Steuer auf chinesische Elektroautos: 30 Modelle betroffen

Taxe sur les voitures électriques chinoises 30 modèles concernés

Bis 2023 ist China als größter Autoexporteur aufgetaucht und stößt in Europa dank ihrer Spitzentechnologie und attraktiven Preise auf großen Zuspruch. Und die Zahlen belegen es: Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass die in China produzierte Elektrofahrzeuge belegen etwa 22 % des europäischen MarktesDies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. 3 % registriert vor 3 Jahren

 

Seit Juli 2024 ist die Einfuhr dieser Elektroautos in Europa jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft. neue Zollgebührenund betraf nicht weniger als 30 Vorlagen. Die EU zeigt jedoch ihre Bereitschaft, mit Peking über einen Kompromiss zu verhandeln, der darauf abzielt, die chinesischen Subventionen zu berücksichtigen, die ihrer Ansicht nach gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen.

 

In der Tat könnte diese Entscheidung einen erhebliche Auswirkungen auf den Weltmarkt für ElektrofahrzeugeDie meisten von uns haben sich in den letzten Jahren mit dem Thema beschäftigt und dabei sowohl die Verbraucher als auch die Hersteller beeinflusst.

Erwarten Sie also einen deutlichen Preisanstieg? Werden sie weiterhin mit den europäischen Modellen konkurrieren können?  

 

In diesem Artikel werden wir die Einzelheiten dieser neuen Steuer, die betroffenen Automodelle und die potenziellen Auswirkungen auf die Industrie und die Verbraucher auf internationaler Ebene untersuchen.

 

Vorher lesen : Steuer auf chinesische Elektroautos: Auswirkungen auf Europa

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos

Hintergrund: Die Entscheidung der Europäischen Kommission über chinesische Elektroautos auf europäischem Boden

Wie in unserem vorherigen Artikel erwähnt, hat eine kürzlich getroffene Entscheidung der Europäischen Union Aufmerksamkeit erregt: Die Einführung neuer Steuern auf Elektroautos chinesischen Unternehmen. Nach einer etwa neunmonatigen Untersuchung zielt diese neue Maßnahme darauf ab den Import dieser Fahrzeuge zu regulierenDie meisten Schülerinnen und Schüler haben eine Reihe von Problemen, von denen bis zu 30 verschiedene Modelle direkt betroffen sind.

 

Diese Steuer stellt einen strategischer Dreh- und Angelpunkt in der europäischen Handelspolitik, die darauf abzielt, die lokale Automobilindustrie zu schützen und zu fördern und gleichzeitig auf die wachsenden Umweltbedenken zu reagieren. Tatsächlich beschäftigt diese Industrie 14,6 Millionen Arbeitnehmer in der EU.

 

Aber diese Entscheidung bringt viele Herausforderungen mit sich und wird die Welt der umweltfreundlichen Automobilindustrie erheblich beeinflussen, zumal der Preis eines Elektroautos nach wie vor das größte Hindernis für die Einführung eines solchen Fahrzeugs darstellt.

 

Bevor wir in die Materie eintauchen und die Liste der Modelle erkunden, die von der neuen Steuer betroffen sind, wollen wir kurz auf die Hintergründe dieser Entscheidung eingehen.

Unlauterer Wettbewerb und Dumping durch chinesische Hersteller in Europa

Wie oben kurz erläutert, folgt diese drastische Maßnahme auf Vorwürfe von unfaire staatliche Subventionen die den chinesischen Autoherstellern von ihrer Regierung gewährt wurden.

 

Zur Klarstellung: Die Entscheidung der Europäischen Union beruht auf Bedenken in Bezug auf die Kontrolle der Produktion der Rohstoffe für Batterien und deren niedrigere MontagekostenDies führt zu Marktverzerrungen.

 

Um dies zu veranschaulichen, weisen die Ergebnisse der europäischen Ermittler darauf hin, dass die chinesische Regierung ihre Automobilindustrie stark subventioniert hat, mit Schätzungen bis zu ca. 215 Milliarden EuroDies führte zu einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden für die Automobilhersteller in der Europäischen Union.

 

Darüber hinaus findet diese Eskalation vor dem Hintergrund zunehmender Handelsspannungen zwischen dem Westen und China statt, das auch wettbewerbswidriger Praktiken in anderen Bereichen beschuldigt wird, wie :

 

  • die Batterien,
  • die Windkraftanlagen,
  • und die Sonnenkollektoren.

 

Zu lesen : Solarpaneele für Elektroautos: Alles, was Sie wissen müssen

 

Indem Europa speziell auf Elektrofahrzeuge abzielt, will es wieder faire Wettbewerbsbedingungen für ihre lokalen Hersteller herstellenDie meisten dieser Länder haben trotz höherer Produktionskosten massive Investitionen in die Energiewende getätigt.

Die angewandten Maßnahmen

So erhebt die Europäische Union seit diesem Freitag, dem 5. Juli, zusätzliche Zölle, sogenannte "Ausgleichszölle", auf Elektrofahrzeuge, die in Fabriken in China hergestellt werden, zusätzlich zu den bestehenden Steuern von 10 %.

 

Beachten Sie, dass diese Steuern sind vorläufigDie USA haben die Zölle bis zur Einführung der endgültigen Zölle im November erhöht, falls keine Einigung mit China erzielt wird.

Aber das ist noch nicht alles: Denn damit diese neuen Tarife gültig sind, muss dieEinstimmige Zustimmung aller 27 Mitgliedstaaten ist erforderlich. Der Vorschlag wird abgelehnt, wenn eine qualifizierte Mehrheit (mindestens 15 Länder, die 65 % der Bevölkerung der Europäischen Union repräsentieren) dagegen stimmt.

 

Laut einer Mitteilung der Europäischen Kommission sind die erhobenen Zuschläge wie folgt:

 

 

Andere Hersteller könnten eine durchschnittlicher Aufschlag von 21 %, wenn sie bei der Kommissionsuntersuchung kooperiert haben. Gegebenenfalls werden die Hersteller mit einem Satz von 37,6 %. Da es sich nur zum Zeitpunkt T um vorläufige Ausgleichszölle handelt, sind die Gelder werden auf ein spezielles Konto eingezahlt und erst im Herbst eingezogen. wenn diese Steuern endgültig werden.

 

Zu beachten : Brüssel nimmt eine weniger strenge Haltung ein als die USA, die kürzlich beschlossen haben, die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge von 25 % auf 100 % zu erhöhen.

 

Laut dem deutschen Kiel-Institut könnte die Anwendung dieser zusätzlichen Zölle zu einer Rückgang der Importe von Elektrofahrzeugen aus China um 42 %. Dieser Rückgang könnte jedoch durch einen Anstieg der Verkäufe europäischer Hersteller und der Importe aus Drittländern ausgeglichen werden. Schließlich ist dieerwartete Auswirkungen auf die Preise von Elektroautos in Europa bleibt moderat, mit einer geschätzter Anstieg zwischen 0,3 % und 0,9 %.


Dennoch hat die EU, während sie versucht, die Einfuhr von chinesischen Elektrofahrzeugen zu verlangsamen, ohne sie vollständig zu blockierenDie Regierung des Vereinigten Königreichs hat die Standards der Welthandelsorganisation (WTO) eingehalten.

Die Reaktion der chinesischen und europäischen Hersteller

Wie im vorherigen Artikel dargelegt, formulierte Peking Drohungen mit Vergeltungsmaßnahmen gegen die EU.

Tatsächlich initiierte China Mitte Juni eine Antidumpinguntersuchung über die Einfuhr von europäischem Schweinefleisch, nachdem im Januar eine ähnliche Untersuchung eingeleitet wurde, die die Schnaps, insbesondere der Cognac.

 

Aber das ist noch nicht alles: Die chinesische Presse berichtet auch :

 

  • die Weine,
  • die Milchprodukte,
  • und die Fahrzeuge mit großem Hubraum.

 

Daneben sind mehrere europäische Hersteller über diese Maßnahme beunruhigt, wie z. B. Audi, Mercedes, BMW und VolkswagenDer Anteil Chinas an ihrem weltweiten Umsatz beträgt 40%.

 

Im Gegensatz dazu haben wir den CEO von Renault da sie diese Maßnahme befürwortet weil er der Meinung ist, dass der Wettbewerb zwischen den 2 Akteuren unausgewogen ist.

tesla model 3 performance
Tesla Model 3
byd seal bleu
BYD Seal
MG4
dacia spring
Dacia Spring

Die 30 Elektrofahrzeuge, die dieser zusätzlichen Besteuerung unterliegen

Derzeit sind von den 110 Elektroautos, die 2024 in Frankreich zum Kauf angeboten werden, etwa 30 von der Europäischen Union mit erhöhten Zöllen belegt. Dennoch bleiben die genauen Auswirkungen auf die Verkaufspreise in den Autohäusern unklar.

In China montierte Elektrofahrzeuge unterliegen diesem Zoll

Tatsächlich gibt es auch in China hergestellte Fahrzeuge internationaler Marken, die ebenfalls ins Visier genommen werden, darunter :

 

Chinesische Elektrofahrzeuge unterliegen diesem Zoll

Nachfolgend finden Sie eine Liste der restlichen chinesischen Elektroautos, die von den Zöllen betroffen sind: :

 

Schlussfolgerung

Die Entscheidung der Europäischen Union chinesische Elektroautos zu besteuern markiert einen Wendepunkt im weltweiten Wettlauf um die Elektromobilität.

 

Diese protektionistische Maßnahme wirft viele Fragen über die Zukunft des europäischen Automobilmarktes und seiner Handelsbeziehungen mit China auf. Wird sie es den europäischen Herstellern ermöglichen, gegenüber der chinesischen Konkurrenz wieder an Boden zu gewinnen? Ist dies der richtige Weg, um den ökologischen Wandel zu unterstützen? Welche konkreten Auswirkungen wird es für die europäischen Verbraucher haben?

 

Um die Entwicklungen in diesem Fall genau zu verfolgen und herauszufinden, welche Auswirkungen er auf den Markt für Elektroautos hat, lesen Sie bitte unsere nächsten Artikel über Beev !

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto
Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
voiture électrique 2026 de dos dans le noir avec phares arrières allumés
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen