Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Was plant Emmanuel Macron für Elektrofahrzeuge?
Für viele Franzosen ist die Elektroauto ist immer noch zu teuerDies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Inflation und der sinkenden Kaufkraft. Außerdem ist laut der neueste Studie des Observatoire CetelemDer Kauf eines Fahrzeugs ist für viele Menschen mit hohen Kosten verbunden. 6 von 10 PersonenDie meisten Schülerinnen und Schüler sind nicht in der Lage, sich zu bewegen, obwohl dieses Verkehrsmittel unverzichtbar ist.
Es stimmt, dass der Kauf eines Elektroautos mit erheblichen Kosten verbunden ist, aber "sie ermöglichen große Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch", während Frankreich eine Krise durchlebt. Benzinmangel seit mehr als zwei Wochen.
In einem Interview, das am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, im Zeitung les Echoskündigt der Staatschef an, einen Unterstützungsplan einzuführen, um "die Haushalte bei ihrem Fahrzeugwechsel zu begleiten". Dazu soll eine der finanziellen Hilfen, insbesondere der Umweltbonusgeht von "6 000 € à 7 000 € für die Hälfte der Haushalte, die einkommensschwächsten", die sich ein umweltfreundliches Fahrzeug anschaffen möchten.
Kurze Erinnerung: Laut Dekret Nr. 2022-1151 vom 12. August 2022Der Umweltbonus hilft Franzosen (Privatpersonen und Unternehmen) beim Kauf von Elektrofahrzeugen.
Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos
Stärkung der europäischen Produktion von Elektrofahrzeugen
Da Europa eine fin von neuen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor im Jahr 2035 und die CO2-Neutralität bis 2040Es ist notwendig, dass jeder Autofahrer einfach und schnell mit Elektrofahrzeugen ausgestattet werden kann.
Während viele Autohersteller ihre Fahrzeugkataloge elektrifizieren, möchte Emmanuel Macron die ".europäische Präferenz", d. h. die Haushalte dazu ermutigen, in Europa hergestellte Elektroautos zu kaufen, oder sogar "made in France", da China und die USA eine lokale Strategie verfolgen, sagte er.
Um diesen Wunsch realisierbar zu machen, wird Emmanuel Macrons Ziel sein, Folgendes zu produzieren eine Million Elektrofahrzeuge bis 2027 und 2 Millionen bis 2030 in Frankreich.
Elektroautos für 100 Euro pro Monat mieten: Was gibt es Neues?
Was versprochen wurde, wurde auch gehalten. Während diese Maßnahme zu den Wahlkampfversprechen von Emmanuel Macron gehörte, hat der Sozialleasing wird bis 2024 Realität.
Um über den Anzahl der Ladestationen im HexagonFrankreich zählt derzeit 30 2022:
- 71.630 Ladestationen die der Öffentlichkeit zugänglich sind, entweder eine Anstieg um 46 % in einem Jahr
- 106 Ladepunkte im Durchschnitt pro 100.000 Einwohner
Was den Zeitpunkt der Anwendung betrifft, so ist dieser derzeit noch nicht bekannt, aber "wir sind dabei, technisch an dieser Maßnahme zu arbeiten, die mir sehr am Herzen liegt, und vor allem den Zeitplan festzulegen, gerade um es zu ermöglichen, die Maßnahme parallel zur Steigerung der Produktion in Frankreich einzusetzen", so der Staatschef.
Sicher ist, dass das Mieten eines Elektroautos in 100 Euro pro Monatwird in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 für Vorbestellungen eingeführt und eine für Anfang 2024 geplante Auslieferung von Fahrzeugen.
Wie sieht es mit Ladestationen aus?
Aber wie kann man in diesem Fall Elektrofahrzeuge aufladenWenn der Strompreis steigt?
Während Frankreich eine Energiekrise durchlebt, wurde der Tarifschild, der eigentlich zum 1. Februar 2023 für Stromgilt für das gesamte Jahr 2023. So wird für die LadestationenDie Preise für das Aufladen sollten grundsätzlich beibehalten werden, wie der Präsident der Republik erklärte: "Heute bleiben die Preise vernünftig, wir werden dafür sorgen, dass sie es bleiben".
Zur Erinnerung: Der TarifschildEs ist eine Regierungsmaßnahme, bei der die regulierten Tarife für den Verkauf von Gas und Elektrizität auf 15 % statt 4 % begrenzt sind.
Auch zu lesen: steigende Strompreise: Tipps zur Senkung der Stromrechnung?