EBI, was ist das?
Das Akronym VRI (Infrastruktur für das Aufladen für Elektrische Fahrzeuge) wird sehr häufig verwendet, wenn es darum geht, eine Ladestation oder Ladesäulen zu nutzen. Bei diesem Begriff handelt es sich um eine Zertifizierung, die sich auf alle Installationen von elektrischen Lösungen für saubere Fahrzeuge. Nach dem Dekret Nr. 2017-26 vom 13. Januar 2017 muss jeder Installateur einer Ladestation mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW die Qualifikation IRVE besitzen.
Angesichts der Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist dieInstallation von Ladestationen für Unternehmen oder für Privatpersonen ist mehr als notwendig. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, hat das Gesetz zur Energiewende (Nr. 2016-992, datiert vom 17. August 2015), ein Ziel von 7 Millionen installierten Ladepunkten bis 2030 festgelegt. Im zweiten Quartal 2022 sollen laut Schätzungen von EnedisIn Frankreich soll die Marke von einer Million privaten und öffentlichen Ladepunkten überschritten worden sein.
Für Infrastrukturanlagen mit einer Leistung von bis zu 3,7 kW gilt die Verpflichtung zur EBI-Zertifizierung in diesen beiden Fällen nicht:
- Wenn sich die Infrastruktur in einem privaten Wohngebäude befindet.
- Wenn die Steckdosen nicht öffentlich zugänglich sind und ihre Hauptfunktion nicht das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist.
Warum sollte man sich als IRVE zertifizieren lassen?
Nach dem Dekret Nr. 2017-26 vom 13. Januar 2017Die IRVE-Zertifizierung ist eine Voraussetzung für die Installation von Ladestationen. Diese Zertifizierung ermöglicht auch den Erhalt der ADVENIR-Prämie, einer Subvention, die jedem Begünstigten hilft, die Kosten für die Lieferung und Installation zu senken.
EBI, eine obligatorische Qualifikation für die Installation von Ladestationen
Mit dieser Zertifizierung ist es möglich, mehrere Ladeinfrastrukturen zu installieren:
- Die Ladestationen
- Normale Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 kW
- Schnell- oder Hochleistungsladepunkte mit einer Leistung von 22 kW oder mehr
- Öffentlich zugängliche Ladepunkte, "die von einem öffentlichen oder privaten Betreiber betrieben werden".
- Intelligentes Laden
Die Stärken der Zertifizierung
Die IRVE-Zertifizierung bietet viele Vorteile, darunter :
- Mehr Sichtbarkeit auf dem IRVE-Markt in Form von Referenzen haben
- Diversifizierung der Aufgaben als Elektriker/in
- Kompetenzen gewinnen und ihr Fachwissen aufwerten
- Der Markt für Elektromobilität wächst rasant: Mit der Einführung von ElektrofahrzeugeIn den nächsten Jahren werden die zukünftigen IRVE-Installateure viel stärker gefordert sein. Dies wird die Anzahl der zu installierenden Ladestationen beschleunigen und der Entwicklung von Elektrofahrzeugen Rechnung tragen.
- Gewährleistung einer sicheren Installation: Dank des Fachwissens des Installateurs können Autofahrer in Elektroautos werden vor elektrischen Gefahren geschützt.
- Gewinnen Sie an Glaubwürdigkeit: durch Qualifizierung bei Qualifelec und dieAFNORWenn Sie sich für eine der beiden Organisationen entscheiden, profitiert der Elektriker vom guten Ruf dieser beiden Organisationen.
Wie kann man sich als IRVE zertifizieren lassen?
Um die IRVE-Zertifizierung zu erhalten, muss man an einer Schulung teilnehmen, die von zugelassenen Organisationen durchgeführt wird. In Frankreich kann man zwischen drei Organisationen wählen:
- Qualifelec
- DIE AFNOR
Qualifelec
QualifelecDer Verband ist ein Referenzverband und die erste Organisation, die die IRVE-Qualifizierung für Elektrofachleute anbietet.
Für diesen muss man beantragen :
- Die Qualifikation "Elektroinstallationen Wohnen-Handel-Kleingewerbe-Tertiär".
- Der Hinweis IRVE
Um sich als IRVE zu qualifizieren, müssen Sie diese fünf verschiedenen Schritte befolgen:
- Sich in EBI schulen lassen mit 3 verschiedenen Schulungsstufen zur Auswahl (Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3)
- Wählen Sie den/die Qualifikationsindex(e). Dies wird später im Artikel erläutert.
- Erhalten Sie Ihr IRVE-Qualifikationszertifikat, indem Sie Ihre Unterlagen auf Ihrem Kundenbereich. Nachdem Sie es ausgefüllt haben, senden Sie es an Qualifelec.
- Wenn Ihre Bewerbung eingegangen ist, tritt sie in den Qualifizierungsprozess ein: Prüfung der Bewerbung, Vorlage der Bewerbung beim Qualifizierungsausschuss, Verleihung der Qualifikation und des Vermerks.
Der IRVE-qualifizierte Elektriker wird berechtigt sein, die Ladestationenfür Privatpersonen und Unternehmen und beantragen Sie das Gütesiegel bei derADVENIR.
AFNOR
L'AFNOR (Association française de Normalisation), die 1926 gegründet wurde, ist ebenfalls eine Organisation, die die IRVE-Qualifikation ausstellt und eine Aufmerksamkeit für die Absolvierung von Schulungen verlangt.
Die Beantragung ist ganz einfach:
- Stellen Sie eine Anfrage und reichen Sie Ihre Bewerbung auf der Website ein.
- Ihre Dokumente werden von den AFNOR-Instruktoren bearbeitet.
- Der Expertenausschuss entscheidet über Ihre Qualifikation. Das Zertifikat wird für eine Dauer von vier Jahren ausgestellt.
- Eine Überwachung und Bewertung erfolgt jedes Jahr bei eventuellen Änderungen der Situation.
Gut zu wissen: Wenn Sie eine Ausbildung ohne Bewährung absolviert haben, bleibt der Vermerk IRVE 1,2 oder 3 bis zu vier Jahre lang gültig, auf Bewährung zwei Jahre lang.
Erhalten Sie ein Angebot für
Ihre Ladestation
Welches Bildungsniveau sollte man wählen?
Um die IRVE-Schulung zu absolvieren, können Sie zwischen drei Qualifikationsstufen wählen:
- Die Stufe 1, die der Grundausbildung entspricht
- Stufe 2, die ein Expertenniveau ist
- Ebene 3, die auf die Installation von Schnellladeeinrichtungen spezialisiert ist.
Die Wahl des Qualifikationsniveaus hängt von Ihren Zielen ab, insbesondere von der Art der Ladestation, die Sie installieren möchten (normale Ladestation), Schnellladesäuleusw.) und Ihren Bedürfnissen.
Die verschiedenen Ebenen der IRVE-Zertifizierung
In dieser IRVE-Schulung wenden 3 Zertifizierungsstufen den IRVE-Erlass 2017-26 :
- Level 1 oder Grundausbildung : für mindestens 1 Tag wird die Elektrofachkraft an einer Installation von Ladestationen bis 22 kVA geschult, ohne spezielle Konfiguration für Kommunikation und Überwachung.
- Stufe 2 oder Expertenausbildung : Während mindestens 2 Tagen wird die Installation von Ladestationen bis zu 22 kVA mit folgenden Inhalten behandelt Konfiguration für kommunizierende Kioske und Stationsüberwachung. Dieser Kurs ist nur für Zertifizierte der Stufe 1 zugänglich.
- Stufe 3 oder Ausbildung "Schnellladung" : 2 Tage lang werden Elektriker an jeder Installation von Schnellladestationen bis zu mehr als 22 kVA. Diese 3ᵉ Ausbildungsstufe ist auch für Zertifizierte der Grundausbildung (Stufe 1) erschwinglich.
