Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Warum gibt es unterschiedliche Standards für die Berechnung derAutonomie eines Elektroautos?
Wenn es eine Vielzahl von Standards zur Definition der Reichweite von Elektrofahrzeugen gibt, dann vor allem, um die geografische und nutzungsbezogene Unterschiede.
Die Sorge ist, dass man Standards schafft, um Autos fair zu vergleichen, aber sie variieren je nach Epoche und Weltregion. Tatsächlich ist es schwierig, einen universellen globalen Standard festzulegen, da die Straßenverkehr und seine verschiedenen Besonderheiten rund um den Globus unterscheiden sich stark voneinander. So berücksichtigen die US-amerikanischen Standards beispielsweise die höheren Geschwindigkeitsbegrenzungen und die häufigeren Autobahnabschnitte in den USA, während die WLTP-Standard berücksichtigt eine größere Vielfalt an Fahrsituationen, einschließlich des Stadtverkehrs.
Weltweit geltende Standards zur Abschätzung der Reichweite eines Elektrofahrzeugs
Weltweit wurden strenge Standards eingeführt, um genaue und vergleichbare Messungen der Reichweite von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten und so den Verbrauchern eine verlässliche Grundlage für ihre Kaufentscheidungen zu bieten.
Aber wie sieht es aus?
Der WLTP-Zyklus: der europäische Standard
Das Verfahren WLTPWorldwide harmonized Light vehicles Test Procedures, ist eine weltweit harmonisierter Test für leichte Fahrzeuge. Obwohl sie vorgibt, "weltweit" gültig zu sein, wurde sie hauptsächlich in Europa eingeführt. Bei diesem Zulassungsverfahren werden der Verbrauch eines Fahrzeugs, seine Schadstoffemissionen und die Reichweite von Elektrofahrzeugen bewertet. Der WLTP-Zyklus umfasst den Stadtverkehr, den außerstädtischen Verkehr und den gemischten Verkehr.
Seit September 2017 in Kraft gesetzt, wurde sie ab September 2018 für alle Neufahrzeuge verpflichtendDamit wird der über 50 Jahre alte NEFZ-Standard ersetzt, der zuletzt 1996 aktualisiert wurde.
Von nun an ist dieser verpflichtend für alle Neuzulassungen ab dem 1ᵉʳ September 2018. Nach und nach wird er zum Zulassungsstandard für alle weltweit vermarkteten Fahrzeuge werden.
💡Wussten Sie schon? Der WLTP-Zyklus wird sowohl für Elektro- als auch für Verbrennungsfahrzeuge verwendet, um ihren Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Ausstoß von Schadstoffen zu bewerten.
Der WLTP-Zyklus wird als gut dargestellt realistischer als der NEFZ-Zyklusinsbesondere durch :
- zu seinen neuen Methoden zur Berechnung des Energieverbrauchs
- und geschätzte CO₂-Emissionen, die repräsentativer für die täglichen Nutzungsbedingungen sind.
Denn die WLTP-Methode berücksichtigt die verschiedenen Optionen, die bestimmte Fahrzeugmodelle bieten und die das Gewicht und die Leistung von Elektrofahrzeugen beeinflussen können.
Auf Rollen fixiert während 30 Minutenam Fahrzeug legt eine Strecke von 23 km zurück die reale Fahrbedingungen simulieren :
| Zyklus der WLTP-Homologation | |
|---|---|
Zeit, in der das Fahrzeug stehen bleibt | Häufige Stopps 12,5% der Zeit |
Änderung der Temperatur | Temperaturschwankungen von 14°C bis 23°C |
Durchschnittliche Geschwindigkeit | Durchschnittsgeschwindigkeit von 46,5 km/h |
Maximale Geschwindigkeit | Erreichen einer Höchstgeschwindigkeit von 131,1 km/h |
Fahrphasen | 4 vorab berechnete Schaltphasen (niedrig, mittel, hoch und ultrahoch) |
Gemischter Zyklus auf der Straße | Eine Mischung aus Fahrten in städtischen (52%) und nicht-städtischen (48%) Umgebungen |
💡Gut zu wissen: In Ergänzung zum WLTP-Standard wird der RDE-Test (Real Driving Emissions) wurde zur Pflicht gemacht. Bei diesem Test werden verschiedene Situationen berücksichtigt, die während Ihrer Fahrten auftreten können: Wetter, Gelände, Fahrzeugbeladung, Fahrstil und Art der befahrenen Straßen.
Alles in allem ist der WLTP-Zyklus präzise, aber er spiegelt eine "Standard"-Fahrt wider, d. h. :
- flache Straße,
- mäßige Geschwindigkeit,
- milde Wetterbedingungen.
Das erklärt, warum dieWLTP-Reichweite ist selten identisch mit der tatsächlichen Reichweite. Schätzungen zufolge wird dieser Zyklus im Durchschnitt 23 % zu optimistisch im Vergleich zur Realität. Es sei denn, Sie fahren nur in der Stadt und wenden die besten Eco-Drive-Praktiken an.
Zum Nachschlagen : Eco-Driving: Definition und wie wird es praktiziert?
Der NEFZ-Zyklus: Der alte Standard wird von WLTP abgelöst
Die NEFZ (New European Driving Cycle) wurde in Europa von 1973 à 2017. Entstanden in einer Zeit, in der Fahrzeuge und Verkehrsbedingungen sehr unterschiedlich waren, ist es heute veraltet und durch WLTP ersetzt.
Nach und nach wurde die Lücke zwischen dem NEFZ-Zyklus und den neuen Fahrzeugen immer größer, bis fast einige der gelieferten Daten verdoppeln, um einen realistischeren Wert zu erhalten.
Um diese Messung durchzuführen, musste das Fahrzeug bereits mehr als 3 000 km zurückgelegt haben und fahrbereit sein, d. h. vollgetankt und mit einem Fahrer von 75 kg.
Auf Rollen fixiert während 20 Minutenam Fahrzeug legt eine Strecke von 11 km zurück die reale Fahrbedingungen simulieren :
| Zyklus der Homologation NEDC | |
|---|---|
Zeit, in der das Fahrzeug stehen bleibt | Häufige Stopps 25% der Zeit |
Gewicht des Fahrzeugs | Sonderausstattungen und Klimaanlage nicht berücksichtigt |
Durchschnittliche Geschwindigkeit | Durchschnittsgeschwindigkeit von 34 km/h |
Maximale Geschwindigkeit | Erreichen einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h |
Gemischter Zyklus auf der Straße | 2 Schaltphasen: 13 Minuten bei Stadtfahrten und 7 Minuten bei Landfahrten |
Wie Sie wissen, sind die geringere Beschleunigungen und die lange Zeiträume bei gleichbleibender Geschwindigkeit ne nicht den aktuellen Fahrbedingungen entsprechen. Zur Veranschaulichung: Einige Elektrofahrzeuge beschleunigten in 26 Sekunden von 0 auf 50 km/h, während ein elektrisches Stadtauto kann dies in vier Sekunden tun.
Daher sind die Auswirkungen des Übergangs von NEFZ zu WLTP spürbar. Laut einer Studie von Jato, die im August 2018 veröffentlicht wurde. Verbrauchs- und Emissionswerte steigen mit dem Übergang von NEFZ zu WLTP um durchschnittlich 9,6 g/km CO₂.. Aber das ist noch nicht alles: Es kann sogar bis zu 18,3 % für Luxusautos.
Diese Zahlen sind natürlich niedriger als die tatsächlichen Emissionen, die außerhalb des Zulassungszyklus geschätzt werden und oft um durchschnittlich etwa 40 % höher liegen.
Der CLTC-Zyklus: Der Zyklus Made in China
Der Zyklus CLTC (China Light Duty Vehicle Test Cycle) ist der in China verwendete Zulassungsstandard, der in erster Linie den NEFZ-Zyklus ersetzen soll.
Jede Phase ist spezifisch entwickelt, um die tatsächlichen Fahrbedingungen in China widerzuspiegelnUm repräsentativere Ergebnisse für den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen von Fahrzeugen in verschiedenen Situationen zu erhalten, werden die Daten in der Regel in einer Datenbank gespeichert.
So hat durch diese neue Website versucht, einen neuen Teststandard zu etablieren, der integriert :
- örtliche Straßen,
- die Verkehrsbedingungen,
- und die Fahrgewohnheiten in China.
Der CLTC-Zyklus besteht aus 3 Phasen:
- Langsam fahren (bestehend aus 7 Fahrten),
- durchschnittliche Fahrweise (bestehend aus 3 Fahrten),
- und Schnellfahren (besteht nur aus einer Fahrt).
Insgesamt dauert der Vorgang 30 Minuten, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28,96 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 114 km/h.
Zu beachten: Der CLTC-Standard ist im Allgemeinen optimistischer als der WLTP-Zyklus (um 15 bis 25 % höhere Reichweiten).

Der amerikanische Standard EPA
In den USA ist der Standard derEPA (Environmental Protection Agency) ist für ihre strengen Tests bekannt. Sie unterscheidet zwischen Fahrten in der Stadt und auf Autobahnen und liefert oft genauere Schätzungen.
In der Tat ist der EPA-Standard oft als strenger als der NEFZ-Zyklus angesehen wirdDie Fahrzeuge verbrauchen im Durchschnitt etwa 20 % mehr. Im Vergleich zum WLTP sind die Schätzungen der EPA im Durchschnitt 11 % niedriger.
Der EPA-Test umfasst 2 Hauptzyklen: städtisch (während 31 Minuten) und Autobahn (13 Minuten) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Jeder Zyklus reproduziert spezifische Bedingungen, wie :
- die Staus in der Stadt,
- und lange Fahrten auf Autobahnen.
Aber das ist noch nicht alles: Die Tests beinhalten Kalt- und Warmstarts sowie verschiedene Wetterbedingungen, um realistische Szenarien darzustellen.
Übersichtstabelle der geltenden Normen zur Schätzung der Reichweite eines Elektrofahrzeugs
| Standard | Region | Hauptmerkmale | Dauer des Tests | Durchschnittliche Geschwindigkeit | Max. Geschwindigkeit |
|---|---|---|---|---|---|
| WLTP | Europa | - 4 Fahrphasen - Mischung aus urban/extraurban - Berücksichtigung von Optionen | 30 min | 46,5 km/h | 131,1 km/h |
| NEFZ (veraltet) | Europa (bis 2017) | - 2 Fahrphasen - Weniger realistisch - Berücksichtigt nicht die Ausstattung | 20 min | 34 km/h | 120 km/h |
| CLTC | China | - 3 Fahrphasen - An chinesische Verhältnisse angepasst - Optimistischer als WLTP | 30 min | 28,96 km/h | 114 km/h |
| EPA | Vereinigte Staaten | - Stadtzyklus und Autobahnzyklus - Kalt- und Heißtests - Gilt als strenger | 44 min | Nicht angegeben | 100 km/h |
Welcher Standard kommt der Realität am nächsten?
Der WLTP ist derzeit der repräsentativste Standard für die Fahrbedingungen in Europa.
In der Tat ist die WLTP-Standard wird häufig wegen seiner unrealistischen Testbedingungen kritisiert.. Der WLTP bietet einen dynamischeren und vielfältigeren Testzyklus, der Geschwindigkeitsänderungen, häufiges Anhalten und verschiedene Fahrbedingungen berücksichtigt. Dieser Ansatz ermöglicht es, eine Schätzung zu liefern, die den tatsächlichen Bedingungen in Europa näher kommt.
Für eine noch größere Strenge ist jedoch die amerikanische EPA-Norm wird üblicherweise als die zuverlässigste zitiert. Die EPA-Norm verwendet separate Stadt- und Autobahnfahrzyklen mit simulierten kalten und warmen Stopps sowie verschiedenen Klimabedingungen. Die EPA-Ergebnisse sind tendenziell konservativer und bieten somit eine präzisere und oft realistischere Sicht der Reichweite von Elektrofahrzeugen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der verschiedenen Standards zur Bewertung der Reichweite von Elektrofahrzeugen für Verbraucher, die das Fahrzeug auswählen möchten, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht, von entscheidender Bedeutung ist.
Wie es richtig zitiert wird SkodaDie von den Fahrzeugherstellern angegebenen und im Standardzyklus beobachteten Daten zum Kraftstoffverbrauch und zur Reichweite weichen von den in der Praxis erzielten Werten ab".
Wir haben Standards wie WLTP, NEFZ, CLTC und EPA erforscht, die alle ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen bieten. Während die WLTP nähert sich den tatsächlichen Fahrbedingungen stärker anandere Standards wie dieUS EPA sind ebenfalls wichtig zu beachten für eine vollständige Bewertung.
Wer sich für ein Elektrofahrzeug entscheidet, setzt auf umweltfreundliches Fahren und Praktikabilität. Da die Reichweite jedoch von manchen noch als Bremse empfunden wird, ist es wichtig, sich auf zuverlässige Informationen zu stützen.
Für eine genauere Einschätzung, wie viel Unabhängigkeit Sie im Alltag benötigen, lesen Sie bitte unsere folgenden Artikel :
Batterielebensdauer von Elektroautos: Wo stehen wir?
Top 10 der Elektroautos mit der größten Reichweite im Jahr 2024
Wenn Sie Ihre Fahrgewohnheiten berücksichtigen und einige umweltfreundliche Verhaltensweisen anwenden, können Sie das Potenzial Ihres Elektroautos voll ausschöpfen!
Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.























