Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Die Empfehlungen der ADEME zu Elektroautos
Um einen Einsatz von Elektrofahrzeuge effizient und ökologisch und umweltfreundlich ist, ist dieADEME legt seine Empfehlungen zu diesem Thema dar.
Die Fähigkeit der Akku eines Elektroautos
Laut demADEME, "ein Elektroauto, das in Frankreich fährt, hat eine 2-3 Mal geringere CO2-Belastung als ein ähnliches Modell mit Verbrennungsmotorunter der Voraussetzung, dass seine Batterie eine angemessene Kapazität (< 60 kWh) hat."
So muss die Batterie eines Elektroautos notwendigerweise eine angemessene Größe so dass diese aus klimatischer und wirtschaftlicher Sicht akzeptabel bleibt und das Fahrzeug seine ökologische Legitimität. Außerdem würde in dem Fall, dass die Batteriekapazität mehr als 60 kWh beträgt, der Umweltnutzen der Elektroauto wäre dann nicht mehr garantiert.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass dieCO2-Fußabdruck eines Elektrofahrzeugs ist proportional zu seinem Gewicht. Eine zu schwere Batterie würde daher zu einem höheren Energieverbrauch führen. Kohlenstoffauswirkung logischerweise größer. Die meisten neueren Elektrofahrzeuge sind jedoch mit Batterien ausgestattet, die eine immer höhere Kapazität aufweisen, um die bestmögliche Leistung zu bieten. Autonomie möglich.
Bei der Wahl Ihres Elektrofahrzeugmodells ist die Batteriekapazität daher ein Merkmal, das Sie je nach Ihren Bedürfnissen berücksichtigen sollten.Wenn Sie ein Elektroauto kaufen möchten, das vorwiegend in der Stadt und im Nahverkehr eingesetzt werden soll, brauchen Sie kein Elektrofahrzeug mit einer überragenden Reichweite. Stattdessen können Sie sich für ein Elektromodell entscheiden, das kompakt und leichtDie meisten Schülerinnen und Schüler, die in der Schule sind, haben eine schwache Batterie, wie zum Beispiel der Peugeot e-208der Renault Zoe E-Tech oder auch der Dacia Spring.
Lesen Sie auch : Top 10 der elektrischen Stadtautos
Die Zugänglichkeit von Elektroautos
Eine große Herausforderung in Bezug auf den Markt für Elektrofahrzeuge ist es, diese mehr zugänglichSie müssen den Zugang zu Elektroautos für alle sicherstellen. Das Ziel der Hersteller ist es nun, Modelle anzubieten, die für alle Autofahrer geeignet sind, je nach ihren Bedürfnissen, Gewohnheiten und ihrem Budget.
Dank der Entwicklung und Diversifizierung des Marktes für Elektromobilität gibt es bereits zahlreiche Modelle von Elektrofahrzeugen zu immer erschwinglicheren Preisen, die auch für kleinere Budgets geeignet sind.
Ein weiterer Punkt, der eine größere Zugänglichkeit in Bezug auf die Elektromobilität wird die Entwicklung von gebrauchten Elektrofahrzeugen auf dem Automobilmarkt betreffen.Da die Zahl der gebrauchten Elektrofahrzeuge in den nächsten Jahren steigen wird, werden die Kaufoptionen vielfältiger, sodass eine größere Bandbreite an Budgets und unterschiedlichen Bedürfnissen bedient werden kann.
Lesen Sie auch : Sollte man ein gebrauchtes Elektroauto kaufen?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
Empfehlungen zu Ladestationen
Die Leistung der Ladestationen
Ähnlich wie bei Elektrofahrzeugen und dem Problem der übermäßigen Batteriekapazität ist auch die immer größere Leistung von Elektrofahrzeugen ein Problem. Ladestationen stellt auch ein Anliegen dar.
Denn je größer die Kapazität der Batterie eines Elektroautos ist, desto mehr muss sie aufgeladen werden. energieintensiv. So stellt die Möglichkeit, ein Elektroauto in nur zwei Minuten vollständig aufzuladen, was der Dauer einer Tankfüllung für ein Modell mit Verbrennungsmotor entspricht, ein ernsthaftes Problem in Bezug auf die Verfügbarkeit von Energie dar.
Denn ein solches Aufladen in so kurzer Zeit, vor allem wenn es sich um einen starken Akku handelt, würde eine überproportionale elektrische Leistunginsbesondere schädlich für die Umwelt.
Darüber hinaus ist es auch aus ökologischer Sicht sinnvoll, den Zeitpunkt zum Aufladen seines Elektrofahrzeug um seine Kohlenstoffbelastung reduzieren.So ist es günstiger, Nachfüllungen zu bevorzugen nächtlich oder auf dem Mittagszeit um optimal von derkohlenstoffarme Elektrizität und vonübermäßigen Konsum vermeiden des Stromnetzes während des Tages.
Die Entwicklung von Ladestationen
Neben der Sicherstellung, dass Elektroautos für möglichst viele Menschen zugänglich sind, ist es außerdem notwendig, den Ausbau von Ladepunkten in Frankreich zu beschleunigen. Auch wenn die Zahl der Elektroautos in den letzten Jahren stark angestiegen ist, ist die Zahl der Elektroautos in den letzten Jahren stark angestiegen. Ladestationen in Frankreich in den letzten Jahren, ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Expansion fortgesetzt wird.
Es geht darum, dass die Fahrer von Elektroautos beruhigt sein können, wenn es um das Aufladen ihres Elektrofahrzeugs geht. Sie sollen nicht durch das Fehlen oder den Mangel an Ladestationen auf jeder Fahrt mental belastet werden.
Darüber hinaus sollte die Einführung von Ladestationen sowohl zu Hause für Privatpersonen als auch in Unternehmen für Gewerbetreibende gefördert werden.
Lesen Sie auch : Flotte von Elektrofahrzeugen: der vollständige Leitfaden
Sie möchten eine eine Ladestation installieren?
Stattdessen wird es auch notwendig sein, seinen Mobilitätsvision und zu akzeptieren, dass das Elektroauto nicht funktioniert und nie funktionieren wird wie ein VerbrennungsfahrzeugDie meisten von ihnen haben eine längere Lebensdauer, insbesondere in Bezug auf das Aufladen und die Akkulaufzeit.
Außerdem ist dies nicht das Ziel der Elektromobilität. Denn die Ladezeit eines Elektroautos wird immer deutlich länger sein als die zweiminütige Tankfüllung eines Autos mit Verbrennungsmotor. Die Herausforderung besteht also darin, die Bewusstseinsbildung der Autofahrer in dieser Hinsicht, während sie gleichzeitig dazu aufgefordert werden, ihre Nutzung und ihre Zeitverhältnis.
Zum Schluss
So ist die Korrelation zwischen Akkukapazität und dieAutonomie des Elektrofahrzeugs wirft die Frage nach den zu berücksichtigenden Prioritäten auf. Denn angesichts dernegative Auswirkung die eine zu schwere Batterie mit übermäßiger Kapazität darstellt, geht es darum, sich zu fragen, ob eine immer größere Leistung in Bezug auf die Batterie wirklich notwendig ist.
Auf der anderen Seite spricht das immer stärkere Streben nach einer großen Reichweite von Elektroautos, sowohl von den Autofahrern als auch von den Herstellern selbst, tendenziell für diese ständige Erhöhung der Kapazität.
Aber sollte man dann die Leistung und die autonome Dimension des Elektroautos in den Vordergrund stellen? Oder sollte man eine gewisse Genügsamkeit in Bezug auf die Batterieleistung, zugunsten der Energiesparsamkeit ?
In der Hoffnung, dass diese Frage bei künftigen Modellen von Elektroautos, die auf den Markt kommen sollen, untersucht wird.