Geleaste Elektroauto-Flotte: 4 Tipps zur Senkung Ihrer Wartungskosten

flotte voiture électrique

Für ein Unternehmen, das das Leasing einer Elektrofahrzeugflotte, die Frage nach den Kosten steht im Vordergrund bevor sie eine solche Entscheidung treffen. Die ElektroautosMit ihren vielen Vorteilen wie niedrigeren Betriebskosten, einem angenehmen Fahrverhalten und geringeren Wartungskosten sind Elektroautos attraktiv. Unternehmen mit einer Elektroflotte können jedoch durch die verschiedenen Kostenpunkte abgeschreckt werden. Lesen Sie in unserem Artikel unsere 4 Tipps, wie Sie die Wartungskosten für Ihre geleaste Fahrzeugflotte senken können. 

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Unternehmen zur Elektrifizierung gedrängt

Neue Regierungsvorschriften, wie z. B. die LOM-Gesetz (Das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität) schreibt vor, dass Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern und Flotten mit mehr als 100 Fahrzeugen 10 % an emissionsarmen Fahrzeugen bestellen müssen. Die beschleunigte Einführung von Elektrofahrzeugen ist zum Teil auf die Einführung neuer Gesetze zurückzuführen, die das Ende des Verkaufs von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 festschreiben.

Die Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte für das Verbot des Verkaufs von neuen Benzin- und Dieselfahrzeugen ab 2035. Dieses Gesetz wird durch dieoi Klima und Widerstandsfähigkeit mit dem Ziel, die globalen CO2-Emissionen bis 2025 um 20 % und bis 2030 um 55 % zu senken.

Lies auch →. Das Ende von Autos mit Verbrennungsmotor im Jahr 2035 ist bestätigt

1. Die richtige Wahl von Elektrofahrzeugen?

Die Markt für Elektrofahrzeuge ist vielfältig und abwechslungsreich und strotzt vor Angeboten für Unternehmen, aber es ist von grundlegender Bedeutung, sich vor der Wahl des Modells die richtigen Fragen zu stellen.

Welche Bedürfnisse hat mein Unternehmen?

Um die Kosten bezüglich seiner FahrzeugflotteWenn Sie ein Fahrzeug benötigen, sollten Sie ein Audit durchführen, um den Bedarf Ihres Unternehmens zu ermitteln. Dieses Audit ermöglicht es Ihnen, anhand bestimmter Elemente (Verbrauch, zurückgelegte Entfernungen, Verkehrsgebiet) zuverlässige und geeignete Fahrzeuge auszuwählen.

Lies auch →. Wie führen Sie ein Audit Ihrer Fahrzeugflotte durch?

Was ist dieAutonomie für meine Elektrofahrzeuge erforderlich?

Je nachdem, in welchem Bereich Ihr Unternehmen tätig ist, ist es entscheidend, sich mit der Frage zu beschäftigen, ob Autonomie. Wenn Ihre Mitarbeiter lange Strecken zurücklegen müssen, sollten Sie Modelle wählen, die es ihnen ermöglichen, möglichst lange Zeitabstände zwischen den Ladevorgängen einzuhalten.

Zum Beispiel eine Opel Corsa-e mit einer Reichweite von 359 km wird eher für einen Büroangestellten geeignet sein, der hauptsächlich in städtischen Gebieten unterwegs ist. Die Volkswagen ID.3 mit 424 km scheint eine gute Wahl für einen Geschäftsmann zu sein, der im Laufe des Jahres viel fährt. Schließlich ist ein elektrisches Nutzfahrzeug von Typ Renault Kangoo e-Tech mit einer Reichweite von 300 km ist ideal für Handwerker, die von einer Baustelle zur nächsten fahren müssen.

Welche Ausstattung brauche ich für meine Mitarbeiter?

Verschiedene Ausrüstungsgegenstände sind für Ihre Mitarbeiter unerlässlich, damit sie so bequem wie möglich arbeiten können:

 

  • ein GPS: Dieses Navigationssystem wird es den Beschäftigten erleichtern, sich in unbekannten Gebieten zu bewegen,

 

  • Intra-Konnektivität: Dank Wifi, Bluetooth und 5G können Mitarbeiter immer mit ihren Kunden in Kontakt bleiben,

 

  • Sitzheizung: Für den Fall, dass Ihre Mitarbeiter bei kaltem Wetter unterwegs sein müssen, werden beheizte Sitze den Komfort deutlich erhöhen,

 

  • eine Rückfahrkamera: Wenn Ihr Unternehmen sperrige Elektrotransporter betreibt, erleichtert sie Ihren Teams das Einparken.

Schließlich werden all diese Ausrüstungen nicht nur ihre Sicherheit und ihr Fahrerlebnis verbessern, sondern auch langfristig zur Arbeitszufriedenheit Ihrer Mitarbeiter sowie auf ihre Produktivität der Aufgaben.

Lies auch →. Wie verbessert die Technologie das professionelle Fahrerlebnis?

2. Mitarbeiter ausbilden

Es ist von entscheidender Bedeutung, den Fahrern von Elektrofahrzeugen eine spezielle Schulung über das Aufladen und Fahren anzubieten. Dies ist ein grundlegendes Element der Elektrifizierungsstrategie einer Flotte und unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Schulung.

Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu sparsamen und verantwortungsbewussten Fahrern

Es gibt eine Reihe von recht kleinen, aber dennoch bemerkenswerten Unterschieden, die bedeutet, dass ein Fahrer, der auf ein Elektrofahrzeug umsteigt, dieses nicht optimal nutzen wird.

Die Beschleunigung ist schärfer und die Verzögerung größer. Ein zu aggressiver Fahrstil verringert die Reichweite des Fahrzeugs erheblich. Akku. All diese schlechten Gewohnheiten werden sich auf die Sicherheit oder die Effizienz auswirken.

Wenn Sie zukünftigen Fahrern durch Schulungen gute Praktiken vermitteln, kann das für Ihr Geschäft nur von Vorteil sein. Dazu gehören insbesondere das Vertrautmachen mit den Fahrzeugen, das Aufladen von Elektrofahrzeugen und die Durchführung angemessener Fahrzeugkontrollen sowie Kurse, die sich auf sicheres Fahren konzentrieren.

Gewöhnen Sie Ihre Mitarbeiter an die Wartung ihrer Elektrofahrzeuge

Die Wartung eines Elektrofahrzeugs ist ein wichtiger Schritt für einen Arbeitnehmer, um sowohl seine Sicherheit als auch seine Effizienz bei der Arbeit zu gewährleisten. Bieten Sie interne Schulungen (1-2 Tage) an, die es ihnen insbesondere ermöglichen, :

  • die Risiken verstehen, die mit Elektrizität (sowohl vom Fahrzeug als auch von der Ladestation) verbunden sind,
  • die Ursache einer einfachen Panne kennen und sie beheben,
  • Sicherheitsverfahren beherrschen,
  • den rechtlichen Kontext rund um das Umfeld der Elektrizität kennen.

Es gibt sogar externe Schulungen, die über das berufliche Fortbildungskonto (CPF) finanziert werden können, um Ihre Mitarbeiter für gute Praktiken zu sensibilisieren.

Mehr erfahren →.  AFPA-Ausbildung / Apave-Ausbildung

3. Führen Sie eine ständige vorbeugende Wartung durch

Es stimmt, dass Elektrofahrzeuge viel einfacher zu warten sind, da sie im Vergleich zu ihren Gegenstücken mit Verbrennungsmotor weniger Wartung benötigen. Dennoch bleiben sie Maschinen, die vor Komplexität nur so strotzen. Sie brauchen auch viel Aufmerksamkeit.

Planung eines Wartungskalenders: Der Schlüssel zur Organisation?

Angesichts der wachsenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen bei Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, die Kraftstoffkosten und den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Autos zu verlängern. Für Ihren Fuhrpark ist es unerlässlich, einen Wartungsplan zu erstellen, der sorgfältig auf die verschiedenen Modelle, die Sie besitzen, abgestimmt ist.

Tatsächlich können sich die Wartungspläne unterscheiden, da nicht alle Elektrofahrzeuge die gleichen Bedürfnisse haben.

Zum Beispiel eine Tesla Model 3 und eine Audi e-tron GT haben unterschiedliche Wartungsanforderungen, da sie nicht über die gleichen Kühlsysteme verfügen, ihre Softwareaktualisierungen können sich ebenfalls unterscheiden.

Zusätzlich zur herkömmlichen Wartung müssen für die lebenswichtigen elektrischen Komponenten von Elektroautos vorbeugende Wartungsprogramme durchgeführt werden.

Was sind die Vorteile der vorbeugenden Instandhaltung?

Um sicherzustellen, dass Sie eine zuverlässige und gesunde Flotte von Elektrofahrzeugen haben, ist es wichtig, die Wartung zu überwachen:

 

  • die Effizienz steigern: Eine regelmäßige Reifenkontrolle sorgt dafür, dass die Reifen immer den richtigen Luftdruck haben - ein Plus auch für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter,

 

  • eine Kontrolle des Akkus und der Batterie ermöglicht es, einen Fehler schneller zu erkennen und ihn rechtzeitig zu beheben,

 

  • im Falle einer Panne kann eine regelmäßige Wartung die Ausfallzeit des Fahrzeugs verkürzen und den Geldverlust begrenzen.



4. Tracking-Technologien nutzen

Durch die Wartung wird die Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit von Ausrüstungen gewährleistet. Mithilfe von Technologien zur Wartungsverfolgung können Daten über Geräte gesammelt und analysiert werden, um den Zustand der Geräte besser zu verstehen und die Wartungsmaßnahmen zu optimieren.

Welche verschiedenen Flottenmanagementsysteme gibt es?

Mobile Anwendungen für gewerbliche Elektrofahrzeuge bieten eine Reihe von Funktionen, die die Verwaltung und Nutzung von Fahrzeugen vereinfachen sollen. Mithilfe dieser Funktionen können die Fahrer ihr Fahrerlebnis individuell gestalten und ihre Fahrten effizient organisieren.

Hier sind einige Beispiele für Tools zur Verwaltung von Fahrzeugflotten :

Funktionsweise
  • Lokalisierung von Ladestationen
  • Verfügbarkeit von Ladestationen in Echtzeit
  • Kennenlernen der verfügbaren Arten von Steckern
  • Visualisierung der aktuellen Tarife
Fleetio
  • Verwaltung von Vermögenswerten
  • Planung von Zuneigungen
  • Routen planen
  • Überwachung des Energieverbrauchs
  • Miete für Ladestationen
Plugshare
  • Lokalisierung von Ladestationen
  • Bezahlung für das Aufladen
  • Zeitfenster zum Aufladen einplanen
  • Überwachung des Energieverbrauchs

Wie kann man seine Leistung und seine Kosten im Auge behalten?

Neben den verschiedenen Flottenmanagementsystemen stehen auch verschiedene Methoden zur Verfügung, um die Leistung und die mit einer Flotte von Elektrofahrzeugen verbundenen Kosten zu bewerten. Zu diesen Methoden gehören :

 

  • Datenerfassung : der erste Schritt zur Bewertung von Leistung und Kosten ist die Erfassung von Daten. Zur Erfassung dieser Daten können verschiedene Quellen dienen, u. a. Ladestationen und Telematiksysteme.

 

  • Die Prüfung der Daten : Nach der Datenerhebung ist eine Überprüfung erforderlich, um Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Diese Überprüfung kann manuell oder mithilfe von Datenanalyseinstrumenten (Sensoren, Kameras, Ortungssystemen) durchgeführt werden.

 

  • Kontinuierliche Optimierung : Die aus der Datenprüfung gewonnenen Erkenntnisse sollten dazu dienen, die Nutzung der Flotte zu optimieren und die Kosten zu minimieren. Die Optimierungen können verschiedene Aspekte betreffen, z. B. die Fahrtenplanung, das Flottenmanagement und die Fahrerausbildung.

Schlussfolgerung

Elektrofahrzeuge haben viele Vorteile, unter anderem geringere Wartungskosten. Durch die Entscheidung für eine geleaste Elektrofahrzeugflotte können Unternehmen ihre Kosten daher noch weiter senken. Wenn Unternehmen unsere oben genannten Tipps befolgen, können sie ihre Wartungskosten noch weiter optimieren und die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Elektrofahrzeugen nutzen.

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Sind Sie bereit, den Schritt zu wagen? Kontaktieren Sie unsere Experten Beev wenn Sie Fragen haben. Wir werden Ihnen innerhalb einer Stunde antworten.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026
Tesla Y éco-scorée

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen