5 Gründe, warum Sie sich für einen Tesla entscheiden sollten

5 raisons de choisir une Tesla

Wenn Sie sich in irgendeiner Weise für Elektromobilität interessieren, kennen Sie bestimmt Tesla. Der amerikanische Hersteller ist ein Pionier im Segment der Elektrofahrzeuge. Aus gutem Grund hat er sich nie auf dem Markt für Verbrennungsmotoren etabliert. Das erklärt den Vorsprung, den er gegenüber seinen Konkurrenten hat, die meist erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts 2010 damit begonnen haben. Die amerikanische Marke, die von Elon Musk geleitet wird, ist heute der unangefochtene Marktführer im Bereich der Elektroautos.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

VS

Vergleichen Sie die Tesla Model Y vs. Mercedes EQAin unserem Vergleichstool für Elektroautos

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Sie wissen nicht, welches Tesla-Modell Sie wählen sollen?

Unsere Experten werden Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen beraten. Beev bietet Angebote für Elektrofahrzeuge 100% von Tesla zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Aber warum ist Tesla dann in unseren Grenzen so erfolgreich?

Das Tesla Model 3 ist nicht nur eine bekannte Marke, sondern auch ein hochwertiges Produkt, das viele eigene Funktionen bietet, eine mehr als ansehnliche Leistung, vor allem in Bezug auf die Energieeffizienz.Autonomie. Das alles zu einem Preis die ihm den Zugang zum UmweltbonusDies machte das Tesla Model 3 sehr erschwinglich.

Die Zahl der Verkäufe steigt von Jahr zu Jahr und übersteigt die 1.300.000 Elektrofahrzeuge, die bis 2022 ausgeliefert werden. 

Tableau ventes tesla

Heute sind die Kosten leicht gestiegen, was auf einige Krisen zurückzuführen ist, insbesondere auf den Mangel an Halbleiter. Aber dennoch erstickt das Tesla Model 3 seinen Erfolg nicht mit über 2717 verkaufte und ausgelieferte Fahrzeuge allein im Februar 2022. Ein Trend, der sich 2023 dank einer Preissenkung um 8.500 € fortsetzen soll, wodurch nun die Elektrolimousine zugänglich für 44.990 € und berechtigt zum Umweltbonus von 5.000 €. Wenn Sie den Erfolg von Tesla immer noch nicht verstanden haben, erlauben Sie mir, Ihnen die fünf Gründe zu nennen, die Sie davon überzeugen werden, sich für einen Tesla zu entscheiden.

Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto schnell liefern!

Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!

Tesla: Die leistungsstärksten Elektrofahrzeuge auf dem Markt

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, bietet Tesla die leistungsstärksten Elektrofahrzeuge auf dem Markt an. Die amerikanische Firma bietet hocheffiziente Elektroautos mit der größten Reichweite und der besten Leistung auf dem Markt.

Die schnellsten Elektrofahrzeuge der Welt

Wenn Sie Geschwindigkeit lieben, werden Sie hier bedient. Tesla bietet die schnellsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt und übertrifft sogar Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.Als Beweis dafür dient die Tesla RoadsterDas für 2024 geplante Elektroauto beschleunigt in weniger als 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit das schnellste Auto der Welt. Um dies zu ermöglichen, setzt Tesla auf eine Eigenschaft, die Elektrofahrzeugen eigen ist: die zur Verfügung gestellte Sofortbeschleunigung.

Denn im Gegensatz zu einem Verbrennungsfahrzeug der hochdrehen und im richtigen Leistungsbereich sein muss, um eine starke Beschleunigung zu liefern, beschleunigt das Elektroauto sofort. Das System des Fahrzeugs überträgt einfach die gesamte Elektrizität, die der Motor zum Beschleunigen benötigt, das Ganze geschieht übergangslos. Tesla verstärkt dieses Phänomen durch die Leistung des in das Fahrzeug eingebauten Motors sowie die Aerodynamik, die durch diese glatten Designs gegeben ist, die die Luftreibung verringern und die Beschleunigung begünstigen.

Modèles 0-100 (in Sekundenschnelle) Motorleistung (kW/ch)
Tesla Model 3*
3,3
413 kW / 562 PS
Tesla Model Y*
3,7
324 kW / 441 PS
Tesla Model X*
2,6
500 kW / 680 PS
Tesla Model S*
2,1
760 kW / 1.033 PS
Tesla Roadster*
1,1
NC
Tesla Cybertruck*
6,5
NC
*In ihrer leistungsfähigsten Konfiguration

Tesla und seine Modelle mit großer Reichweite

Tesla Model 3 voiture électrique

Über die bloße Geschwindigkeitsleistung hinaus hat Tesla die Schwäche der Elektrofahrzeuge, AKA die Reichweite, zu seiner Stärke gemacht. Wiederum gut unterstützt durch ein sehr schlichtes Design, das die Luftreibung reduziert, durch eine Akku sehr effizient, die Reichweite der Modelle, Tesla fordert die Konkurrenz heraus. 

Allein das Einstiegsmodell, das Model 3, kann Sie bis zu 491 km nach der Norm WLTP. Dies ist eine technische Meisterleistung, die nur sehr wenige Konkurrenten erreichen können. Im Durchschnitt bieten die Konkurrenten um die 300 Kilometer Reichweite mit einer Batterie von ca. 50 kWh.

Modèles Autonomie (km) (WLTP) Kapazität der Batterie (kWh)
Tesla Model 3
491
57,5
Tesla Model Y
514
75
Tesla Model X
560
100
Tesla Model S
652
100
Tesla Roadster
1 000*
200
Tesla Cybertruck
400*
NC
*Wartend auf Zulassung

Sparen Sie bei der Nutzung

Es ist allgemein bekannt, aber ein Elektroauto kostet im Betrieb viel weniger als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Der Grund dafür sind die stark gestiegenen Kraftstoffpreise, die einen neuen Höchststand erreicht haben. Im Durchschnitt wird das Tesla Model 3 169 Wh/km verbrauchen, was zu Kosten von durchschnittlich 5,10 Euro pro 100 km führt, wenn Sie zwischen dem Aufladen an Superchargern und dem Aufladen an Ihrer Heimladestation wechseln. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor verbraucht ein Fahrzeug im Durchschnitt 6 Liter pro 100 Kilometer.

Heute liegt der Preis für SP95 bei etwa 2 Euro pro Liter, so dass Sie für 100 Kilometer nur 0,12 Euro pro Kilometer zahlen müssen. Wenn Sie 10.000 km fahren, kostet Sie das Fahren eines Tesla Model 3 510 Euro an Stromkosten im Vergleich zu 1.200 Euro für ein herkömmliches Modell mit Verbrennungsmotor.

Dies berücksichtigt nur die Kraftstoffpreise, aber die Entscheidung, einen Tesla zu fahren, spart Ihnen auch bei den Wartungskosten! Die Motoren von Elektrofahrzeugen bestehen nämlich aus vielen Verschleißteilen, was die Wartung erheblich vereinfacht.

Die Geschwindigkeit des Aufladens

Borne de recharge Tesla

Ein weiterer Schwachpunkt des Elektroautos, den Tesla perfekt kompensiert hat, ist die Ladegeschwindigkeit seiner Batterien. Tesla-Batterien können mit über 170 kW aufgeladen werden. Dies steht im Einklang mit Teslas Strategie, seinen Kunden mit der Einführung von Tesla Superchargern in ganz Europa, insbesondere in Frankreich, ein Aufladen ohne Einschränkungen zu ermöglichen. Tesla übertrifft sich selbst dort, wo die Elektromobilität noch nicht überzeugt.

Mit der Abteilung für Tesla SuperchargerSie können z. B. das Tesla Model 3 von 0 auf 80 aufladen % und in weniger als einer halben Stunde 491 km Reichweite zurückgewinnen.

Modèles Aufladezeit (in Minuten) Coût moyen de la recharge (de 0 à 100%) (en euros)
Tesla Model 3
59*
9,88
Tesla Model Y
43**
12,44
Tesla Model X
48*
15
Tesla Model S
46**
15
Tesla Roadster
120*
34
Tesla Cybertruck
NC
NC
*von 0 bis 100 % bis 170 kW
**von 0 bis 100 % bis 250 kW

Mit Tesla werden Sie keine Schwierigkeiten haben, eine Ladestation zu finden

In Frankreich hat heute die Anzahl der installierten Ladepunkte die Anzahl der verfügbaren Tankstellen bei weitem übertroffen. Im Jahr 2018 es wurden nicht mehr als 15 000 Tankstellen gezählt noch in Betrieb sind, während zu Beginn des Jahres 2022 die Zahl der über 54.000 öffentlich zugängliche Ladestationen.

Und wie bereits erwähnt, möchte Tesla seinen Nutzern das Leben leichter machen. Zusätzlich zu den extrem schnellen Ladezeiten für einen ElektrofahrzeugTesla ermöglicht es seinen Kunden, ohne Probleme eine Ladestation zu finden.

Denn zu den 54.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten kommen noch die Tesla Supercharger hinzu. Mit diesem Netz verfügt Tesla über das zweitgrößte Netz von Schnellladestationen in Europa hinter dem Netz von Ionity. Tesla Supercharger sind daher absolut überall zu finden. An Autobahntankstellen, auf Parkplätzen in Stadtzentren, auf Parkplätzen in Einkaufszentren usw. Die meisten Tesla-Ladegeräte sind in den USA erhältlich.

Tesla-Modelle sind mit Zukunftstechnologien ausgestattet

Es ist nichts Neues, dass Tesla-Fahrzeuge hyperfuturistisch und vor allem technisch sehr gut ausgestattet sein sollen. Mit dem Ingenieur und Unternehmer Elon Musk an der Spitze wäre es schwer gewesen, sich eine andere Richtung vorzustellen.

Ein Bordcomputer auf dem neuesten Stand der Technik

Model 3 volant

Tesla-Fahrzeuge sind mit Bordcomputern ausgestattet, die den Funktionen, aus denen sie heute bestehen, weit voraus sind. Tatsächlich können diese Bordcomputer noch schätzungsweise 4 bis 5 Jahre lang zusätzliche Funktionen aufnehmen. Tesla aktualisiert die Technologie dieser Fahrzeuge regelmäßig.

Bisher bestehen ihre Elektroautos vor allem aus einem Bildschirm, der Ihnen den Ladezustand der Batterie anzeigt, sowie aus den verschiedenen Ladestationen und Superchargern, die Sie auf Ihrer Fahrt gegebenenfalls treffen könnten. Der Bordcomputer berechnet Ihnen eine Route, damit Ihnen bei längeren Fahrten nicht der Sprit ausgeht.

Überwachungssystem

Teslas bestehen auch aus einem 360-Grad-Überwachungssystem, das sich auf die Bordkameras im mittleren Rückspiegel und acht weitere Kameras stützt. Dieses Überwachungssystem ist in zwei Stufen verfügbar, von denen eine aktiviert wird, wenn es Außenkontakte gibt. Dann erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm am Armaturenbrett und teilt der Person, die für die Aktivierung verantwortlich ist, mit, dass sie gefilmt wird.

Der zweite Modus wird aktiviert, wenn ein Einbruch mit Glasbruch festgestellt wird. Dabei wird ein sehr lauter Alarm ausgelöst, der von einer sehr hellen Beleuchtung und lauter Musik begleitet wird. Diese Modi können über das Fahrzeug oder die App aktiviert werden.

Der Autopilot und das assistierte Fahren

Tesla ist für seine Effizienz und Innovation bekannt, die sich auf den Autopiloten und das computergestützte Fahren stützt. Das System ist in der Lage, Sie in der Spur zu halten und sich gleichzeitig an die Anwesenheit anderer Fahrzeuge auf der Straße anzupassen. Es hält die von der Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen Abstände ein, und seine Reaktionsfähigkeit, die die eines normalen Menschen bei weitem übertrifft, sorgt dafür, dass Sie auch in Notsituationen sicher sind. Das System ist auch dabei, um Ihre Aufmerksamkeit zu erlangen und sie wieder auf die Straße zu lenken.

Wenn es merkt, dass sich Ihre Hände vom Lenkrad lösen, ertönt ein akustisches Signal und Sie werden aufgefordert, Ihre Hände wieder auf das Lenkrad zu legen. Nach mehreren wiederholten Warnungen und wenn die Aufforderungen des Geräts immer noch nicht befolgt werden, bringt es das Fahrzeug automatisch zum Stehen und schaltet die Warnblinkanlage ein. Das Ziel hinter dieser Vorrichtung ist es, mögliche Unwohlsein am Steuer zu erkennen und die Sicherheit des Fahrers und der anderen Verkehrsteilnehmer zu priorisieren.

Seit den jüngsten Aktualisierungen durch den amerikanischen Hersteller erkennt das System eine lange Liste von Objekten, die im Vergleich zu früheren Versionen hinzugekommen sind, wie :

  • die orangen Kegel
  • die Ampeln
  • die Mülltonnen

Tesla steht vor allem für Komfort und Diskretion

Wenn Sie eine Tesla Model 3Das Fahrerlebnis ist zum Beispiel völlig anders als in einem herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor. Das Gefühl ist leichter, man spürt nicht mehr die Erschütterungen, die ein Verbrennungsmotor verursachen kann, und im Inneren des Fahrzeugs herrscht Ruhe.

Diese Stille ist sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs spürbar (oder auch nicht). Es gibt keine Lärmbelästigung, die die Nachbarschaft zum Quietschen bringt, und keine neidischen Blicke von Fußgängern, wenn Sie in einem großen Auto unterwegs sind. Mit Tesla bleiben Sie in jeder Situation unbemerkt (achten Sie jedoch darauf, nicht gegen eine Wand zu fahren).

Der Kauf eines Teslas ist ein Premiumprodukt

Sie werden es zum Teil am Preis eines Tesla-Modells erkannt haben, aber die amerikanische Firma positioniert sich sehr deutlich als Luxusmarke. Der Preis ist nicht das einzige Argument, um diese Positionierung zu untermauern. Tesla bietet eine ganze Reihe von Dienstleistungen an, die mit dieser Positionierung übereinstimmen, um sich zu rechtfertigen. Der Service ist natürlich nicht das einzige Argument, sondern das Produkt selbst ist das Hauptargument.

Das Tesla Model S zum Beispiel ist das meistgesuchte Premiumfahrzeug der Welt, noch vor Automobilgiganten wie BMW, Mercedes oder Audi. Tesla steht aber auch für erschwingliche Elektroautos mit seinem meistverkauften (und günstigsten) Modell, dem Tesla Model 3. Das Tesla Model 3 wird seit 2022 ab 49.990 € angeboten, früher wurde es für 43.990 € angeboten, aber Halbleiterknappheit, Liefer- und Produktionsverzögerungen im Zusammenhang mit der COVID-Krise haben ihm den Rest gegeben.

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, warum Sie nicht eines der Tesla-Modelle auswählen sollten!

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
embouteillage de voitures sur la route
Autonomie véhicule électrique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen