Toyota bZ4X : Toyota kündigt seinen ersten elektrischen SUV 100% an

Toyota BZ4X

Toyota enthüllt seinen Elektrischer SUV Toyota bZ4X, der im nächsten Jahr erhältlich sein wird.

Nach jahrelangen Zweifeln hat sich die japanische Marke Toyota endlich dazu entschlossen, Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.

Toyota enthüllte Ende April den Toyota bZ4X, einen Elektrischer SUV 100% elektrisch betrieben werden. Die Marke aber hat noch keine Spezifikationen bekannt gegeben, obwohl eine Produktionsversion des Fahrzeugs bereits für das nächste Jahr geplant ist.

Das Unternehmen hat im letzten Jahr angekündigt, die Produktion von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Dennoch hat sich der japanische Hersteller auf Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge konzentriert und die 100%-Elektrofahrzeuge oft vernachlässigt.

Im vergangenen Jahr kritisierte der Vorstandsvorsitzende von Toyota, Akio Toyoda, Elektrofahrzeuge bei einem Jahrestreffen scharf. Er verbreitete falsche Informationen über Elektrofahrzeuge; und behauptete, dass es keine gute Idee sei, eine massive Elektrifizierung zu fördern. Trotz seiner Stellungnahmen wird er dennoch nominiert Weltweite Automobilpersönlichkeit 2021.

In den letzten Monaten hat der japanische Hersteller jedoch angekündigt, dass sein erster vollelektrischer SUV auf der Shanghai Auto Show enthüllt werden soll. Eine mit Spannung erwartete Wende für die japanische Marke!

Zum Lesen - Die besten Elektro-SUVs auf dem Markt

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Ein erster Blick auf die Shanghai Motor Show

Ironie des Schicksals ... das erste Elektrofahrzeug, das Toyota voraussichtlich außerhalb Chinas zur Vermarktung anbieten wird, wird ... in China enthüllt.

Der japanische Autohersteller hat angekündigt, neue elektrische SUVs in Europa und den USA auf den Markt zu bringen.

Heute kündigt Toyota den ersten dieser Elektro-SUVs in einer Pressemitteilung an, die von seiner europäischen Niederlassung verschickt wurde :

Der SUV wurde zuerst auf dem jüngsten Kenshiki-Kongress von Toyota in Europa enthüllt und wird auf der neuen e-TNGA-Plattform von Toyota basieren, die sehr vielseitig ist und sich leicht an eine breite Palette von Produkten anpassen lässt.

Der e-TNGA kann auch mit Front-, Heck- oder Allradantrieb definiert werden und mit einer breiten Palette von Fähigkeiten von Akku und Elektromotor, um sich an verschiedene Fahrzeugtypen und Nutzungsprofile anzupassen.

Die Vielseitigkeit und Flexibilität der e-TNGA-Technologie ermöglicht es Toyota, Fahrzeuge zu entwerfen und zu bauen, die nicht nur elektrisch sind; sondern auch Spaß am Fahren machen und ästhetisch ansprechend sind.

Das Grundprinzip der e-TNGA-Architektur beruht darauf, dass Schlüsselelemente fest bleiben, während andere variieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Breite, die Länge, den Radstand und die Höhe des Fahrzeugs zu variieren.

Der Toyota bZ4X

Auf der Shanghai Motor Show enthüllte Toyota das Konzept des Elektro-SUV bZ4X.

Der Autohersteller erzählt uns in einer Pressemitteilung mehr über den Toyota bZ4X :

Toyota sieht einer Zukunft entgegen, in der die CO2-Neutralität durch die praktische Vermarktung eines Produktportfolios mit fortschrittlichen Antriebsstrangtechnologien für alternative Kraftstoffe und Nullemissionen erreicht wird. Das Unternehmen ist bereits führend im Bereich der Elektrifizierung und hat heute mit der Vorstellung des Toyota bZ4X Concept, einem ersten Ausblick auf das erste einer weltweiten Serie von 100%-Elektrofahrzeugen, die unter dem Dach der Marke "Toyota bZ" auf den Markt kommen sollen, einen großen Schritt nach vorne gemacht.

"bZ" steht für "Beyond Zero" (über Null hinaus); und es wird eine neue Untermarke von Toyota sein, unter der das Unternehmen sieben 100%-Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen will.

 

Der erste elektrische SUV 100% von Toyota

Toyota hat die technischen Spezifikationen des neuen Elektro-SUV bei der Eröffnung nicht bekannt gegeben. Der Hersteller bestätigte jedoch, dass er mit der AWD-Technologie (all-wheel drive) von Subaru :

Der gemeinsam mit Subaru entwickelte Toyota bZ4X SUV Concept ist auf der neuen, dedizierten e-TNGA BEV- Plattform aufgebaut. Das Konzept vermittelt die legendäre Qualität, Haltbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit (QDR) von Toyota in Kombination mit den AWD-Fähigkeiten (all-wheel drive) von Subaru, um ein einzigartiges Fahrerlebnis zu erzielen.

Nach vielen Jahren der Zurückhaltung nimmt Toyota heute Kurs auf den Markt für 100%-Elektrofahrzeuge.

 

Während der heute enthüllte Toyota bZ4X nur ein "Konzept" ist, hat der Autohersteller bereits angekündigt, dass er den Elektro-SUV in Japan und China produzieren will. Er wird dann Mitte 2022 mit der Vermarktung des Modells beginnen".

Der Autohersteller erklärte außerdem, dass "die Details des amerikanischen Produkts zu einem späteren Zeitpunkt geteilt werden".

15 Elektrofahrzeuge bis 2025

Bis 2025 will Toyota 15 Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, darunter 7 Toyota bZ-Modelle.

Diese neue Serie von Elektrofahrzeugen wird es den Menschen ermöglichen, ihr derzeitiges Fahrzeug ohne die geringsten Nachteile zu wechseln. Indem sie alle Vorteile nutzen, die ein vollelektrisches Auto bieten kann. Dieses Ziel wird durch eine fahrerzentrierte Entwicklung erreicht; sie bietet somit eine Mobilität, die dem Leben und den realen Erfahrungen der Menschen angepasst ist. Chefingenieur Toyoshima erklärt:

Es geht nicht nur darum, einen Beitrag zur Umwelt zu leisten, indem man ein Nullemissionsfahrzeug ist, sondern auch darum, einen Wert "jenseits der Null" zu schaffen, indem man das Fahren einfacher und angenehmer macht.

Die Toyota bZ-Modelle werden auch dazu beitragen, das Ziel des japanischen Herstellers zu erreichen, bis 2025 CO2-neutral zu werden.

Und was halten Sie von Toyotas erstem Elektroauto 100%?

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
embouteillage de voitures sur la route
Autonomie véhicule électrique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen