Zugängen
Für eine Gesundheitseinrichtung beschränkt sich die Wahl der Ladestationen nicht auf die einfache Bereitstellung von Strom: Es handelt sich um eine echte Herausforderung für das Management, die Sicherheit und die betriebliche Effizienz. Die Aufsicht und die Zugriffsverwaltung sind wesentliche Kriterien, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten, die Kosten unter Kontrolle halten und die Vertraulichkeits- und Sicherheitsanforderungen erfüllen, die für den medizinischen Sektor typisch sind.
Warum sind Aufsicht und Zugriffsverwaltung entscheidend?
→ Zentrale und sichere Verwaltung Gesundheitsversorgung: Gesundheitseinrichtungen beherbergen einen großen Strom von Fahrzeugen (interne Flotte, Besucher, Personal). Die Überwachung ermöglicht es, den Zustand der Terminals in Echtzeit zu kontrollieren, Fehlfunktionen zu erkennen und die Verfügbarkeit zu optimieren, während der Zugang nur auf befugte Personen beschränkt wird.
→ Kosten- und Energieoptimierung : Dank der Überwachung ist es möglich, den Verbrauch zu verfolgen, detaillierte Berichte zu erstellen und die Aufladepolitik an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Dadurch können die Energiekosten gesenkt werden, was angesichts der Tatsache, dass die Stromkosten in Frankreich seit 2021 um mehr als 50 % gestiegen sind, eine große Herausforderung darstellt.
→ Nachvollziehbarkeit und Konformität In einem Kontext, in dem die Datensicherheit und die Nachvollziehbarkeit der Nutzung von größter Bedeutung sind, insbesondere für Einrichtungen, die strengen Normen unterliegen, ermöglicht die Zugangsverwaltung die genaue Identifizierung, wer wann und an welcher Ladestation lädt.
Beispiele für Kioske, die für die Überwachung und Verwaltung von Zugängen geeignet sind und bei Beev erhältlich sind
In der Katalog von Ladestationen bei BeevIn den USA gibt es eine Reihe von Terminals, die den Anforderungen von Gesundheitseinrichtungen entsprechen:

Wallbox Pulsar Pro Diese Ladestation, die bei Flottenmanagern sehr beliebt ist, bietet eine erweiterte Überwachung über eine spezielle Plattform, die es ermöglicht, den Zugang und die Nutzung jedes Ladepunkts aus der Ferne zu kontrollieren. Sie beinhaltet auch Optionen für die Benutzerverwaltung per RFID-Badge oder mobiler App, die ideal sind, um die Nutzung zwischen Personal, Besuchern und Serviceflotte zu differenzieren.
Alfen Eve Double Pro Line Diese Ladestation wurde für anspruchsvolle professionelle Umgebungen konzipiert und bietet eine doppelte Steckdose und eine intelligente Zugangsverwaltung. Sie ermöglicht die Einrichtung von Nutzungsrechten je nach Profil (medizinisches Personal, Besucher, Krankenwagen) und bietet gleichzeitig eine Überwachungsschnittstelle, um den Verbrauch und den Status der Ladestation in Echtzeit zu verfolgen.


Wallbox Copper SB Diese Säule vereint Robustheit und Flexibilität, mit einer Zugangsverwaltung über RFID-Karten und Kompatibilität mit den wichtigsten Überwachungssystemen auf dem Markt. Sie eignet sich perfekt für Parkplätze von Krankenhäusern oder Kliniken, wo Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Ohme ePod S Die Software ist mit einer angeschlossenen Schnittstelle ausgestattet und ermöglicht eine Fernverwaltung und genaue Überwachung mit Optionen zur Beschränkung des Zugriffs entsprechend den Bedürfnissen der Einrichtung.

Um einen zuverlässigen, sicheren und den Erwartungen von Mitarbeitern und Nutzern entsprechenden Aufladedienst zu gewährleisten, ist es wichtig, Ladestationen zu bevorzugen, die Folgendes beinhalten:
- Eine Feinsteuerung der Zugänge (Ausweise, Anwendungen, Benutzerprofile)
- Eine zentrales Überwachungssystem (Dashboard, Warnungen, Berichte)
- Eine Kompatibilität mit Sicherheitsstandards und von Datenschutz aus dem medizinischen Bereich
Zu beachten : Denken Sie daran, dass der die Wahl der Ladestation muss in Abhängigkeit vom Fahrzeugvolumen durchdacht werdenDie Verwendungen (Flotte, Besucher, Notfälle) und derzukünftige Entwicklung Ihres Fuhrparks.
Welche Finanzierungen und Zuschüsse gibt es für die Ausstattung einer Gesundheitseinrichtung?
Lokale und regionale Zuschüsse je nach Ihrer geografischen Zone
Tatsächlich zeichnen sich einige französische Regionen durch besonders attraktive Fördermittel für die Einrichtung von Ladestationen in professionellen Einrichtungen, einschließlich Gesundheitseinrichtungen :
- Grand Est und Normandie Diese Regionen bieten Zuschüsse für bis zu 50% der Installationskosten an, wobei die Obergrenze zwischen 1.000 und 3.000 Euro pro Ladestation liegen kann. Diese Förderung kann die Anfangsinvestitionen erheblich senken, insbesondere für Krankenhäuser oder Kliniken, die mehrere Ladepunkte einrichten müssen.
- Andere Regionen : Viele Kommunalverwaltungen bieten spezielle Hilfen an, die in Form von direkten Zuschüssen, Steuergutschriften oder sogar Befreiungen von lokalen Steuern gewährt werden können. Es ist unerlässlich, sich über die regionalen oder departementalen Regelungen zu informieren, da die Beträge und Bedingungen je nach Gebiet stark variieren.
Möglichkeit, die Terminals bei Beev zu mieten, um den Cashflow zu schonen
Für ein Krankenhaus, eine Klinik oder ein Altenheim kann die Investition in Ladestationen ein Hemmnis darstellen, insbesondere in einem Umfeld, in dem die Verwaltung des Cashflows eine tägliche Herausforderung ist. Die Vermietung von Ladestationenvorgeschlagen von Beevbietet eine flexible und günstige Alternative um Ihre Einrichtung auszustatten, ohne großes Kapital zu binden.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Die konkreten Vorteile des Mietens sind vielfältig. Zunächst ermöglicht das Mieten von Pollern Folgendes die Kosten auf mehrere Jahre verteilenüber 36, 48 oder 60 Monate, mit feste und vorhersehbare monatliche Raten. Dadurch werden finanzielle Ressourcen freigesetzt, die für andere strategische gesundheitsbezogene Projekte verwendet werden können. Darüber hinaus ist die Vermietung passt sich an die Entwicklung Ihrer Flotte oder Ihrer Bedürfnisse an : Wenn Ihre Flotte an Elektrofahrzeugen wächst, können Sie ohne größere Einschränkungen weitere Ladestationen hinzufügen oder Ihren Vertrag ändern.
Beev schlägt einen schlüsselfertige BegleitungDer gesamte Prozess von der ersten Prüfung bis zur Installation wird von Experten durchgeführt. zugelassene Techniker IRVEund nicht zu vergessen die Wartung und dietechnische Unterstützung. Ein einziger Ansprechpartner betreut Sie bei jedem Schritt, um die Verwaltung Ihres Projekts zu vereinfachen.
Parallel dazu Beev-Teams begleiten Sie beim Zugang zu verfügbaren FördermittelnIn diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie sich über die Art der Unterstützung, die Sie erhalten, informieren, auch bei Vermietung. Mit diesen Geräten können Sie die Gesamtkosten Ihrer Ladelösung deutlich senken.
Schließlich ist auch die Langzeitmiete (LLD) oder mit Kaufoption (LOA) bietet echte Haushaltsruhe, da sie es ermöglicht, die Ausgaben zu kontrollieren und gleichzeitig unliebsame Überraschungen im Zusammenhang mit Veralterung oder Wartungskosten zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Die Installation von Ladestationen für Gesundheitseinrichtungen ist Ihren Patienten einen modernen und erwarteten Service bieten, Besucher und MitarbeiterSie haben sich für einen verantwortungsvollen und innovativen Ansatz entschieden. In diesem Artikel haben Sie erfahren, dass die Installation von Ladestationen eine große Herausforderung darstellt. eine großartige Gelegenheit, das Management Ihrer Flotte zu optimierenvon Ihr ökologisches Engagement aufwerten und vonZugang zu neuen Finanzierungen oder Zertifizierungen erhalten. Die gesetzliche VerpflichtungenDie Anforderungen an die Zugänglichkeit oder auch die Finanzierungs- und Mietmöglichkeiten sind alles Hebel, die Sie aktivieren müssen, um Ihr Projekt unter den besten Bedingungen zum Erfolg zu führen.
Angesichts dieser Herausforderungen positioniert sich Beev als der vertrauenswürdiger Partner, der Gesundheitseinrichtungen in jeder Phase begleitetDie meisten der von uns angebotenen Dienstleistungen umfassen: von der anfänglichen Prüfung bis zur Überwachung der Terminals, der Erstellung von Förderanträgen und der evolutiven Verwaltung Ihrer Infrastruktur.
Dank seiner Expertise und an seine maßgeschneiderte LösungenBeev hilft Ihnen dabei, den Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität zu gehen und gleichzeitig Ihren Cashflow zu schonen und die Konformität Ihrer Anlagen zu gewährleisten.






























