Elektroautos: 63 % weniger Umweltverschmutzung

Pollution atmosphérique

Punkt zur Umweltverschmutzung durch Elektrofahrzeuge.

Während unsere Regierungen angekündigt haben, dass Verbrennungsfahrzeuge innerhalb der nächsten 20 Jahre verboten werden sollen, elektrifizieren viele Autohersteller ihre Fahrzeugpaletten oder bauen neue 100%-Elektromodelle. Diese neuen Gesetze werden die europäische Autolandschaft völlig verändern.

Insbesondere Stadtautos und ihre Elektrifizierung werden der - in den letzten Jahren kränkelnden - Branche einen Schub verleihen. Allerdings findet man heute viele sehr virulente Inhalte über Elektroautos.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Wie würde die Welt mit Elektrofahrzeugen aussehen?

Umweltverschmutzung & Auto: Wie hängt der Verkehrssektor mit der Umweltverschmutzung zusammen? Wie würde eine Welt mit 100% Elektroautos aussehen? Was sagt uns die Eindämmung aufgrund des Coronavirus über die Umweltverschmutzung in Großstädten? All diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.

Durch den abrupten Stillstand in der Industrie und im Transportsektor sank das Niveau von Stickstoffdioxid und gab uns versehentlich einen Einblick in eine umweltfreundlichere Welt. Experten erklärten sogar, dass diese plötzliche Veränderung "das größte Experiment aller Zeiten" in Bezug auf die Reduzierung von Industrieemissionen darstellte.

Die Europäische Weltraumorganisation (EESA), über seinen Satelliten Copernicus Sentinel-5P hat die Stickstoffdioxidwerte gemessen und die Ergebnisse sind eindeutig: Die Einhausung hat zu einem sehr starken Rückgang der Stickstoffdioxidkonzentrationen in den größten Städten der Welt geführt.

Umweltverschmutzung & Auto: Eine Bestandsaufnahme

Warum verschmutzt das Auto die Umwelt?

Der Verkehrssektor im Allgemeinen hat zwei Hauptfolgen für die Umwelt: Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen. Zu diesen beiden Belastungen kommt noch die Lärmbelastung hinzu, die sich ebenfalls auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. In den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl der Autos um das Achtfache erhöht. was noch mehr CO2-Emissionen bedeutet.

Der Zusammenhang zwischen Umweltverschmutzung und Autos wurde schon vor langer Zeit festgestellt. Die Autohersteller haben den Schadstoffausstoß ihrer neuen Modelle bereits stark reduziert, aber es liegt noch ein langer Weg vor ihnen. Wie soll das geschehen? Indem man die Auspuffanlagen und Motoren verbessert.

Um genauer zu sein, haben die Hersteller die Verbrennung verbessert. Ein Benzinmotor zum Beispiel funktioniert, indem er ein Gemisch aus Luft und Benzin verbrennt. Bei älteren Motoren wird dieses Gemisch in einem Vergaser hergestellt. Dann wird es in die Brennkammer eingeatmet, komprimiert, und dann entzündet sich das Gemisch und erzeugt Gase, die das Auto antreiben. Ältere Modelle verbrauchten zu viel Benzin, was dazu führte, dass mehr giftige Gase ausgestoßen wurden.

Bei neuen Motoren gibt es keinen Vergaser mehr: Sensoren schätzen die Menge an Benzin, die für die Verbrennung benötigt wird, und dadurch verbraucht der Motor weniger Benzin und damit auch weniger giftige Gase.

Auf nationaler Ebene kommt die Umweltverschmutzung durch ein Auto erst nach der Industrie, d. h. bei der Kombination von städtischen und ländlichen Gebieten. In Städten sind die Daten jedoch anders; hier ist das Auto für einen Großteil der Verschmutzung verantwortlich (z. B. etwa 25% der Luftverschmutzung). Noch schlimmer ist es bei der Feinstaubbelastung (oder PM2,5), wo das Auto 51% der Verschmutzung ausmacht. Diese Verschmutzung bleibt nicht ohne Folgen: Studien haben gezeigt, dass die Verschmutzung in Frankreich 48.000 Todesfälle verursacht - das entspricht der Größe einer Stadt wie Valenciennes oder zehnmal mehr als Verkehrsunfälle.

 

Anhand der CO2-Emissionen der 12 größten Autohersteller der Welt für das Jahr 2018 hat Greenpeace die Treibhausgase berechnet, die bei der Herstellung, der Nutzung und dem Recycling von Autos freigesetzt werden.

Die NGO leitete beispielsweise ab, dass l'CO2-Fußabdruck Emissionen von Volkswagen betrug 582 Millionen Tonnen CO2 was die Kohlenstoffemissionen eines Landes wie Deutschland übersteigt...

Eine sterbende Wirtschaft bewahren

Viele Journalisten schlagen wegen dieser kursierenden Falschmeldungen Alarm.

Wie sehr gut erklärtForbesDie größte Lüge, die im Umlauf ist, lautet: Elektrofahrzeuge verschmutzen die Umwelt mehr als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das ist nicht wahr. Alle Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden, beweisen das Gegenteil: Das Elektrofahrzeug ist jedes Mal ein Gewinner. In Bezug auf den Preis? Auch das ist falsch. Das Elektrofahrzeug kostet viel weniger.

 

Viele Menschen sprechen von einem Scheinproblem. Ihrer Meinung nach sollten wir zuerst den Sektor mit der größten Umweltverschmutzung, nämlich die Industrie, in Angriff nehmen. Das ist aus zwei Gründen falsch:

  • Autos und der Verkehr im Allgemeinen sind ⅓ der CO2-Emissionen: also ein Sektor, der schnellstmöglich reformiert werden muss.
  • Die Umweltverschmutzung durch Fahrzeuge betrifft uns am stärksten: Die meisten von uns leben in Räumen, in denen Autos frei zirkulieren, und diese Emissionen wirken sich direkt auf uns aus. Man muss sich nur einige Städte in Asien ansehen, um zu erkennen, wie stark die Umweltverschmutzung durch die Anhäufung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sein kann.

In diesem Artikel geht es nicht darum, das Image des Elektroautos zu verherrlichen: Es gibt noch einige Punkte, die verbessert werden müssen. Da die Branche jedoch noch in den Kinderschuhen steckt und sich die Technologie bereits exponentiell weiterentwickelt hat, ist es sicher, dass alle verbesserungswürdigen Punkte in der - sehr nahen - Zukunft verbessert werden.

Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto schnell liefern!

Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!


Diese Blitzangebote erhalten

Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto noch vor der Weihnachtsfeier liefern!

Bis zum 31. Dezember 2022Entdecken Sie mehrere Modelle von Elektrofahrzeugen, die noch vor Weihnachten geliefert werden können!


Dieses Blitzangebot erhalten

Umweltverschmutzung & Elektroauto: Falsche Informationen kursieren im Netz

Nehmen wir ein Beispiel.

 

Wie der Internetnutzer Marc in einem Forum zum Thema Elektroauto treffend bemerkt hat, wenn wir eineRückwärtssucheWenn Sie auf den Namen des Besitzers des Domainnamens klicken, werden Sie auf den Besitzer des Domainnamens stoßen.

Préjugés Voiture électrique

Wer ist also diese "SDT Aquiweb GmbH"? Wir suchen in Google und hier ist das Ergebnis.

pollution voiture électrique Aquiweb
Umweltverschmutzung durch Elektroautos: Aquiweb

Wir versuchten, das Unternehmen zu erreichen, aber die angezeigte Nummer war nicht vergeben, was uns nicht überraschte.

Wie können Liebhaber von Oldtimern und Sammlerautos neutral gegenüber Elektroautos sein? Sie können es leider nicht sein.

 

Zweites Beispiel.

Dies ist die Titelseite der Zeitschrift "Transition énergies", die das Image des Elektrofahrzeugs zerstört. Indem sie das gleicheRückwärtssucheWenn wir auf die Seite des Besitzers stoßen, finden wir die Kontaktdaten des Besitzers der Seite.

pollution-voiture-électrique-beev-préjugés-voiture-electrique

Green Axxe ist also der Besitzer dieses Domainnamens. Und dann die Überraschung, wenn man auf die Website geht. Obwohl es sich um ein Unternehmen handelt, das in die Energiewende investiert, ist es ... pro-Wasserstoff.

Sich besser informieren: Jedermanns Pflicht

Wie geht man mit Informationen im Zusammenhang mit Fake News um? Es ist offensichtlich, dass man seine Quellen gut auswählen muss. Seine Quellen gut zu filtern ist ein grundlegender Schritt bei der Suche nach Informationen insbesondere zum Thema Elektroautos, aber zu allen Themen im Allgemeinen.

 

Regierungswebsites und Verbraucherverbände sind gute Informationsquellen. Hier sind einige zuverlässige Websites, die Sie jetzt besuchen können.

 

Wenden wir uns nun den gängigen Vorstellungen zu.

Elektroautos sind auf lange Sicht erschwinglicher

Elektroautos sind teurer als ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Das ist eine Tatsache. Aber mit den vielen verfügbaren Fördermitteln - z. B. dem Umweltbonus und regionalen Fördermitteln - ist es einfach, diesen Preis zu senken und mit der gleichen Rechnung für ein theoretisch teureres Fahrzeug auszukommen.

Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten und einige davon sind sehr großzügig. Mit dem Umweltbonus und der Umstellungsprämie können Sie bereits fast 11.000 € für Ihr zukünftiges Elektroauto sparen. Auch abhängig von Ihrer Region können Sie für eine regionale Förderung in Frage kommen, die Ihnen einen zusätzlichen Schub verleihen könnte.

Der Umweltbonus

BONUS-ECOLOGIQUE-2020

Umtauschprämie

Steuerpflichtiger Haushalt Nicht steuerpflichtiger Haushalt
Kauf eines neuen Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugs 2 500 € 5 000 €
Kauf eines gebrauchten Elektro- oder Plug-in-Hybridautos 0 € 5 000 €

➡️ LIRE AUSSI -Regionale Fördermittel für Elektroautos

Nehmen wir ein Beispiel: Ein Peugeot e-208 Like für 34.000 €.

Preis Ökologischer Bonus Umtauschprämie Selbstkostenpreis
Peugeot e-208 34 000 € 5 000 € 1 500 € 27 500 €

Wenn Sie außerdem das Glück haben, in einer Region zu wohnen, die Zuschüsse für den Kauf eines Elektrofahrzeugs anbietet, könnten Sie noch mehr Geld sparen. Wenn Sie beispielsweise im Departement Bouches-du-Rhône wohnen, haben Sie Anspruch auf zusätzliche 5.000 € für den Kauf eines Elektrofahrzeugs.

Preis Ökologischer Bonus Umtauschprämie Beihilfen Bouches-du-Rhône (13) Selbstkostenpreis
Peugeot e-208 34 000 € 5 000 € 1 500 € 5 000 € 22 500 €

Abgesehen vom Kaufpreis bietet ein Elektroauto viele Vorteile für seinen Fahrer.

 

Zum Vergleich: Der Peugeot 208 Active 1.2 L PureTech kostet 22.300€.
Selbst ohne regionale Förderung ist der e-208 1 300 € teurer als sein Pendant mit Verbrennungsmotor. Der e-208 wird im Laufe der Zeit seinen vollen Mehrwert in Form von Einsparungen bei der Nutzung (Kraftstoff und Wartung) erbringen.

Treibstoff

Hier macht das Auto den Unterschied. Für 100 gefahrene Kilometer zahlen Sie im Durchschnitt 2€/Voll. Bei 13.000 gefahrenen Kilometern/Jahr beträgt Ihre Rechnung also 260€/Jahr... Zum Vergleich: Mit einem Benzinauto hätte Sie das 1.539,20€ gekostet.

LIRE AUSSI - Aufladen eines Elektroautos: Wie viel kostet es?

Kosten für Treibstoff Preis pro Einheit Autonomie (WLTP) Akku nutzbar
Benzin 1,80 € 8 14,40 €
Diesel 1,96 € 6,25 12,25 €
Hybrid Benzin 1,80 € 3 5,40 €
Elektrisch 2,00 €

Pflege

Laut dem Verband Avere kostet die Wartung eines Elektrofahrzeugs4-mal billiger als ein Verbrennungsfahrzeug. Warum ist das so? Weil Elektrofahrzeuge weniger Teile haben, die ausgetauscht und repariert werden müssen. Keine Zündkerzen, kein Auspuff, keine Kupplung ...

Mit weniger Teilen ist es klar, dass die Besuche in der Werkstatt seltener werden, und das tut dem Geldbeutel gut...

Weitere Vorteile

Einige Städte, die die Umweltverschmutzung verringern möchten, bieten Fahrern von Elektroautos Vorteile an. So können Sie beispielsweise in Paris kostenlos parken, wenn Sie ein Elektroauto besitzen. Bei den Parkgebühren in den Großstädten sind das erhebliche Vorteile.

LIRE AUSSI - Das Parken Ihres Elektroautos: Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie loslegen können

LIRE AUSSI - Elektroautos in Paris aufladen: Wie geht das?

Das Elektroauto ist nicht für lange Fahrten geeignet

Das ist nicht wahr. Die Reichweite ist für viele Autohersteller das A und O, und wenn diese Behauptung vor einigen Jahren noch stimmte, ist sie es heute nicht mehr.

Der Kia e-niro 64 kWhhat zum Beispiel eine Reichweite von über 450 km. Das ist mehr als genug, egal welche Strecken Sie fahren.

Französische Fahrer legen im Durchschnitt 13 000 km pro Jahr zurück. Wir haben 226 Arbeitstage im Jahr 2019, d. h. 58 km/Tag. Bei einer Reichweite von 450 km können Sie mehr als 7 Tage mit einer Kia e-niro ohne sich neu aufzuladen. Das ist enorm.

Durchschnittliche jährliche Fahrleistung von Personenkraftwagen in Frankreich von 2004 bis 2017 nach Kraftstoffart (in Kilometern). Quelle: Statista.

Es ist zu kompliziert, sich aufzuladen

Das stimmt immer noch nicht. Die meisten Fahrer von Elektrofahrzeugen laden zu Hause oder am Arbeitsplatz auf. Ansonsten gibt es in Frankreich 17 508 Aufladezonen und 83 227 verfügbare Steckdosen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben: Es gibt 10 000 Tankstellen in Frankreich.

Ausgehend von diesen Informationen haben Sie mehrere Möglichkeiten, sich aufzuladen:

  • Sie wohnen im Stadtzentrum

Sie können - oft kostenlos - an den Ladestationen in Ihrer Stadt aufladen. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie die Zeiten richtig wählen.

LIRE AUSSI - Google Maps wird Ladestationen für Elektrofahrzeuge anzeigen

  • Sie wohnen in einer Eigentumswohnung

Ob Sie Mieter oder Eigentümer sind, Sie haben das Recht auf eine Steckdose, die Ihnen in die Hände spielt. Sie haben also das Recht, eine Ladestation installieren zu lassen, die subventioniert wird.

LIRE AUSSI - Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Miteigentümergemeinschaften: der vollständige Leitfaden

  • Sie wohnen in einer Wohnanlage mit Einfamilienhäusern

Sie installieren eine Ladestation bei sich zu Hause. Sie haben Anspruch auf zahlreiche Zuschüsse, mit denen Sie die Rechnung sehr stark reduzieren können.

Die Auswahl ist zu gering

Zugegebenermaßen war die Auswahl anfangs sehr begrenzt mit der Renault Zoe in Frankreich zum Bestseller und nur wenige Konkurrenten. Tesla hat die Sache ein wenig aufgepeppt, aber die Preise waren für viele Fahrer unerreichbar.

Glücklicherweise kommen heute immer mehr Modelle auf den Markt und die Auswahl ist 2019 sehr interessant. Mit Herausforderern wie der Kia Niro EV, der Nissan Leaf oder der Peugeot 208 die für das Jahresende geplant ist, haben Sie die Qual der Wahl.

LIRE AUSSI - Die besten Elektroautos im Jahr 2023

Neben den bereits erhältlichen Modellen bereiten alle Autohersteller in den kommenden Jahren mit Spannung erwartete Modelle vor, die ausschließlich mit Elektroantrieb ausgestattet sind. Audi, BMW oder auch Mini haben für jede ihrer Zielgruppen 100%-Elektromodelle angekündigt.

LIRE AUSSI - Zukünftige Elektroautos bis 2024

Gut zu wissen, dass die Autohersteller bis 2021 für ihre gesamte Produktpalette einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 95 g/km erreichen müssen. Bei Überschreitung dieses Wertes müssen sie für jedes in dem betreffenden Jahr zugelassene Fahrzeug Geldstrafen in Höhe von 95 Euro pro Gramm CO2 bezahlen.

Wenn alle auf Elektroautos umsteigen, kann das Stromnetz nicht mithalten

Das ist nicht wahr. Laut einerStudie des ElektrizitätsübertragungsnetzesDas französische Stromnetz ist bereit, den Energiebedarf von Elektroautos in Frankreich zu decken. Diese Studie, die in Zusammenarbeit mit Avere - dem Verband für die Entwicklung der Elektromobilität - durchgeführt wurde, gibt grünes Licht für die Entwicklung von Elektroautos in den kommenden Jahren. Das wird selbst die pessimistischsten Autofahrer beruhigen.

Mit mehr Erfahrung mit Elektrofahrzeugen bringen die Autohersteller immer mehr Innovationen auf den Markt und antizipieren bereits die Verbrauchsspitzen. Vehicle-to-grid (V2G) ist ein Beispiel für eine Innovation in der Branche. Was ist vehicle-to-grid? Einfach ausgedrückt: Wenn ein Elektrofahrzeug angeschlossen ist, kann es Strom aufladen oder in das Stromnetz entladen. Dies kann z. B. bei Verbrauchsspitzen von Nutzen sein. Dieser Prozess wird es den Besitzern von Elektroautos ermöglichen, Energie an das Stromnetz zu verkaufen. Versorgungsunternehmen könnten Elektroautos auch als "Sicherheitsquelle" nutzen, wenn die Nachfrage steigt. Nach erfolgreichen Tests in mehreren europäischen Städten hat EDF bereits angekündigt, Folgendes einzusetzenmehrere Geräte für den französischen Markt mit ihrer Tochtergesellschaft Dreev.

LIRE AUSSI - Vehicle-to-grid (V2G): Werden Elektroautos eine Energiequelle sein?

Ja, aber es müssen neue Kernkraftwerke gebaut werden

Nein. Laut dem Ministerium für den ökologischen und solidarischen Übergang ist der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch Frankreichs gestiegen und steigt weiter an.

Umweltverschmutzung durch Elektroautos: Erneuerbare Energien

Sie liegt heute bei 16%. Zur Erinnerung: Die Europäische Union hat sich für 2030 ein Ziel von 27% gesetzt. Diese Ziele werden in Zukunft nach oben korrigiert und wir bewegen uns auf eine Welt zu, in der die Verbraucher die Umwelt nicht mehr verschmutzen wollen.

Wenn Sie mehr tun möchten, gibt es viele Energieversorger, die Energie aus 100% erneuerbaren Energien mit lokalen Produzenten mit einem kurzen und transparenten Kreislauf anbieten.Enercoop zum Beispiel bietet 100% grüne Energie von identifizierten lokalen Produzenten an.

Zusammenfassend

Die Umweltverschmutzung durch Elektroautos ist eines der vielen Klischees, die über Elektroautos kursieren.

Elektrofahrzeuge sind im Gegenteil eine sehr effektive Lösung im Kampf gegen den Klimawandel in Frankreich und in mehreren anderen Ländern. Indien hat zum Beispiel gerade Uber und sein Konkurrent Ola, bis ... 2026 40% ihrer Flotten zu elektrifizieren.

Mit einer längeren Lebensdauer der Batterien und umweltfreundlicheren Energiequellen gibt es keinen Grund, vor dem Umstieg auf ein Elektrofahrzeug zurückzuschrecken.

Elektrofahrzeug: 63% weniger CO2-Emissionen als ein Benzinfahrzeug

Kohlenstoffbilanz (CO2) : Schadstoffausstoß Elektrofahrzeug VS Benzin.

👍Die Idee hier ist, sich Klarheit über die tatsächliche Umweltverschmutzung zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren zu verschaffen.

Laut einer Studie der Europäischer Verband für Transport und Umwelt, ein Elektrofahrzeug emittiert 3-mal weniger CO2 als sein benzinbetriebenes Pendant, für die gleiche Nutzungsdauer.

Wenn das Elektrofahrzeug bei der Herstellung eher die Umwelt verschmutzt, ein Benzinfahrzeug verdreifacht diese Rate von Verschmutzung bei der Verwendung. Hier treffen die beiden Technologien aufeinander.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die CO2-Emissionen (in Tonnen) von der Herstellung bis zum Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs. 👀

CO2-Emissionen (in Tonnen) Elektrisch Benzin
Akku 3,15 €
Fahrzeug/Teile 3,06 3,74
Total Emission 6,21 3,74
Strecke 150.000 km 15,84
Aufladen/Brennstoff 2,34 2,42
Total Emission 2,34 18,26
Gesamt CO2-Emission 9 22

Die Zahlen belegen in der Tat, dass ein Elektrofahrzeug Produkt 9 Tonnen CO2, sei fast 1/3 der Menge, die von einem benzinbetriebenen Fahrzeug ausgestoßen wird deren CO2-Ausstoß gleichbedeutend ist mit 22 Tonnen ; von der Herstellung bis zum Ende der Lebensdauer des Fahrzeugs.

Tatsächlich ist die einzige ökologischer Nachteil von Elektrofahrzeugen, ist die Herstellung der Batterie. Rohstoffe wie Lithium-Ionen, sowie der kobalt Emissionen sind diejenigen, die die Umweltverschmutzung durch Elektrofahrzeuge verursachen. Der Vorteil ist, dass heute die Versorgung mit diesen Materialien ist weitgehend ausreichend. Ihre Produktion wird dann erheblich verlangsamt, und in den kommenden Jahren nicht mehr zur Umweltverschmutzung führen wird.

Außerdem! Diese Energien sind heutzutage zumeist erneuerbar. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, zu denen auch Kohlenstoff gehört, können sie wiederverwertet werden, und zwar mehrfach. Ergebnis! Die Landnutzung zur Verfolgung dieser Energien wird reduziert.

Umweltverschmutzung durch Elektroautos: Ein Tool für den Ländervergleich

Verkehr & Umwelt hat ein neues Tool zu Ihrer Verfügung gestellt. Es ermöglicht den CO2-Ausstoß bei der Herstellung von Batterien vergleichen in jedem Land. Es steht Ihnen also frei, sich zu informieren und die Wahl zu treffen, die Ihnen am umweltfreundlichsten erscheint.

Vergleichen Sie die CO2-Einsparung Ihres Fahrzeugs nach Herkunftsland der Batterie. hier.

pollution voitures électriques

Gut zu wissen, Stickstoffdioxid wird von Automotoren, Kraftwerken und anderen industriellen Prozessen produziert. Es wird auch angenommen, dass es Atemwegserkrankungen wie Asthma verschlimmert.

Was uns das Coronavirus über die Luftverschmutzung ohne Autos lehrt

Die Coronavirus und der Einschluss, der mehr als der Hälfte der Welt auferlegt wurde, hat unseren Alltag grundlegend verändert.

Selten waren wir mit einem so abrupten Stillstand des Transportsektors, der Industrie und der Wirtschaft im Allgemeinen konfrontiert. Eine der Folgen des Stillstands der menschlichen Aktivität ist die Verringerung der Umweltverschmutzung. Man schätzt die Senkung der Umweltverschmutzung auf mindestens 30% in den größten Städten der Welt. Der Rückgang der Luftverschmutzung hat die Luftqualität in den Großstädten erheblich und schnell verbessert, zumindest im Moment.

Welche Regionen haben am meisten vom Containment profitiert?

In nur einer Woche verbesserte sich beispielsweise die Luftqualität in der Region San Francisco um 30%. In China und Italien war durch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Bevölkerung in nur wenigen Wochen eine Verringerung der Luftverschmutzung um 10 % bis 30 % zu verzeichnen.

pollution_voiture_Coronavirus_Chine
pollution_voiture_Coronavirus_France

Es scheint einen Zusammenhang zwischen der Wirtschaft und den Treibhausgasemissionen zu geben: 2008 zum Beispiel gab es infolge der Wirtschaftskrise einen Rückgang der Emissionen, aber nie in diesem Ausmaß.

Idealerweise sollten Emissionsreduktionen nicht krisenbedingt sein, sondern es sollte eine dauerhaftere Reduktion der CO2-Emissionen durch eine stärkere Bevorzugung erneuerbarer Energien und eine geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erreicht werden.

Coronavirus und Luftverschmutzung

Paul Monks, Professor für Luftverschmutzung an der Universität Leicester, sagte voraus, dass es wichtige Lehren geben werde. "Wir führen versehentlich das größte Experiment durch, das es je gegeben hat", sagte er. "Schauen wir uns an, was wir in Zukunft sehen könnten, wenn wir zu einer Wirtschaft mit geringem Kohlenstoffausstoß übergehen können? Ohne die Verluste an Menschenleben herabwürdigen zu wollen, könnte uns das Hoffnung auf etwas Schreckliches machen. Um zu sehen, was erreicht werden kann".

Monks, der ehemalige Vorsitzende des wissenschaftlichen Ausschusses der britischen Regierung für Luftqualität, sagte, dass eine Verringerung der Luftverschmutzung positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnte, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie die krankheitsbedingten Verluste an Leben ausgleichen werden.

"Es scheint sehr wahrscheinlich, dass eine Verringerung der Luftverschmutzung für Menschen in empfindlichen Kategorien, z. B. für einige Asthmatiker, von Vorteil ist", sagte er. "Das könnte die Ausbreitung der Krankheit verringern. Ein hohes Maß an Luftverschmutzung verschärft die Virusaufnahme, weil sie die Immunität entzündet und verringert. Auch die Landwirtschaft könnte angekurbelt werden, da die Verschmutzung das Pflanzenwachstum hemmt, fügte er hinzu.

 

Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Stickstoffdioxid als "ein giftiges Gas, das bei Konzentrationen von mehr als 200 Mikrogramm pro Kubikmeter eine schwere Entzündung der Atemwege verursacht". Schadstoffpartikel können auch Krankheitserreger übertragen und gleichzeitig bestehende Gesundheitsprobleme verschärfen. Die WHO untersucht derzeit, ob luftgetragene Schadstoffpartikel ein Vektor sein können, der Covid-19 verbreitet und ihn virulenter macht.

Autonomie

Heute sind ganze Sektoren geschlossen, insbesondere der Luftfahrtsektor. Sobald wir aus dem Lockdown heraus sind, lautet die eigentliche Frage vor allem: Wird die Coronavirus-Pandemie unser Leben grundlegend verändern oder werden wir wieder zu einer gesteigerten Aktivität übergehen, um die verlorene Zeit zurückzugewinnen? Oder werden wir einfach nur zu einem normalen Leben zurückkehren?

Die Antwort ist komplizierter und hängt von jedem Einzelnen ab. Einige Bereiche könnten sich nachhaltig verändern:

  • Telearbeit könnte mehr Akzeptanz finden
  • Telemedizin könnte endlich stärker von Leichtkranken angenommen werden
  • Konferenzen könnten 100 % digital sein, anstatt Menschen aus der ganzen Welt einzuladen oder zumindest den Menschen die Wahl zu lassen, per Videokonferenz an Veranstaltungen teilzunehmen.
  • Verkehrsmittel und Eigentum: Mit dem Rückgang der Luftverschmutzung ist das Argument für Elektroautos aktueller denn je. Dies gilt umso mehr, als die Völker den öffentlichen Verkehrsmitteln gegenüber misstrauisch werden. Natürlich sollten Sie darauf achten, dass der Strom, mit dem Ihr Auto aufgeladen wird, aus erneuerbaren Quellen stammt, um die Verringerung der Umweltverschmutzung zu maximieren.

Was denken Sie über den Rückgang der Umweltverschmutzung durch Autos? Wären Sie bereit, auf ein Elektroauto umzusteigen, um diese sehr guten Zahlen zu halten?

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
voiture électrique 2026 de dos dans le noir avec phares arrières allumés

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen