Mercedes EQS Test: Tesla-Knacker

Essai Mercedes EQS 450+

Der neue EQS, das Flaggschiff der Elektroautos von Mercedes, ist in jeder Hinsicht ein unglaubliches Auto. Und er hat das Zeug dazu, seine Rivalen in Angst und Schrecken zu versetzen.

Noch vor ein paar Jahren Mercedes hatte im Vergleich zu seinen Rivalen einen gewissen Rückstand bei der Elektrifizierung. Doch seit kurzem hat die deutsche Firma ihren Rückstand gut aufgeholt. Der Grund dafür ist, dass sie im Jahr 2019 ihre EQ-Bereich mit der EQC. Nach und nach wurde diese mit den EQA und EQC sondern auch die EQE-Limousinen und EQS. Ganz zu schweigen vom elektrischer Van EQV und von der EQS SUVDie Bestellungen wurden vor kurzem aufgenommen. Das bedeutet, dass die Kunden nun die Wahl haben, wenn sie emissionsfrei in einem Fahrzeug der Marke mit dem Stern fahren wollen.

Der EQS ist wohl der heißeste Kandidat unter den aktuellen Modellen. Der EQS hat die Form eines Konzeptfahrzeugs und sieht aus, als wäre er einem Science-Fiction-Film entsprungen. Aber das ist noch nicht alles. Denn die Limousine ist auch in technologischer Hinsicht ein außergewöhnliches Auto, mit ihrem riesigen Touchscreen und dem Autonomie rekord. Kurzum, sie scheint alle Karten in der Hand zu haben, um der Konkurrenz den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben. Und ganz besonders der Tesla Model Ssein größter Feind. Und der EQS hat ohnehin keine große Wahl, sich in einem immer stärker umkämpften Segment zu profilieren.

Hier sind wir also am Steuer des großen Elektrolimousine hochklassig, hier in seiner 450+ Version. Wir werden alle Stärken des EQS kennen lernen, aber auch seine kleinen Schwächen. Der EQS ist ein Auto, das in der Lage ist, sich zu bewegen und zu bewegen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Mercedes EQS Test: Außendesign

Extérieur Mercedes EQS 450+
Essai Mercedes EQS 450 extérieur
Mercedes EQS 450 extérieur
Mercedes EQS 450 extérieur arrière

Wenn die Mercedes EQS wurde 2021 offiziell enthülltDie Marke hatte bereits zwei Jahre zuvor einen Hinweis auf die Markteinführung gegeben. Auf der Frankfurter Buchmesse lüftete die deutsche Firma den Schleier über dem neuen Modell. Vision EQS-Konzeptund kündigte eine große, trendige Oberklasse-Limousine an. Die endgültige Version wurde dann auf der Shanghai Motor Show vorgestellt, da China ein sehr wichtiger Markt für den Hersteller ist. Im Gegensatz zu vielen Serienmodellen, die von einem Konzeptfahrzeug abstammen, ist die Limousine sehr nah am Konzeptfahrzeug und die Linien bleiben fast unverändert. Was uns natürlich nicht missfällt.

Und das aus gutem Grund: Dieser EQS ist sehr elegant und begehrenswert. Aber seine Linien wurden nicht nur entworfen, um gut auszusehen. Der Grund, warum die Limousine so aussieht, ist, dass die Aerodynamik verbessert werden soll. Diese Aufgabe wurde mehr als erfüllt, denn die Cx wird bei 0,20 angezeigtDas ist natürlich sehr zufriedenstellend. Aber wenn die Linien sehr glatt sind, ist unser EQS Mit seinem sternförmigen Kühlergrill und dem raumschiffähnlichen Heck ist er ein echter Hingucker. Ganz zu schweigen von den großen 21-Zoll-FelgenIn diesem Buch geht es um die Frage, wie man sich in der Schule verhalten soll.

Mercedes EQS Test: Innenraum und Technologien

Mercedes EQS 450 intérieur
Mercedes EQS 450 siège arrière essai
Essai Mercedes EQS 450 siège arrière

Nun ist es an der Zeit, dass wir uns an Bord dieser Mercedes EQS und sein Inneres zu entdecken. Und das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass dieser wirklich einen Umweg wert ist. Das erste, was einem beim Einsteigen auffällt, ist der riesige Innenraum. Bildschirm, genannt Hyperscreen. Messend 1,40 Meter breitIn diesem Fall ist das Gerät mit einem zentralen Touchscreen und einem digitalen Kombiinstrument ausgestattet. Aber Vorsicht, denn dieser System ist optional und kostet mehr als 8.000 €.. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ihn nicht zu nehmen, müssen Sie sich dann mit einem einfacher 12,8-Zoll-Bildschirm und einer digitalen Instrumentierung. Auch der Rest des Fahrerplatzes ist sehr beeindruckend und schwitzt Luxus und Komfort aus.

Es braucht natürlich eine gewisse Eingewöhnungszeit, um mit den verschiedenen Funktionen, die dieses Gerät bietet, klarzukommen. hochtechnologischer Innenraum. Aber trotz allem ist das Ganze gut durchdacht und ziemlich praktisch. Es wird Sie nicht überraschen, dass die Qualität der Materialien und der Verarbeitung unsere Erwartungen weit übertroffen haben, mit mit Leder bezogene Sitze und Anpassungen bis ins kleinste Detail. Natürlich ist auch der Komfort nicht zu kurz gekommen, sowohl vorne als auch hinten, mit einer weiche Sitzbank und lädt zu langen Reisen und zum Entspannen ein. Das Platzangebot ist hervorragend, und der Fahrer genießt beheizbare, aber auch massierbare Sitze. Schließlich wird der Truhe zeigt eine Lautstärke, die zwischen 610 und 1.770 Liter wenn die Rücksitze umgeklappt sind.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Mercedes EQS Test: Am Steuer

Mercedes EQS 450 volant tableau de bord
Essai Mercedes EQS 450 intérieur

Im Gegensatz zu einigen Modellen, die auch mit Verbrennungsmotoren erhältlich sind, ist diese Mercedes EQS ist nur in elektrischwie der Rest der EQ-Bereich. Dennoch werden mehrere Varianten vorgeschlagen, darunter die Eingabe von 450 + Reihe unserer starken Testversion von 333 Pferde trotzdem zu den Hinterrädern gesendet werden. Darauf folgt die580 4Maticmit zwei Motoren und einer Anzeige 523 PferdeDer Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ mit einer Leistung von 658 PS verteilt auf alle vier Räder. Trotzdem dürfte unser Modell den größten Teil der Verkäufe ausmachen, vor allem dank seiner Autonomie bis zu 700 Kilometer mit einer einzigen Ladung.

Ein echter Kraftakt für die Elektrolimousinefür lange Fahrten entwickelt wurde. Und er macht seine Sache gut, denn er verfügt über eine komfortable Dämpfung, die den Rücken der Insassen verwöhnt. Hinzu kommt eine Schallschutz perfekt und Sie erhalten einen echten Kokon, in dem es sich sehr angenehm leben lässt. Das gilt auch für kürzere Fahrten und in der Stadt, dank einer sehr leichtgängige Lenkung und Allradlenkung. Trotz seiner fünf Meter langDie Limousine lässt sich sehr leicht fahren und manövriert sich fast im Handumdrehen. Die Mercedes EQS ist außerdem mit einem System zur Energierückgewinnung beim Abbremsen (regenerative Bremse), die leider manchmal etwas launisch ist. Schade, zumal die Bremsen nicht gerade die bissigsten sind, die es gibt ...

Dynamisches Fahren und kurvenreiche Straßen sind nicht gerade das bevorzugte Spielfeld der Mercedes EQSdie unter einem hohes Gewichtmit mehr als 2,48 Tonnen auf die Waage bringen. Trotz des niedrigen Schwerpunkts aufgrund der Anordnung der Batterien Das bedeutet, dass er sehr wackelig ist, aber trotzdem gut auf der Straße liegt. Das bedeutet, dass es besser ist, ein langsames Tempo an den Tag zu legen, um die Fahrt zu genießen.EQS. Und obwohl es drei Fahrmodi gibt, bevorzugen wir die Komfort-Konfiguration, die unserer Meinung nach am besten geeignet ist. Der teilautonomes Fahrsystem ist seinerseits sehr leistungsstark und gehört neben derAutopilot von Tesla. Schließlich ist die Akku von 200 kW kann beauftragt werden mit 10 bis 80 % in nur 31 Minuten auf einer Schnellladesäule wie die von Ionity.

Test Mercedes EQS: Auf einen Blick

Essai Mercedes EQS 450 design extérieur

Man kann es so sagen: Die Mercedes EQS hat alle Trümpfe in der Hand, um mit der Tesla Model SSie können ihn dank seiner vielen Vorteile sogar in den Schatten stellen. Bequemer ist die deutsche Limousine ist auch ein echtes Technologiebündel. Eine würdige Cousine des S-Klasse, sie lässt uns in einen wahren Kokon aus Luxus und Komfort eintauchen und weckt den Wunsch, die Reise noch länger zu verlängern. Die Rückkehr in die Realität kann jedoch schmerzen, wenn man sich den Preis ansieht, denn die Palette beginnt bei 127.250 € trotzdem und das Auto ist nicht berechtigt zum Umweltbonus.

Auch zu lesen:

Bild von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihre Energiewende besser zu bewältigen. Und zwar sowohl für Berufstätige als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
voiture électrique 2026 de dos dans le noir avec phares arrières allumés

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen