Auswahl und Installation von Ladestationen: der unverzichtbare Leitfaden

bdr article portail

Die Frage nach der Wahl und die Einrichtung von Ladestationen wird für viele Hausbesitzer und Unternehmen unumgänglich. Die Ladeinfrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um eine praktische und effiziente Nutzung von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten, sei es zu Hause, in Eigentumswohnungen oder an Geschäftsstandorten. Die Wahl der richtigen Ladestation und die Durchführung einer normgerechten Installation können jedoch komplex sein, insbesondere bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen in Bezug auf Leistung, Modell und Finanzierung.

Ob Privatpersonen, die eine Ladestation zu Hause installieren möchten, oder Unternehmen, die ihre Parkplätze damit ausstatten wollen, es ist entscheidend, die verschiedenen technischen Aspekte, die verfügbaren Finanzhilfen und die geltenden Vorschriften zu verstehen. Dieser unverzichtbare Leitfaden soll Ihnen alle Informationen liefern, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Ladestation erfolgreich zu installieren.

In dieser Zusammenfassung unserer bereits veröffentlichten Artikel untersuchen wir alle Aspekte der Finanzierung von Elektroautos und gehen dabei auf die Schritte zur Installation zu Hause, die Auswahl der Ladestationen und die besten Praktiken für Unternehmen ein.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Wechseln Sie in aller Ruhe zum Elektroantrieb: Unsere Experten führen Sie!

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Eine Ladestation zu Hause installieren: Schlüsselschritte und praktische Tipps

Die Installation einer Ladestation zu Hause für Ihr Elektrofahrzeug mag kompliziert erscheinen, aber wenn Sie diese grundlegenden Schritte befolgen, sorgen Sie für eine effiziente, sichere und normgerechte Installation.

1. Überprüfen Sie Ihre Berechtigung und die technischen Voraussetzungen

Bevor Sie eine Ladestation installieren, sollten Sie die Kapazität Ihres häuslichen Stromnetzes überprüfen. Ladestationen erfordern häufig eine Aufrüstung der Installation, insbesondere wenn Sie eine Ladestation mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW wünschen. Wählen Sie außerdem einen sicheren und praktischen Standort für die Ladestation, am besten in der Nähe Ihres Parkplatzes oder in Ihrer Garage.

2. Wählen Sie die richtige Leistung für Ihre Bedürfnisse

Heimterminals variieren zwischen 3,7 kW, 7,4 kW, 11 kW und 22 kW. Für ein optimales Aufladen über Nacht wird häufig eine 7,4-kW-Ladestation empfohlen, mit der ein Fahrzeug in 7 bis 8 Stunden vollständig aufgeladen werden kann.

3. Beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann IRVE

Jede Ladestation mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW muss installiert werden von einen IRVE-zertifizierten Elektriker. Dies garantiert die Einhaltung der elektrischen Normen und die Sicherheit der Installation. Für die vollständige Installation (Überprüfung des Netzes, Anbringen der Ladestation, Sicherheitstests) müssen Sie in der Regel mit 1-2 Tagen rechnen.

4. Verfügbare Finanzierungen und Hilfen

Privatpersonen können eine Steuergutschrift von bis zu 300 € erhalten, die 75 % der Kosten für die Installation abdeckt. Diese Förderung ist einkommensunabhängig für Haupt- und Zweitwohnsitze zugänglich. Wenn Sie in einer Wohnanlage leben, können Sie einen Zuschuss erhalten, der bis zu 50 % der Installationskosten übernimmt, mit einer Obergrenze von 960 €).

Unsere Tipps

  • Laden Sie während der Nebenzeiten auf um die Energiekosten zu senken.
  • Planen Sie eine zukünftige Installation ein, wenn Sie vorhaben, mehrere Elektrofahrzeuge anzuschaffen.

 

Wenn Sie jeden Schritt vertiefen und von detaillierteren Ratschlägen profitieren möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, den vollständigen Artikel über die Installation von Ladestationen zu Hause zu lesen. Dort finden Sie alle praktischen und technischen Informationen, die Sie für ein erfolgreiches Projekt benötigen.

Lesen Sie unseren Artikel über :

Welche Ladestation soll ich wählen? Die richtige Wahl treffen

Die Wahl der Ladestation hängt nicht nur von Ihren Bedürfnissen, sondern auch von Ihrer Umgebung und Ihrem Elektrofahrzeug ab.

Der Typ der Ladestation

Bei der Auswahl einer Ladestation für Elektrofahrzeuge sollten Sie nicht nur die Leistung, sondern auch andere entscheidende Kriterien berücksichtigen. Die Ladestationen unterscheiden sich je nach den verschiedenen Verwendungszwecken. Neben der Leistung ist es entscheidend, auf intelligente Funktionen zu achten, wie z. B. Konnektivität, die eine Fernverwaltung über eine mobile App ermöglicht und so den Stromverbrauch in Echtzeit optimiert. Auch die Sicherheit ist entscheidend, wobei die Ladestationen Schutz vor Überspannung und Überhitzung bieten sollten. Schließlich ermöglichen dynamische Lastmanagementsysteme eine effiziente Energieverteilung, um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden, was ideal für Haushalte oder Unternehmen mit mehreren Elektrofahrzeugen ist.

Der Ort, an dem die Ladestation aufgestellt wird

Der Standort der Ladestation spielt eine Schlüsselrolle für die Effizienz und Sicherheit der Installation. Neben der Nähe zum Parkplatz ist es wichtig, die Bodenqualität und die Belüftung zu berücksichtigen. Die Installation einer Ladestation in einem gut belüfteten Raum trägt dazu bei, die während des Ladevorgangs entstehende Wärme abzuleiten, insbesondere wenn Sie sich für leistungsstärkere Ladestationen entscheiden. Es ist auch empfehlenswert, eine Überdachung vorzusehen oder die Ladestation unter einer überdachten Struktur zu installieren, um die Lebensdauer der Geräte bei schlechtem Wetter zu verlängern.

 

Neben der elektrischen Kapazität Ihres Hauses kann es sinnvoll sein, ein Energiemanagementsystem zu installieren, das den Strom zwischen der Ladestation und anderen Geräten im Haus aufteilt. Dadurch werden Verbrauchsspitzen und die Gefahr einer Überlastung vermieden, insbesondere in Haushalten mit mehreren Elektrofahrzeugen oder anderen energieintensiven Geräten. Diese Art der Verwaltung kann auch das Aufladen in Nebenzeiten umfassen und so die Energiekosten optimieren.

 

Schließlich ist die Kompatibilität der Ladestationen mit bidirektionalen Ladesystemen (V2G) ein zunehmend relevanter Aspekt für diejenigen, die ihr Fahrzeug als Akku mobile Anlage, die bei Bedarf Energie an das Stromnetz oder das Haus abgeben kann. Dies ist eine ideale Lösung für Unternehmen und Häuser mit Solarzellen, die den Eigenverbrauch maximiert und die Abhängigkeit von Stromnetzen verringert.

Wenn Sie mehr über die Kriterien für die Auswahl der idealen Ladestation für Ihr Elektroauto erfahren möchten, lesen Sie bitte den vollständigen Artikel zu diesem Thema.

Lesen Sie unseren Artikel über :

Einen zertifizierten Installateur für eine Ladestation finden: Unsere Empfehlungen

Vor der Installation ist eine Prüfung Ihrer elektrischen Anlage erforderlich, um sicherzustellen, dass diese die von der Ladestation benötigte Leistung verkraften kann. Ein zertifizierter Fachmann für Elektrofahrzeuge (IRVE) wird diese Diagnose durchführen, um die Sicherheit und die Einhaltung der geltenden Normen zu gewährleisten. Die Beauftragung eines zertifizierten IRVE-Installateurs ist unerlässlich, um die verfügbaren Garantien und Beihilfen in Anspruch nehmen zu können. Seit 2017 ist es Pflicht, bei der Installation von Ladestationen mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW einen qualifizierten Elektriker hinzuzuziehen. Diese sind geschult, um Sie über den besten Standort, die Ladeoptionen und die für Ihre Situation geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu beraten. Je nach Komplexität der Installation (Berücksichtigung des Netzes, der gewünschten Leistung und eventueller Änderungen) müssen Sie für eine Standardinstallation in der Regel 4 bis 6 Stunden einplanen. Bei komplexeren Installationen, die Arbeiten an der Infrastruktur beinhalten, kann diese Zeit länger sein.

Unsere Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass der installierte Anschluss mit Schutzvorrichtungen wie Leistungsschaltern und Fehlerstromschutzschaltern ausgestattet ist,
  • Überprüfen Sie Ihren Kiosk regelmäßig, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer.

 

Wenn Sie mehr über die Kriterien für die Auswahl eines qualifizierten Installateurs und die technischen Details der Installation erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, den vollständigen Artikel zu lesen. Er wird Ihnen alle praktischen Informationen liefern und Sie dabei unterstützen, die richtige Wahl zu treffen.

