Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Parken nur zum Aufladen
Optimieren Sie die Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur um die Effizienz des Netzes zu maximieren, sondern auch um Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Es ist wichtig, dass Sie an einer Ladestation nur zum Aufladen Ihres Fahrzeugs parken. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, ist es höflich, es wegzufahren, um den Platz freizumachen, hier drei gute Praktiken die wir Ihnen empfehlen :
- Halten Sie sich an die empfohlene maximale Ladezeit und belegen Sie eine Ladestation nicht länger als nötig.
- Wählen Sie eine Ladestation, deren Leistung für die Ladekapazität Ihres Fahrzeugs geeignet ist.
- Wenn Sie ein Unternehmen sind, zögern Sie nicht, Richtlinien für die gemeinsame Nutzung von Terminals (Reservierungssystem, Nutzungsrichtlinien) zwischen den Nutzern einzuführen, um den Zugang für alle Ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.
Das Elektrofahrzeug nach dem Aufladen schnell wieder entfernen
Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug von der Ladestation nehmen, sobald es voll aufgeladen ist, schont das nicht nur die Gesundheit der Akku Ihres Fahrzeugs, indem es eine Überladung verhindert, sondern macht die Ladestation auch für andere Nutzer frei, die sie noch dringender benötigen. Es ist daher sinnvoll, :
- Überwachen Sie die Ladezeit und trennen Sie das Elektrofahrzeug vom Stromnetz, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (viele Ladegeräte sind mit Timerfunktionen ausgestattet).
- Laden Sie das Fahrzeug während der verkehrsarmen Zeiten (22 Uhr bis 6 Uhr) auf, um von niedrigeren Stromtarifen zu profitieren und das Stromnetz weniger zu belasten.
- Behalten Sie dieLadeinfrastruktur sauber, indem sie ihren Müll wegräumt und mögliche Fehlfunktionen meldet.
Anderen Nutzern Platz machen
Anderen Nutzern nach dem Aufladen Platz zu machen, ist nicht nur eine Frage des Respekts, sondern hilft auch, ein optimales Aufladeerlebnis für alle zu gewährleisten. Ladestationen müssen zugänglich sein und die Bedürfnisse aller gleichermaßen erfüllen. Dazu gehört auch, dass Ladestationen vorrangig in Gebieten mit hoher Wohndichte und in Stadtvierteln aufgestellt werden, die regelmäßig von Einwohnern und Besuchern frequentiert werden.
Schließlich kann die effiziente gemeinsame Nutzung von Ladestationen durch klare Richtlinien und Managementsysteme reguliert werden, z. B. durch mobile Anwendungen, die die Verfügbarkeit von Ladestationen in Echtzeit anzeigen. Diese Tools ermöglichen es den Nutzern, ihre Ladevorgänge zu planen und Nutzungskonflikte zu vermeiden.
Benutzen Sie Ladestationen, deren Leistung für Ihr Elektroauto geeignet ist.
Um Ihr Elektrofahrzeug effizient aufzuladen, ist es wichtig, eine Ladestation zu wählen, die für die Kapazität Ihres Fahrzeugs geeignet ist. Es gibt verschiedene Ladestufen und es ist wichtig, dass Sie die für Ihr Fahrzeug am besten geeignete auswählen:
- Ebene 1 (120 V) : Dies ist die langsamste Lademethode, bei der eine 120-Volt-Standardsteckdose verwendet wird. Sie ist ideal für das nächtliche Aufladen zu Hause und eignet sich für leichte Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybride (PHEV), die keine Schnellladung benötigen. Ein PHEV kann beispielsweise in 5 bis 6 Stunden vollständig aufgeladen werden.
- Ebene 2 (240 V) : Bietet schnelleres Aufladen durch eine Spannung von 240 Volt, die typisch für häusliche und öffentliche Einrichtungen ist. Mit dieser Stufe kann ein leichtes Elektrofahrzeug in 4 bis 10 Stunden von null auf volle Ladung aufgeladen werden, was für den täglichen Gebrauch oder das Aufladen während der Arbeit praktisch ist. Beispielsweise kann ein Fahrzeug mit einer Batterie mit einer Kapazität von 480 kmAutonomie könnte in etwa 6 bis 8 Stunden vollständig aufgeladen werden.
- DC-Schnellladung Diese Stufe verwendet hohe Spannungen für ein ultraschnelles Aufladen, was ideal für Langstreckenfahrten ist, bei denen die Zeit ein kritischer Faktor ist. Beispielsweise sind einige Modelle wie derHyundai Ioniq 5 können in etwa 16 Minuten von 22 % auf 80 % aufgeladen werden.
Es ist entscheidend, dass Sie eine Ladestation auswählen, die nicht nur der Batteriekapazität Ihres Elektroautos, sondern auch Ihren Fahrgewohnheiten entspricht. Wenn Sie Ihr Fahrzeug hauptsächlich für kurze tägliche Fahrten nutzen, könnte eine Ladestation der Stufe 2 ausreichend sein. Für längere Fahrten, die ein schnelles Aufladen erfordern, wäre jedoch eine Level-3-Ladestation besser geeignet.
Angabe der geschätzten Endzeit des Ladevorgangs
Bei der Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist es wichtig, die voraussichtliche Endzeit des Ladevorgangs anzugeben, damit andere Fahrer wissen, wann eine Ladestation verfügbar ist. Es sind einige wichtige Schritte erforderlich.
Berechnen, wann sein Aufladen endet
Um die Endzeit des Ladevorgangs richtig einzuschätzen, müssen Sie zwei Hauptfaktoren berücksichtigen: die Kapazität der Batterie Ihres Fahrzeugs und die Leistung der verwendeten Ladestation.
- Berechnung der Ladezeit: Benötigte Ladung (kWh) / Leistung der Ladestation (kW) = Stunden, die für das Aufladen benötigt werden.
Beispiel: Wenn eine Tesla Model 3 mit einer 80-kWh-Batterie an einer Level-2-Säule geladen wird, die 7,68 kW liefert, und das Auto 60 % zusätzliche Ladung benötigt, lautet die Berechnung :
- Erforderliche Ladung = 80 kWh x 60 % = 48 kWh
- Ladezeit = 48 kWh / 7.68 kW ≈ 6.25 Stunden.
- An der Ladestation oder in der App die eigene Ladezeit angeben: Sie ermöglichen es, die geschätzte Endzeit des Ladevorgangs einzugeben und anzuzeigen. Dies ermöglicht es nachfolgenden Nutzern, ihre Aufladung zu planen oder gegebenenfalls eine andere Ladestation zu wählen.
Unsere Tipps für ein besseres Nachfüllmanagement
Da Faktoren wie die Temperatur und der Zustand der Batterie die Ladegeschwindigkeit beeinflussen können, empfehlen wir Ihnen, bei der Berechnung der Ladezeit einen gewissen Spielraum einzuplanen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Sie können durchaus spezielle Apps für Elektroautos nutzen, die Ihnen helfen, Ihre Ladezeit zu überwachen und an die verfügbare Leistung und Ihren voraussichtlichen Verbrauch anzupassen.
Vermeiden Sie das Aufladen an öffentlichen Ladestationen, wenn man zu Hause aufladen kann.
Das Aufladen zu Hause ist billiger als die Nutzung öffentlicher Ladestationen. Die Stromtarife für Privathaushalte sind niedriger als die, die an öffentlichen Ladestationen berechnet werden, und Sie vermeiden die zusätzlichen Servicegebühren, die an einigen öffentlichen Standorten anfallen können.
Außerdem bietet das Aufladen zu Hause einen Komfort, den man nur zu Hause findet. Sie können Ihr Fahrzeug über Nacht oder zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufladen, ohne nach einer verfügbaren Ladestation suchen zu müssen. Sie müssen nicht mehr um die Standorte der Ladestationen herum planen und vor allem nicht mehr mit Warteschlangen an öffentlichen Ladestationen, vollen oder defekten Ladestationen rechnen.
Schließlich ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt: Die häufige Nutzung öffentlicher Schnellladegeräte kann den Abbau der Batterie Ihres Fahrzeugs beschleunigen. Auch wenn Schnellladegeräte für lange Fahrten praktisch sind, sollten Sie sich bei täglichem Gebrauch lieber an ein langsameres und regelmäßigeres Laden zu Hause halten, was dazu beitragen kann, die Gesundheit und Lebensdauer Ihrer Fahrzeugbatterie zu verlängern.
Denken Sie also daran: Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Elektrofahrzeug zu Hause aufzuladen, kann Ihnen das Vorteile bieten in Bezug auf Kosten, Praktikabilität und Batterielebensdauer. Die Installation und Wartung einer Heimladestation stellt jedoch eine Investition dar, die sich jedoch langfristig oft auszahlt.
Ladestationen in gutem Zustand lassen
Einige Reflexe sollten Sie sich zu eigen machen, damit die Ladestationen reibungslos funktionieren.
- Verwenden Sie Ladekabel und Stecker mit Sorgfalt, vermeiden Sie es, an den Kabeln zu ziehen, um sie zu trennen, und achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen befolgen.
- Melden Sie Probleme umgehend (z. B. beschädigtes Kabel, offensichtliches Leck, Systemfehlfunktion) dem Betreiber der Station oder nutzen Sie die Hilfsfunktionen.
- Halten Sie den Bereich um die Ladestationen sauber und frei von Schutt, hinterlassen Sie keinen Müll und entfernen Sie, wenn möglich, kleine Verschmutzungen.
- Beachten Sie die Anweisungen der Ladestation, einschließlich der Empfehlungen für das Parken und die Ladezeit.
- Vermeiden Sie die Nutzung von Schnellladestationen für häufige Vollladungen, wenn Ihr Fahrzeug das Laden auf niedrigerem Niveau unterstützt.
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Steuergutschrift für Ladestationen in 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.
Lies auch →. Kostenlose Ladestationen, wie findet man sie?