Test Volkswagen ID.5: Elektroantrieb für die Familie

volkswagen-id-5-vue-ensemble

Nach dem ID.4 bringt Volkswagen den ID.5 auf den Markt, eine geschnittene Version des Elektrischer SUV. Aber was sind dann die Stärken dieser Version? Finden Sie es in unserem ausführlichen Test heraus.

Bis vor einigen Jahren gab es die ID-Reihe von Volkswagen noch nicht. Doch seit der Einführung des ID.3 hat sich die Palette sehr schnell vergrößert. Dem Kompaktwagen folgten der ID.4 und der ID.6. Etwas später kam der ID.5 auf den Markt, ganz zu schweigen von dem brandneuen ID. Buzz, der kürzlich enthüllt wurde. Die Wolfsburger haben also gut gearbeitet, um eine komplette Palette an trendigen Modellen anbieten zu können. Aber hatte sie wirklich die Wahl? Denn wir dürfen nicht vergessen, dass die Europäische Union über Folgendes abgestimmt hat das Verbot des Verkaufs von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035.

Volkswagen muss sich also, wie alle anderen auch, anpassen und seine trendige Produktpalette ausbauen. Die Marke hat es übrigens schon einige Jahre zuvor angekündigt, dass sie ab demselben Datum nur noch Modelle mit Null-Emissionen verkaufen wird. Alles ist also unter Kontrolle. Ab 2026 wird sie jedoch keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mehr auf den Markt bringen, sondern nur noch die bereits vorhandenen, damit diese ihre Karriere in Ruhe ausklingen lassen können. In diesem Zusammenhang entstand der Volkswagen ID.5, eine Coupé-Version des ID.4, der 2020 vorgestellt wurde. Ein Neuling mit einem sehr angesagten Stil, aber nicht nur das.

Technischer Cousin von Skoda Enyaq IV und anderen Audi Q4 e-tronMit seinem viel versprechenden Elektroantrieb und der bereits bekannten MEB-Plattform ist der neue ID.5 sehr ambitioniert. Der ID.5 ist ein wahres Konzentrat an Technologie und hat auf dem Papier alles, was man sich wünschen kann. Und wie sieht es auf der Straße aus? Das wollten wir herausfinden, indem wir uns ein paar Tage lang ans Steuer setzten.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Test Volkswagen ID.5: Außendesign












Auf den ersten Blick mag es schwierig sein, den Unterschied zwischen dem Volkswagen ID.4 und ID.5 zu erkennen. Und das aus gutem Grund, denn beide haben die gleiche Frontpartie und viele andere Gemeinsamkeiten. Glücklicherweise und wenn man sich den Kühlergrill genau ansieht, stellt man fest, dass der des SUV Coupé ist ein wenig aggressiverDas verleiht dem Ganzen ein dynamischeres Aussehen. Die gleiche Optik findet sich jedoch bei allen Modellen der ID-Reihe, angefangen beim ID.3. So wird eine gewisse Einheitlichkeit geschaffen, damit jeder die Fahrzeuge der Familie auf einen Blick erkennen kann. Die Unterschiede zwischen dem ID.4 und dem ID.4 werden erst deutlich, wenn man sich die Rückseite des SUV ansieht.

Unser Testmodell hat eine unverkennbare SUV-Coupé-Silhouette, die in letzter Zeit sehr in Mode gekommen ist. Neben der schräg gestellten Heckscheibe und dem Dach ist auch der kleine Dachspoiler auffällig, der dem Ganzen einen sportlicheren Look verleiht. Entgegen der landläufigen Meinung ist unser Modell nicht ganz so groß wie sein kleiner Bruder, da es ihn in der Länge um zwei Zentimeter übertrifft. Auch wenn dies natürlich subjektiv ist, gefällt uns die Silhouette dieses Neuzugangs in der Modellreihe, harmonischer und bringt frischen Wind. Zweifellos spricht diese Variante die Kunden an, zumal zahlreiche Karosseriefarben angeboten werden, die alle mit einem schwarzen Dach kombiniert sind.

Test Volkswagen ID.5: Innenraum und Technologien

volkswagen-id-5-intérieur-siège-avant

Genug über das Äußere, jetzt ist es Zeit, sich an Bord zu begeben. Wenn Sie schon einmal hinter dem Steuer eines Volkswagen ID.4 gesessen haben, wird es Ihnen nicht anders ergehen, denn die beiden SUVs teilen sich denselben Fahrerplatz. Es ist ganz einfach, alles ist identisch, und das ist auch logisch, denn das Ziel ist es, die Kunden nicht zu verunsichern. Wir finden uns also an Bord des ID.5 wieder, der Folgendes bietet ein großer, leicht zu bedienender 12-Zoll-Bildschirm mit dem Discover Pro Max-System. Dieser sieht zwar sehr schön aus, ist aber dennoch gewöhnungsbedürftig und in einigen Punkten unpraktisch, z. B. bei der Einstellung der Klimaanlage.

Dieser ist mit einem vollständigen, aber etwas kleinen digitalen Kombiinstrument und einem Head-up-Display mit Augmented Reality kombiniert, das zum allerersten Mal in der Modellreihe eingesetzt wird. Aber neben der Technologie ist auch der Komfort an Bord dieses Volkswagen elektrisch ID.5, das weniger streng aussieht als der Rest der Produktreihe und aus angenehmen Materialien gefertigt ist. Die Verarbeitung ist trotz einiger harter Kunststoffe mehr als ordentlich. Die Passagiere auf den Rücksitzen sitzen sehr bequem und genießen eine mehr als angemessene Kopffreiheit, auch wenn diese etwas geringer ist als beim ID.4. Das Kofferraumvolumen liegt mit 549 Litern im Durchschnitt. Achtung: Die Rückbank ist nicht herausnehmbar.

Test Volkswagen ID.5: Am Steuer

volkswagen-id-5-volant
volkswagen-id-5-tableau-de-bord

Der Volkswagen ID.5 ist in drei Varianten erhältlich. Wir haben uns für die mittlere Variante entschieden, die wir als "ID.5" bezeichnen. Pro Leistung und liegt direkt unter dem GTX, der die Produktreihe anführt. Der ID.4 ist dem ID.4 in vielen Punkten sehr ähnlich und nutzt die gleiche MEB-Plattform, aber unser Testmodell unterscheidet sich in Bezug auf das Fahrverhalten, wie wir bei unserem Hands-on-Test feststellen konnten. Mit 204 PS und einem Drehmoment von 310 Nm hat der Elektro-SUV die gleichen technischen Daten wie der ID4. Skoda Enyaq iV in der 80er-Version und bietet trotz seiner imposanten Größe eine gewisse Dynamik.

Während die GTX-Ausführung über einen Allradantrieb verfügt, war unser Testwagen mit einer Architektur mit Frontantrieb und nur einem Motor ausgestattet. Der ID.5 ist zwar nicht das spaßigste Modell auf dem Markt, bietet aber dennoch eine gute Leistung und eine gute Beschleunigung. Die Federung wurde im Vergleich zum ID.4 so weit gestrafft, dass sie in Kurven einen guten Halt bietet, aber immer noch weich genug ist, um im Alltag komfortabel zu fahren. Die Lenkung ist gut zu bedienen und die Straßenlage ist zufriedenstellend, was auf die unter dem Boden eingebauten Batterien zurückzuführen ist. Das Ganze fühlt sich sehr gesund und beruhigend an. Ein guter Punkt für ein familienorientiertes Fahrzeug.

Trotz seiner großen Statur fühlt sich der Volkswagen ID.5 in der Stadt sehr wohl. Außerdem bleibt sein Verbrauch mit 17 bis 17,8 kWh/100 km recht überschaubar. Seine Akku Mit dem gleichen 77-kWh-Akku wie bei den anderen Versionen kann der Wagen im WLTP-Zyklus etwa 513 Kilometer weit fahren und in nur 29 Minuten an einer Steckdose von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Schnellladesäule mit einer maximalen Leistung von 135 kW. Der Elektro-SUV fühlt sich vor allem auf Schnellstraßen wohl und profitiert dabei vom teilautonomen Fahrsystem Travel Assist, das ziemlich gut funktioniert. Auch die Laufruhe, trotz einiger aerodynamischer Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten, ist sehr angenehm.

Test Volkswagen ID.5: Auf einen Blick

Sehr vielseitig und bietet eine Autonomie und ausreichend Komfort, um weit zu reisenDer Volkswagen ID.5 ist ein Auto, das vor allem Familien ansprechen wird, aber nicht nur sie. Er ist ultratechnisch, angenehm zu fahren und vor allem sehr beruhigend, selbst auf kurvigen Straßen. Wir schätzen seinen für seine Größe angemessenen Verbrauch sowie seine zahlreichen praktischen Funktionen, ganz zu schweigen von seinen vielen Ablagen. Schade nur, dass er mit einem Preis von 53.050 € sehr teuer ist.

Entdecken Sie auch die anderen Testfahrten mit Elektroautos

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen