Ladestation im Miteigentum: Was ist neu?

Heute gibt es in unserem Land jeder zweite Franzose, der in Miteigentumsbereich und etwa 7 Millionen von ihnen besitzen derzeit einen eigenen Parkplatz. Diese nicht zu vernachlässigende Zahl ist beträchtlich. Die Recht auf Aufnahme ist das Recht in Frankreich, das allen Miteigentümern, die einen Elektrofahrzeug oder sogar eine solche erwerben möchte, beantragen, auf eigene Kosten eine Ladestation.

So gibt ihm dieses Recht die Möglichkeit, dass der Begünstigte eineInstallationen von Ladestationen auf einem privaten Parkplatz des Miteigentums. Doch trotz dieser für Privatpersonen interessanten Regelung sind die Ladestationen haben es sehr schwer, sich innerhalb von Wohnungseigentümergemeinschaften zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Die Installation von Ladestationen in Miteigentümergemeinschaften: ein Hindernislauf?

Eine der ersten Bremsen, die die Ursache für eine so geringe Anzahl von Ladestationen in Miteigentümergemeinschaften ist natürlich der Preis, den sie die Miteigentümer kosten können. Die Installation ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, denn je nachdem, welche Leistung der LadestationDie Preise können schnell in die Höhe schnellen. Die Installation ist komplex und die Techniken sind je nach Art der zu installierenden Poller nicht die gleichen.

Trotz allem bietet der Staat Hilfen für die Einrichtung von Ladestationen mit dem Ziel, ihre Einführung zu fördern, doch diese Hilfen sind zwar verlockend und interessant für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen, reichen aber nicht aus.Abgesehen davon muss man auch die technische Einschränkungen verbunden mit ihren EinrichtungenIn den meisten Fällen müssen zunächst einige Anpassungen vorgenommen werden. Außerdem müssen bestimmte Modalitäten eingehalten werden, die den Installationsprozess stark verlangsamen und Eigentümergemeinschaften entmutigen können (Ermittlung des Bedarfs, Ausarbeitung des Projekts für die kollektive Infrastruktur, Vorlage des Kostenvoranschlags bei der Versammlung).

Was ist die Lösung? Hilfen für die Installation von Ladestationen in Miteigentümergemeinschaften

Enedis (früher ERDF), der Betreiber des französischen Stromnetzes, sieht hier eine Möglichkeit, etwas zu verändern. All dies geschieht mit dem Ziel, die Installation von Ladeinfrastruktur in Miteigentümergemeinschaften vorzufinanzieren.

Es betrifft die Betreiber und Installateure von Infrastrukturen Aufladestationen für Elektrofahrzeuge, die MobilitätsanbieterDie Vermieter von Mehrfamilienhäusern, die Hausverwaltungen und die Miteigentümer.

Was gibt es Neues für die Miteigentümergemeinschaften? Und was wird sich für sie ändern? Sie müssen keine Kosten mehr tragen. Das ist eine gute Nachricht, die es Privatpersonen erleichtern wird, sich mit Ladestationen auszustatten.

Lesen Sie auch : Wie werde ich ein IRVE-Installateur von Ladestationen?

Reduzierte Mehrwertsteuer und regionale Hilfen

Die Rate von Mehrwertsteuer wird auf 5,5 gesenkt % statt 20% und wird direkt auf dem Kostenvoranschlag für den Kauf und die Installation der Ladestationen ausgewiesen. Um von dieser reduzierten Mehrwertsteuer zu profitieren, muss eine einzige Rechnung für den gesamten Vorgang ausgestellt werden.

Aber das ist noch nicht alles: Die Gemeinden bieten Zuschüsse zur Förderung der Elektromobilität an. Informationen erhalten Sie direkt auf der Website Ihrer Gemeinde, Ihrer Region oder Ihres Departements.

Die ADVENIR-Prämie

Andere Hilfen werden an Personen vergeben, die sich finanziell unterstützen lassen wollen bei derInstallation ihrer Ladestation.

Das benannte Programm ADVENIR ermöglicht eine Zahlung von 50 % der Hardware sowie der Ausstattung der Ladestation. Dies gilt für jede Ladestation und unabhängig von ihrer Nutzung (individuell oder gemeinsam mit anderen Miteigentümern). Der Höchstbetrag liegt bei 1.660 €.

Dennoch ist zu beachten, dass alle Ladestationen später mit einer Leistung von höchstens 22 kW versorgt werden. Schließlich wird die PrämieADVENIR weist abschließend darauf hin, dass ein elektrisches Steuerungssystem zwingend erforderlich ist, um in den Genuss der Förderung zu kommen.

Diese nach oben begrenzte Beihilfe soll Initiativen zur Dekarbonisierung unterstützen und Privatpersonen, Hausverwaltungen, Unternehmen und Körperschaften bei der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge helfen. Langfristiges Ziel ist es, bis 2025 125.000 Ladepunkte zu finanzieren.

Für die kollektive StrukturenDer Zuschuss beträgt maximal 8.000 € HT wird für Parkplätze mit bis zu 100 Plätzen gewährt, mit 75 € ohne MwSt. für jeden zusätzlichen Platz. Für Außenparkplätze beträgt der Höchstbetrag der Beihilfe 3.000 € HT.

Der Vorteil für die Miteigentümer? Nun, diese Prämie kann durchaus mit der Prämie des Programms kumuliert werden. ADVENIR.

Zum Schluss

Wie bereits erwähnt, sind die Kosten und die Komplexität der Installation von Ladestationen der Grund für den geringen Anstieg dieser Zahl. Allerdings werden nach und nach Fördermittel bereitgestellt, um die Bedürfnisse von Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften zu erfüllen.

Sie sind von grundlegender Bedeutung, insbesondere im aktuellen Kontext, in dem der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Frankreich stark zunimmt und die Franzosen, die sich der ökologischen Probleme bewusst sind, ihren ökologischen Übergang vollziehen, immer begeisterter werden.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen