KMU/Kleinstunternehmen: Wie kann man durch den Leasingvertrag für ein Elektrofahrzeug seine Liquidität erhalten?

Préserver trésorerie LLD voiture électrique

Nach der Analyse des Automobilmarktes durch SesamlldDie Studie zeigt, dass 487.236 Fahrzeuge wurden 2022 als Leasingfahrzeuge zugelassen.Dies entspricht einem Marktanteil von 27,3 %. Von diesen im Rahmen von Leasingverträgen zugelassenen Fahrzeugen entfallen 363.266 Fahrzeuge auf den Firmenkundenmarkt, was einem Anteil von 58 % entspricht. 

Um sich auf Elektrofahrzeuge zu fokussieren, rangieren diese mit einem Anteil von 8 % auf dem LLD-Markt an 5ᵉ Stelle:

  1. Diesel mit 36,1 % Marktanteil
  2. Benzin mit 30,1 % Marktanteil 
  3. Hybrid mit 14,4 % Marktanteil
  4. Plug-in-Hybrid mit 9,4 % Marktanteil 
  5. Elektrisch mit 8 % Marktanteil
  6. Andere mit 1,7 % Marktanteil 
  7. Superethanol mit 0,3 % Marktanteil

Quelle: Sesamlld

Ob Sie ein KMU oder ein TPE sindWenn Sie ein Elektrofahrzeug für Ihren Fuhrpark leasen möchten, können Sie dies unabhängig von Ihrem Budget tun und gleichzeitig Ihre Liquidität schonen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

LLD Elektrofahrzeug: Was ist das?

Bevor wir zur Sache kommen: Was ist ein Leasingvertrag für ein Elektrofahrzeug?

Zur Erinnerung: Die LLD (Langzeitmiete) ist eine Finanzierungsart, die bei Gewerbetreibenden üblich geworden ist. So wird über einen festgelegten Zeitraum - in der Regel zwischen 12 und 60 Monaten - der Mieter zahlt dem Vermieter eine monatliche Miete und der Vermieter überlässt dem Mieter ein oder mehrere Fahrzeuge.

Was ist in diesem Fall der Unterschied zwischen LLD, LOA und LMD?

Achten Sie darauf, diese drei anderen Finanzierungsarten nicht zu verwechseln:

  • Das Leasing beruht auf einer langfristigen Vermietung. Am Ende des Vertrags wird das Fahrzeug an den Vermieter zurückgegeben und der Mieter hat die Möglichkeit, den Vertrag mit einem anderen Fahrzeug zu verlängern, wenn er dies wünscht.
  • Die LOA (Leasing mit Kaufoption) eine andere Form des Leasings, bei der der Mieter das Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraum mietet und am Ende des Vertrags der Mieter Eigentümer des Elektrofahrzeugs wird.
  • Die LMD (Mittelfristige Vermietung)ist ein Leasingvertrag mit einer Laufzeit von 1 bis 24 Monaten, der es dem Mieter ermöglicht, ein Elektrofahrzeug für einen kurzen Zeitraum zu mieten. Am Ende der Vertragslaufzeit muss man sich für ein Leasing entscheiden. Dies kann interessant sein, wenn Sie ein Elektrofahrzeug testen möchten, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.

Hier eine Vergleichstabelle zum besseren Verständnis zwischen diesen drei Finanzierungsarten:

LMD LLD LOA
Zeitraum der Vermietung
Kurzfristig zwischen 1 und 24 Monaten
Lange Zeit zwischen 12 und 60 Monaten
Lange Zeit zwischen 48 und 27 Monaten
Beitrag
Nicht
Nicht
Ja
Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit zurückzukaufen?
Nicht
Nicht
Ja
Versicherung unterstützt?
Ja
Zu Lasten des Mieters
Zu Lasten des Mieters
Unterhalt übernommen?
Ja
Ja
Zu Lasten des Lotsen
Unterstützung unterstützt?
Ja
Ja
Zu Lasten des Mieters
Kilometerhöchstgrenze
Ja
Ja
Ja

Die Wahl eines Leasingvertrags für ein Elektrofahrzeug: Warum sollte man sich dafür entscheiden?

Während die Europäische Union die Produktion und den Verkauf von neuen Autos und Lieferwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 endgültig verboten hat, fordert die französische Regierung, dass alle Unternehmen auf Elektromobilität umsteigen sollen, und zwar über das Gesetz LOM.

Zwar stellt die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs eine ziemlich große Investition dar, doch es gibt Alternativen, insbesondere durch Leasing.

Hier sind einige der Vorteile, sich für eine Langzeitmiete zu entscheiden:

Elektroauto im Leasingvertrag: geldwerter Vorteil

Wenn Sie sich für einen Leasingvertrag entscheiden, wird der Cashflow durch folgende Maßnahmen geschont der geldwerte Vorteil im Unternehmen.

Zur Erinnerung: Da die Nutzung von Elektrofahrzeugen zur Energiewende beiträgt, hat die Gesetzgebung seit dem 1. Januar 2020 einen zusätzlichen Steuerfreibetrag eingeführt. Dies wurde vorgesehen, um Unternehmen, die Elektrofahrzeuge anbieten wollen, stärker zu fördern. Firmenwagen an ihre Mitarbeiter weitergeben. Ein zugänglicher Trumpf dank der geldwerte Vorteil.

Während dieser eigentlich am 31. Dezember 2022Das Enddatum des geldwerten Vorteils für Elektrofahrzeuge wurde bis zum 31. Dezember 2024. Mit dieser Verlängerung wurden einige Bedingungen hinzugefügt:

Wenn der Terminal installiert ist am Arbeitsplatz :

  • Der Kiosk wird vom Arbeitnehmer zu nicht-geschäftlichen Zwecken genutzt und der geldwerte Vorteil wird 0 € betragen,

Wenn der Terminal installiert ist außerhalb des Arbeitsplatzes :

  • Der Arbeitgeber übernimmt mehr oder weniger die Kosten für den Kauf und die Installation der Ladestationen. In diesem Fall kommen noch zwei weitere Bedingungen hinzu:
    • Wenn der Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers endetDie Ladestation ist für den Empfänger nicht mehr zugänglich. In diesem Fall wird die Kostenübernahme von der Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge und -abgaben ausgenommen,
    • Wenn der Kiosk beim Mitarbeiter installiert ist und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht entfernt wirdDie Kostenübernahme ist auch von der Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge und -steuern ausgenommen, wenn sie in einem anderen Mitgliedstaat erfolgt. Begrenzung auf 50 % der tatsächlichen Ausgaben, d.h. maximal 1.000 €.,
  • Der Arbeitgeber übernimmt mehr oder weniger die übrigen Kosten für die Nutzung oder Anmietung der außerhalb des Arbeitsplatzes aufgestellte Säule. In diesem Fall wird die Kostenübernahme nicht in die Bemessungsgrundlage für Beiträge und Sozialversicherungsbeiträge einbezogen. Außerdem wird es in der Grenze von 50 % des Betrags der tatsächlichen Ausgaben die vom Arbeitnehmer hätte getragen werden müssen.

 

Weitere Informationen : Bereitstellung einer elektrischen Ladestation für Fahrzeuge

Darüber hinaus bieten sie nicht nur Firmenwagen an Ihre MitarbeiterSie können auch Aufladekarten anbieten. Damit können sie ihre Fahrzeuge an über 300 000 öffentlichen Ladestationen in ganz Europa aufladen.

Umstellung der Flotte mit Elektrofahrzeugen auf Leasing

Wie bereits erwähnt, wurde das LOM-Gesetz eingeführt, damit Unternehmen ihren Energiewandel vollziehen können. Dieser Prozess erfolgt über mehrere Zeiträume mit einem Mindestanteil gemäß Artikel 26A des LOM-Gesetzes :

  • 1. Januar 2022: Erneuerung von 10 % der Fahrzeugflotte
  • 1. Januar 2024: Erneuerung von 20 % der Fahrzeugflotte
  • 1. Januar 2027: Erneuerung von 40 % der Fahrzeugflotte
  • 1. Januar 2030: Erneuerung von 70 % der Fahrzeugflotte

Wenn Sie sich für Elektrofahrzeuge entscheiden (Autos und/oder elektrische Nutzfahrzeuge) im Rahmen eines Leasingvertrags abgeschlossen haben, sollten Sie wissen, dass Sie dadurch die Möglichkeit haben, Ihr Fahrzeug regelmäßig zu wechseln.

Da sich Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird, ist es wichtig, Fahrzeuge zur Verfügung zu haben:

  • Funktional,
  • Die den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Beschäftigten entsprechen,
  • Ausgestattet mit den neuesten Technologien, vor allem rund um dieAutonomie des Autos - ein wichtiger Faktor, wenn Sie lange Strecken zurücklegen müssen.

Mehr erfahren : Unternehmen - die Vorteile einer elektrischen Autoflotte

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Eine bewahrte Verschuldungskapazität

Wenn Sie sich für die Finanzierung Ihres Elektrofahrzeugs über einen Leasingvertrag entscheiden, können Sie die Bindung von Fremd- oder Eigenkapital vermeiden und die finanziellen Kapazitäten für andere Projekte im Zusammenhang mit Ihrem Kerngeschäft freihalten. Daher werden die Leasingraten als Aufwand verbucht, sofern eine steuerliche Zuschreibung dem Anteil der nicht abzugsfähigen Abschreibungen entspricht, die der Leasinggeber vorgenommen hat.

Im Gegensatz zu einem Kredit wirkt sich ein Leasingvertrag nicht auf Ihre Bilanz aus. In diesem Fall werden die Leasingraten nicht als Investition, sondern als Aufwand verbucht und sind somit abzugsfähig.

Wie kann man die Erhaltung seiner Liquidität optimieren?

In diesen Zielen können mehrere ergänzende Maßnahmen in Betracht gezogen werden, um den Cashflow zu optimieren und noch mehr Geld zu sparen:

Optimierung der Gesamtbetriebskosten Ihrer Fahrzeugflotte

Eine Möglichkeit, die Liquidität Ihres Unternehmens zu erhalten, ist die Optimierung des TCO (Total Cost of Ownership - Gesamtbetriebskosten).

Da sich Ihr Unternehmen weiterentwickeln wird, ist es wichtig, flexibel zu sein und sich an Veränderungen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens anzupassen, d. h. z. B. :

  • Regulatorischer und gesetzlicher Rahmen,
  • Technologische Entwicklungen,
  • Neue Bedürfnisse des Unternehmens.

Die Tatsache, dass Sie die TCO verwalten können, ermöglicht es Ihnen, mehrere Elemente gründlich zu untersuchen, darunter :

  • Die Schätzung der tatsächlichen Kosten des Parks,
  • Die Bewertung des ROI (Return on Investment),
  • Der günstige Zeitpunkt, zu dem die Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark erneuert werden müssen,
  • Die Wahl und Auswahl der Fahrzeuge, über die Motorisierung, Energieverbrauch.

Mithilfe dieses Benchmarks kann der Verwalter die Ausgabenposten identifizieren, die optimiert werden müssen, und so die Kostenkontrolle verbessern.

Um die Gesamtbetriebskosten Ihrer Flotte zu optimieren, können Sie sich zunächst auf :

  • Die Wahl des Fahrzeugs
  • Kosten, die mit der Wartung des Fahrzeugs verbunden sind, z. B. Ölwechsel, Reifenwechsel, Fahrzeugwäsche usw.).
  • Schulung Ihrer Mitarbeiter für die Nutzung von Elektrofahrzeugen: Ihre Mitarbeiter tragen ebenfalls zur Optimierung der Gesamtbetriebskosten bei, indem Sie ihnen eine Schulung zur Nutzung von Elektrofahrzeugen anbieten. Wenn Sie sie schulen, wird dies dazu führen, dass sie gute Praktiken anwenden, wie z. B. :
    • Ökologisches Fahren
    • Die Verwendung des regenerative Bremse 
    • Überprüfen Sie den Zustand der Reifen, die Funktion der Scheinwerfer, den Zustand der Scheibenwischer
    • Antizipieren von Abbremsungen, um übermäßiges Bremsen zu vermeiden

Zur Erinnerung: Die TCO (Total Cost of Ownership) umfassen alle Kosten, die mit dem Besitz eines Fahrzeugs verbunden sind, von der Anschaffung bis zum Verkauf oder der Verschrottung.

Den Energieverbrauch überwachen

Zunächst können Sie den Energieverbrauch Ihres Elektrofahrzeugs überwachen, um zusätzliche Energiekosten zu vermeiden und um Einsparungen angesichts steigender Strompreise seit dem 1. Februar 2023.

Es sind verschiedene Praktiken möglich, z. B. :

  • Ein Elektrofahrzeug mit geringem Energieverbrauch wählen
  • Bevorzugen Sie einen flüssigen Fahrstil
  • Verwenden Sie den "Eco"-Modus, um den Energieverbrauch des Fahrzeugs zu senken und die Akku 

Weitere Informationen : 8 Tipps, wie man den Energieverbrauch seines Elektroautos senken kann

Elektroauto: nationale und lokale Hilfen

Wussten Sie, dass es für den Kauf und das Leasen von Elektrofahrzeugen Fördermittel gibt?

Um Privatpersonen und Unternehmen zu ermutigen, auf Elektromobilität umzusteigen, gibt es nämlich noch von der Regierung eingeführte Hilfen, wie :

    • Für juristische Personen beträgt der Umweltbonus 27 % des Kaufpreises (inkl. MwSt.) in Höhe von 3.000 € für den Kauf eines elektrischen Personenkraftwagens,
    • Für den Kauf eines elektrischen Lieferwagens beträgt die Beihilfe 40 % der Anschaffungskosten und ist auf 4.000 € begrenzt, wenn der Lieferwagen von einer juristischen Person gekauft oder geleast wird,
    • Für die gebrauchte ElektrofahrzeugeIn diesem Fall wird die Unterstützung auf 1 000 € festgelegt.
  • Umtauschprämie : Wenn ein umweltschädliches Fahrzeug (Diesel oder Benzin) verschrottet wird, zahlt der Staat dem Autofahrer eine Prämie, die ihm Folgendes ermöglicht ein schadstoffarmes Fahrzeug zu kaufen oder per Leasing zu leasen. Die einzige Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Prämie ist, dass Ihr Betrieb in Frankreich angesiedelt ist.

Was den Betrag für Unternehmen betrifft, so ist die Prämie auf folgende Beträge begrenzt 2 500 €.

  • Null-Prozent-Darlehen (PTZ) Seit dem 1. Januar 2023 und für eine Dauer von zwei Jahren wird das zinslose Darlehen für den Kauf eines schadstoffarmen Fahrzeugs versuchsweise eingeführt. Mehrere Bedingungen müssen berücksichtigt werden, um von dieser auf 30.000 € festgelegten Regelung zu profitieren, nämlich :
    • Ein KMU oder TPE mit weniger als 10 Beschäftigten sein
    • In einer ZFE-m (Niedrigemissionszone Mobilität) oder in einer angrenzenden Interkommunalen
    • Einen Umsatz von höchstens 2 Millionen Euro haben
    • Anschaffung eines Elektrofahrzeugs zu einem Betrag von maximal 45.000 € für ein Auto, 60.000 € für einen KleintransporterDie CO2-Emissionen liegen unter 50 Gramm pro Kilometer.

Gut zu wissen : im Falle eines LLD oder LOADas PTZ (Prêt à taux zéro) ist ebenfalls mit einem Betrag von 10.000 € förderfähig. Der Zeitraum für die Rückzahlung des Darlehens entspricht dem Mietvertrag.

  • Grünes Darlehen ADEME : diese Einrichtung, vorgeschlagen von BPI Frankreichwird kleinen und mittleren Unternehmen helfen, indem sie ihre Projekte für den energetischen und ökologischen Wandel finanziert. Über eine Laufzeit von 2 bis 10 Jahren (mit einer tilgungsfreien Zeit von 2 Jahren) verpflichtet sich die Organisation zu folgenden Zahlungen zwischen 10.000 und 1.000.000 € an das Unternehmen.
  • Hilfen für elektrische Nachrüstungen : seit April 2020 eingeführt wurde, ist es möglich, ein Auto zu elektrifizieren. VerbrennungsfahrzeugSie müssen den Verbrennungsmotor und den Kraftstofftank des Fahrzeugs entfernen und durch eine Batterie und einen Elektromotor ersetzen, was als Nachrüstung bezeichnet wird. Die Höhe des Betrags richtet sich nach der Fahrzeugkategorie: 
    • Für ein Auto: eine Prämie, die auf 2 500 € festgelegt wurde,
    • Für einen Kleintransporter (je nach Masse): eine Prämie von bis zu 9.000 €.

Weitere Informationen :

Entdecken Sie Ihre finanziellen Hilfen mit unserem Simulator!
Müssen Sie wissen, welche finanziellen Hilfen es für den Kauf eines Elektrofahrzeugs gibt? Mit unserem Projektsimulator finden Sie heraus, wie hoch Ihre Zuschüsse sind, um die Kosten für Elektrofahrzeuge zu senken.

Leasing: Zusätzliche Ausgaben vermeiden

Da es sich beim Leasing um eine Finanzierungsart handelt, bei der die Miete während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert bleibt, können Sie so Ihre Liquidität besser kontrollieren.

Außerdem erspart es Ihnen als Mieter eines Elektroautos zusätzliche Ausgaben, wie :

  • Die Kosten für den Wiederverkauf eines Fahrzeugs durch Berechnung des Wertverlusts
  • Die Rückzahlung von Abfindungen
  • Vorschüsse für Reparaturen
  • Der Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs
  • Die Steuer auf Gesellschaftsfahrzeuge (TVS): Elektrofahrzeuge, die weniger als 60 g CO2 (WLTP-Norm) ausstoßen, sind von dieser Steuer ausgenommen.

Bei diesen oben genannten Punkten übernimmt also der Vermieter des Elektrofahrzeugs die volle Verantwortung. Dies entlastet Ihre Liquidität erheblich.

Bonus: Geld für Treibstoff sparen

Wenn Sie sich für ein Elektroauto im Rahmen eines Leasingvertrags entscheiden, sind die Kraftstoffkosten niedriger als bei vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Derzeit liegen die Kraftstoffkosten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zwischen 1,60 € und 2 € pro Liter.

Auf der anderen Seite stimmt es zwar, dass die Stromkosten in letzter Zeit gestiegen sind, dennoch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu verkehrsarmen Zeiten aufzuladen, in denen weniger Strom verbraucht wird.

Zu diesen Zeiten sind die Stromkosten niedriger. Diese Praxis ist übrigens einer der vielen Tricks, um die steigende Stromkosten.

Auch zu lesen: 10 Mythen über Elektroautos entlarvt

Schlussfolgerung

Der Grund, warum das Leasing bei Unternehmen so erfolgreich ist, liegt darin, dass es sich an die Situation des Unternehmens anpasst, d. h. es gibt Angebote für Elektrofahrzeuge, die auf das Projekt, das Budget und die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.

Einer der Vorteile des Leasing ist, dass es den Cashflow schont und die Finanzverwaltung besser kontrollieren kann.

Übrigens: Wenn Sie Ihre Fahrzeugflotte erneuern wollen, denken Sie :

  • Auf nationale und lokale Hilfen
  • Ihre Mitarbeiter anzupassen und zu schulen, damit sie Elektrofahrzeuge auf umweltfreundliche Weise nutzen können
  • die Gesamtbetriebskosten Ihres Unternehmens genau zu überwachen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, je nachdem, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt und welche Bedürfnisse es hat

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Bild von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihre Energiewende besser zu bewältigen. Und zwar sowohl für Berufstätige als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen