Der Tesla Modell Y wird zum zweisitzigen Nutzfahrzeug: Eine gute Wahl für Gewerbetreibende?

Tesla Y utilitaire

In einem mutigen Schritt, um den speziellen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, kündigte Tesla kürzlich die Einführung des Model Y Nutzfahrzeugeine speziell entwickelte Version des beliebten Elektro-SUV. Diese Iteration des Model Y zeichnet sich durch eine zweisitzige Konfiguration aus, die auf die Rückbank verzichtet und stattdessen eine großzügige Ladefläche bietet. Diese strategische Entscheidung soll Geschäftsleuten eine Lösung bieten, die ihren Anforderungen an den Transport von Waren und Ausrüstung gerecht wird.

Diese Nutzfahrzeugversion des Model Y kombiniert Praktikabilität und Effizienz. Durch die Optimierung des Innenraums für die Ladung erfüllt Tesla die Bedürfnisse von Unternehmen, die ihre Transportkapazität maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten minimieren möchten. Darüber hinaus bietet diese zweisitzige Konfiguration Unternehmen finanzielle Vorteile, wie z. B. Steuerabzüge und geringere Wartungskosten.

Diese strategische Initiative von Tesla richtet sich speziell an Kleinstunternehmen, mittelständische Unternehmen und Fuhrparkmanager, da sie die einzigartigen Herausforderungen anerkennt, denen sich diese Unternehmen im Bereich Transport und Logistik gegenübersehen. Durch das Angebot einer maßgeschneiderten Lösung, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist, bietet der Model Y Nutzfahrzeug positioniert sich als attraktive Wahl für Fachleute, die betriebliche Effizienz und Umweltverantwortung miteinander verbinden wollen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

VS

Vergleichen Sie die Tesla Model Y vs. Kangoo Van E-Techin unserem Vergleichstool für Elektroautos

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Tesla Model Y: Der elektrische SUV verwandelt sich in einen zweisitzigen Transporter

Mehr Platz und Ladung für Berufstätige: Das zweisitzige Model Y macht sich an die Arbeit

Das Model Y Nutzfahrzeug mit 2 Sitzen zeichnet sich durch ein großzügiges Raumangebot und eine erhöhte Ladekapazität aus und bietet damit eine ideale Lösung für Gewerbetreibende mit unterschiedlichen logistischen Anforderungen. Da es keine Rückbank gibt, bietet dieses Nutzfahrzeug einen geräumigen und flexiblen Laderaum, der den effizienten Transport von Waren, Ausrüstung oder verschiedenen Materialien ermöglicht. Dieses intelligente Design erfüllt die Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Warenauslieferung, Vor-Ort-Service und Wartung und bietet eine vielseitige und anpassungsfähige Lösung für verschiedene Arten von Geschäftsaktivitäten.

Das Innendesign des Model Y Nutzfahrzeugs ist auf maximale Raumausnutzung ausgelegt und bietet Funktionen wie integrierte Befestigungshaken und Staufächer, die den sicheren Transport von Gütern aller Größen erleichtern. Darüber hinaus vereinfachen die ebene Ladefläche und die große Öffnung der Heckklappe das Be- und Entladen, wodurch Ausfallzeiten verringert und die Effizienz von Logistikvorgängen gesteigert werden.

Neben seinem großzügigen Laderaum verfügt das Model Y Nutzfahrzeug auch über die Leistungs- und Technologiemerkmale, für die die Tesla-Reihe bekannt ist. Mit einem Autonomie und fortschrittlichen Funktionen wie dem Autopiloten können sich Geschäftsleute darauf verlassen, dass dieses Fahrzeug ihre Reisebedürfnisse zuverlässig und sicher erfüllt und gleichzeitig ihre Kosten senkt. CO2-Fußabdruck dank einer rein elektrischen Fahrweise.

Alles in allem stellt das Model Y Nutzfahrzeug eine umfassende Lösung für Geschäftsleute dar, die auf der Suche nach einem Nutzfahrzeug modern und leistungsstark. Mit seinem flexiblen Laderaum, den praktischen Funktionen und der fortschrittlichen Technologie positioniert sich dieses Modell als wichtiges Werkzeug zur Optimierung von Geschäftsabläufen und zur effektiven Bewältigung der logistischen Herausforderungen in der Berufswelt.

Ein steuerlich vorteilhaftes Model Y für Handwerker und Unternehmer

Tesla hat mit dem französischen Spezialisten Gruau zusammengearbeitet, um das Model Y in einen zweisitzigen Transporter umzubauen. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Version ist, dass sie für die Besteuerung von Nutzfahrzeugen in Frage kommt. Da es als Nutzfahrzeug "abgeleitet von PKW" eingestuft wird, können Unternehmen die Mehrwertsteuer zurückfordern.

Dieses Modell ist in erster Linie für den professionellen Gebrauch bestimmt und in die Kategorie M1 eingestuft, was bedeutet, dass es berechtigt nicht zum Umweltbonus für juristische Personen. Bei einem Kauf auf den eigenen Namen, insbesondere bei einem Einzelunternehmen, ist es jedoch möglich, darauf zuzugreifen.

Da es sich also um ein umgebautes Fahrzeug handelt, können Sie weder den Bonus von 4.000 € für Privatpersonen noch den Bonus von 3.000 € für Gewerbetreibende in Anspruch nehmen. Diese Einschränkung wird jedoch durch die Möglichkeit ausgeglichen, die Mehrwertsteuer zurückzuerhalten, nachdem der Fahrzeugschein offiziell in einen Nutzfahrzeugschein geändert wurde. Nach diesem Abzug beläuft sich der Endpreis auf 37.038 €.

Das zweisitzige Model Y: Eine neue Alternative zu herkömmlichen Lieferwagen und Kleintransportern

Model Y Nutzfahrzeug: Großzügiger Laderaum

Das Model Y Nutzfahrzeug zeichnet sich durch seinen großzügigen Laderaum aus und erfüllt damit die praktischen Bedürfnisse von Geschäftsleuten. Dieses Elektrofahrzeug von Tesla wurde speziell für Unternehmen entwickelt und durchläuft eine signifikante Metamorphose im Innenraum, um eine funktionale und anpassungsfähige Umgebung zu bieten.


Durch das Herausnehmen der Rückbank entsteht eine ebene Ladefläche, die zusammen mit einer Trennwand hinter den Vordersitzen für eine optimale Raumorganisation sorgt. Mit dieser Konfiguration kann das Model Y Nutzfahrzeug eine Kapazität von beeindruckende Speicherkapazität von 2.158 LiternDamit übertrifft er den Wert des Fünfsitzers mit umgeklappter Sitzbank, der auf 2041 Liter geschätzt wird.

Wie die Reichweite des Model Y im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist

Die Reichweite des Tesla Model Y gehört zu den besten seiner Klasse, was auf Teslas Expertise in der Elektrotechnologie zurückzuführen ist. Im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen auf dem Markt bietet das Model Y generell eine höhere Reichweite mit einer einzigen Ladung. Im Vergleich zu anderen elektrischen SUVs ähnlicher Größe, wie z. B. dem Ford Mustang Mach-Eoder der Volkswagen ID.4Das Model Y verfügt oft über eine größere Reichweite, die in bestimmten Konfigurationen über 300 Meilen (ca. 455 Kilometer) beträgt.

Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Reichweite von mehreren Faktoren abhängen kann, z. B. von Fahrbedingungen, Geschwindigkeit, Außentemperatur und der Verwendung energieintensiver Geräte wie Heizungen oder Klimaanlagen. Darüber hinaus können auch der technologische Fortschritt und die regelmäßigen Software-Updates von Tesla die Energieeffizienz und damit die Reichweite des Fahrzeugs im Laufe der Zeit verbessern.

Vergleichstabelle Model Y vs. Kangoo Van e-Tech

Tesla Model 3 Highland Propulsion profil
Tesla Model Y Kangoo Van E-Tech
Art des Fahrzeugs SUV Dienstprogramm
Anzahl der Plätze 5 (7 optional) / 2 Sitze 5
Kofferraumvolumen 2150 L (854 L mit hochgeklappten Sitzen) 3500 L (850 L mit hochgeklappten Sitzen)
Akku 60 kWh 45 kWh
Autonomie 455 Km 290 km
Verbrauch 15,7 kWh/ 100 Km 19,2 kWh/ 100 Km
Leistung 299 ch 122 ch
0-100 km/h 6,9 Sekunden 12,6 Sekunden
Maximale Geschwindigkeit 217 km/h 132 km/h
Preis 42 990 € 33.600 € HT

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung des Tesla Model Y in der zweisitzigen Nutzfahrzeugversion einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der gewerblichen Fahrzeuge darstellt. Die Einführung des Tesla Model Y in der zweisitzigen Nutzfahrzeugversion stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Nutzfahrzeuge dar. Geschäftsfahrzeuge. Diese mutige Entscheidung geht effektiv auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen ein, indem sie eine praktische, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung bietet. Mit seinem großzügigen Laderaum und den Steuervorteilen ist das Model Y Nutzfahrzeug eine attraktive Wahl für Geschäftsleute, die ihre Betriebsabläufe optimieren und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.

Diese neue Alternative zu herkömmlichen Vans und Transportern ist daher eine attraktive Wahl für Geschäftsleute, die ihre betriebliche Effizienz maximieren und gleichzeitig ihre Umweltbelastung reduzieren wollen. Mit dem Model Y Nutzfahrzeug stellt Tesla erneut sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis und ebnet damit den Weg für eine neue Ära der beruflichen Mobilität.

Wenn Sie sich für das Modell Y bis 5 Plätze, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, Beev steht Ihnen zur Verfügung.

Bild von Imane BENSALAH
Imane BENSALAH

Erkunden Sie mit mir die Revolution der nachhaltigen Mobilität durch meine Artikel über Elektrofahrzeuge. Entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches und leistungsstarkes Fahren, indem Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Sind Sie bereit für den Wechsel? Ich begleite Sie bei diesem Übergang zu einem grüneren Fahrstil!

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen