Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Was ist eine kWh und wovon hängt ihr Preis ab?
Der Markt für Elektroauto hört nicht auf in den letzten Jahren entwickeln. Die Autohersteller beginnen, immer mehr in ihre Null-Emissions-Palette zu investieren. Der Kauf eines Elektroauto heutzutage ist ein Schritt nach vorn in unserer Gesellschaft, die immer mehr auf unsere Umwelt achtet.
Wenn man gerade eine ElektroautoEine der ersten Fragen, die uns in den Sinn kommt, ist, wie wir uns verhalten sollen. aufladen sein VE? Die Einrichtung einer Heimladestation kann eine ideale Lösung darstellen.
Genau wie bei den VerbrennerautosDer Verbrauch von Elektrofahrzeuge hängt von den Modellen und Herstellern ab. Dagegen spricht man nicht mehr von ". Liter auf hundert Kilometer ", sondern von " Kilowattstunde pro hundert Kilometer ". Die kWh drückt eine Energiemenge aus. 1 kWh ist z. B. die Menge, die eine 1000-Watt-Glühbirne verbraucht. Diese Einheit drückt die Menge an Energie aus, die in einer Akku von Elektroauto.
Was den Preis angeht, so präsentieren alle Stromanbieter Preise von Ladestationen unterschiedlich, und das macht die Auswahl nicht leichter. Der Strom, der zum Aufladen Ihres Elektroauto ist die gleiche, die Sie für den Betrieb Ihrer Haushaltsgeräte verwenden. Den Preis für eine Aufladung zu berechnen ist recht einfach. Sie müssen nur den Verbrauch Ihres Elektroautos zugrunde legen, der im Durchschnitt zwischen 12 und 20 kWh/100 kmSie können Ihren Energieverbrauch auch mit dem Kilowattstundenpreis Ihres Energieversorgers multiplizieren.
Wenn man einen Medianwert von 0,146 €/kWh in der Hauptverkehrszeit und 0,125 €/kWh in der Nebenverkehrszeit annimmt, kommt man zu den Richtwerten in der folgenden Tabelle.
Welche verschiedenen Anbieter gibt es?
Die Richtlinie (EU) 2018/2001 wurde durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 geändert, die darauf abzielt, den Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 42,5 % Emissionen bis 2030, mit einem Richtziel von 45 %. Die Richtlinie schreibt außerdem spezifische Ziele für die Sektoren Verkehr, Industrie und Bauwesen vor, mit jährlichen Steigerungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien und beschleunigten Verfahren für die Genehmigung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien. (EUR-Lex). Obwohl Frankreich oft für seinen Rückstand gegenüber anderen europäischen Ländern kritisiert wird, hat es in letzter Zeit sein Engagement für erneuerbare Energien verstärkt. Die Regierung wurde gedrängt, ihre Ziele zur Integration von mehr erneuerbaren Energien zu erhöhen, trotz einiger Widerstände aufgrund der Dominanz der Atomkraft in der nationalen Energiestrategie. Die EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Frankreich, müssen die neuen Regeln der Richtlinie über erneuerbare Energien bis Mai 2025 in nationales Recht umsetzen, wobei die Schwerpunkte auf der Vereinfachung der Genehmigungsverfahren und der stärkeren Unterstützung der Nutzung von Biomasse und anderen erneuerbaren Energiequellen liegen. .
Dies sind die wichtigsten Akteure auf dem nationalen Strommarkt :
- EDF : Électricité de France ist ein französisches Unternehmen, das sich zu über 80 % in staatlichem Besitz befindet. Es ist der größte Stromerzeuger und -lieferant in Frankreich und Europa.
- Engie : ist ein französischer industrieller Energiekonzern. Der Konzern bietet Energieangebote für Strom und Erdgas für Privatpersonen, Kommunen, Unternehmen und die Industrie.
- Total Direct Energie : ehemals Direct Energie, ist ein privater französischer Strom- und Gasversorger und -produzent, der seit 2003 auf dem französischen Markt tätig ist. Er bezeichnet sich selbst als Frankreichs 1ᵉʳ alternativer Energieversorger.
- Eni : ist ein privates italienisches Kohlenwasserstoffunternehmen, das 1953 unter dem Vorsitz von Enrico Mattei gegründet wurde. Es wurde 1998 privatisiert. Der italienische Staat behält eine Minderheit des Kapitals.
- Happy-e : ist eine Tochtergesellschaft der Engie-Gruppe

Was ist grüner Strom?
Nach der Identifizierung der wichtigsten EnergieakteureEs ist wichtig, sich jetzt mit dem Begriff Ökostrom zu befassen. Kann die Entlastung des Planeten durch grünen Strom auch zu einer Entlastung unseres Geldbeutels führen?
Es gibt viele
von Synonymen, wenn man vongrüne EnergieDer Grund, warum diese Energie als "grün" bezeichnet wird, liegt zum Teil darin, dass sie "sauber" und "erneuerbar" ist. Aber woher kommt diese Energie?
Die grüne Energien stammen aus Energiequellen, die die Umwelt nicht (oder im Vergleich zu fossilen Brennstoffen nur wenig) verschmutzen und nachhaltig sind, da sie unerschöpflich sind. Aber was ist es, das in der Lage ist, eine solche Energie zu erzeugen? Nun, es ist ganz einfach die Natur selbst. Grüne Energie wird nämlich durch das Eingreifen natürlicher Phänomene wie dem SonneDie meisten dieser Energiequellen sind Wasser, Wind, Wasser und Strömungen oder Biomasse.
Grüner Strom, wie funktioniert das?
Grüner Strom bezeichnet Strom, der mithilfe verschiedener erneuerbarer Energiequellen erzeugt wird. Wie wir sehen werden, geizt die Natur nicht mit sauberen Energien, und unter diesen unterscheidet man hauptsächlich :
- Sonne : ob durch ihre Wärme oder ihre Helligkeit, die Sonnenenergie kann Strom erzeugen. Ein Beispiel für die umweltfreundliche Nutzung der Sonnenenergie sind Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Die Solarzellen in diesen Platten wandeln das Sonnenlicht in elektrischen Strom um und heizen die Häuser.
- Wind : Die kinetische Energie des Windes wird schon seit langer Zeit von den Menschen genutzt, man denke nur an die Windmühlen. Heute funktionieren Windkraftanlagen nach demselben Prinzip und werden in Frankreich nach und nach entwickelt.
- Wasser : Wasserkraft ermöglicht es den Menschen, Strom zu erzeugen. Wie bei einer Windkraftanlage dreht sich eine Turbine durch die Bewegung des Wassers und ist mit einem Generator verbunden, der Strom erzeugt. Staudämme sind ein Beispiel für eine gängige Installation zur Gewinnung dieser sauberen Energie.
- Biomasse : Strom aus Biomasse entsteht durch die Umwandlung von pflanzlichen oder tierischen Stoffen. Die Wärme, die bei der Verbrennung dieser Stoffe entsteht, führt zur Erzeugung von grünem Strom.
Es ist also dem Eingreifen dieser verschiedenen Naturphänomene zu verdanken, dass Stromanbieter uns mit grünem Strom versorgen können.

Welche Anbieter haben spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge?
Wir haben für Sie die Angebote der wichtigsten Energieakteure ausgewählt, lassen Sie uns diese gemeinsam entdecken.
Das Engie Elektroauto-Angebot umfasst:
- Elec'Car : das Stromlieferangebot, bei dem der Preis pro kWh in den Nebenzeiten um -50% gegenüber den Hauptverkehrszeiten gesenkt wird. Der 3-Jahres-Vertrag sichert grünen Strom, der durch Herkunftsnachweise zertifiziert ist.
- Elec'Charge : das Angebot, die Ladestation an seinem Wohnort zu installieren. Engie versichert, dass seine Ladestation die Batterie des Fahrzeugs dreimal schneller aufladen kann als eine herkömmliche Netzsteckdose. Sie hat eine zweijährige Garantie und wird von Fachleuten installiert (innerhalb eines Monats nach Unterzeichnung des Angebots). Der Preis: ab 999 € (inkl. MwSt.).
Es ist möglich, nur eines der beiden Angebote auszuwählen. Dennoch ist es für die Abonnenten einfacher, wenn sie die Installation ihrer Ladestation und die Stromversorgung über denselben Ansprechpartner abwickeln.
Die Bedingungen von das Engie-Angebot
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.























