Die A10 führt induktives Laden für Elektroautos ein?

Route électrique par recharge à induction

Die Elektroautos étant de plus en plus convoitées et présentes sur nos routes, il est important de s’assurer que les conducteurs aient une infrastructure de recharge disponible. Au 30 juin 2023, ce sont 101 681 bornes de recharges qui sont ouvertes au public, soit 37 135 bornes de plus par rapport à juin 2022. Mais, qu’en est-il des stations de recharge disponibles sur les autoroutes ? Aujourd’hui, 99 % des aires d’autoroutes concédées sont équipées de solutions de recharge, soit 366 sur 369. À savoir qu’une autoroute est concédée lorsqu’elle appartient à un groupe comme Vinci, ce sont les voies rapides où nous devons payer des péages. Cependant, en moyenne, les points de recharge supérieurs à 150 kW n’étaient libres que 82 % du temps en juin 2023.

Alors bien que les autoroutes soient déjà très bien équipées, Vinci souhaite mettre en place un système permettant aux automobilistes de se charger tout en continuant de rouler grâce à la recharge par induction des voitures électriques.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Wie funktioniert das induktive Laden von Elektroautos?

Ähnlich wie bei Mobiltelefonen ist das induktive Laden ein drahtloses Aufladen. Damit könnten Autofahrer vermeiden, zu oft anzuhalten, ohne in eine Elektroauto teurer und bietet eine größere Autonomie. Im Fall von Autobahnen Magnetspulen würden unter den Asphalt geschoben werden, wodurch ein elektrischer Strom fließen würde. und ein Magnetfeld erzeugen, mit dem Sie die Batterien Ihres Elektrofahrzeugs mit Strom versorgen können.

Das Startup Electreon, das den Vinci-Konzern mit dem Induktionssystem beliefern wird, hat bereits Projekte wie dieses in Israel, Schweden, den USA und Italien begonnen, wo Fiat testet das Aufladen einer klein 500 auf dedizierten Straßenparzellen.

In Frankreich, die ersten Tests werden ab September 2023 durchgeführt in der Nähe von Rouen auf einer geschlossenen Piste des Centre d'études et d'expertise sur les risques, la mobilité et l'aménagement (Cerema). Dieses Projekt, das auf der A10 durchgeführt wird, erstreckt sich über drei Jahre mit ein zugewiesenes Budget von 26 Millionen EuroDie öffentliche Investitionsbank unterstützt den öffentlichen Plan "France 2030".

Was sind die Vorteile von elektrischen Straßen?

Die "elektrischen Straßen", auf denen Autofahrer fahren und gleichzeitig aufladen können, haben viele Vorteile.

Erstens werden dadurch die Ausfallzeiten und die Auslastung der Ladestationen auf den Autobahnraststätten. Wenn Sie einen Teil der Straße elektrisch befahren, wird Ihr Fahrzeug in der Lage sein, eine größere Strecke zurückzulegen, bevor es eine Pause einlegt. Zur Erinnerung: Es ist wichtig, dass Sie alle zwei Stunden eine Pause, wenn Sie sich ans Steuer setzen. Außerdem fördert dies die Verwendung von Batterien, die weniger schwer sind und weniger seltene Materialien verbrauchen. Dank dieses Fortschritts wird die Elektromobilität für Fahrer, die noch skeptisch gegenüber der ihnen zur Verfügung stehenden Reichweite sind, zugänglicher werden.

Darüber hinaus ist es auch ein System, um die Verwendung von Elektrolaster mit "einer deutlichen Verkleinerung der Batterien von LKWs, die lange Strecken fahren", drückte der ehemalige Renault-Chef Patrick Pelata aus.

Letztendlich handelt es sich um einen großen Fortschritt bei der Energiewende in Frankreich, indem es sich immer mehr einer elektrifizierten und umweltfreundlicheren Welt zuwendet. Wie Patrick Pelata betonte, bedeutet dies "eine starke Dekarbonisierung des Straßenfernverkehrs in dem Maße, in dem die Elektrizität in Europa dekarbonisiert wird".

Gibt es Alternativen?

Andere Alternativen zum induktiven Laden von Elektroautos auf den Straßen werden derzeit überlegt.

Die Konsortium Die schwedische Firma Elonroad (ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen) entwickelt ein Projekt, bei dem eine Schiene in den Asphalt eingezogen wird, damit Elektroautos, die mit ihrer Technologie ausgestattet sind, während der Fahrt aufgeladen werden können. Tests werden seit 2019 in Südschweden durchgeführt.

Eine dritte Lösung wird derzeit in Deutschland getestet. Sie ist die technisch am weitesten fortgeschrittene Lösung und nutzt eine Oberleitung, wie man sie von Straßenbahnen kennt. Allerdings können damit nur LKWs und keine elektrischen PKWs mit Strom versorgt werden. Außerdem sind für ihren Betrieb Masten am Straßenrand erforderlich, die laut einem Bericht an das Verkehrsministerium Probleme bei der Verkehrssicherheit verursachen.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026
Tesla Y éco-scorée
VE électriques flottes 2025

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen