Orano investiert in das Recycling von Elektrobatterien

Batterie voiture électrique

Orano ist ein französisches Unternehmen, das sich auf brennbare Berufe spezialisiert hat, 2019 hat es jedoch beschlossen, 30 Millionen über drei Jahre dank mehrerer Unternehmen in das Recycling von elektrische Batterie. Ein Projekt, das in Frankreich, in der Region Haute-Vienne, angesiedelt ist, sehr interessant und vielversprechend ist und von französischen und internationalen Unternehmen unterstützt wird: CEA, Saft, MTB Manufacturing und Paprec.

Avere France hat uns mitgeteilt, dass von Januar bis September 2022 239 486 Elektroautos auf dem französischen Markt zugelassen wurden und dass die Zahl der Elektroautos stetig zunimmt. Im Jahr 2021 wurden in Frankreich 162.114 Elektroautos verkauft. Dennoch stehen wir erst am Anfang des Zeitalters der Elektroautos.

Vor allem angesichts der jüngsten Ankündigung von Präsident Emmanuel Macron mit ein Ziel von einer Million Elektroautos Emissionen, die bis 2027 in Frankreich produziert werden. So die Schätzung der Internationalen Energieagentur, 56 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 verkauft werden auf der ganzen Welt. Daher stellt sich die Frage, welche Auswirkungen der recycling von elektrischen batterien wird es auf dem Markt haben und wie es die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs zu geringeren Kosten verbessern wird.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Ein neues Leben für Ihr Akku elektrisch

Das Recycling von Elektrobatterien ist das gleiche wie das Recycling von Kleidung, man wird die Fasern aus dem Stoff herausziehen, um einen neuen Pullover herzustellen. Orano möchte das Gleiche für Batterien tun mit seine Investition von 30 Millionen Euro.

Es ist also in einem Konsortium mit mehreren französischen und internationalen Recyclingunternehmen wurde das Projekt RecyVaBaT ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Batterien von Elektroautos zu recyceln und wiederzuverwerten. Ziel ist es, das Lithium und die verschiedenen Bestandteile einer elektrischen Batterie zu extrahieren, um sie zu reinigen und dann wieder zu verwenden, um neue Bestandteile für zukünftige Batterien herzustellen. 

Das Projekt von Orano ist noch ein Embryo, aber die Recyclingunternehmen in diesem Projekt planen, 70 % der Batterien zu recyceln von Elektroautos die im Jahr 2030 auf dem europäischen Markt vertreten sein werden.

Einsparungen in jeder Hinsicht

Durch das Recycling von Elektrobatterien werden sowohl die Hersteller als auch die Verbraucher von den großen Einsparungen profitieren. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, können wir davon ausgehen, dass die Kosten für die Herstellung von Batterien bei der Produktion neuer Elektroautos sinken werden und damit auch den Verkaufspreis von Elektrofahrzeugen auf dem Markt zu senken. Dieser Preisrückgang war bereits zwischen 2010 und 2020 zu beobachten, dank neuer Techniken, indem sie von $1100 pro kWh bis $137 pro kWh, laut einer von der Abteilung durchgeführten Analyse New Energy Finance von Bloomberg.

Wir wir wissen, dass elektrische Batterien heute ein Drittel des Preises von Elektroautos ausmachen. Zum Beispiel ist eine Tesla Model Y der 49 990 € kostet, liegt der Preis für seine Batterie bei 19 920 €. Eine positive Nachricht ist, dass viele französische Verbraucher aufgrund der immer noch hohen Preise nicht versucht sind, auf Elektroautos umzusteigen, mit einem Prozentsatz von 93 %, laut einer weltweiten und jährlichen Studie der Firma Deloitte.

Durch das Recycling haben elektrische Batterien einen fast unendlichen Lebenszyklus, solange die Materialien, aus denen sie bestehen, immer wieder recycelt werden können. Ein echter ökologischer Wandel für unseren Planeten, da die Umweltauswirkungen erheblich verringert werden und die natürlichen Ressourcen zunehmend geschont werden.

Ein Projekt, das auch in Québec durchgeführt wird

Auch Québec führt sein Projekt zum Recycling von Elektrobatterien durch, die Zeitung Le Devoir berichtete, dass die Regierung Legault im April 2022 22,5 Millionen Dollar investiert hat um eine Recyclinganlage zu errichten. Um die verschiedenen Bestandteile der elektrischen Batterien zu extrahieren und zu reinigen, wurde ein "hydrometallurgisches" Verfahren eingeführt, und das ist vielversprechend. Tatsächlich gelingt es der Anlage 95 % der Zellen der elektrischen Lithium-Ionen-Batterie zurückzugewinnen und einen Reinheitsgrad der Komponenten von 99,98 % zu erreichen.

Sie hoffen, ihre Recyclingkapazität in den nächsten zehn Jahren um das Zehnfache steigern zu können. Dies ist ein enormer Schritt in Richtung eines ökologischen Übergangs.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen