Top 10 der billigsten Elektroautos

Renault Zoe e-Tech

Was ist die billigstes Elektroauto auf dem Markt ? Wodurch wird der Preis eines Elektroautos erklärt?

Mit allen Hilfen von denen Sie profitieren können, sind Elektrofahrzeuge kein Luxusgut mehr. Laut den Zahlen derAvere FrankreichAm 31. Dezember 2022 waren in Frankreich mehr als 1 100 000 Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Elektrofahrzeuge machen 13 % des Marktanteils aus mit 140.848 Verkäufe in den ersten neun Monaten des Jahres. Auf globaler Ebene Elektroautos wurden von Januar bis Mai 2022 mehr als 3 Millionen Exemplare verkauft.

Dennoch: Auch wenn es immer mehr Elektroautos gibt, sind sie auf den ersten Blick immer noch teurer als ihr Pendant mit Verbrennungsmotor. Zusätzlich zu den Beihilfen für den Kauf eines Elektroautos von der Regierung verboten wurden, versuchen einige Modelle dennoch, erschwinglichere Preise anzubieten. Wir möchten Ihnen daher unsere Top 10 der günstigsten Elektroautos vorstellen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :

Natürlich bietet uns der Elektromarkt eine große Auswahl an Elektroautos und das wird in den nächsten Jahren zu unserer Freude noch weiter zunehmen. Bevor Sie Ihre Wahl für das Elektroauto Ihrer Träume treffen, bieten wir Ihnen einen top 10 der billigsten Elektroautos auf dem Markt. 

Übrigens haben wir auch viele Artikel über die beste elektrische StadtautosDie beste Elektroautos mit 5 Sitzen und 7 Plätze. Wir empfehlen Ihnen, bei Interesse einen Blick darauf zu werfen!

Darüber hinaus werden wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu den folgenden Autos geben: Leistung, AutonomieNachfüllen...

Übersichtstabelle der billigsten Elektroautos im Jahr 2023

Brauchen Sie einen Überblick über die günstigsten Elektroautos? Hier ist eine Tabelle, die alle oben aufgeführten Elektroautos und ihre Preise nach Abzug des Umweltbonus zusammenfasst.

Auch wenn es immer mehr Elektroautos gibt, sind sie auf den ersten Blick immer noch teurer als ihre Verbrennungsmotoren. Neben den staatlichen Zuschüssen für den Kauf eines Elektroautos versuchen einige Modelle dennoch, die Preise erschwinglicher zu machen. Schauen Sie sich unsere Top 10 der günstigsten Elektroautos im Jahr 2023 an.

Fahrzeugmodell Prix-Katalog Après déduction du
bonus écologique (7 000 €)
Autonomie
Dacia Spring
20 800 €
13 800 €
230 km
Renault Twingo E-Tech
25 250 €
18 250 €
190 km
Volkswagen e-UP
28 030 €
21 030 €
258 km
Smart EQ Fortwo Coupé
28 350 €
21 350 €
135 km
MG 4
29 990 €
22 990 €
350 km
Fiat 500e Limousine 24 kWh
30 400 €
23 400 €
190 km
MG 5
32 990 €
25 990 €
320 km
MG ZS EV
33 990 €
26 990 €
320 km
Peugeot e-208
34 800 €
27 800 €
400 km
Renault Zoe e-Tech
35 100 €
28 100 €
395 km

Rangliste der günstigen Elektroautos im Jahr 2023

1. Dacia Spring: ab 20.800 €.

Dacia elektrisch steigt in den Markt der Elektroautos ein und schockiert die Konkurrenz mit einem Startpreis von 20.800 € und einer Reichweite von 230 km laut der WLTP-Standard für seine Dacia Spring. Bedauerlich ist jedoch seine Leistung von 33 kW (45 PS), die auf Autobahnen oder nationalen Straßennetzen limitierend ist. Er ist derzeit das günstigste Elektroauto auf dem französischen Markt. Dieses Elektroauto ist auch in der Version Extreme 65 erhältlich, wo es über einen leistungsstärkeren Motor (65 PS) verfügt und nur 22.300 € kostet.

  • Autonomie : 230 km (WLTP)
  • Preis : 20.800 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 4h50 min
  • Schnelles Aufladen (10 bis 80 %) : 38 min

2. Renault Twingo E-Tech: ab 25.250 €.

Die Kleine elektrisches Stadtauto von Renault hat den ersten Platz auf dem Siegertreppchen. Nach Abzug des Umweltbonus kostet er 25.250 € (18.250 €, wenn Ihr steuerliches Referenzeinkommen 14.089 € oder weniger beträgt. Wenn Ihr steuerliches Referenzeinkommen über 14.089 € liegt, kostet der Twingo E-Tech 20.250 €), ein sehr attraktiver Preis für ein Elektroauto. Es handelt sich um das billigste Elektroauto auf dem Markt. Hersteller Renault.
Besitzt eine Akku mit einer Leistung von 22 kW, die ihm eine Reichweite von 190 km verleiht, die Renault Twingo E-Tech ist 3,61 m lang und in drei Versionen erhältlich: Authentic, Equilibre und Techno.

  • Autonomie : 190 km (WLTP)
  • Preis : 25.250 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 3h30 min
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 1h15 min

3. Volkswagen e-UP: ab 28.080 €.

Entdecken Sie die neue Generation der Volkswagen e-UPEr bietet Ihnen einen neuen Komfort und eine neue Art, elektrisch zu fahren. Das günstigste Elektroauto von Volkswagen wird Sie auf Ihrer täglichen Fahrt begleiten.

  • Autonomie : 258 km (WLTP)
  • Preis : 28.080 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 5h20
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 32 min

4. Smart EQ Fortwo Coupé: ab 28.350 €.

DieSmart EQ Fortwo Elektro Coupéist die erste Stadtauto 100 % elektrisch vermarktet vonSmartin Frankreich.
Was die Leistung betrifft, so verfügt der Smart EQ Fortwo über eine Leistung von 60 kW (82 PS), was ihm eine Reichweite von 135 km verleiht.

  • Autonomie : 135 km (WLTP)
  • Preis : 28.350 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 4 h 30 min
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 55 min

5. MG 4: ab 29.990 €.

Der KonstrukteurMG elektrisch kommt nach Europa mit einem Elektrischer SUV zu einem unschlagbaren Preis. Die MG4 wird die billigstes Elektroauto der chinesischen Marke. Es gibt eine Version "Erweiterte Reichweite" mit 400 km Reichweite für 33.990 €.

  • Autonomie : 350 km (WLTP)
  • Preis : 29.990 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 8h50min
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 40 min
  • Verfügbarkeit : sofort

6. Fiat 500e Limousine 24 kWh: ab 30.400 €.

Die Fiat 500e ist das erste Elektroauto von die italienische Marke FiatHeute ist er eines der preiswertesten Elektroautos auf dem Markt. Bei seiner Umstellung auf Elektroantrieb steigt das Stadtauto in der Preisklasse auf und bricht sein populäres und extravagantes Aussehen mit einer schicken Silhouette. Es gibt eine Version mit einer 42-kWh-Batterie mit einer Reichweite von 331 km für 30.400 €.

  • Autonomie : 190 km (WLTP)
  • Preis : 30.400 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 4h
  • RSchnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 24 min

7. MG 5: ab 32.990 €.

Die elektrische Limousine von MG wird all Ihre Fahrten mehr als angenehm machen. Die MG 5 ist ein Familienauto, das Komfort und Technologie vereint, und das zu einem Preis von 32.990 € (ohne Umweltbonus). Es gibt eine Version "Autonomie Extended" mit 400 km Reichweite für 32.990 €.

  • Autonomie : 320 km (WLTP)
  • Preis : 32.990 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 6h15
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 40 min

8. MG ZS EV: ab 33.990 €.

Wie Sie gesehen haben, hat MG seinen Platz in Frankreich gut gefunden, indem es 100 % Elektroautos zu einem niedrigen Preis anbietet, die dennoch leistungsstark sind. Die MG ZS EV ist ein Elektrischer SUV Stadtfahrzeug mit einer Reichweite von bis zu 440 km im WLTP-Zyklus in der Version "Erweiterte Reichweite" für 33.990 €.

  • Autonomie : 320 km (WLTP)
  • Preis : 33.990 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 8h
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 23 min

9. Peugeot e-208: ab 34.800 €.

Die Peugeot e-208 ist eine kompaktes Elektroauto und elegantem Design und bietet eine Reichweite von bis zu 400 km mit einer einzigen Ladung. Setzen Sie sich hinter das Steuer eines Elektrofahrzeugs mit einem leistungsstarken und leisen Elektromotor, der Ihnen ein angenehmes und umweltfreundliches Fahrerlebnis bietet.

  • Autonomie : 400 km (WLTP)
  • Preis : 34.800 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 4h
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 30 min

10. Renault Zoe e-Tech: ab 35.100 €.

Die Renault Zoe e-Tech ist eine elektrisches Stadtauto ikonischem Design. Der Zoe e-Tech hat einen 135 PS starken Elektromotor und kann an einer Schnellladestation in nur einer Stunde auf 80 % aufgeladen werden. Mit seinem modernen Design und seiner fortschrittlichen Technologie ist der Renault Zoe e-Tech eine interessante Option für alle, die nach einem Elektroauto sparsam und praktisch.

  • Autonomie : 395 km (WLTP)
  • Preis : 35.100 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %) : 3h
  • Schnelles Aufladen (0 bis 80 %) : 56 min

So! Das war unsere Rangliste der günstigsten Elektroautos auf dem Markt.
Wir hoffen, dass Sie das günstigste Elektroauto finden konnten, das am besten zu Ihnen passt. Bei Elektrofahrzeugen ist die Auswahl kein Problem mehr, es gibt viele verschiedene Modelle, die alle Eigenschaften besitzen, die ein Auto haben muss. Übrigens sollten Sie nicht vergessen, dass Sie von der neuen Umweltbonus und der Umtauschprämie für den Kaufpreis senken Ihres zukünftigen Elektrofahrzeugs.

Fordern Sie Ihr Angebot für Elektroautos an

Günstigstes Elektroauto: Wie erklärt sich der Preis?

Heute hat jeder der großen Konzerne auf dem Automobilmarkt mit wenigen Ausnahmen mindestens ein 100 % Elektrofahrzeug in seinem Sortiment.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass anstelle des Verbrennungsmotors eines Autos mit Verbrennungsmotor, der Wärme als Energiequelle nutzt, ein Elektroauto Elektrizität verwendet.

Eines der größten Hindernisse für viele zukünftige Käufer eines Elektrofahrzeugs ist der Preis für die Anschaffung. Es stimmt, dass bei einem Blick auf die Listenpreise die Preise für Elektrofahrzeuge höher sind als ihre Äquivalente mit Verbrennungsmotor, vor allem wegen ihrer Akku.
Lesen Sie unseren Artikel über den Preis einer Batterie für ein Elektroauto.

Allerdings sollte man nicht nur den Preis berücksichtigen, der auf dem Fahrzeug angegeben ist. Elektrofahrzeuge kosten weniger im Betriebzum Beispiel. Hier sind einige weitere Gründe, warum ein Elektroauto auf Dauer günstiger ist:

Das Aufladen eines Elektroautos

Zu Beginn: die Aufladen. Um zu tanken, muss ein Elektroauto an eine Steckdose oder einenelektrische Ladestation. Der Anschluss erfolgt über ein Kabel mit entsprechenden Steckern. Es gibt mehrere, die der gewünschten Lademethode entsprechen. Im Durchschnitt können wir mit ca.2 € für 100 km.

Die Wartung Ihres Elektrofahrzeugs

Danach geht es an das Gespräch.Pflege seinerElektroautoist billigerim Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor aus dem einfachen Grund, dass es weniger Teile gibt. Der durchschnittliche Preis für eine Wartung wird auf 120 € geschätzt. Bedenkt man, dass Sie, wenn Sie ein Elektroauto in LLDDie Wartung ist in der Miete inbegriffen.

Ein Elektroauto, das fast nie liegen bleibt

Als Folge seines unterschiedlichen Motorsdie technische Panne ist seltener aufElektroautos. Es kann jedoch vorkommen, dass man aufgrund einer schlechten Voraussicht des Fahrers wie in einem Benzin- oder Dieselfahrzeug ohne Energie dasteht. In diesem Fall warnt das Fahrzeug frühzeitig vor einem niedrigen Batteriestand, der in der Regel zwischen 5 und 10% liegt.

Der Vorteil des Parkens

Darüber hinaus ist eine der Besonderheiten von Elektroautos die Möglichkeit, von bis zukostenlos für denParken von Elektroautos in einigen Städten wie Paris, Nizza oder in Aix-en-Provence.

Eine längere Lebensdauer

Natürlich gewinnt das Elektroauto aus ökologischer Sicht im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor haushoch. Lauteine von ADEME in Partnerschaft mit FNE durchgeführte Studie,ein Elektroauto stößt 2 bis 3 Mal weniger CO2 aus als ein Auto mit Verbrennungsmotor Emissionen, wenn man seinen gesamten Lebenszyklus berücksichtigt. Und selbst bei den anderen Umweltindikatoren schneidet das Elektroauto im schlechtesten Fall ähnlich gut ab wie ein Auto mit Verbrennungsmotor und im besten Fall deutlich besser. Im Gegensatz zu dem, was man manchmal hört, ist das Elektroauto also viel umweltfreundlicher als ein Auto mit Verbrennungsmotor, selbst wenn man die Batterien und die Stromerzeugung mit einbezieht.

Eine kostengünstigere Wahl

Darüber hinaus kann man sich auch aus finanziellen Gründen für ein Elektroauto entscheiden. Dies ist in der Tat so,das Elektroauto auf lange Sicht in der Regel günstiger ist Emissionen als Diesel- oder Benzinautos. Auch wenn Elektroautos in der Regel teurer in der Anschaffung sind, wird dies schnell durch den Strompreis ausgeglichen, der viel niedriger ist als der Preis für Benzin oder Diesel.
Außerdem kann der Anschaffungspreis eines Elektroautos teilweise durch die vielen Hilfen, die man vom Staat erhalten kann.
Man gibt also anfangs mehr Geld aus, aber später während der Jahre, in denen man das Fahrzeug nutzt, viel weniger.

Eine längere Lebensdauer

Der finanzielle Vorteil eines Elektroautos ist umso größer, als Elektroautos eine viel längere Lebensdauer haben als Autos mit Verbrennungsmotor. In der Regel behält ein Verbraucher in Frankreich sein Benzin- oder Dieselauto etwa zehn Jahre lang. Auf der Seite der Elektroautos ist das Potenzial viel höher: Einige Modellebereits mehr als 700.000 km auf dem Tacho habenDies entsprichtmit fast 45 Jahrendurchschnittlicher Nutzung.

Welche Hilfen gibt es für den Kauf eines Elektrofahrzeugs?

Wenn Sie sich ein Elektroauto mit einem Preis von weniger als 47 000 € leisten, können Sie den Umweltbonus in Anspruch nehmen. Eine Hilfe für Autofahrer, um ihre Energiewende zu vollziehen, ohne sich dabei zu ruinieren. Hier finden Sie eine Tabelle, die Ihnen die verschiedenen Beträge je nach Ihrer Situation aufzeigt. Sie können auch den Umtauschprämie wenn Sie sich bereit erklären, Ihren alten Verbrennungsfahrzeug.

Katégorien Ab dem 1. Juli 2021 Ab dem 1. Januar 2023
Elektrofahrzeuge (CO2-Wert ⩽ 20g/km) von weniger als 47.000 €.
27 % des Preises begrenzt auf 6.000 €.
27 % des Preises mit einer Obergrenze von 5.000 €.
(7.000 € für Familien mit einem steuerlichen Referenzeinkommen von bis zu
14 089 €)
Elektrofahrzeuge (CO2-Wert ⩽ 20g/km) von weniger als 47.000 € (juristische Person)
27 % des Preises begrenzt auf 4.000 €.
27 % des Preises begrenzt auf 3.000 €.
Elektrofahrzeuge (CO2-Gehalt ⩽ 20g/km) von 47.000 € bis 60.000 €.
2 000 €
1 000 €
Elektrische Kleintransporter oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge (CO2-Gehalt ⩽ 20g/km) von mehr als 60.000 €.
2 000 €
1 000 €
Plug-in-Hybrid-Fahrzeug (CO2-Wert zwischen 21 und 50 g/km) von bis zu 50.000 € und Reichweite > 50 km
1 000 €
0 €
Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen