Elektroauto: Eine Batterie mit 1000 km Reichweite?

Voiture électrique une batterie à 1000 km d'autonomie

Die Elektroautos befinden sich inmitten einer spannenden technologischen Revolution, und die Reichweite ihrer Batterien steht im Mittelpunkt aller Fortschritte. Derzeit verursachen die Batterien von Elektroautos mehrere große Probleme: 

  • die Gewinnung von Metallen erweist sich als kostspielig und umweltschädlich, 
  • ihre Lebensdauer ist begrenzt, 
  • das Recycling ist noch nicht weit fortgeschritten, 
  • ihre Anschaffungskosten bleiben hoch, 
  • und vor allem, dass ihre Autonomie die Fahrer nicht zufrieden stellt.

Um diesen letzten Nachteil auszugleichen, stellen Sie sich ein Auto vor, das mit einer einzigen Ladung 1000 Kilometer weit fahren kann? Alles in allem könnte diese Leistung potenziell eines der Hindernisse beim Kauf eines Elektrofahrzeugs lösen: die Angst vor der Reichweite.

Diese futuristische Perspektive scheint sich immer mehr zu materialisieren und die Grenzen dessen, was wir mit Elektrofahrzeugen für möglich hielten, zu sprengen. 

In diesem Artikel erkunden wir die neuesten Entwicklungen, die diese Vision in die Realität umsetzen, und bieten einen umfassenden Überblick über den Wettlauf um die verlängerte Autonomie.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Fortschritte in Richtung einer Autonomie von 1000 km für Elektrofahrzeuge

Seit ihrem Erscheinen auf dem Automobilmarkt in den 2010er Jahren haben Elektroautos aufgrund ihrer Rolle bei der Senkung der Kohlenstoffemissionen und der Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Obwohl ihre ökologischen Vorteile offensichtlich sind, ist dieReichweite von Elektroautos bleibt eine große Herausforderung für eine allgemeine Einführung! Es gibt Bedenken hinsichtlich der Eignung von Elektrofahrzeugen für Autobahnfahrten. Diese Bedenken stehen der Einführung von Elektroautos oft im Wege.

 

Auch zu lesen : 10 Elektroautos mit großer Reichweite im Jahr 2023

Aktueller Stand der Reichweite von Elektroautos

Im Jahr 2024 hat sich die Kapazität von Elektroautos seit den ersten Modellen weiterentwickelt. Die Hersteller haben ihre Arbeit an den Batterien intensiviert, um die mit einer einzigen Ladung zurückgelegten Strecken zu verlängern.

Laut demInternationale EnergieagenturDie zunehmende Reichweite von Elektroautos hat sich seit ihrer Markteinführung fortgesetzt. So steigen die Zahlen von 211 Kilometern im Jahr 2015 auf 338 Kilometer im Jahr 2020. Hier die Details zu den letzten Jahren :

  • 2015: 211 km
  • 2016: 233 km
  • 2017: 267 km
  • 2018: 304 km
  • 2019: 336 km
  • 2020: 338 km

Derzeit bieten mehrere Modelle eine durchschnittliche Reichweite von 250 bis 400 km, wie der Volkswagen e-Up oder die Renault Zoeoder sogar mehr mit einer vollen Ladung. Die maximale Reichweite von Elektroautos beträgt etwa 600 km wie die Hyundai Ioniq 6Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Generationen.

 

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel über dieaktueller Stand der Reichweite von Batterien für Elektroautos.

ve en charge

Chinesische Unternehmen als Initiatoren dieser neuen Akku große Autonomie

Im Wettlauf um die Reichweite von Elektroautos haben chinesische Unternehmen die Führung übernommen und revolutionäre Batterien enthüllt, die Spitzenwerte von bis zu 1000 Kilometern Reichweite erreichen können. Diese Unternehmen haben etablierte Standards über den Haufen geworfen und erstaunliche technologische Innovationen vorgestellt.

Gotion High-Tech, der Batteriehersteller

Die jüngsten Fortschritte bei Gotion High-Tech, ein chinesischer Batteriehersteller, bringen die Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge durcheinander. Die Batterie Astroinno L600 LMFP, ihre wichtigste Innovation, zielt darauf ab, die Reichweite von Elektroautos drastisch zu erweiternDie 1.000 km mit einer einzigen Ladung.

Im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien ist die vorherrschende Technologie vor allem auf die LFP-Batterien (Lithium, Eisen und Phosphat). Diese weisen eine recht geringe Energiedichte auf (durchschnittlich 180 Wh/kg).

Im Gegensatz zu diesen LFP-Batterien haben wir jedoch die LMFP-Batterien. Bei diesem Batterietyp wird zusätzlich Mangan verwendet, was die Energiedichte auf etwa 240 Wh/kg erhöhen und gleichzeitig ihr Gewicht und ihre Größe verringern soll.

Denn diese besagte Batterie würde auf :

  • Lithium,
  • Eisen,
  • Mangan,
  • Phosphat.

Alles in allem wäre dies ein Durchbruch, der die Elektroautobranche umkrempeln könnte.

Die Batterie von Gotion, einem Akteur, der bekanntermaßen als führender Anbieter von VolkswagenSie stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf die Haltbarkeit und Leistung von Batterien dar.

Das sind laut Cheng Qian, Executive Chairman der International Business Unit von Gotion High Tech, die Merkmale:

  • reduziert die Anzahl der Teile in der Batterie um 45 %,
  • verringert das Gewicht in der Größenordnung von 32 %,
  • hält bei Raumtemperatur mehr als 4000 Lade- und Entladezyklen stand,
  • bis zu 1.500 Schnellladezyklen,
  • Last von 10 auf 80 % innerhalb von 18 Minuten.

Diese Widerstandsfähigkeit führt zu einer geschätzten Lebensdauer von zwei Millionen Kilometern, was ungefähr 130 Jahren durchschnittlicher Fahrzeit entspricht.

Trotz dieser hohen Leistung soll die Astroinno L600 LMFP-Batterie niedrigere Produktionskosten haben als ihre Konkurrenten. 5 % günstiger als eine LFP-Zelle und bis 25 % billiger als eine NMC-Zelle (Nickel-Mangan-kobalt), wobei es sich um eine weitere Technologie handelt, die in der Automobilbranche weit verbreitet ist.

Darüber hinaus beschleunigt sich die internationale Expansion von Gotion High-Tech durch neue Investitionen in die Batterieproduktionsstätten in Marokko, den USA und der Slowakei. Dieses Wachstum festigt ihre Marktposition und fördert gleichzeitig das nachhaltige Wachstum des globalen Marktes für Elektroautos.

Laut Gotion High Tech hat die Astroinno L600 LMFP-Batterie verschiedene Tests erfolgreich bestanden, daher wird die Massenproduktion voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 in zwei Fabriken in der chinesischen Provinz Anhui beginnen.

CATL, der weltweit führende Hersteller von Batterien für Elektroautos

Im August stellte der Marktführer für Batterien für Elektroautos, Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL), eine Batterie mit ultraschneller Aufladung in Aussicht, die Folgendes bietet 400 km Reichweite in nur 10 Minuten. Tatsächlich gewann CATL im Februar dieses Jahres 2023 erneut den Titel des weltweiten Marktanteilsführers im sechsten Jahr in Folge und übertraf seinen nächsten Konkurrenten, LG Energy Solution, um 25 %.

Chinesischen Medienberichten zufolge hat der weltweit führende Batteriehersteller daher vor kurzem mit der Großproduktion seiner Batterien begonnen. Qilin CTP 3. Ihre beeindruckende Energiedichte ermöglicht es, eine Strecke 1.000 km mit einer einzigen Ladung. Diese neuen Zellen bauen auf dem Pack-Design der 4680 auf und werden im Minivan eingeweiht Zeekr 009.

Laut den Tests des Unternehmens behauptet diese Batterie :

  • eine Reichweite von 1000 km besitzen,
  • 300 km Reichweite in nur 5 Minuten zurückgewinnen,
  • einen Verbrauch von 10,5 kWh/100km anzeigen
    • Das ist fast die Hälfte der heutigen Elektrofahrzeuge. Zum Beispiel sind es 13,2 kWh/100 km beim Tesla Model 3 Antrieb.
  • die Reichweite erreicht unter diesen Bedingungen noch 700 km, reduziert um 30 % bei -7°C.

Das erste Modell mit dieser Technologie wird im dritten Quartal 2024 mit NETA vorgestellt.

Um meine Ausführungen deutlicher zu illustrieren, hier die Leistung, die diese Batterie bieten könnte:

EIGENSCHAFTEN PERFORMANCES
Kapazität des Akkus
140 kWh
Leistung
400 kW (543 PS)
Max. Geschwindigkeit
200 km/h
0 bis 100 km/h
3,8 s
Verbrauch
14,7 kWh/100 km
Nachfüllen von 0 bis 80 %
10 min bei 400 kW
Gewicht Akku
727 kg
Gewicht Fahrzeug
2.345 kg
Autonomie CLTC
1.032 km

Darüber hinaus geht CATL über die Lieferung von Batterien an Branchenführer hinaus, in der Art von Tesla. Tatsächlich präsentiert das chinesische Unternehmen sein renommiertes Chassis CIIC (CATL Integrated Intelligent Chassis) als eine neue Kreation.

Diese Ergebnisse wurden vom leitenden Wissenschaftler von CATL, Wu Kai, auf der Internationalen Automobilkonferenz am 30. November 2023 geteilt.

Das neue Chassis von CATL, basierend auf der CTC-Technologie (Cell to Chassis), integriert direkt :

  • Elektromotoren,
  • Batterie,
  • Hoch- und Niederspannungssystem,
  • Richtung,
  • bremsen.

Wahrscheinlich sollte dieses Chassis mit dem Qilin CTP 3 kompatibel sein.

Das Start-up-Unternehmen Greater Bay Technology

Greater Bay Technology, ein in China ansässiges Start-up-Unternehmen und Tochterunternehmen der Guangzhou Automobile Group (GAC), hat wie seine Konkurrenten die Entwicklung einer Batterie vorgestellt, die auch bei extremen Temperaturen ausdauernd ist und eine lange Lebensdauer garantiert. Reichweite von fast 1000 km. Diese würde "" heißenPhoenix".

Dies vorausgeschickt, versichert GBT, seine eigene Technologie entwickelt zu haben, um die Leistung des Akkus erhaltenAuch unter schwierigen klimatischen Bedingungen, besonders im Winter.

 

Auch zu lesen : Reichweite von Elektroautos: 6 Tipps im Winter

 

Laut der Präsentation der Tochtergesellschaft von GAC Motor auf WeChat würde die Verwendung von supraleitenden Materialien in Kombination mit einem präzisen Wärmemanagement diese Leistung ermöglichen.

Laut Aussagen des Firmenchefs Huang Xiandong kann die revolutionäre Batterie :

  • innerhalb von 5 Minuten von -20 °C auf 25 °C wechseln,
  • extremer Kälte und Hitze standhalten,
  • in nur 6 Minuten auf 10 bis 80 % aufgeladen werden.

Nach Angaben des chinesischen Unternehmens soll die Phoenix-Batterie ab 2024 in den elektrischen GAC Aion eingebaut werden und könnte auch von anderen Herstellern übernommen werden: Derzeit laufen Gespräche über den Vertrieb. Der Wettbewerb in China ist hart, da Giganten wie das bereits erwähnte CATL und BYDDie meisten dieser Unternehmen arbeiten ebenfalls an der Entwicklung leistungsfähigerer Batterien.

WeLion, der Anbieter des Unternehmens Nio

Mit der Einführung des ET7 im Frühjahr 2021 hat Nio die Einführung einer neuen Batterie für seine Elektrofahrzeuge bestätigt. Sie ergänzt die bereits erhältlichen 75- und 100-kWh-Versionen.

Die Batterie, die vom chinesischen Spezialisten WeLion entwickelt wurde, hat eine Kapazität von 150 kWh und ist mit einem halbfesten Elektrolyten ausgestattet. Die neue Einheit, die nun mit dem Batteriewechselsystem verbunden ist, verspricht eine Reichweite von fast 1000 km (nach dem CLTC-Zyklus, nicht nach dem WLTP-Zyklus) und wird in alle neuen Nio-Modelle eingebaut.

Zum Beispiel sollte der Nio ES6 laut CLTC für eine Reichweite von 930 km zugelassen werden, was fast einer 790 km im WLTP-Zyklus. Der deutliche Rückgang erklärt sich durch seinen Charakter als Elektrischer SUVDie meisten Menschen sind in der Lage Aerodynamik als eine Elektrolimousine.

Wenn der Antrag vom Ministerium genehmigt wird, wäre Nio in der Lage, seine Batterie mit einer Reichweite von 1000 km in alle seine Elektroautos einzubauen und damit einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Hier sind seine wenigen Merkmale :

  • Reichweite von 1000 km
  • Kapazität von 150 kWh,
  • Dichte von 360 Wh/kg (nur 20 kg mehr als die 100-kWh-Einheit).

Diese neue Batterie passt problemlos in die anderen Modelle von Nio für seine Elektrofahrzeuge. Ihre Abmessungen und Anschlüsse sind identisch mit denen eines herkömmlichen Akkupacks, weshalb chinesische Kunden die Möglichkeit haben werden, ihre 75- oder 100-kWh-Batterien (zeitlich begrenzt) gegen dieses neue Angebot einzutauschen.

Übersichtstabelle der chinesischen Unternehmen, die Batterien mit langer Laufzeit entwickeln

Unternehmen Technologie Hauptmerkmale Verfügbarkeit
Gotion High-Tech LMFP-Akku Astroinno L600 - Reichweite: 1000 km
- Energiedichte: 240 Wh/kg
- Aufladen 10-80% in 18 Min.
- 4000 Zyklen bei Raumtemperatur
Geplante Produktion Q2 2024
CATL Akku Qilin CTP 3.0 - Reichweite: 1000 km
- Energiedichte: 255 Wh/kg (NMC), 160 Wh/kg (LFP)
- 10-80% in 10 Min. aufladen
- Volumetrische Effizienz von 72%
Serienproduktion seit 2023
Greater Bay Technology Phoenix-Akku - Reichweite: 1000+ km
- Energiedichte: 260 Wh/kg
- Nachfüllen 0-80% in 6 Min.
- Funktioniert von -20°C bis +25°C
Geplante Produktion 2024
WeLion Halbfester Akku - Kapazität: 150 kWh
- Energiedichte: 360 Wh/kg
- Reichweite: 1000+ km (CLTC)
- Kompatibel mit Nio-Batteriewechsel
Serienproduktion seit 2024

Schlussfolgerung

Die Suche nach einer elektrischen Batterie mit einer Reichweite von 1000 km wird immer intensiver, was eine Ära des Fortschritts und der Innovation im Bereich der Elektrofahrzeuge einläutet. Diese revolutionären Fortschritte versprechen, unsere Vorstellung von nachhaltiger Mobilität neu zu gestalten, und wirken sich sowohl auf Unternehmen als auch auf Privatpersonen aus.

Dieses ständige Streben nach einer verlängerten Reichweite hat einen beispiellosen Wettbewerb zwischen den Akteuren der Automobilindustrie angeregt. Die jüngsten Ankündigungen von revolutionären Batterien, die die 1000-km-Grenze durchbrechen können, zeigen ein vielversprechendes Potenzial für die Zukunft der Elektroautos.

Dieser Weg zu extrem leistungsfähigen Batterien spornt dazu an, die technologischen Fortschritte und die Initiativen der Hersteller weiter zu erforschen, um diese revolutionären Versprechungen zu verwirklichen.

Um weiterhin auf dem Laufenden über diese elektrisierenden Innovationen zu bleiben, folgen Sie unseren nächsten Artikeln auf Beev um alles über die spannende Entwicklung der Welt der Elektroautos zu erfahren.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
une voiture électrique blanche recharge à l'extérieur

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen