Auto China 2024: Chinesische Autos erschüttern den Westen

Auto China 2024 les nouvelles voitures chinoises ont de quoi faire frémir l’Occident

Im Zeitalter des Automobils startet die chinesische Industrie mit einer ganzen Reihe von neuen Elektroautos die auf dem Weltmarkt auftauchen. Diese Fahrzeuge, die früher als Nachzügler galten, etablieren sich nun als große KonkurrentenDie meisten von ihnen sind bereit, mit den etablierten Giganten der Automobilindustrie zu konkurrieren.

Um diese Ausführungen zu kontextualisieren: Chinas Elektroautosektor hat in den letzten Jahren ein phänomenales Wachstum erlebt, mit einem weltweiter Marktanteil von 69 % im Dezember 2023 und nicht weniger als 129 Marken von Elektrofahrzeugen. Chinesische Autohersteller drängen nun auf den internationalen Markt und gelten als die wettbewerbsfähigsten der Welt, so Elon Musk, CEO von Tesla

Und die Zahlen belegen es: Im ersten Quartal 2024 wird die Autoproduktion in China stieg um 6,4 % während die Umsatz stieg um 10,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Der chinesische Automobilverband geht davon aus, dass der Gesamtabsatz von Fahrzeugen in China die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschreiten wird. 31 Millionen Einheiten im Jahr 2024mit einer geplante Erhöhung um mehr als 3 %.

Seit 1990 findet in China alle zwei Jahre eine Automesse statt, auf der die neuesten Modelle ausgestellt werden. technologische Fortschritte und die jüngste Trends in der Automobilindustrie. In diesem Jahr fand diese wichtige Veranstaltung der Automobilbranche vom 25. April bis 4. Mai 2024. Diese besagte Messe mit dem Namen "Auto China", stellt Ihnen neue Fahrzeugmodelle und vieles mehr vor. Die vorgestellten Modelle sind hauptsächlich elektrisch und eine beträchtliche Anzahl von ihnen soll in naher Zukunft in Europa auftauchen.

Doch was macht diese neuen chinesischen Autos für westliche Akteure so furchterregend? 

In diesem Artikel sprechen wir über diese Automesse und erkunden die neuen Marken, die technologische FortschritteDie innovative Designs sowie die Geschäftsstrategien die diese chinesischen Autos an die Weltspitze katapultieren.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Worum geht es bei dieser Automesse in Peking?

Die renommierte Automesse Auto China, auch bekannt als Beijing International Automotive Exhibitiongenießt einen großen Einfluss in der Branche. Nach einer vierjährige Pause aufgrund der PandemieDie Pekinger Automobilmesse feierte ihr Comeback und stellte die chinesischen Marken in den Vordergrund, die ihre ausländischen Konkurrenten beim Übergang zu Elektrofahrzeugen mittlerweile überholen.

Für seine 18. AusgabeDie Messe stand unter dem Motto "Die Welt ist in Ordnung". Neue Ära, Neues Auto ". Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt in Shanghai und im China International Exhibition Center (CIEC) in Pekingund zieht Fachleute aus der ganzen Welt an. Verschiedene Akteure stellen ihre Produkte und Dienstleistungen aus und ziehen ein breites Publikum an, von Branchenführern bis hin zu Autoliebhabern, wie :

  • die Ausrüster,
  • Dienstleister,
  • technologische Gesellschaften,
  • und Autoherstellern.

In diesem Jahr sind die Statistiken atemberaubend:

  • 41 Konzeptfahrzeuge,
  • 120 neue Modelle,
  • 1500 Aussteller auf 230 000 m²,
  • 278 Modelle mit neuer Energie vorgestellt,
  • und 117 neue Modelle, die als Weltpremiere enthüllt wurden.

 

💡Wussten Sie schon ? Elon Musk war vor dieser Messe diskret nach China gereist, um die chinesischen Behörden davon zu überzeugen, ihm Zugang zu den Daten der chinesischen Tesla-Flotte zu gewähren, damit er sein Fahrerassistenzsystem (FSD) in den USA perfektionieren kann.

Chinesische Elektroautos werden auf der Auto China Edition 2024 vorgestellt

Auf der Auto China 2024 wurde die Automobilwelt Zeuge einer elektrischen Revolution, bei der die neuesten Innovationen der chinesischen Hersteller in schillernder Weise präsentiert wurden. Diese Elektrofahrzeuge verkörpern den Mut und die Entschlossenheit der chinesischen Automobilindustrie, auf der Weltbühne zu konkurrieren. Von eindrucksvolle ModelleDie SpitzentechnologienDie neuen Modelle, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zogen, boten einen Ausblick auf die Zukunft der nachhaltigen Mobilität und der elektrischen Leistung. Hier sind also die Modelle, die die größte Begeisterung hervorgerufen haben.

Xiaomi - SU7

xiaomi su7

Auf der Pekinger Messe sticht der SU7 von Xiaomi unter allen anderen Modellen hervor. deutscher Luxussportwagenund erinnert stark an die Porsche Taycan. In der Tat ist die Einführung der Elektrolimousine Xiaomi SU7 Ende März zog sofort die Aufmerksamkeit auf sich, auch auf internationaler Ebene. Die starke Nachfrage nach diesem Modell veranlasste den Hersteller sogar dazu, die Lieferanten dringend einzubestellen, um die vereinbarten Stückzahlen neu zu bewerten.

Außerdem in weniger als einem Monat gingen fast 76 000 Vorbestellungen ein nach der Einführung des SU7. Darüber hinaus kündigte Lei Jun während der Messe an, dass seine Firma lieferte ca. 6000 Exemplare des Fahrzeugs in nur 28 Tagen aus nach seiner Einführung.

Obwohl dies eine gute Leistung ist, reicht sie nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen. Trotzdem erwartet Lei Jun eine Lieferkapazität von 10.000 Fahrzeugen pro Monat ab Juni. Dieses Lieferziel würde "einen Rekord für ein Elektrofahrzeug-Startup" darstellen.

Wenn Sie eine vollständige Beschreibung dieses Elektrofahrzeugs sowie alle seine Eigenschaften haben möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel Xiaomi SU7: Das erste Elektroauto des chinesischen Anbieters.

Fang Cheng Bao - Super 9

Fang Cheng Baoeine prestigeträchtige Premium-Affiliate-Marke von BYDDas Unternehmen, das sich durch seine Premiummodelle für den chinesischen Markt auszeichnet, hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Unternehmen in China entwickelt.

In der Tat nimmt Fang Cheng Bao in der breiten Markenpalette des chinesischen Autogiganten BYD einen Mittelstellung zwischen YangWang und Denza. Obwohl diese Marke derzeit nur ein Modell anbietet, ist das SUV Leopard 5Mit der Einführung eines ikonischen Modells und einem weiteren angekündigten Plug-in-Hybrid-SUV, dem Bao 8.

Obwohl die Marke ihre ersten Modelle zunächst auf große SUVs konzentrierte, enthüllte sie nun ein neues Modell. Sportwagen vom Typ Roadster oder Speedster mit dem Namen Super 9 bei diesem spektakulären Ereignis.

Dieses Elektroauto nimmt ein gewagtes Design an, das unter anderem :

  • das Fehlen einer Windschutzscheibe,
  • markante LED-Scheinwerfer,
  • vom Rennsport inspiriertes Lenkrad,
  • und Räder mit einem zentralen Schließsystem,
  • geschwungene Stoßstangen mit imposanten Lufteinlässen,
  • Kameras, die die herkömmlichen Außenspiegel ersetzen,
  • und Sitze, die durch eine Monocoque-Struktur aus Kohlefaser getrennt sind.

Die Ankündigung dieses Konzepts war keine Erläuterungen zu den technischen Spezifikationen enthält. Wir können uns jedoch einen leistungsstarken Elektroantrieb und eine große Akku unter der langen Motorhaube. Obwohl es sich bisher nur um ein Konzept handelt, ist eine Produktionsversion in Vorbereitung unter dem Namen Bao 9.

MG - EXE181

MG - EXE181

Während das Warten auf die europäische Version des Cyberster Cabriolets, die das Image der Marke auf dem europäischen Markt verbessern soll, immer länger wird, MG überrascht auf der Pekinger Messe 2024 mit der Enthüllung eines beeindruckendes KonzeptfahrzeugDie neue Generation von Elektroautos hat die Merkmale eines elektrischen Supersportwagens.

Genannt "EXE181", seinen Namen hat er vom EX 181, einem MG, der 1959 für Geschwindigkeitsrekorde entwickelt wurde. Dieses Auto erreichte mit einem 300 PS starken Motor eine beeindruckende Geschwindigkeit von ca. 410 km/h.

Obwohl MG keine Bilder vom Innenraum des Konzeptautos zeigt, wird bestätigt, dass der Fahrersitz nimmt den gesamten Raum im Inneren einDer Fahrer ist allein und in der Mitte des Cockpits platziert. Aber das ist noch nicht alles, dieses futuristische Elektrofahrzeug bietet unter anderem :

  • 4 Elektromotoren,
  • ein Yoke-Lenkrad zum Steuern,
  • einen integrierten Touchscreen, über den Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen können.

Denn im Gegensatz zu seinem Vorgänger mit Verbrennungsmotor verfügt der neue Supersportwagen über einen elektrischen Antriebsstrang, dessen Leistung noch unbekannt ist. Mit einem Luftwiderstandskoeffizient auf 0,18 begrenztSie ist perfekt auf sehr hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und könnte bis zu 100 km/h erreichen. 100 km/h in weniger als 2 Sekunden.

Wuling - Bingo Plus

Wuling - Bingo Plus

Wuling Motors enthüllte offiziell den Bingo Plus, sein neues Elektrischer SUV kompakt. Geplant für die erste Hälfte des Jahres auf dem chinesischen Markt, der direkt mit dem BYD DolphinObwohl es kleiner ist, ist es das erschwinglichste Fahrzeug auf der Messe. Tatsächlich könnte es zu einem Preis von weniger als 100.000 Yuan vermarktet werden, was etwa 13 000 €.

Den Angaben zufolge liefert der Elektromotor an der Vorderseite eine Leistung von 75 kW und bietet einen maximales Drehmoment von 180 Nm. Darüber hinaus hat sein Akku eine Kapazität von 50,6 kWhmit einer Autonomie voraussichtlich mehr als 400 km.

Die bevorstehende Einführung des Wuling Bingo Plus verdeutlicht das Engagement von Wuling Motors für die Bereitstellung von hochwertige und erschwingliche Elektroautos. Dieses neuartige Modell könnte Fans von kompakten und sparsamen Autos ansprechen.

Übersichtstabelle der chinesischen Elektroautos, die auf der Auto China Edition 2024 vorgestellt werden

Marke Modell Typ Hauptmerkmale Geschätzter Preis
Xiaomi SU7 Elektrische Limousine - Reichweite: 668 km (CTLC-Zyklus)
- Motor: 220 kW (299 PS)
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 5,28 s
- Batterie: 73,6 kWh
Ab 13.000 €
Fang Cheng Bao Super 9 Elektrischer Roadster - Kühnes Design ohne Windschutzscheibe
- LED-Scheinwerfer, vom Rennsport inspiriertes Lenkrad
- Monocoque-Struktur aus Kohlefaser
- Technische Details derzeit nicht angegeben
Nicht angegeben
MG EXE181 Elektrisches Supercar-Konzeptfahrzeug - 4 Elektromotoren
- Zentraler Sitz für den Fahrer
- Höchstgeschwindigkeit: bis zu 410 km/h (historisch)
- Beschleunigung: 0-100 km/h in weniger als 2 s (Prognose)
Nicht angegeben
Wuling Bingo Plus Kompakter Elektro-SUV - Reichweite: >400 km
- Motor: 75 kW (100 PS)
- Maximales Drehmoment: 180 Nm
- Batterie: 50,6 kWh
<100.000 Yuan (~13.000 €)

Beginnen chinesische Hersteller, die europäischen in den Schatten zu stellen?

Zu Recht haben die westliche Länder sind besorgt über das schnelle Wachstum der chinesischen Produktion von ElektrofahrzeugenDie USA, die um die Zukunft ihrer eigenen Autohersteller fürchten, haben sich in den letzten Jahren zu einem der größten Automobilhersteller der Welt entwickelt.

Der Preiskrieg

So findet diese Veranstaltung in einem stark wettbewerbsorientiertes Umfeld gekennzeichnet durch Überschüssige Kapazitäten und fallende Preise seit einem Jahr.

Zum Beispiel, Li Automit Sitz in Peking, senkte die Preise für seine Fahrzeuge um bis zu 30 000 Yuan (ca. 4.000 €), als Reaktion auf Teslas Entscheidung, die Preise in China um 14.000 Yuan zu senken.

Den chinesischen Herstellern von Elektroautos zufolge war es Tesla, der den Preiswettbewerb initiiert hat und alle anderen dazu brachte, ihm zu folgen.

Peking wies ausländische Bedenken über Überkapazitäten in China zurück und behauptete, der Erfolg seiner Elektroauto-Industrie sei das Ergebnis derInnovation und starke LieferkettenSie sollten sich nicht über Zuschüsse finanzieren.

Dennoch hat die chinesische Regierung ihre Hersteller unterstützt, indem sie Kaufanreize, um den Markt anzukurbeln und saubere Fahrzeuge zu fördernDie Subventionen werden bis Ende 2022 schrittweise abgebaut.

Die EU leitete im vergangenen Jahr eine Untersuchung dieser Subventionen ein und behauptete, dass sie chinesischen Unternehmen einen unfairen Vorteil auf ihrem Heimatmarkt verschafft hätten.

Am BYD-Stand auf dieser Messe bestätigte ein Vertreter, dass die Periode sinkender Preise ist vorbeiund dass er der Meinung ist, dass es unwahrscheinlich, dass die Preise weiter sinken. Parallel dazu, BYD beschloss, mit dem Bau seiner Fabrik für Elektroautos zu beginnen, in Ungarnund wurde damit zum größter chinesischer Hersteller von Personenkraftwagen in Europa. Aber das ist noch nicht alles, die chinesische Staatsfirma Chery hat vor kurzem einen Vereinbarung zur Herstellung von Elektroautos in Spanien.

Maßnahmen der europäischen Hersteller

Für europäische Unternehmen, die auf dem chinesischen Markt konkurrieren wollen, ist dies nun eine große Herausforderung und eine große Herausforderung. China ist nunmehr ein wichtiger Markt für wichtiger Akteur für die Automobilindustrie.

Die westlichen Giganten stehen im Wettbewerb mit lokalen Newcomern wie BYD oder Nio. Es scheint sogar, dass Volkswagen und Stellantis geben zu, dass sie zu spät kommen und sind der Ansicht, dass die beste Strategie, um die Führung zu übernehmen, darin besteht, sich mit diesen chinesischen Akteuren zu verbünden.

So, Volkswagen hat kürzlich einen strategischen Plan enthüllt mit dem Ziel, ihre Verkäufe in China anzukurbeln, die sich auf 40% ihrer weltweiten Verkäufe. Nachdem er seine Führungsposition in China im vergangenen Jahr an BYD verloren hat, das seinerseits Tesla im 4ᵉ Quartal 2023 besiegt hat, plant der deutsche Riese :

  • die Einführung einer Elektroauto für 20.000 € auf diesem Markt,
  • und Einsparungen von 40% bei den Produktionskosten von Elektrofahrzeugen in China bis 2026.

Wie festgestellt wurde, hat die chinesische Präsenz auf diesem Automobilmarkt gerade erst begonnen. Dies kristallisiert sich in der Tatsache heraus, dass selbst der Verband der chinesischen Automobilhersteller zugibt, nicht genau zu wissen, wie viele Fahrzeugmarken im Land vertreten sind.

Schlussfolgerung

Auf der Auto China 2024 wurde eine neue Generation chinesischer Autos vorgestellt, die das Zeug dazu haben, westliche Hersteller in Angst und Schrecken zu versetzen. Diese Modelle sind anspruchsvoller, innovativer und erschwinglicher als je zuvor und haben das Potenzial, ein breites Publikum im gesamten Blog zu begeistern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung chinesischer Autos ein wichtiger Trend ist, der die Autolandschaft umkrempeln wird. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob es ihnen gelingen wird, die westlichen Hersteller zu verdrängen, aber eines ist sicher: Sie haben das Zeug dazu, diese in Angst und Schrecken zu versetzen.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
embouteillage de voitures sur la route
Autonomie véhicule électrique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen