Leitfaden: Installation einer Ladestation zu Hause

installation borne de recharge domicile

Im Jahr 2021 die CO2-Emissionen stiegen um 6%. Trotz der Gesundheitskrise, die den positiven Effekt hatte, dass die Treibhausgasemissionen zurückgingen, erreichte die Energienachfrage 2022 Rekordwerte. Aufgrund des Krieges in der Ukraine wurde die sprunghafter Anstieg der Treibstoffpreise führt dazu, dass wir unsere Mobilitätslösung in Frage stellen. Entscheiden Sie sich für die Elektroauto scheint eine bevorzugte Lösung zu sein, ist aber nur ein erster Schritt. Ein Elektrofahrzeug zu besitzen ist gut, aber es vollständig aufzuladen ist besser.

Mit über 57.000 erfassten Ladepunkten in Frankreich ist das Aufladen Ihres Elektroauto wenn es notwendig ist, scheint immer mehr in greifbare Nähe zu rücken. Dennoch scheint es ein ziemlich interessanter Komfort zu sein, dies zu Hause tun zu können, sodass man mit vollen Batterien losfahren kann, ohne sich um das Aufladen kümmern zu müssen, aber wie geht man dabei vor? In diesem Artikel geben wir Ihnen alle notwendigen Informationen, die Sie kennen müssen, um zu wissen, wie man eine Ladestation zu Hause und profitieren gleichzeitig von den verfügbaren Hilfen!

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Entdecken Sie unser Überwachungssystem für Ladestationen

Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :

Welche Ladestation sollten Sie bei sich zu Hause installieren?

Zunächst einmal kann es trotz des Wunsches, eine Ladestation zu Hause zu installieren, kompliziert sein, die richtige Wahl zu treffen. Deshalb haben wir für Sie aufgelistet, welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Fahrzeug aufzuladen, je nach Bedarf und zu welchem Preis.

Die verschiedenen möglichen Auflademethoden

Als Privatperson haben Sie drei Möglichkeiten, Ihr Elektroauto aufzuladen. Der Übersichtlichkeit halber stellen wir sie Ihnen von der am wenigsten schnellen bis zur schnellsten Ladezeit vor. Hier sind also die möglichen Lademethoden :

  • die Standardsteckdose,
  • die verstärkte Steckdose,
  • die Ladestation (Wallbox). 

Was die Standardsteckdose betrifft, so kann Ihnen diese Option zwar ermöglichen, Ihr Fahrzeug aufzuladen, bis Sie eine bessere Auflademöglichkeit gefunden haben, langfristig ist sie jedoch nicht empfehlenswert. Der Nachteil der Standardsteckdose ist nämlich, dass sie wenig sicher ist und eine sehr lange Ladezeit hat.

Zweitens können Sie sich für die verstärkte Steckdose entscheiden. Das Design ist mit dem einer herkömmlichen Steckdose vergleichbar. Sie können Ihr Elektroauto schneller aufladen als mit einer Standardsteckdose, aber mit einer Leistung, die auf 3,7 kW begrenzt ist. Außerdem ist das System sicherer und unabhängiger, da bei einigen Modellen die Stromzufuhr unterbrochen wird, wenn der Ladevorgang beendet ist.

Zum Schluss kommen wir zu der zu bevorzugenden Aufladelösung: die Ladestation. Mit einer Wallbox können Sie Ihr Auto mit einer Leistung von bis zu 22 kW aufladen. In 9 von 10 Fällen Ladestationen sind einphasige Geräte mit einer Leistung von 3,7 bis 7,4 kW, mit denen eine Person aufgeladen werden kann. Akku von 50 kWh in 7 Stunden! Sie haben auch dreiphasige Ladestationen mit einer Leistung von 11 kW bis 22 kW, die jedoch nur gelegentlich zu Hause installiert werden. 

Es bleibt interessant zu wissen, dass die meisten Wallboxen über ein System verfügen, das das Laden Ihrer Elektroauto während der Nebenzeiten, wodurch Sie Geld sparen können. Einige Modelle sind sogar in der Lage, ihre Ladeleistung an den Energiebedarf in Ihrem Haushalt anzupassen, so dass es nicht zu einem Stromausfall kommt!

Wie viel kostet meine Ladestation?

Was das Budget betrifft, so ist das Budget für die Haushaltssteckdose bis auf die Stromkosten praktisch gleich null.

Der Preis für eine verstärkte Steckdose hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Sie können mit einem Preis rechnen, der bei 500 € INKL. MWST.Die Kosten für eine Steckdose mit 5 m Kabel umfassen. Für eine Steckdose mit einer Installation über 20 Meter Kabel können sich die Kosten auf bis zu 1.100 € TT. Es bleibt wichtig zu wissen, dass die anwendbare Mehrwertsteuer bei 5,5%Sie haben jedoch keinen Anspruch auf die Steuergutschrift von 300 €.

Zum Schluss Ladestation stellt aufgrund seiner technischen Fähigkeiten ein etwas größeres Budget dar. Wir werden dies im nächsten Abschnitt erläutern, aber um eine Ladestation zu Hause zu installieren, ist es nicht möglich, dies selbst zu tun. Daher müssen Sie bei dem Budget für Ihre Wallbox auch die Kosten für die Installation berücksichtigen. Mit dem wachsenden Angebot an Ladestationen die sich entwickelt und Installateure, die unterschiedliche Preise berechnen, können Sie mit einem Preis rechnen, der zwischen 1.300 € und 2.400 € ohne Steuergutschrift. Diese Preisgestaltung ist abhängig von :

  • über den Zustand Ihres Grundstücks,
  • ob Ihr Niederspannungshauptverteiler gefüllt ist,
  • das Metermaß des Kabels,
  • die Macht Ihres Hauses ...

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Kosten der Installation beeinflussen, weshalb diese Preisspanne groß ist.

 

Gut zu wissen : dank Beev können Sie von einer Wallbox Copper SB mit seiner Installation, die von einem zugelassenen IRVE-Installateur durchgeführt wird, ab 1.530 €!

Wie installiert man eine Ladestation zu Hause?

Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, kommt der Moment der Installation. Dieses Thema kann zu einer Quelle der Angst werden, aber seien Sie beruhigt: Im Folgenden erklären wir Ihnen alle Schritte, die für eine friedliche und rentable Installation notwendig sind!

Den richtigen Standort wählen

Bevor Sie Ihre Schritte zur Einrichtung von LadestationWenn Sie eine Wallbox haben, müssen Sie sich überlegen, wo Sie sie aufstellen wollen. Obwohl die meisten Wallboxen so gebaut sind, dass sie wetterfest sind, sollten Sie sie an einem geschützten Ort aufstellen. Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich, Ihre Wallbox aufzustellen. Ladestation entweder in Ihrer Garage oder unter einem Vordach.

Wenn sich Ihre Ladestation im Innenbereich (Garage) befindet, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass sie sich in der Nähe Ihres Stromzählers befindet, was für Sie von Vorteil ist, da die Installation weniger kostet. Die Länge des benötigten Kabels ist nämlich geringer (z. B. entscheiden Sie sich für ein 5-Meter-Kabel für 210 € statt für ein 7-Meter-Kabel für 260 €), die auszuführenden Arbeiten sind einfacher und kostengünstiger!

Einen Profi beauftragen

Während die Installation einer verstärkten Steckdose selbst durchgeführt werden kann, erfordert die Installation einer Ladestation Fachwissen. Der Aufwand für die Installation einer Wallbox ist zwar überschaubar, erfordert aber dennoch die Arbeit eines zugelassenen IRVE-Installateurs. Wenn Sie sich für die Tatsache interessieren, dass ein IRVE-Installateur von Ladestationen werdenWenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Gut zu wissen: Um die Steuergutschrift in Anspruch nehmen zu können, muss Ihre Installation von einem IRVE-Installateur durchgeführt werden!

Seine elektrische Installation überprüfen

Ein wichtiger Schritt bei dieser Umstellung ist eine sichere und zuverlässige Installation. Deshalb ist es wichtig zu prüfen, ob die Leistung, die Ihr Zähler aufnehmen kann, auch wirklich ausreicht, um Überhitzungen, Stromausfälle und andere Probleme zu vermeiden.

Sie sollten auch einen Blick auf Ihren Stromvertrag werfen, um zu sehen, wie viel Strom Sie verbrauchen können und ob die Installation einer leistungsstärkeren Ladestation möglich ist. Wenn Sie z. B. einen Swimmingpool besitzen, wird Ihr Stromvertrag in der Regel größer sein, da Sie mehr Energie benötigen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Photovoltaikanlagen zu installieren

Dieser zusätzliche Strombedarf mag Sie beunruhigen, aber nutzen Sie diese Gelegenheit, um bei Ihrer Energiewende noch einen Schritt weiter zu gehen. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und gewinnen dadurch an Autonomie. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld bei der Stromrechnung, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt bei. 

Gut zu wissen: in Kürze, Beev wird da sein, um Sie bei der Einrichtung von Photovoltaikpaneele.

Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Welche finanziellen Hilfen gibt es für die Installation eines Pollers?

Wie beim Erwerb eines ElektroautoDie Investition in eine Heimladestation wird mit Zuschüssen von bis zu 500 € belohnt. Für die Installation von Ladestationen und unter bestimmten Bedingungen können Sie von drei finanziellen Vorteilen profitieren:

  • die Steuergutschrift,
  • die Ermäßigte Mehrwertsteuer.

Die Steuergutschrift ist eine Beihilfe, die bei der Installation von Ladelösungen im Rahmen der Energiewende gewährt wird. Der Betrag ist begrenzt auf 75% der getätigten Ausgaben und plafoniert bei 500 €. Dieser Zuschuss wird auf der Grundlage des auf Ihrer Rechnung ausgewiesenen Kaufpreises (einschließlich Steuern) berechnet.

Schließlich kann ein Haus, das vor mehr als zwei Jahren gebaut wurde, von einem reduzierten Mehrwertsteuersatz profitieren. Diese Satz von 5,5 % wird direkt auf den Kostenvoranschlag und dann auf die Rechnung angewendet, die beide von Ihrem Installateur bereitgestellt werden.

Auch zu lesen : Hilfen für die Einrichtung von Ladestationen

Die Vorteile, eine Ladestation zu Hause zu nutzen

Abgesehen von der praktischen und finanziellen Seite bietet Ihnen eine eigene Ladestation viele Vorteile. Beev hat für Sie die Top 5 der Vorteile einer Ladestation zu Hause zusammengestellt!

Schnelle Investitionsrendite

Die Kosten für die Installation einer Ladestation mag Sie zunächst bremsen, aber diese Investition wird Sie schnell belohnen. Denn wie bereits erwähnt, gibt es einige Ladestationen werden während der Nebenzeiten ausgelöst, wodurch Sie Ihren Energieverbrauch senken und somit Geld sparen können. So kostet Sie das Aufladen weniger, als wenn Sie Ihr Elektroauto an einer externen, kostenpflichtigen Ladestation aufladen würden. Sie gewinnen nicht nur an Reichweite, sondern auch an Stromkosten, was im Moment nicht zu vernachlässigen ist!

Einfache Handhabung

Die Ladestationen sind relativ einfach zu bedienen. Eher intuitiv mit wenig Material, das man sich bedienen muss, keine Sorge, Sie werden Ihr Fahrzeug sicher beladen! Der kompliziertere und technischere Teil ist Ihrem Installateur vorbehalten, der alle Ihre Fragen zur Nutzung Ihres Ladestation. Außerdem haben Sie dank der mobilen Apps sogar die Möglichkeit, Ihre Ladung aus der Ferne zu verwalten und zu programmieren, indem Sie einfach auf Ihr Telefon klicken - einfacher geht es nicht!

Effizienteres Aufladen

Mit einer LadestationSie können Ihr Fahrzeug schneller aufladen, was zu einer erheblichen Energieeinsparung führt. Mit einer verstärkten Steckdose benötigen Sie für eine 50-kWh-Batterie etwa 15,5 Stunden, während Sie mit einer 7,4-kWh-Ladestation nur 7 Stunden brauchen, was eine Ersparnis von 8,5 Stunden bedeutet!

Die Standardsteckdose ist mit über 25 Stunden für das vollständige Aufladen einer 50-kWh-Batterie aus dem Spiel.

Eine Chance für Ihren Energieverbrauch

Wenn Sie sich für eine vernetzte LadestationSo können Sie Ihren Energieverbrauch noch weiter senken! Da Sie immer die Kontrolle über die Verwaltung Ihrer Wallbox haben, können Sie die Ladeleistung Ihrer Wallbox programmieren und sogar verwalten. Ladestation. So sinkt nicht nur Ihr Strombedarf, sondern Sie schonen auch Ihre elektrische Batterie. Wenn Sie Ihr Elektroauto ständig mit einer Schnellladung aufladen, besteht die Gefahr, dass Ihre Batterie durch die beim Aufladen entstehende Hitze vorzeitig verschleißt.

Profitieren Sie von Fachwissen und persönlicher Beratung

Installieren Sie zum Schluss Ihren Ladestation war noch nie so einfach mit Beev ! Wir sind da, um Sie bei Ihrer Energiewende zu unterstützen und Ihnen den Umstieg auf Elektroautos zu erleichtern. Unsere Experten sind für Sie da, um Sie bei Ihrem gesamten Projekt zu begleiten und ein Angebot zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht!

Dann zögern Sie nicht länger, wir sind für Sie da!

 

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert
embouteillage de voitures sur la route

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen