Elektroautos: Rückblick auf dieses Jahr
In diesem Jahr gab es große Fortschritte im Bereich der Elektrofahrzeuge, mit Innovationen und Entwicklungen, die versprechen, unsere Art zu fahren zu verändern.
Wie hat sich der Marktanteil entwickelt?
Der Marktanteil von Elektroautos, einschließlich Elektro-SUVs, ist beeindruckend gestiegen. In Europa wurden im September 2023 über 281.000 Elektroautos zugelassen, was einen Anstieg von 26 % im Vergleich zu 2022 bedeutet.
Örtlicher, z. B. in Frankreich, in der ersten Hälfte des Jahres 2023, 138.077 Elektroautos wurden zugelassen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 gegenüber 93.344 im Jahr 2022 (Anstieg des Marktanteils von 12,1 % auf 15,5 %).
Wie sieht das Angebot der verschiedenen Hersteller aus?
Alle großen Marken von Elektrofahrzeugen bieten heute in ihrem Katalog eine Version an Elektrischer SUV immer innovativer. Tesla, Volkswagen, Hyundai, BMW oder Audi um nur einige zu nennen, haben sich in diesem Sektor komfortabel etabliert.
Sie haben sogar mehrere Fahrzeugkategorien in ihrem Angebot (Limousinen, Stadtautos, kompakt). Einige Hersteller wie Renault haben sich sogar an die Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst und bieten verschiedene Versionen an von elektrischen Nutzfahrzeugen.
Lies auch →. Welche Elektroautos haben das Jahr 2023 in Frankreich geprägt?
Wie hoch ist der Durchschnittspreis eines Elektroautos?
Der Durchschnittspreis liegt heute bei 45 000 €. Ein Elektroauto ist teurer als ein Auto mit Verbrennungsmotor, da es über die neueste Technologie verfügt. von 20.000 bis 90.000 €.
Darüber hinaus ermöglichen sie ihrem Käufer, bestimmte Vorteile zu genießen (Umweltbonus, Umtauschprämie, Regionalhilfen). Trotz des teureren Preises bieten Elektrofahrzeuge langfristig Einsparungen, vor allem bei den Kraftstoff- oder Wartungskosten. Der Peugeot 208 hat zum Beispiel einen Verbrauch von 4,1 l/100 km. Ein Liter kostet ca. 2 €, das entspricht 8,2 € für 100 km. Eine kWh kostet etwa 0,20 €. Ein Peugeot e-208 verbraucht auf der gleichen Strecke 32,5 kWh (ein Kostenpunkt von 6,5 €).
Elektrofahrzeuge sind weniger wartungsintensiv, sie sind im Durchschnitt 30 % niedriger.
Lies auch →. Die Rentabilität eines Elektroautos
Was ist als Nächstes zu erwarten?
Elektrisch betriebene SUVs haben eine lange Zukunft vor sich, und das aus gutem Grund, denn dieAutonomieDie Leistung und die Technologien an Bord werden immer besser. So ist es beispielsweise nicht mehr ungewöhnlich, dass Elektroautos eine Reichweite von über 500 km haben, wie der BMW I4 M50 . Die Hersteller wissen, wie sie sich perfekt an die Nachfrage anpassen und rechtzeitig darauf reagieren können.
In den nächsten Jahren ist daher mit einer Verbesserung der Reichweite, einer Senkung der Kosten für Elektroautos, einem Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie einer Vielzahl technologischer Innovationen zu rechnen. Die Regierungen werden zudem ihre Umweltpolitik verstärken, um das Umweltbewusstsein weiter zu schärfen.
Lies auch →. Zukünftige Elektroautos bis 2024
Opel Mokka-e

Der Opel Mokka-e vereint Stil und Technologie. Sein Innenraum ist komfortabel und die Details seiner Verarbeitung sorgen dafür, dass sich seine Passagiere entspannen können. Von außen besticht er durch sein innovatives und neuartiges Aussehen - eine Augenweide!
Technologie-Seite, Opel nicht enttäuscht. Sein Armaturenbrett ist sehr intuitiv und man findet alle neuesten Technologien auf dem neuesten Stand:
- 7-Zoll-Touchscreen,
- Opel Connect-Modul (Anrufe, Telematikdienste im Fahrzeug),
- Opel Eye-Kamera,
- Geschwindigkeitsregler,
- automatische Notbremsung.
Auf der Leistungsebene ist seine Akkulaufzeit von 322 km macht sie zu einem perfekten Reisebegleiter für tägliche Fahrten und Wochenendausflüge. Sie kann sich auch auf eine Akku von 50 kWh die es ihm ermöglicht, eine Leistung von 100 kW (136 PS).


Der richtige Kompromiss für Menschen, die Ästhetik, Komfort und Leistung miteinander verbinden wollen. Er wird auch ein ideales Elektrofahrzeug für Fahrer sein, die ihren ersten Schritt in Richtung Elektroantrieb machen, mit einem Fahrerlebnis, das sowohl modern als auch umweltfreundlich ist. Somit konnte er im Jahr 2023 mit seinem mutigen Design, seiner ausgewogenen Leistung sowie seinem angemessenen Preis punkten.
Der Opel Mokka-e ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 36 100 €.
MG ZS EV

Die MG ZS EV ist zweifellos der aufsteigende Stern unter den Elektro-SUVs, und das aus gutem Grund! Sein geräumiger und komfortabler Innenraum macht ihn zu einem wahren technologischen Kokon. Die einladenden Sitze und das Layout sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Ihr robustes und elegantes Außendesign zieht die Blicke auf sich. Jede Reise wird sicherer und unterhaltsamer, sie überrascht immer wieder mit ihren innovativen Funktionen und Technologien :
- Multimediasystem mit 8-Zoll-Touchscreen,
- Apple CarPlay und Android Auto,
- drei Fahrmodi (Eco, Normal, Sport).
Für die Leistung ist das Elektroauto der Marke MG zeigt eine Akkulaufzeit von 263 km und eine Leistung von 105 kW (143 PS)Sie ist eine geschickte Kombination aus Effizienz und Dynamik. Er verfügt über eine Batterie von 44,5 kWh.


Was ihn in diesem Jahr so attraktiv gemacht hat, ist auch sein Preis. Für ein Auto mit so vielen Qualitäten ist der Preis eine angenehme Überraschung, was den MG ZS EV für Privatpersonen, die ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug suchen, ohne Kompromisse bei Qualität und Erschwinglichkeit eingehen zu müssen, umso attraktiver macht.
Der MG ZS EV ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 33 990 € und in Leasing für 455 €/Monat ohne Einlage.
Lies auch →. MG ZS EV Test: Der beste Elektro-SUV?
Sehen Sie sich jetzt unseren vollständigen Videotest an :
Tesla Model Y

Die Tesla Model Y ist ein technologisches Juwel. Sein geräumiges und minimalistisches Interieur macht ihn zu einem wahren Meisterwerk. Tesla hat sein Elektrofahrzeug ausschließlich mit hochwertigen Materialien (Stahl, Aluminium, Kunstleder) ausgestattet. Die Nutzererfahrung dreht sich weitgehend um den schönen, riesigen, zentralen Touchscreen, der intuitiv und anspruchsvoll ist. Seine fortschrittlichen Funktionen lassen jeden Liebhaber neuer Technologien sabbern:
- Teslas autonomes Fahrsystem Autopilot,
- Apple Play und Android Auto,
- automatische Notbremsung,
- adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion
In puncto Design ist das Model Y sowohl elegant als auch futuristisch, es fängt den Blick und die Fantasie ein. Nicht zu vergessen der Zugang zu ein umfangreiches Netz von SuperchargernDie Schule ist ein Vorreiter in Sachen Innovation.


Die Leistung, die oft eines der ersten Anliegen von Käufern von Elektroautos ist, ist eines der Highlights dieses Tesla Model Y. Der Elektro-SUV ist ein Leistungsmastodon mit 202 kW (275 PS)Sie übertrifft mühelos ihre Hauptkonkurrenten wie der Hyundai Ioniq 5 und die Kia EV6. Sein Akku und sein Energieverbrauch (15 kWh/100 km) machen sie sowohl effizient als auch wirtschaftlich.
Natürlich ist dieses Elektroauto nicht für jeden Geldbeutel geeignet, daher entspricht sein Preis der Qualität und dem Avantgardismus, den die Fahrer suchen. Es ist also eine gute Investition für Menschen, die Luxus und Leistung miteinander verbinden wollen!
Das Tesla Model Y ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 45 990 € und in Leasing für 527 €/Monat ohne Einlage.
Lies auch →. Tesla Model Y vs. Skoda Enyaq iV: Welchen sollte man wählen?
Audi Q4 e-Tron

Die Elektrischer SUV vereint Raffinesse und Technologie mit seinem modernen, gediegenen Interieur und seinen hochwertigen Materialien. Sein Design wurde so konzipiert, dass es seinen Passagieren Komfort und Vergnügen bietet.
Das Äußere ist robust und elegant und erinnert an das luxuriöse und dynamische Aussehen der anderen Elektroautos aus der gleichen Reihe Audi. Auf der technologischen Seite bietet sie das Beste, was es in diesem Sektor gibt :
- Audi pre-sense Front,
- Spurverlassenswarnung,
- Regen- und Helligkeitssensor,
- digitales Instrument Digital Cockpit 10,25" Zoll.
Sowohl in Bezug auf Komfort als auch auf Sicherheit bietet er ein flüssiges und intuitives Fahrerlebnis.


Der deutsche Hersteller vergisst auch nicht die Liebhaber von Kraft. Mit bis zu 125 kW (170 PS)Eine Autonomie von 517 km und eine solide Batterie von 55 kWH, der Audi Q4 e-Tron vereint Kraft und Haltbarkeit.
Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist günstig, wenn man seine vielen guten Eigenschaften berücksichtigt. Daher ist er ideal für Fahrer, die ein kompromissloses Premium-Fahrerlebnis suchen.
Der Audi Q4 e-Tron ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 53 000 € und in leasen bei 780 €/Monat ohne Einlage.
Sehen Sie sich jetzt unseren vollständigen Videotest an :
Skoda Enyaq iV

Die Skoda Enyaq iV ist ein Wunderwerk der Innovation und des Designs, das Ästhetik und Leistung perfekt miteinander verbindet. Im Inneren bietet er ein außergewöhnlich geräumiges und luftiges Platzangebot, dank des maximal zulässigen Radstandes, den die REM-Plattform.
Der Skoda verzichtet auf den bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor üblichen Versorgungstunnel (ein Durchgang im Boden, durch den die mechanischen Teile geführt werden können). Dieses Fehlen ermöglicht eine optimale Raumausnutzung und einen ruhigeren und eleganteren Innenraum. Der gesamte Innenraum besteht aus natürliche Materialien, die nachhaltig recycelt werdenDies ist ein Beweis für den Willen der tschechische Marke durch ihre Elektrofahrzeuge die Umwelt zu schonen.
Klarheit und Innovation finden sich auch in seinen Funktionen:
- Müdigkeitsdetektor,
- front assist,
- digital cockpit mit 13"-Zentralbildschirm
- Smartlink.


Der Skoda Enyaq iV hat auch in Sachen Leistung einiges zu bieten. Mit einer kombinierten Reichweite von 545 km und eine Batteriekapazität von 77 kWhSie verspricht lange Fahrten ohne häufiges Aufladen. Die Steuerleistung von 5 PS und ein Drehmoment von 545 Nm sorgen für ein flüssiges und reaktionsschnelles Fahren.Auch in puncto Kraft muss sie sich nicht verstecken, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h für einen 0 bis 100 km/h in 8,7 Sekunden.
Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts seiner Leistung eher erstaunlich, was Skodas Bestreben zeigt, ein Elektrischer SUV geräumig, komfortabel, leistungsstark
Die Skoda Enyaq iV ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 46 990 € und in leasen bei 581 €/Monat ohne Einlage.
Sehen Sie sich jetzt unseren vollständigen Videotest an :
Volkswagen ID.4

Die Volkswagen ID.4mit seinem klaren Innendesign und einem Innenraum, der mit einer modernen "Lounge" verglichen wird, bietet ein raffiniertes und komfortables Fahrerlebnis. Er verfügt über ein minimalistisches Armaturenbrett mit wenigen physischen Bedienelementen, die links neben dem Lenkrad angebracht sind, das mit dem neuen Logo von Volkswagen und Tasten auf einer glänzenden schwarzen Polsterung.
Die Instrumentierung ist vollständig digital, mit einem großen, zentralen 10-Zoll-Bildschirm, der auf den Fahrer gerichtet ist und durch einen LED-Lichtstreifen unter der Windschutzscheibe ergänzt wird, der nützliche visuelle Erinnerungen bietet. Die deutsche Marke hat auch einen Schwerpunkt auf die Ausstattung gelegt:
- Wegfahrsperre,
- Abstands- und akustische Warnung
- App-connect drahtlos
- elektronische Vorrichtung "Keyless go
- System "We connect ID"
Der Innenraum ist in zwei Farbtönen ausgekleidet und an Bord stehen 30 verschiedene Beleuchtungsfarben zur Verfügung. Dies sorgt für ein recht gemütliches Ambiente für die Passagiere. Der Komfort und die Zugänglichkeit werden durch große Türen, eine erhöhte Sitzposition, ein Panoramadach oder mit Massagesitzen betont.


Sie zeigt 109 kW (148 PS)eine Batterie von 52 kWh die es ihm ermöglicht, Folgendes zu erreichen 100 km/h in 10,9 sec. Seine Autonomie beträgt 359 km (WTLP-Zyklus), perfekt für eine Familie, die in den Urlaub fährt, oder für Berufstätige, die täglich in der Stadt unterwegs sind. Der Verbrauch liegt bei 16,7 kWh/100 km.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Volkswagen ID.4 ist ein weiteres Highlight. Angesichts seiner Leistung, seines raffinierten Innendesigns, seiner fortschrittlichen Technologien und seines Engagements für Nachhaltigkeit bietet er einen außergewöhnlichen Wert, der ihn für Verbraucher, die einen elektrischen SUV suchen, der Komfort, Leistung und Umweltfreundlichkeit vereint, besonders attraktiv macht.
Die Volkswagen ID.4 ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 44 000 € und in Leasing für 315 €/Monat ohne Einlage.
Sehen Sie sich jetzt unseren vollständigen Videotest an :
Kia Niro EV

Die Kia Niro EV ist eine harmonische Verschmelzung von Design, Komfort und Technologie. Sein Innenraum folgt der Philosophie "Kein Design ohne Funktionalität, keine Funktionalität ohne Design". Sie bietet schlanke Vordersitze, die den Platz für die Fondpassagiere vergrößern, mit integrierten USB-C-Schnellladeanschlüssen und einer Steckdose unter dem mittleren Rücksitz.. Die Benutzeroberfläche umfasst :
- zwei 26 cm (10,25 Zoll) große, hochauflösende Bildschirme,
- ein integriertes Instrumenten- und Infotainmentpaket,
- taktile Steuerungen, Knöpfe und Schalter,
- die Spracherkennung.


Das Elektroauto von Kia Poster 204 PS (150 kW), die ihm eine sehr starke Beschleunigung ermöglicht (0 bis 100 km/h in 7,8 sec) bei einer Höchstgeschwindigkeit von 167 km/hMit der großzügigen Akkuladung von 64 kWhSie kann bis zu 484 km der Autonomie.
Im Vergleich zu seiner Leistung, seinem Design und seiner Ausstattung bietet er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Kia Niro EV ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 44 640 € und in Leasing für 492 €/Monat ohne Einlage.
Lies auch →. Test Kia Niro EV: Ein geräumiges Familienauto
Sehen Sie sich jetzt unseren vollständigen Videotest an :
Peugeot e-2008

Der Innenraum, modernisiert mit dem berühmten i-Cockpit der Peugeot e-2008 Das neue Design bietet ein anspruchsvolles Ambiente, das durch zwei große Bildschirme verstärkt wird, darunter ein zentraler Touchscreen von 10 Zoll. Dieses Upgrade unterstreicht einen Ansatz, der sich auf Komfort und Modernität konzentriert, ohne dabei Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit zu vergessen.
Die Innenausstattung des Peugeot e-2008 ist besonders gepflegt. Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, und die Bedienelemente am Lenkrad reagieren schnell. Die wahrgenommene Qualität der Materialien, die elegante Textilpolsterung und die dekorativen Einlagen tragen zu einer deutlichen Steigerung des Preisniveaus bei. Der Innenraum ist sowohl vorne als auch hinten großzügig bemessen und bietet allen Passagieren optimalen Komfort. Mit einem Kofferraum von 434 LiterEr bietet auch viel Stauraum. Der Peugeot e-2008 ist mit den neuesten Technologien ausgestattet:
- FOCAL® Premium Hi-Fi
- 7-Zoll-Touchscreen,
- adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion,
- Müdigkeitswarnung für den Fahrer,
- Nachtsicht.


Der Peugeot e-2008 hat eine Leistung von 100 kW (136 PS) die ihm eine völlige Autonomie von 310 kmDies ist ideal für Menschen, die hauptsächlich in städtischen Gebieten fahren, wo sie sogar bis zu 416 km. Für ein Elektrofahrzeug dieser Klasse ist es keineswegs energieintensiv (14,7 kWh/100 km).
Die Peugeot e-2008 ist ab sofort bei Beev erhältlich ab 39 440 €.
Lies auch →. Welches fünfsitzige Elektroauto sollte man im Jahr 2023 wählen?
Sehen Sie sich jetzt unseren vollständigen Videotest an :
Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :
Zusammenfassend
| Puissance | Kapazität der Batterie | Autonomie | Maximale Geschwindigkeit | 0 bis 100 km/h | |
|---|---|---|---|---|---|
Opel Mokka-e | 100 kW (136 PS) | 50 kWh | 322 km | 150 km/h | 9,1 sec |
MG ZS EV | 105 kW (143 PS) | 44,5 kWh | 263 km | 175 km/h | 8,2 sec |
Audi Q4 e-Tron | 125 kW (170 PS) | 55 kWh | 517 km | 160 km/h | 9 Sek. |
Škoda Enyaq IV | 150 kW (240 PS) | 77 kWh | 545 km | 160 km/h | 8,7 sec |
Volkswagen ID.4 | 109 kW (148 PS) | 52 kWh | 359 km | 160 km/h | 10,9 sec |
Hyundai Kona Electric | 150 kW (204 PS) | 64 kWh | 484 km | 167 km/h | 9,7 sec |
Tesla Model Y | 275 PS (202 kW) | 60 kWh | 480 km | 217 km/h | 6,9 sec |
Peugeot e-2008 | 100 kW (136 PS) | 50 kWh | 310 km | 150 km/h | 8,5 Sek. |
























