Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Warum sollte man seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellen?
Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ist eine echte Chance für Unternehmen, Geld zu sparen und ihre CO2-FußabdruckSie können die staatlichen Zuschüsse nutzen, um Ihre Fahrzeuge zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Elektroautos boomen und werden in unseren Städten immer demokratischer. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Elektroautos zu investieren, sich auf die Zukunft vorzubereiten und einen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Welt zu machen.
die ökologischen Auswirkungen Ihrer Einrichtung senken
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge bedeutet eine höhere Energieeffizienz und eine Verringerung der Treibhausgasemissionen. Elektroflotten können dazu beitragen, Treibhausgas- und Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken zur Verlangsamung des Klimawandels zu unterstützen. Wenn Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen, unterstützen Sie die biologische Vielfalt, indem Sie Ihre Geschäfte auf normale Weise weiterführen! In der Tat, laut eine von der ADEME durchgeführte Studie, mit Unterstützung der FNEn ein Elektroauto stößt zwischen 2 und 3 Mal weniger CO2 aus als ein Auto mit Verbrennungsmotor, wenn man seinen gesamten Lebenszyklus berücksichtigt. Ja! Sie haben richtig gelesen, entgegen vieler Vorurteile ist das Elektroauto wirklich eine sauberes Fahrzeugselbst unter Berücksichtigung von Elektrizität und Strom Akku.
Zahlreiche Hilfen für Unternehmen
Der Preis eines endgültigen Elektrofahrzeugs ist laut einer Studie zwischen 15% und 25% niedriger als der eines Verbrennungsfahrzeug.
Weitere Informationen zu diesem Thema : TCO (Total cost of Ownership) - wie kann man sie optimieren?
Hier sind einige Beispiele für Hilfen für Unternehmen:
- Ökologischer Bonus : Bei der Umstellung auf ein Elektrofahrzeug können Unternehmen seit dem 1. Juni 2020 von einem Umweltbonus in Höhe von 6.000 € profitieren.
- Umtauschprämie Gewerbetreibende können auch eine Umstellungsprämie von bis zu 2.500€ erhalten.
- Exonération de la Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke : Unternehmen, die in Elektrofahrzeuge investieren, werden auch von der Steuer auf die wirtschaftliche Nutzung von Personenkraftwagen befreit.
- Steuerabzug bei der Abschreibung von Elektrofahrzeugen : Unternehmen, die der Körperschaftssteuer oder der Einkommensteuer nach dem Realsystem unterliegen, können eine erhöhte Abschreibung von 40% des Fahrzeugwerts in Anspruch nehmen.
- Befreiung von der Zulassungsgebühr: Je nach Region ist es auch möglich, beim Kauf eines Elektrofahrzeugs von der Zulassungssteuer befreit zu werden.
- Abschlag auf den geldwerten Vorteil: Ein Elektrofahrzeug, das einem Arbeitnehmer zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2022 zur Verfügung gestellt wird, kommt für die Berechnung des geldwerten Vorteils für einen Abschlag von 50% mit einer Obergrenze von 1.800€ pro Jahr in Betracht.
MEHR - Soziale Verantwortung von Unternehmen: Definition und Beispiele
Elektroauto-Flotte: zukünftige Quoten
Tatsächlich sieht Artikel L. 224-10 des Umweltgesetzbuchs, der in Artikel 77 des LOM-Gesetzes geändert wurde, vor, dass ab 2022 alle Unternehmen, die einen Fuhrpark verwalten,bei der Erneuerung ihrer Flotte einen Anteil an sauberen Fahrzeugen erwerben müssen. Nur wenn ihre Flotte mehr als 100 Fahrzeuge umfasst und das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeuge (=PTAC) unter 3,5 Tonnen liegt.
Diese Quote gilt nur für die Erneuerung von Fahrzeugflotten und sieht vor, dass der Anteil sauberer Fahrzeuge von 10% im Jahr 2022 bis auf 50% im Jahr 2030 steigt.
- Die Quote hat sich in den einzelnen Jahren wie folgt entwickelt:
- 10 % der Erneuerung ab dem 1. Januar 2022
- 20 % der Erneuerung ab dem 1. Januar 2024
- 35 % der Erneuerung ab dem 1. Januar 2027
- 50 % der Erneuerung ab dem 1. Januar 2030.
Es gibt eine Ausnahme für leichte Nutzfahrzeuge (LCVs) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,6 Tonnen oder mehr. Diese Fahrzeuge sind erst ab dem 1. Januar 2023 von den neuen Verpflichtungen betroffen.
Ein positives und nachhaltiges Image für Ihre Struktur
Die Welt entwickelt sich weiter und mit ihr kommen neue Probleme auf uns zu, insbesondere die der nachhaltigen Entwicklung und der Ökologie. Die Umstellung auf Elektrogeräte ist nicht nur wichtig für den Planeten, sondern vermittelt auch ein Image, das mit den eigenen Werten und Verpflichtungen übereinstimmt. Darüber hinaus legen die Verbraucher zunehmend Wert darauf, dass die Unternehmen, die sie wählen, diese Werte respektieren. Der Aufbau einer Flotte umweltfreundlicher Fahrzeuge ist eine Möglichkeit, ein grünes Image aufzubauen, indem man sich umweltbewusster zeigt.
Lesen Sie auch : Kohlenstoffausgleich in Unternehmen: eine Gebrauchsanweisung
Die Vorteile eines elektrischen Fuhrparks: Umweltfreundlichkeit und Kosteneinsparungen
Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug bedeutet nicht nur, dass Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch, dass Sie viel Geld sparen, um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden! Wir haben Ihnen die verschiedenen Einsparungen, die Sie erzielen werden, gleich hier aufgelistet 🙂.
Wartung und Pflege des Elektrofahrzeugs
In der Nähe von 85% der Besitzer von Elektrofahrzeugen geben an, dass die Wartung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor teurer ist. Ein Elektrofahrzeug hat nämlich viel weniger Dinge, die einen ständigen Wartungszyklus erfordern. So benötigt ein Elektrofahrzeug beispielsweise kein Motoröl, keine Getriebeflüssigkeit und keine Zündkerzen. All dies trägt also dazu bei niedrigere Gesamtbetriebskosten als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor.
Lesen Sie auch : Wie pflegt man sein Elektroauto?
Strom: viel niedrigere Kosten pro 100 km und ein viel stabilerer Preis
Unternehmen, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen, eliminieren ihren Kraftstoffbedarf vollständig, sodass sie in diesem Punkt Geld sparen. Tatsächlich wird geschätzt, dass 100 km mit einem Elektrofahrzeug zwischen 3 € und 5 € kosten, bei Autos mit Verbrennungsmotor verdoppelt sich diese Zahl auf 8 € bis 11 € pro 100 km. Eine nicht zu vernachlässigende Ersparnis, wenn man sie auf ein ganzes Jahr verteilt. Ökologie und Ökonomie sind also nicht gleichzusetzen.
Lesen Sie auch : TCO (Total cost of ownership): Wie kann man sie berechnen und optimieren?
Unsere Tipps, wie Sie Ihre Flotte (oder einen Teil davon) auf Elektroantrieb umstellen und gut verwalten können?
Gut begleitet werden
Gut begleitet zu werden bedeutet, dass man sich gut überlegt, welche Beratungsstelle man wählt. Experten für Elektrofahrzeuge werden Sie besser beraten als Leute, die in der Welt der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu Hause sind. Denn bei einem Elektroauto gibt es mehrere Punkte zu beachten, wie z. B. dieAutonomie von dieser oder den richtigen Zeitpunkt für ein effektives Aufladen. Beev bietet Ihnen seine Lösungen an, um Sie bei der Frage zu begleiten, welche Fahrzeuge Sie kaufen sollen, und um Ratschläge für den Kauf Ihrer Flotte zu erhalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie von A bis Z zu beraten und zu begleiten, und das zum besten Preis.
Lesen Sie auch : Beschleunigen Sie die Energiewende in Ihrem Fahrzeugflotte
Die nötigen Werkzeuge haben
Um die Vorteile der Erweiterung Ihres Fuhrparks um Elektrofahrzeuge voll ausschöpfen zu können, benötigen Sie die richtige Technologie, die den Managern und Besitzern hilft, ihre Produktivität zu steigern. Das Ziel ist es, das Fahrzeug so lange wie möglich in Betrieb zu halten. Alles, was den Fahrern hilft, mehr Zeit auf der Straße zu verbringen und keine anderen Dinge zu tun, die nicht zu ihrem Job gehören, wirkt sich positiv auf die Produktivität aus. Sowohl herkömmliche Fahrzeuge als auch EVs erfordern eine Plattform, die es den Managern ermöglicht, die Besonderheiten jedes Fahrzeugtyps zu verfolgen. Beispielsweise müssen Fuhrparkbetreiber den Ladezustand jedes Fahrzeugs leicht erkennen können, um das Aufladen der Fahrzeuge korrekt zu leiten, zu planen und durchzuführen.
Bestimmte Punkte nicht vernachlässigen
Es ist undenkbar, über Elektrofahrzeuge zu sprechen, ohne Ladestationen zu erwähnen. Denn wer Elektrofahrzeuge kauft, muss auch Ladestationen einrichten. Beev ist auch ein Akteur im Bereich der Ladestationen, der Sie beim Kauf und der Installation von Ladestationen effizient unterstützen kann, und zwar in Übereinstimmung mit Ihrem Fahrzeugkaufprojekt, damit alles zusammen funktioniert. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Ladestationen auch Privatpersonen zur Verfügung stellen, indem Sie Ihren Ladeplan genauestens planen oder wenn Ihre Fahrzeuge nicht in Betrieb sind (z. B. am Wochenende), können Sie zusätzliche Einnahmen erzielen, indem Sie den Preis für das Aufladen selbst festlegen.
Lesen Sie auch : Die Installation einer Ladestation für ein Elektrofahrzeug in einem Unternehmen
Zum Schluss
Eine gute Verwaltung des Fuhrparks erfordert mehrere wichtige Punkte.
- Gut begleitet werden, von Fachleuten, die sich mit der Welt der Elektrofahrzeuge auskennen.
- Die richtigen Werkzeuge zu haben, um seine Flotte gut zu verwalten und sich so zu organisieren, dass das maximale Potenzial des Fahrzeugs genutzt werden kann.
- Und schließlich sollten Sie wichtige Punkte nicht vernachlässigen, wie z. B. eine an das Elektroauto angepasste Wartung oder die Installation von Ladestationen.
Wenn Sie begleitet bei Ihrem Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an die Teams von beev.























