Welches ist das ideale elektrische Geschäftsfahrzeug?

Véhicule électrique professionnel

Die Elektrofahrzeuge werden für Geschäftsreisen immer beliebter. Eine Studie durchgeführt von die IEA (Internationale Energieagentur) zeigen, dass der weltweite Verkauf von Elektroautos auf 2 Millionen im ersten Quartal 2022, ein großer Teil davon für gewerbliche Fahrzeugflotten. Die Mobilitätsorientierungsgesetz (LOM), das im Dezember 2019 verabschiedet wurde, fördert ebenfalls die Nutzung sauberer Fahrzeuge. Anhand dieses Artikels erfahren Sie, welche Kriterien, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen Sie bei der Wahl eines Elektroautos beachten sollten. So können Sie Ihre Umweltauswirkungen reduzieren und gleichzeitig das Modell wählen, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Was sind die Kriterien beim Kauf eines gewerblichen Elektrofahrzeugs durch ein Unternehmen?

Der Kauf eines Elektrofahrzeugs für ein Unternehmen ist eine wichtige Entscheidung, die eine gründliche Analyse der zu berücksichtigenden Kriterien erfordert. Tatsächlich müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um das für die geschäftlichen Anforderungen am besten geeignete Elektroauto auszuwählen.

Die Reichweite ist ein wesentliches Kriterium beim Kauf eines gewerblichen Elektrofahrzeugs durch ein Unternehmen. Die Reichweite, die mit einer einzigen Ladung zurückgelegt werden kann, ist geringer als bei einem VerbrennungsfahrzeugDies führt zu Problemen bei Geschäftsreisen. Die gute Nachricht für Unternehmen ist jedoch, dass sich die Reichweite von Elektrofahrzeugen dank technologischer Fortschritte und größerer Batteriekapazitäten ständig verbessert.

So sollten Unternehmen bei der Auswahl eines für ihre Bedürfnisse geeigneten Elektrofahrzeugs für den gewerblichen Einsatz verschiedene Kriterien berücksichtigen:

  • tatsächliche Autonomie entsprechend dem Nutzungszyklus des Unternehmens,
  • Verfügbarkeit und Standort von Ladestationen bei häufigen Fahrten,
  • Kapazität der Akku und Nachfüllzeit,
  • Technologie zur Energierückgewinnung beim Bremsen.

 

Lies auch →. Reichweite, Leistung, Batterie: Wie funktioniert ein Elektroauto?

Die Nachfüllzeit

Kleine und mittelständische Unternehmen benötigen ständig einsatzbereite Fahrzeuge, was schnelle und effiziente Ladezeiten erfordert. Laut derADEMEDie Agentur für den ökologischen Übergang (Agence de la transition écologique) in Frankreich, die Nachladezeiten haben sich in den letzten Jahren erheblich verkürzt.

Es müssen jedoch noch weitere Anstrengungen unternommen werden, um schnellere und zugänglichere Ladezeiten anzubieten. Lösungen wie die Entwicklung von Schnellladestationen und die Bereitstellung von Zuschüssen für die Einrichtung von Ladestationen in Unternehmen können dazu beitragen, die Situation zu verbessern.

Technologische Fortschritte wie das bidirektionale Laden ermöglichen es dem Elektroauto, nicht nur von einer externen Stromquelle aufgeladen zu werden, sondern auch Energie an dieselbe Stromquelle abzugeben. Das bedeutet, dass das Auto als eine Art mobile Batterie genutzt werden kann, die in verbrauchsschwachen Zeiten Energie speichern und in Spitzenzeiten wieder abgeben kann.

Zum Beispiel die Renault Zoe e-Tech bietet eine Schnellladung mit 50 kW, mit der Sie in nur 30 Minuten eine Reichweite von bis zu 150 km wiederherstellen können.

Der Konstrukteur Tesla bietet seinerseits SuperchargerIn den USA gibt es Schnellladestationen, an denen ein Tesla in etwa 30 Minuten für eine Reichweite von 270 km aufgeladen werden kann. Weitere Beispiele sind :

Elektrisches Fahrzeug Aufladezeit (schnelle Aufladung) Maximale Aufladeleistung (in kW)
Tesla Model 3
15-30 Minuten
170 kW
Volkswagen iD.4
26 Minuten
135 kW
Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Die Ladekapazität

Unternehmen müssen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit häufig Waren oder Ausrüstungen transportieren. Daher ist es wichtig zu prüfen, ob das gewählte Fahrzeug über eine ausreichende Ladekapazität verfügt, um den Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem kann die Ladekapazität je nach Batterie des Fahrzeugs und seinem Gewicht variieren.

Heute sind jedoch viele Autohersteller bieten elektrische Nutzfahrzeuge die groß genug sind, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Dies ist der Fall beim Renault Kangoo Z.E. mit seinen 4,6 m³, dem Peugeot e-Partner mit seinen 4,4 m³ oder auch der Volkswagen e-Crafter und seinen 11,3 m³ Ladekapazität.

Nach dem Französische Straßenverkehrsordnungam das zulässige Gesamtgewicht (zGG) eines gewerblichen Elektrofahrzeugs darf 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Dies kann die Ladekapazität von Elektrofahrzeugen einschränken. Einige Unternehmen bieten jedoch innovative Lösungen an, um die Ladekapazität zu erhöhen, wie z. B. die Verwendung von Elektroanhängern.

 

Lies auch →. Top 5 der in Frankreich hergestellten elektrischen Nutzfahrzeuge 2023

Vorsichtsmaßnahmen vor dem Kauf eines Elektroautos

Mehrere Faktoren müssen berücksichtigt werden, um versteckte Kosten und böse Überraschungen zu vermeiden. Auch vor dem Kauf eines Elektroautos für Ihre Firmenflotte sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Versteckte Kosten: Warum ist es wichtig, sie zu berücksichtigen?

Die Berücksichtigung versteckter Kosten ist beim Kauf eines Elektroautos von entscheidender Bedeutung. Denn die sichtbaren Kosten wie der Kaufpreis, die Versicherung und das Gespräch werden oft hervorgehoben, doch die versteckten Kosten können genauso wichtig oder sogar höher sein. Zu diesen versteckten Kosten gehören die Stromkosten, die je nach Ladezeit variieren können, aber auch die Kosten für die BatterielebensdauerDie meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie sie sich in der Schule verhalten sollen, wie sie bestimmte Teile ersetzen und wie sie mit Abfall umgehen sollen.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, alle Kosten zu berücksichtigen, um beim Kauf eines Elektroautos eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Hierfür empfiehlt es sich, langfristige Kostenvergleiche heranzuziehen, die alle versteckten Kosten berücksichtigen. Online-Tools können hilfreich sein, um die Kosten für das Aufladen und die Nutzung des Elektroautos zu ermitteln. DER EDF hat übrigens auf seiner Website einen kostenloser Kostenrechner zu diesem Zweck.

In Frankreich ist die Gesetz über die Energiewende für grünes Wachstum von 2015 verpflichtet Unternehmen dazu, eine Bilanz der Treibhausgasemissionen ihrer Fahrzeugflotteund die direkten und indirekten Kosten der Nutzung dieser Fahrzeuge zu berücksichtigen. Diese Maßnahme soll Unternehmen dazu ermutigen, sich für umweltfreundlichere und langfristig kostengünstigere Fahrzeuge zu entscheiden.

Trotz des höheren Anschaffungspreises sind die versteckten Kosten von Elektroautos geringer als die von Autos mit Verbrennungsmotor. Beispielsweise ist der Stromkosten für eine Fahrt mit einem Elektroauto über 100 km betragen im Durchschnitt 3,50 €.im Vergleich zu 9,50 € Kraftstoffkosten für ein Auto mit Verbrennungsmotor. Außerdem sind die Kosten für die Wartung und die Lebensdauer der Batterie niedriger als bei Verbrennungsmotoren.

 

Lies auch →. Autoflottenversicherung

Garantien und Kundendienst

Die mit Elektrofahrzeugen verbundenen Technologien können manchmal komplex sein. Sie erfordern eine gute Betreuung und Unterstützung, wenn Probleme auftreten. Im Gegensatz zu Autos mit Verbrennungsmotoren haben Elektroautos nämlich besondere Merkmale in Bezug auf Wartung und Reparatur. Es ist daher wichtig, sich über die von den Herstellern angebotenen Garantien sowie über deren Reaktionsfähigkeit und Effizienz im Bereich des Kundendienstes zu informieren.

Zu den angebotenen Garantien für Elektroautos gehört auch die Batteriegarantie, die je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen kann. Zum Beispiel Renault bietet eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km für die Batterie seiner Elektroautos, während Tesla eine Garantie von 8 Jahren und eine unbegrenzte Entfernung für seine Modell 3.

 

Lies auch →. Warum hat die Batterie eines Elektroautos eine Garantie von 8 Jahren? 

 

Im Hinblick auf den Kundendienst ist es wichtig zu prüfen, ob der Hersteller in Ihrer Region über ein Wartungs- und Reparaturnetz für Elektroautos verfügt. Einige Hersteller bieten auch spezielle Dienstleistungen für Elektroautos an, wie z. B. die Installation von Ladestationen zu Hause. Schließlich ist es entscheidend, die Wartungs- und Reparaturkosten von Elektroautos zu untersuchen. Sie unterscheiden sich von denen von Autos mit Verbrennungsmotor. Laut eine Studie der UFC-Que Choisir, die Wartungskosten eines Elektroautos sind im Durchschnitt 23 % niedriger als die eines Autos mit Verbrennungsmotor.

 

Lies auch →. Optimieren Sie Ihre Betriebskosten mit einem Elektroauto

Kauf eines Elektrofahrzeugs: Probleme von Unternehmen

Die Erneuerung einer Fahrzeugflotte zu Gunsten von Elektrofahrzeugen ist ein guter Punkt für das Image eines Unternehmens. Es ist auch eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sowohl beim Kraftstoff als auch bei der Wartung. Es ist also wichtig, sich die richtigen Fragen zu stellen.

 

Lies auch →. Flotte von Elektrofahrzeugen: der vollständige Leitfaden

Ladeinfrastruktur: Ein Hindernis für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen?

Der Mangel von Ladeinfrastrukturen ist ein großes Problem für Unternehmen, die sich für die Einführung von Elektrofahrzeuge. Trotz die Erhöhung der Anzahl öffentlicher Ladestationen in städtischen GebietenIn ländlichen Gebieten und auf Autobahnen gibt es nur wenige Ladestationen (Anfang 2022 waren fast 54 000 Ladepunkte für die Öffentlichkeit zugänglich). Dies führt zu längeren Standzeiten für Fahrer von Elektroautos, was wiederum zu Verzögerungen bei der Arbeitstätigkeit führen kann.

Die Lösung für dieses Problem besteht darin, in geeignete Ladeeinrichtungen für Unternehmen zu investieren. Hier einige Beispiele für mögliche Lösungen :

  • Ladestationen auf dem Firmengelände installierenDies ermöglicht einen einfachen Zugang für Fahrer von Elektrofahrzeugen.
  • Zusammenarbeit mit Anbietern von Ladeinfrastruktur, um öffentliche Ladestationen in der Nähe von Firmeneinrichtungen zu installieren.

Laut IEA ist die Installation von Ladestationen entscheidend, um die Einführung von Elektrofahrzeugen durch Unternehmen zu fördern. Die Studie ergab, dass weltweit bis zu 40 Millionen Ladestationen benötigt werden. bis 2030 zu erreichen, was einer Verachtfachung gegenüber den heutigen Zahlen entspricht. In Frankreich lautet das Ziel der Regierung bis 2023 die Marke von 100.000 Ladepunkten im Jahr 2023 und 7 Millionen bis 2030 zu erreichen. Unternehmen erhalten außerdem Zuschüsse für die Einrichtung von Ladestationen, im Rahmen des Konjunkturprogramm der französischen Wirtschaft.

 

Lies auch →. Fördermittel für die Einrichtung von Ladestationen im Jahr 2023

Wie kann die begrenzte Reichweite von Elektroautos überwunden werden?

Autonomie eines Elektrofahrzeugs ist eines der Hauptkriterien, die ein Unternehmen berücksichtigt, wenn es seinen Fuhrpark erneuern möchte. Eine geringe Reichweite stellt ein großes Hemmnis dar. Die Reichweite der Batterien von Elektrofahrzeugen ist im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren noch begrenzt, was ein Hindernis für die Einführung dieser Fahrzeuge durch Klein- und Mittelbetriebe darstellt.

Trotzdem wird die Reichweite von Elektroautos dank des technologischen Fortschritts immer besser und variiert je nach Automodell und Fahrbedingungen. Beispielsweise können einige Elektroautos mittlerweile mit einer einzigen Ladung über 500 km weit fahren, wie der Tesla Model 3 Performance mit einer Reichweite von 547 km, während andere, ältere Modelle möglicherweise eine geringere Reichweite haben.

 

Lies auch →. Rangliste 2023 der 10 Elektroautos mit großer Reichweite

Um diesem Problem zu begegnen, können Unternehmen Lösungen zur Planung von Fahrten für ihre Elektrofahrzeuge. Dadurch kann ihre Reichweite optimiert werden, da lange Fahrten ohne Auflademöglichkeit vermieden werden. Der Einsatz einer gemischten Flotte aus Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist ebenfalls eine gute Möglichkeit für Unternehmen, die Nutzung ihrer Elektrofahrzeuge für die kürzesten und energiesparendsten Fahrten zu optimieren. Lösungen, die Unternehmen bei ihrer Logistik des letzten Kilometers. Die Mobilitätsorientierungsgesetz (LOM), die 2019 verkündet wird, sieht einige Maßnahmen zur Förderung der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf französischem Staatsgebiet, insbesondere durch die Vorgabe von Quoten für Ladestationen in Parkhäusern neuer Gebäude.

 

Lies auch →. Installation einer Ladestation im Unternehmen: Was sagt das Gesetz?

Unerreichbare Kosten für KMUs und TPEs?

Der Kauf eines Elektrofahrzeugs stellt für ein Unternehmen des Typs TPE/PME eine bedeutende Investition dar. Der Preis eines Elektrofahrzeugs ist höher als der eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Während die Volkswagen iD.3 kostet 46.750 €, sein Pendant mit Verbrennungsmotor, der Volkswagen Golf, ist ab 32.045 € erhältlich. Dieser Unterschied im Anschaffungspreis erklärt sich vor allem durch die höheren Produktionskosten, die mit der Batterietechnologie zusammenhängen. Sie machen einen erheblichen Teil der Gesamtkosten des Fahrzeugs aus. Dies kann daher kleine Unternehmen, die ihr Budget optimieren wollen, abschrecken.

Allerdings ist es wichtig, die Betriebskosten der beiden Fahrzeugtypen zu berücksichtigen. Tatsächlich haben Elektroautos niedrigere Betriebskosten als Autos mit Verbrennungsmotor. Die Kosten für Wartung, Energie und CO2-Emissionen sind deutlich geringer. Dennoch können von Regierungen angebotene Steuervorteile und Zuschüsse die Kosten für den Kauf von Elektroautos für Unternehmen erheblich senken :

 

Lies auch →. Besteuerung von Elektrofahrzeugen 2023: Ihre Vorteile

Es ist auch wichtig, die langfristigen Kosteneinsparungen von Elektroautos zu berücksichtigen. Denn die Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs sind aufgrund der geringeren Kraftstoffkosten und des geringeren Wartungsaufwands niedriger als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Um Unternehmen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es hilfreich, einen Vergleich der Gesamtbetriebskosten (TCO) der beiden Fahrzeugtypen. Der TCO berücksichtigt alle Kosten, die mit dem Kauf, der Wartung und der Nutzung eines Fahrzeugs über einen bestimmten Zeitraum verbunden sind. Es wird empfohlen, die TCO über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren zu berücksichtigen, um einen Gesamtüberblick über die Kosten zu erhalten.

So ist die Nutzung eines Elektrofahrzeugs trotz höherer anfänglicher Anschaffungskosten langfristig gesehen für Unternehmen kostengünstiger. Daher ist es wichtig, alle Kosten und Vorteile zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

Lies auch →. TCO (Total cost of ownership): Wie man sie berechnet und optimiert

Schlussfolgerung

Die Wahl eines Elektrofahrzeugs für den Beruf hängt also von Ihren Reisebedürfnissen und den spezifischen Merkmalen Ihres Unternehmens ab. Es ist wichtig zu beachten Autonomieam Kosten, die BatterielebensdauerDie Ladelösungen und die Steuervorteile, auf die Sie möglicherweise Anspruch haben.

Sind Sie bereit, den Schritt zu wagen? Kontaktieren Sie unsere Experten Beev wenn Sie Fragen haben. Wir werden Ihnen innerhalb einer Stunde antworten.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen