
Definition - Plug-in-Hybrid
Ein Hybridfahrzeug ist ein Fahrzeug, das zwei Energiequellen für seinen Betrieb. Er besteht aus zwei Motoren, eine thermische und eine elektrische die sich bei einer Fahrt abwechseln, wenn der Elektromotor nicht mehr mit Strom versorgt wird.
Häufig eine Antriebsbatterie ist in diesen Fahrzeugen enthalten, mit dem zusätzliche Energie gespeichert werden kann. Es handelt sich um ein recht komplexes System, das aber dennoch ein optimales Verhältnis zwischen Gewichts- und Volumenkapazität bietet.
Diese Art von Hybrid wird als Plug-in-Hybrid bezeichnet, da er im Gegensatz zu einem nicht aufladbaren Hybrid auf die gleiche Weise wie ein Elektrofahrzeug aufgeladen wird.
Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge werden also einerseits über ein Ladekabel aufgeladen, das an eine Außensteckdose angeschlossen wird, und andererseits für seinen Verbrennungsmotor durch eine Tankfüllung.
Das Besondere an einem Plug-in-Hybrid ist, dass er auch während der Fahrt aufgeladen wird , entweder durch :
- Die regeneratives Bremsen
- Fahrphasen des Fahrzeugs (Beschleunigen und Abbremsen)
Vorteil: Diese Fahrzeuge können kilometerweit fahren dank der Akku und emittiert somit 0% CO2. Dieser Fahrzeugtyp ist daher weniger umweltschädlich als ein Verbrennungsmotor, aber nicht so umweltfreundlich wie ein Elektroauto.
Nachteile: Der Preis dieser Fahrzeuge erweist sich als höher als der eines Verbrennungsmotors.
Ähnliche Artikel :
- Elektro- oder Hybridauto? Die beste Wahl?
- Die besten YouTube-Kanäle, die sich auf Elektroautos spezialisiert haben
- Außerordentliche Umstellungsprämie: die wichtigsten Ankündigungen der Regierung
Haben Sie noch weitere Fragen?
" Alle Definitionen