Wie lädt man sein Elektroauto auf?

Recharger voiture électrique

Wie lädt man sein Elektroauto auf? Das ist die Frage Nr. 1, die sich zukünftige Käufer von Elektrofahrzeugen stellen.

Sie haben sich gerade ein Elektroauto gekauft und haben viele Fragen zum Aufladen des Autos? Machen Sie sich keine Sorgen, das ist ganz normal! Wir sind hier, um Ihnen den Weg zu weisen.

Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, ein Elektrofahrzeug aufzuladen.

Zwischen dem Ladekabel, das an die Steckdose zu Hause angeschlossen ist, und den Ladestationen Ionity auf den Stationen kann man sich schnell verlaufen.

Ganz zu schweigen von den verschiedenen Ladeleistungen, den verschiedenen Adaptern usw. Aber keine Panik! Hier kommen wir ins Spiel. Mithilfe dieses Dossiers wird alles viel klarer.

Vom Aufladen zu Hause bis hin zu öffentlichen Ladestationen, wir erklären Ihnen alles von A bis Z.

Weiterführende Fragen →. Welche Ladeleistung hat Ihr Elektrofahrzeug?

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Unsere Tipps, wie man sein Elektroauto am besten auflädt

Auf den ersten Blick scheint das Aufladen eines Elektroautos ganz einfach zu sein. Sie müssen nur das Ladekabel, das an eine öffentliche oder private Ladestation angeschlossen ist, in die Ladestation Ihres Fahrzeugs stecken, in die das Kabel passt. Je nachdem, wie Sie Ihr Fahrzeug aufladen, verlängern Sie jedoch die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs mehr oder weniger stark. Akku

Die Geschwindigkeit des Aufladens

Zunächst einmal haben Sie die Wahl zwischen langsamem, beschleunigtem und schnellem Aufladen.

 

Langsames Aufladen erfolgt insbesondere zu Hause mit einer Leistung, die zwischen 1,8 kW, wenn Sie an einer Steckdose hängen, und 7,4 kW liegen kann, wenn Sie eine Heimladestation installiert haben. Das beschleunigte Aufladen (11 kW oder 22 kW Wechselstrom) ist ein Kompromiss zwischen langsamem und schnellem Aufladen. Je nachdem, wie viel Strom Ihr Fahrzeug verträgt und wie viel Strom die Ladestation liefert, dauert das Aufladen 4 bis 5 Stunden. Das Schnellladen erfolgt an öffentlichen Ladestationen mit einer Leistung von 20 bis 232 kW Gleichstrom.

 

Sie können sich vorstellen, dass Sie mit einer Schnellladung viel Zeit sparen werden, da Sie Ihr Fahrzeug viel schneller aufladen können als mit einer langsamen Ladung.

 

Wenn Sie die Schnellladefunktion jedoch zu oft verwenden, kann dies Ihren Akku langfristig schädigen und seine Lebensdauer verkürzen.

 

Beim Schnellladen fließen hohe Ströme und die Temperatur steigt. Diese beiden Faktoren beschleunigen den Alterungsprozess der Batterie.

 

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, häufiger langsam aufzuladen, um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern.

Die Nachfüllzeit

In dieser Kategorie werden wir uns nicht mit der Zeit im eigentlichen Sinne befassen.

 

Es gibt keine ideale Ladezeit, die für alle Elektrofahrzeugmodelle gilt. Es gibt jedoch eine "Grenze" für die Ladezeit, über die hinaus Sie Ihr Fahrzeug nicht länger aufladen müssen.

 

Diese Anzeige ist die Anzeige für die 80%. Wenn Sie die 80% überschreiten, lädt sich Ihr Fahrzeug langsamer auf, sodass Sie Zeit sparen, wenn Sie sich auf 80% beschränken. Das ist auch der Grund, warum die 80% bei Tests von Elektrofahrzeugen als Referenzwert verwendet werden. Wenn Sie Ihre Batterie regelmäßig über diesen Wert hinaus aufladen, wird ihre Haltbarkeit langfristig beeinträchtigt.

 

Insgesamt empfehlen wir Ihnen, Ihr Elektrofahrzeug möglichst oft zu Hause bei langsamer Geschwindigkeit aufzuladen und es auch nicht zu lange laden zu lassen, um die empfohlenen 80% nicht zu überschreiten und so die Batterie bestmöglich zu pflegen.

Ihr Elektrofahrzeug zu Hause aufladen

Es wird Sie vielleicht überraschen, aber das Aufladen zu Hause macht 95% der von einem Besitzer eines Elektroautos durchgeführten Ladevorgänge aus. Dies ist in der Tat eine der großen Stärken von Elektrofahrzeugen.

 

Es ist daher wichtig, das richtige Kabel und die richtige Steckdose oder Ladestation, die man zu Hause installieren möchte, auszuwählen, um sein Elektrofahrzeug bestmöglich und entsprechend seinen Anforderungen aufladen zu können. Um Ihnen dabei zu helfen, hat Beev bereits zwei Leitfäden erstellt, die Ihnen die Orientierung erleichtern sollen.

 

Artikel, die Ihnen nützlich sein werden :

 

Zu den Lösungen für das Aufladen zu Hause ist Folgendes zu beachten:

recharger voiture électrique

Wenn Sie ein Green'Up-Modul installieren möchten :

  • Das Green'Up-Modul ist ein verstärkter Stecker
  • Sie spart im Vergleich zu einer herkömmlichen Steckdose etwas Zeit und kostet wenig.
  • 60 bis 150 Euro, wenn Sie einen Fehlerstromschutzschalter nachrüsten möchten
  • 3,2 kW Leistung

 

In Bezug auf die Wallbox :

recharger voiture électrique
  • Ist eine Heimladestation
  • 500 bis 1500 Euro
  • 4 Leistungsstufen; 3,7 und 7 kW einphasig, 11 und 22 kW dreiphasig
  • Zahlreiche Dienste und Optionen, die mit angeboten werden; Lastabwurf, RFID-Badge, ferngesteuerte Lastverwaltungsanwendung, Rechnungsstellung etc.
  • 30% Steuergutschrift beim Kauf
  • Installation durch einen Fachmann vorgeschrieben

Alternativen zur Heimladestation

Es kann sein, dass Sie in einer Wohnung leben. Wenn das der Fall ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wir haben die Lösung für Sie.

Für diejenigen, die nicht in einem Haus wohnen, gibt es viele Alternativen. Wenn Sie eine Garage haben, können Sie dort eine Steckdose oder eine Ladestation installieren, da es das Gesetz "Recht auf Steckdose" gibt. Selbst wenn Ihre Garage keinen Stromanschluss hat, dürfen Sie dort eine Steckdose installieren lassen, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Die Kosten für die Arbeiten müssen Sie jedoch selbst tragen.

Übrigens: Für die Installation einer Ladestation können Sie bestimmte Beihilfen erhalten. Lesen Sie unseren Leitfaden zu Fördermitteln für die Installation einer Ladestation.

Als Ergänzung →. Hilfen für die Einrichtung einer Ladestation

Wenn Sie keine Garage zu Ihrer Wohnung haben, können Sie auch eine Garage mieten, die bereits voll ausgestattet ist. Wenn Sie keine mieten möchten, können Sie auch auf öffentliche Ladestationen in Parkhäusern von Einkaufszentren, Geschäften, Tiefgaragen usw. zugreifen.
Zwänge :

  • Keinen Platz finden, besonders wenn man mitten in Paris wohnt
  • Keine in der Nähe zu haben
  • Mehr bezahlen, als wenn man zu Hause aufgeladen hätte
  • Sie können Ihre Plätze reservieren, mithilfe von Apps wie "Yespark", die es Ihnen ermöglichen, Parkplätze mit Ladestation zu finden und zu reservieren, aber das ist nicht immer möglich

Die einfachste Lösung wäre es daher, Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz Ihrer Arbeitsstelle aufzuladen, wenn dort eine Ladestation zur Verfügung steht.

Wenn Ihr Arbeitgeber noch keine Ladestationen eingerichtet hat, wäre es übrigens an der Zeit, ihn auf die Idee zu bringen. Geben Sie uns den Kontakt und wir kümmern uns darum, ihn zu überzeugen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater

Die Entwicklung von öffentlichen Ladestationen

Das Netz der Ladestationen wächst in Frankreich mit großer Geschwindigkeit. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist es daher notwendig, das Angebot an Ladestationen an die Nachfrage der Nutzer von Elektrofahrzeugen anzupassen.

Zusammenfassend

Auf den ersten Blick scheint das Aufladen eines Elektroautos einfach zu sein, und tatsächlich ist es das auch! Aber wenn man es aufladen und gleichzeitig die Batterie schonen will, wird es etwas schwieriger.

Um Ihre Batterie nicht zu schnell zu beschädigen, sollten Sie sie nicht zu heiß werden lassen, d. h. Sie sollten nicht mit zu hoher Leistung aufladen, was auch eine zu hohe Geschwindigkeit bedeutet. Wenn Sie kein Haus besitzen, sollten Sie beim Aufladen Ihres Fahrzeugs vorausschauend sein. Erkunden Sie alle Möglichkeiten, um immer eine Lösung zu haben, damit Ihnen in unangenehmen Momenten nicht die Puste ausgeht! Mit all den vorgestellten Lösungen sollten Sie sich durchschlagen können.

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen