Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Volkswagen hört seinen Kunden zu
Die kompakte Elektrische wurde 2019 in Europa zum Verkauf angeboten als erste der neuen Generation von Autos mit Akku MEB von Volkswagen. Heute verfügt er über eine deutlich verbesserte Innenausstattung und revanchiert sich für die Kritik, dass der Innenraum des Modells "? billig und uninspiriert" . Bei der Bereitstellung seiner überarbeiteten Version hat das Entwicklerteam eine Reihe von Vorschlägen der Fahrer berücksichtigt um das Produkt und das gesamte Elektroauto zu verbessern.
Für das Facelifting der ID.3, Volkswagen hat beschlossen, auf einen komplett überarbeitetes DesignDie Marke ist bekannt für ihre Langlebigkeit und vor allem für ihre hohe Qualität. Das Design wurde komplett überarbeitet und die im Inneren verwendeten Materialien wurden verbessert und auf den neuesten Stand gebracht. Das Äußere des ID3 wurde nur geringfügig aktualisiert. Trotzdem erwähnenswert, die Motorhaube ist deutlich länger und weist anstelle der zuvor glatten Oberfläche zwei markante Konturen auf, die von seinem thermischen Verwandten, dem Golf, bekannt sind. Die Bedürfnisse der Kunden sind zu einer Priorität für die Marke geworden um ihnen das am besten geeignete Produkt anzubieten.

Technologie und Innovation: Die Kompaktheit bleibt nicht auf der Strecke
Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt Hauptaufgabe, Technologien anzubieten und bahnbrechende Innovationen bei all seinen neuen Modellen, und auch die kompakten Elektroautos werden nicht ausgelassen, der ID.3 ist also keine Ausnahme.
Der neue ID.3 wird mit der die neueste Generation von Software und Infotainment. Dadurch kann das Elektrofahrzeug seine Leistung steigern und sie wird in der Lage sein, die neuesten System-Updates live zu empfangen. Darüber hinaus wurde die Serienausstattung verbessert: Sie umfasst nun einen größeren Bildschirm mit einer Größe von 12 Zoll (30,5 Zentimeter)Die Mittelkonsole ist mit einem herausnehmbaren Kofferraumboden und einer Mittelkonsole mit zwei Getränkehaltern ausgestattet.
Technologie- und Gadget-Niveau, das Plug & Charge und der intelligenter Routenplaner für Elektrofahrzeuge machen das Ladeerlebnis noch einfacher und bequemer als bei der Volkswagen ID.3 erste Generation. Die bayerische Marke verwendet modernste, vollständig in das Fahrzeug integrierte Assistenzsysteme. Dazu gehören unter anderem das Travel Assist mit Swarm Data dennoch nur als Option erhältlich sowie der Park Assist Plus mit Speicherfunktion. Gute Nachrichten für zukünftige Kunden! Extras für den Volkswagen ID.3 der ersten Generation wie z. B. die abnehmbare Gepäckablage im Kofferraum und die Mittelkonsole mit Becherhaltern werden nun zur Grundausstattung dieses verbesserten Modells gehören.
Diese hochmodernen Komfort- und Assistenzsysteme haben langfristig das Ziel, das Fahren zunehmend zu automatisieren.


Die ID.3 in verschiedenen Versionen
Wie bei seinem großen Bruder werden Kunden, die den neuen Volkswagen kaufen möchten, die Wahl zwischen mehreren Modellen haben, und es werden nicht weniger als fünf Versionen erhältlich sein! Zur Erinnerung: Der Volkswagen ID.3 Die erste Generation war in drei Versionen erhältlich: Pure, Pro S und Pure.
Am 8. Dezember wird Volkswagen auf dem französischen Markt mehrere Sondermodelle der Vorverkaufsreihe "First" anbieten. Diese Versionen werden alle über einen Elektromotor von 204 ch.
Um auf die zweite Generation des ID.3 zurückzukommen, wird er in fünf Versionen angeboten: Life, Business, Stil, Max und Tour. Der Startpreis des'ID.3 Life ist von 46 750 € (außer Umweltbonus). Der neue ID.3 wird die gleiche Fahrleistung wie das aktuelle Modell bieten, da das Fahrgestell völlig identisch bleibt. Dasselbe gilt für das Getriebe oder die elektrische Batterie. L'Autonomie bleibt ebenfalls gleich: ca. 420 km mit der Batterie von 58 kWhund 540 km mit der Batterie von 77 kWh. In Bezug auf das Schnellladen wird es möglich sein, Folgendes zu holen 80 % der Batterie in 35 Minuten nur mit einem Ladegerät von 125 kWh. Der Verbrauch pro 100 km liegt bei etwa 21,3 kWhDer durchschnittliche Verbrauch eines Elektrofahrzeugs liegt bei etwa 0,5 Litern. 16 kWh!
Die aktuelle Situation erschwert die Lieferungen
Die derzeitige Liefersituation und der hohe Auftragsbestand werden zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Elektrofahrzeugen führen. Die deutsche Marke geht davon aus, dass die Modelle ID.3 Pro Life, Business, Style, Max und das Modell ID.3 Pro S Tour nicht an die Kunden ausgeliefert werden. vor dem vierten Quartal 2023.
Die Produktion der verbesserten Version des ID.3 wird zu diesem Zeitpunkt natürlich bereits begonnen haben. Das bedeutet, dass das gelieferte Fahrzeug nicht dasjenige sein wird, das zum Zeitpunkt der Kundenbestellung im Konfigurator oder auf dem Vertrag angegeben ist; stattdessen werden die Kunden das verbesserte Modell ID.3 erhalten. Das Fahrzeug kann sich von der ursprünglichen Bestellung unterscheiden, was jedoch zum Vorteil des Kunden ist. Beispielsweise waren die Lenkräder früher mit Leder besetzt; dieses wird durch einen hochwertigeren Lederersatz ersetzt.
Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!