Wie viel kostet die IRVE-Schulung?
Was den Preis der Ausbildung betrifft, so hängt dieser von mehreren Faktoren ab:
- Die gewählte Qualifikation, in diesem Fall die Qualifikation "Infrastructures de Recharge des Véhicules Électriques" (Infrastrukturen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen)
- Der gewünschte Index
- PIRVE 1: Bewährungsprobe IRVE - Index 1 (Ausbildung der Stufe 1 über 2 Jahre)
- PIRVE 2: Bewährungsprobe IRVE - Index 2 (Ausbildung für Niveau 2 über 2 Jahre)
- PIRVE 3: Probatory IRVE - Index 3 (Ausbildung für Level 3 über 2 Jahre) (öffentliche Ladestation - Gesamtleistung über 36 kVA und Ladegerät DC von 50 kW)
- PIRVEMA: Probezeit IRVE - Index Wartung über 2 Jahre
- EEI 1: EEI - Index 1 (Ladestation - maximal abrufbare Leistung bis zu 36 kVA)
- IRVE 2 - IRVE - Index 2 (Ladestation - maximal abrufbare Leistung über 36 kVA)
- IRVE 3: IRVE - Index 3 (öffentliche Ladestation - Gesamtleistung über 36 kVA und DC-Ladegerät mit 50 kW)
- IRVEMA: IRVE - Index Maintenance
- Die Anzahl und Art der gewählten Erwähnungen
- PIL: Steuerung
- PET: Probatory Studies
- ET: Studien
- PCHO: Probatorik Horizontale Spalten
- CHO: Horizontale Säulen
Um den genauen Preis für die gewählte Ausbildung zu erfahren, können Sie direkt eine Simulation durchführen oder konsultieren Sie ihren Gebührenordnungvom Juni 2022.
Wo kann man sich zum IRVE-Installateur ausbilden lassen?
Hier sind einige Kontakte für eine Ausbildung zum IRVE-Installateur :
| Unternehmen | Qualifec | AFNOR | Kontakt | Niveau 1 | Niveau 2 | NIveau 3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
AFNOR Kompetenz
|
nicht
|
ja
|
|
ja
|
ja
|
nicht
|
|
APRICOM
|
ja
|
nicht
|
|
ja
|
ja
|
ja
|
|
AUXO Aktion & Entwicklung
|
ja
|
ja
|
|
ja
|
ja
|
ja
|
|
HAGER SAS
|
ja
|
ja
|
|
ja (Möglichkeit, den Kurs als Fernkurs zu absolvieren)
|
ja
|
nicht
|
Ziele der IRVE-Zertifizierung
Aber was passiert am Ende der IRVE-Schulung?
Unabhängig von der gewählten Ausbildungsstufe hat die zertifizierte Elektrofachkraft Kompetenzen erworben und ist einsatzbereit, um Ladestationen zu installieren.
Als Kompetenzen wird die Fachkraft in der Lage sein :
- Bestimmen Sie die geeignete Infrastruktur und das dazugehörige Zubehör
- die Herausforderungen dieses wachsenden Marktes verstehen
- Bedürfnisse in Bezug auf Fahrzeugtypen identifizieren
- Vorschriften kennen
- Dem Kunden bedarfsgerechte Lösungen vorschlagen
- Eine EBI-Anlage bauen, testen und in Betrieb nehmen
- Für die Instandhaltung des Kiosk sorgen: Wartung und Fehlersuche
Zum Schluss
Da es sich um einen neuen Bereich auf dem Markt für Elektromobilität handelt, erfordert die Installation von Ladestationen eine gute Fachkenntnis und Beherrschung des elektrischen Geräts. Die Qualifikation ist daher nicht nur für die Installation von Ladestationen unerlässlich, sondern auch dafür, dass die Nutznießer von der ADVENIR-Prämie.
Wenn Sie weitere Informationen über die IRVE-Schulung wünschen, wenden Sie sich bitte an uns kontaktieren !
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.