Lesen Sie unseren Artikel über :

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Installation von Ladestationen in Unternehmen: Normen und Zertifizierungen, die Sie kennen sollten

L'Installation von Ladestationen in einem Unternehmen ist ein strategisches Projekt, bei dem verschiedene Standards eingehalten und ein strenger Prozess durchlaufen werden müssen. Seit dem Inkrafttreten von das LOM-Gesetz im Jahr 2019 müssen alle Unternehmen bestimmte Verpflichtungen erfüllen, insbesondere bei neuen Gebäuden oder größeren Renovierungen. Diese Gesetzgebung schreibt einen Mindestprozentsatz an Vorrüstung mit Ladestationen für Parkplätze vor.

 

In Bezug auf die Vorschriften muss die Einrichtung Folgendes einhalten die Norm NFC 15-100Diese Norm regelt die gesamte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Frankreich. Diese Norm garantiert die Sicherheit der elektrischen Installationen und die Optimierung der Ladeleistung. Die Installationen müssen von Fachleuten mit EIRV-Zertifizierung durchgeführt werden, um die Konformität zu gewährleisten..

 

Die Unternehmen müssen auch genügend Zeit für die Installation einplanen. Je nach Komplexität der Infrastruktur muss mit einer Planungs- und Bauzeit von 3 bis 6 Monaten gerechnet werden, insbesondere wenn strukturelle oder elektrische Anpassungen erforderlich sind. Im Durchschnitt kann eine komplette Installation für mehrere Ladestationen zwischen 10.000 € und 15.000 € kosten, je nach Anzahl der Ladepunkte und den Besonderheiten des Parkplatzes.

Unternehmen können verschiedene Zuschüsse erhalten, darunter die ADVENIR-PrämieDie Kosten für die Installation können bis zu 50 % betragen, wobei die Höchstbeträge je nach Leistung der Ladestation zwischen 960 € und 9000 € liegen.

Durch diese Unterstützung kann die Anfangsinvestition erheblich reduziert werden.

Zu den wichtigsten Schritten für eine erfolgreiche Installation gehören :

  • das Standortaudit, bewerten Sie den Energiebedarf, die Konfiguration der Parkplätze und die elektrische Kapazität.
  • die Auswahl der Ladestation, wählen Sie Ladestationen aus, die für den Zweck und die Anzahl der Nutzer geeignet sind.

 

Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, wird die Installation von EBI-Experten durchgeführt. Dabei werden strenge Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Geräte einwandfrei funktionieren und sicher sind.

 

Durch die Befolgung bewährter Verfahren und die Einhaltung von Standards können Unternehmen nicht nur ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, sondern auch ihr Markenimage verbessern und gleichzeitig finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen. Für weitere Einzelheiten zu den Schritten, Standards und verfügbaren Zuschüssen lesen Sie bitte den vollständigen Artikel.

Die besten Anbieter von Ladelösungen: Wer sind die Marktführer?

Mit der explosionsartigen Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird die Wahl des Anbieters für die Installation von Ladestationen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Anbieter zeichnen sich durch die Qualität ihrer Dienstleistungen, ihr Fachwissen und die Einhaltung der geltenden Normen aus, wie z. B. die IRVE-Zertifizierung, die für jede Installation von Ladestationen mit mehr als 3,7 kW erforderlich ist seit das Dekret Nr. 2017-26 vom 12. Januar 2017. Es gibt mehrere davon, darunter :

  • Beev 
  • IZI by EDF 
  • TotalEnergies 
  • Hager
  • Tesla 
Angebotene Dienstleistungen Puissance des bornes Punkte Forts
Beev
Maßgeschneiderte Lösungen, Installation und Wartung
3,7 kW bis 22 kW
Full Service von A bis Z
IZI by EDF
Schlüsselfertige Ladestationen zu Hause und in Unternehmen
7,4 kW bis 22 kW
Persönliche Begleitung, verfügbare Zuschüsse
TotalEnergies
Vielfältige Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen
7,4 kW bis 22 kW
Große landesweite Abdeckung, schnelle Installation
Hager
Witty Start-Tankstelle für Privatpersonen
2,3 kW bis 22 kW
Fortschrittlicher Schutz und kompaktes Design
Tesla
Wall Connector Gen 3, mit Fernverwaltung
7,4 kW
WiFi-Konnektivität, Überwachung über App
Entdecken Sie Ihre finanziellen Hilfen mit unserem Simulator!
Müssen Sie wissen, welche finanziellen Hilfen es für den Kauf eines Elektrofahrzeugs gibt? Mit unserem Projektsimulator finden Sie heraus, wie hoch Ihre Zuschüsse sind, um die Kosten für Elektrofahrzeuge zu senken.

Die Wahl eines Dienstleisters für die Installation von Ladestationen kann einen großen Unterschied in Bezug auf Sicherheit, Ladegeschwindigkeit und Nutzungskomfort machen. Wenn Sie sich an Unternehmen mit EBI-Zertifizierung wenden, können Sie sicher sein, dass Sie einen normgerechten Service mit verschiedenen Optionen erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie mehr über die Besonderheiten der verschiedenen Anbieter erfahren möchten, lesen Sie bitte den vollständigen Artikel.

Lesen Sie unseren Artikel über :

Die Wahl der richtigen Ladestation für Ihr Unternehmen: Unsere Tipps

Wenn ein Unternehmen die Installation von Ladestationen für seine Mitarbeiter oder Kunden in Betracht zieht, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um die beste Wahl zu treffen. Im Jahr 2024 müssen Unternehmen nicht nur sicherstellen, dass die Installation den gesetzlichen Standards entspricht, sondern auch die Kosten optimieren und den Nutzen für ihr gesamtes Ökosystem maximieren.

Leistung, die auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten ist

Ladestationen für Unternehmen sind häufig leistungsstärker als die für Privatpersonen. Die meisten Ladestationen, die in Unternehmen installiert werden, haben eine Leistung zwischen 11 kW und 22 kW, da sie ein schnelleres Aufladen ermöglichen, das für häufige und unterschiedliche Nutzungen geeignet ist. Eine 22-kW-Ladestation kann ein Auto in nur 1 bis 2 Stunden aufladen, was für Firmenflotten oder Besucher mit kurzen Ladezeitfenstern von entscheidender Bedeutung ist. Die Installation einer solchen Ladestation erfordert jedoch eine dreiphasige Infrastruktur und eine vorherige Überprüfung der Stromkapazität des Unternehmens.

Konformität und zertifizierte Installation IRVE

Gemäß den geltenden Vorschriften muss jede Installation von Ladestationen mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW von einem IRVE-zertifizierten Elektriker durchgeführt werden. Diese Zertifizierung garantiert, dass die Installation die Sicherheitsstandards erfüllt, insbesondere die Norm NFC 15-100Die Unternehmen können von speziellen Subventionen profitieren, wie z. B. der ADVENIR-Prämie. Diese Prämie kann bis zu 50 % der Gesamtkosten der Anlage decken, was eine attraktive Möglichkeit zur Senkung der Anfangsinvestition darstellt.

Strategische Auswahl von Grenzsteinen und Zuschüssen

Unternehmen sollten auch die verfügbaren Subventionen wie Steuergutschriften oder spezielle Zuschüsse für die Energiewende berücksichtigen. Durch die Entscheidung für intelligente Ladestationen, die den Energieverbrauch entsprechend der aktuellen Tarife verwalten und optimieren können, kann das Unternehmen seine Kosten langfristig deutlich senken. Darüber hinaus ermöglicht die Wahl von vernetzten Ladestationen, die Nutzung der Stationen aus der Ferne zu verwalten und die Ladesitzungen entsprechend dem tatsächlichen Bedarf besser zu verteilen.

 

Für Unternehmen ist die Wahl der richtigen Ladestation eine strategische Entscheidung, die Konformität, Leistung und Kostenoptimierung miteinander verbindet. Mit den verfügbaren Fördermitteln und einer normgerechten Installation können Sie die Vorteile dieser Energiewende maximieren. Weitere Informationen zu unternehmensspezifischen Optionen und den finanziellen Vorteilen der Installation von Ladestationen finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zu diesem Thema.

Schlussfolgerung

Die Auswahl und Installation einer Ladestation ist eine Schlüsselentscheidung, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu erleichtern, sei es zu Hause oder im Unternehmen. Dabei ist es entscheidend, die Leistung der Ladestation, die Kompatibilität mit dem Fahrzeug und den Ladebedarf zu berücksichtigen und gleichzeitig eine Installation zu gewährleisten, die den Sicherheitsstandards entspricht. Wenn Sie über die verfügbaren Optionen informiert bleiben und finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen, können Sie Ihre Installation für heute und morgen optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten.

 

Planen Sie, Ihr Unternehmen mit geeigneten Ladestationen auszustatten? Beev steht Ihnen zur Seite und begleitet Sie bei jedem Schritt. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen verwandeln können Ladeinfrastruktur.

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Steuergutschrift für Ladestationen in  2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Sie möchten Ihre Beev-Aufladekarte bestellen ?

Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen