Die Förderung für die Installation einer Ladestation für Privatpersonen: die Steuergutschrift
Die Steuergutschrift für den Energiewandelist ein Betrag, der von Ihren Steuern abgezogen wird und Ihnen somit ermöglicht, Ihre Steuern zu senken, indem Sie eine Ladestation für Ihr Zuhause individuellen. Es wurde mit Hilfe von MaPrimeRenov' (DruckenRenovieren)Die Steuervergünstigung für den ökologischen Übergang (CITE) soll durch ein neues Gesetz ersetzt werden, das den CITE (Crédit d'Impôt à la transition écologique) ersetzen soll.
Die Gutschrift wird Ihnen nur für ein Ladesystem pro Steuerhaushalt gewährt. In diesem Fall können Sie maximal 500 € Steuergutschrift erhalten, wenn Sie ein System in Ihrem Hauptwohnsitz und ein weiteres in Ihrem Zweitwohnsitz installieren.
Es ist möglich, dass eine ledige, geschiedene oder verwitwete Person die Steuergutschrift für die Installation von zwei Ladesystemen in Anspruch nehmen kann, eines in ihrem Hauptwohnsitz und ein weiteres in einem Zweitwohnsitz.
Ebenso können verheiratete oder verpartnerte Paare, die einer gemeinsamen Besteuerung unterliegen, die Steuergutschrift für zwei Ladesysteme an ihrem Hauptwohnsitz und zwei weitere an ihrem Zweitwohnsitz in Anspruch nehmen, d. h. eine Gesamtsteuergutschrift von bis zu 1 200 € für die Installation von zwei Ladesystemen pro Wohnung. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Maßnahme an bestimmte Bedingungen geknüpft ist und dass Nachweise erbracht werden müssen, um die Steuergutschrift in Anspruch nehmen zu können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behörde Ihnen die Steuergutschrift, die sie Ihnen gewährt hat, wieder wegnehmen kann, wenn Sie sich die Installation der Ladestation innerhalb von fünf Jahren nach seiner Installation. Dennoch erfolgt keine Rücknahme, wenn die Erstattung auf einen Schaden zurückzuführen ist.
Steuergutschrift: vernetzte Ladestation, intelligente Ladestation oder auch als pilotierte Ladestation bezeichnet
Die Höhe der Steuergutschrift für die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge beträgt :
- 500 € pro Ladesystem für eine angeschlossene Ladestation
- 300 € pro Ladesystem für eine nicht angeschlossene Ladestation, mit oder ohne Lastabwurf
Der Unterschied im Betrag zwischen den beiden Arten von Kiosken ist auf die zusätzlichen Funktionen zurückzuführen, die die angeschlossenen Kioske bieten.
Um die Steuergutschrift in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Die Ausgaben müssen zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2025 getätigt werden.
- Die Ladestation muss auf einem Grundstück oder in einem Gebäude errichtet werden, das dem Steuerpflichtigen gehört, von ihm gemietet oder unentgeltlich bewohnt wird.
- Die Ladestation muss zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs verwendet werden.
Die Steuergutschrift wird auf die Einkommensteuer des Jahres angerechnet, in dem die Ausgaben getätigt wurden. Wenn die Steuergutschrift höher ist als die Steuerschuld, kann der Überschuss bis zu fünf Jahre auf die folgenden Jahre übertragen werden.
Um die Steuergutschrift zu beantragen, muss der Steuerzahler das Formular 2042-RICI ausfüllen und seiner Einkommensteuererklärung beifügen.
Gut zu wissen, Bewahren Sie Ihre Belege auf, da das Finanzamt sie von Ihnen zurückfordern kann (Rechnung des Unternehmens, das die Materialien/Ausrüstungen geliefert und die Arbeiten durchgeführt hat).
Darüber hinaus können Sie als Privatperson für die Installation einer Ladestation Anspruch auf eine Ermäßigte Mehrwertsteuer von 5,5 %. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass der Poller unter Beachtung der Norm NF C 15-100. Diese Norm enthält detaillierte technische und sicherheitsrelevante Standards für elektrische Niederspannungsinstallationen.
Denn laut dem am 12. Januar 2017 erlassenen Dekret ist dieDie Installation einer Ladestation mit einer Leistung von 3,7 kW oder mehr erfordert einen qualifizierten Elektriker. Inhaber des Vermerks IRVE. Diese Zertifizierung bescheinigt, dass der Elektriker über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügt.
Der Erhalt dieser EBI-Qualifikation (Infrastruktur für das Aufladen de Véhicule Électrique) wird von der AFNOR oder Qualifelec in drei Ausbildungsstufen verliehen:
- Ebene 1 : Geeignet für Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 22 kW, ohne Kommunikations- oder Überwachungsfunktionen.
- Ebene 2 : für Ladestationen mit einer maximalen Leistung von 22 kW bestimmt, die mit Konfigurationen für die Wallbox und die Überwachung von Stationen.
- Ebene 3 : Für Ladestationen mit einer Leistung von mehr als 22 kW ausgelegt, einschließlich Schnellladestationen.
Installationshilfen für Einzelpersonen in Eigentumswohnungen: ADVENIR
Sie sollten wissen, dass die Steuergutschrift von 500 € nun auch für Eigentümergemeinschaften verfügbar ist. Sie können jedoch auch von der ADVENIR-Prämie profitieren.
Die ADVENIR-Programm finanziert die Bereitstellung und Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Verwaltet von die AVEREDas ADVENIR-Programm wird durch die EWG finanziert (Energieeinsparungszertifikate), um die Kosten für die notwendigen Arbeiten zur Installation einer Ladestation von Elektroautos.
Während dieEinstellung des Programms ADVENIR für den 10. Dezember 2021 vorgesehen war, wird diese Maßnahme bis Ende 2025 verlängert. Mit dieser nun verlängerten Förderung möchte ADVENIR mit einem Budget von 200 Millionen Euro rund 65.000 neue Ladepunkte einrichten.
Wie hoch ist die ADVENIR-Prämie für Wohnungseigentümergemeinschaften?
Gut zu wissen: Personen, die eine Ladestation für ihr Einfamilienhaus installieren möchten, können diese Prämie nicht in Anspruch nehmen. Das ADVENIR-Programm übernimmt nicht die Finanzierung der Installation von Ladestationen für Einfamilienhäuser.
Wenn der Antragsteller eine Privatperson ist, kann er Zuschüsse erhalten, die je nach Art der geplanten Ladelösung variieren.
Hier ist eine zusammenfassende Tabelle für die Einzelpersonen Bewohner von Eigentumswohnungen:
| Kollektivwohnheim | Gesamtwert der Hilfe | Plafond par point de recharge (HT) |
|---|---|---|
|
Individuelle Nutzung
|
50 %
|
960 €
|
|
Kollektive Nutzung
|
50 %
|
1 660 €
|
|
Kollektive Infrastruktur
|
50 %
|
50 % der Kosten für die Infrastruktur
3.000 € für Straßenarbeiten im Freien
|
ADVENIR-Beihilfen für Gewerbetreibende zur Einrichtung von Ladestationen
Die Advenir-Hilfe bietet auch Prämien für die Installation von Ladestationen für Unternehmen und öffentliche Personen. Hier sind die verschiedenen Obergrenzen :
| Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens | Gesamtwert der Hilfe | Plafond par point de recharge (HT) |
|---|---|---|
|
Privatparkplatz für LKW-Flotten
|
50 %
|
960 € à 2 200 €
|
|
Privater Parkplatz, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist
|
30 %
|
1 000 € à 2 700 €
|
|
Privater Parkplatz, der der Öffentlichkeit zugänglich ist (Hotels, Restaurants, Geschäfte)
|
30 %
|
1 000 € à 1 300 €
|
|
Kurzzeitmietfahrzeuge für Angestellte und Firmenflotten
|
20 %
|
600 €
|
WICHTIG: Die ADVENIR-Prämien für die private Parkplätze, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, und für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants, Geschäfte), enden am 1. August 2023.
Denken Sie daran, unsere Experten für Ladestationen um in den Genuss der ADVENIR-Prämien zu kommen, bevor sie endgültig abgeschafft werden.
Anschließend für die Körperschaften die Poller auf Straßen aufstellen wollen, vier sind die Staffeln:
| Voirie | Gesamtwert der Hilfe | Plafond par point de recharge (HT) |
|---|---|---|
|
Straßen
|
30 %
|
1 000 € à 9 000 €
|
|
Zweiräder (Roller, Motorrad...) auf der Straße
|
30 %
|
1 000 €
|
Hinweis: Bei Zweiradfahrzeugen hängen die Beträge nicht nur von der Ladeleistung, sondern auch vom Typ der Steckdose ab (Typ 2 mit 3,7 kW oder mehr und Typ E mit weniger als 3,7 kW). Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte das Advenir-Tarif für Zweiräder auf Straßen.
Lesen Sie unser Dossier -Ladestation für Elektrofahrzeuge in Miteigentümergemeinschaften: der vollständige Leitfaden.
ADVENIR-Prämie seit dem 1. Februar 2023 gesenkt
Während ADVENIR kürzlich das Verlängerung der Prämien bis 2025Die neuen Tarife werden nach unten korrigiert und ab dem 1. Februar 2023 angewendet. Somit wird es nicht mehr möglich sein, von den alten Sätzen und Beträgen zu profitieren.
Diese Änderungen betreffen :
- öffentlich zugängliche Ladepunkte auf Straßen
- öffentlich zugängliche Ladestationen für Zweiradfahrzeuge auf Straßen
- öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen (Prämie, die am 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen wird),
- öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte) (Prämie, die am 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen wird),
Hier sind die seit dem 1. Februar 2023 angewendeten Sätze und Beträge der Beihilfen :
Auf Straßen, öffentlich zugänglichen Ladepunkten oder geschlossenen Parkplätzen
| Aufladeleistung | Taux d'aide | Montant maximal HT par point de recharge |
|---|---|---|
|
Zwischen 3,7 und 11 kW AC
|
30 %
|
1 000 €
|
|
Zwischen 12 und 43 kW AC
|
30 %
|
1 300 €
|
|
Zwischen 20 und 40 kW DC
|
30 %
|
2 700 €
|
|
Mehr als 40 W DC
|
30 %
|
4 500 €
|
|
Mehr als 140 kW DC
|
30 %
|
9 000 €
|
Zusätzlich zu diesen Beträgen kann ein Aufschlag hinzukommen, um die Installation von bedarfsgesteuerten Ladestationen im Straßenraum zu finanzieren, jedoch nur für Leistungen, die enthalten sind zwischen 3,7 und 11 kW AC; und 12 und 43 kW AC :
| Aufladeleistung | Montant maximal HT par point de recharge |
|---|---|
|
Zwischen 3,7 und 11 kW AC
|
1.000 € + 300 € Aufschlag = 1.300 €
|
|
Zwischen 12 und 43 kW AC
|
1.300 € + 300 € Aufschlag = 1.600 €
|
Öffentlich zugängliche Ladestationen für zweirädrige Fahrzeuge (Roller, Moped, Motorrad und Mofa) :
| Preis und Leistung der Aufladung | Taux d'aide | Montant maximal HT par point de recharge |
|---|---|---|
|
Typ 2 kleiner oder gleich 3,7 kW
|
30 %
|
1 000 €
|
|
Typ 2 größer oder gleich 3,7 kW
|
30 %
|
75 €
|
Entdecken Sie Ihre finanziellen Hilfen mit unserem Simulator!
Müssen Sie wissen, welche finanziellen Hilfen es für Ihre Ladelösung gibt? Mit unserem Projektsimulator finden Sie heraus, welche Zuschüsse Sie erhalten können, um die Kosten für den Kauf und die Installation von Ladestationen zu senken.
Mobilians, eine Hilfe für Fachkräfte im Kfz-Bereich
Während der Programm ADVENIR wurde erneuert und bis 2025 verlängertIm Rahmen des Programms wurde eine neue Unterstützung für Fachkräfte im Bereich der Kfz-Dienstleistungen eingeführt. So wird dank der Zusammenarbeit Mobilians und ADVENIRDiese Zielgruppe kann die finanzielle Unterstützung für die Installation von Ladestationen auf ihren Parkplätzen in Anspruch nehmen.
Im Folgenden finden Sie die für diesen Zuschuss geltenden Beihilfebeträge:
| Verwendung | Aufladeleistung | Taux d'aide |
Montant HT maximum par point de recharge |
|---|---|---|---|
|
Ladestation für Flotten und Arbeitnehmer
|
/
|
25 %
|
750 €
|
|
Offen für alle
|
Zwischen 3,7 und 11 kW AC
|
50 %
|
1 700 €
|
|
Offen für alle
|
Zwischen 12 und 43 kW AC
|
50 %
|
2 200 €
|
|
Offen für alle
|
Zwischen 20 und 40 kW DC
|
50 %
|
4 500 €
|
|
Offen für alle
|
Mehr als 40 kW DC
|
50 %
|
7 500 €
|
|
Offen für alle
|
Mehr als 140 kW DC
|
50 %
|
15 000 €
|
Gut zu wissen:seit dem 1. August 2022Die Gesamtförderquote von ADVENIR für öffentlich zugängliche Stromzapfsäulen wird von 60 auf 50 % gesenkt.
Regionale Beihilfen für den Kauf von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Gebietskörperschaften
Zusätzlich zur staatlichen ADVENIR-Prämie subventionieren einige Regionen die Einrichtung von Ladestationen auf öffentlich zugänglichen Privatgrundstücken oder im Straßenraum.
Die Gebietskörperschaften haben mehr als 20.000 Ladestationen eingerichtet, um eine flächendeckende Versorgung in Frankreich zu erreichen und die Hemmschwelle für die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu senken.Autonomie von Elektroautos und deren Fähigkeit, lange Strecken zurückzulegen.
In Frankreich sind es am 28. Februar 2023 90.803 Aufladepunkte die der Öffentlichkeit zugänglich sind, nach das von Avere-France durchgeführte Barometer und das Ministerium für den Energiewandel.
Für Sie hat Beev die verschiedenen regionalen und lokalen Fördermittel für die Installation Ihrer Elektroladestation zusammengestellt.
Stadt Paris
Die StadtParisbietetverschiedene Hilfen nach bestimmten Kriterien. Tatsächlich innerhalb eines Miteigentums in Vorbereitung auf die Einrichtung einer Ladestation für Bewohner und Besucher.
- Es wird möglich sein, einen Zuschuss von 50% des Betrags vor Steuern für die Vorrüstung im Zusammenhang mit der Einrichtung einer elektrischen Ladestation in Höhe von bis zu 4000 € zu erhalten.
- Außerdem gibt es eine Unterstützung in Höhe von 50% des Arbeitsbetrags ( 500 € pro Ladestation, maximal 4 Ladestationen), d.h. maximal 2000 € für Syndikate oder soziale Vermieter, die Ladestationen für Bewohner oder Besucher installieren möchten.
Wie kann ich einen Antrag stellen?
Der Antrag auf Unterstützung muss von der Hausverwaltung oder dem Vermieter des Gebäudes gestellt werden. Dieser ist auf 1 Mal pro Jahr begrenzt.
Sie benötigen sich in Ihr Konto "Mein Paris" einloggen um die geforderten Dokumente beizufügen :
- Ein Nachweis, dass der Treuhänder oder Vermieter das Pariser Gebäude, in dem die Arbeiten durchgeführt werden sollen, tatsächlich verwaltet.
- Der Kbis-Auszug
- Eine Kopie der Rechnung für die durchgeführten Arbeiten
- Ein Foto der Einrichtung
- Eine Bankverbindung, die den Erhalt des Zuschusses ermöglicht
Nach Eingang Ihres Formulars innerhalb einer bestimmten Frist erhalten Sie den Zuschuss von der Stadtverwaltung von Paris.
Die Region Normandie
Die Region Normandie bietet Privatpersonen, Kleinstunternehmen und Vereinen eine Förderung in Höhe von 30 % des Betrags vor Steuern für den Kauf und die Installation einer Ladestation an, wobei die Obergrenze bei gleichzeitigem Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs bei 15.000 € pro Körperschaft liegt.
Achtung: Der Antrag wird mit einem Kostenvoranschlag und nicht mit einem Bestellschein gestellt.
Wer kann einen Antrag stellen?
Die Unterstützung der Region Normandie ist an bestimmte Schwellenwerte für das Steuereinkommen gebunden.
| Anzahl der Personen in der Ehegemeinschaft | Höchstbetrag des RFR, der für eine Beihilfe von 2 500 € vorgeschlagen wird | Höchstbetrag des RFR, der für eine Beihilfe von 1 000 € vorgeschlagen wird |
|---|---|---|
|
1 Person
|
18 960 €
|
28 440 €
|
|
2 Personen
|
27 729 €
|
41 594 €
|
|
3 Personen
|
33 346 €
|
50 019 €
|
|
4 Personen
|
38 958 €
|
58 437 €
|
|
5 Personen
|
44 592 €
|
66 888 €
|
|
pro zusätzliche Person
|
+ 5 617 €
|
+ 8 426 €
|
Gut zu wissen, Bei Konkubinat oder freier Partnerschaft besteht das steuerliche Referenzeinkommen des Haushalts aus der Summe der steuerlichen Referenzeinkommen jedes Haushaltsmitglieds.
Wie kann ich einen Antrag stellen?
Um förderfähig zu sein, muss sich Ihr Hauptwohnsitz in der Normandie befinden und Sie dürfen zuvor noch nicht von der Maßnahme IDEE Action Mobilité Durable profitiert haben.
Gleichzeitig mit dem Antrag auf Förderung für Ihr Elektrofahrzeug müssen Sie den Antrag auf Förderung für die Ladestation von dieser Seite aus einreichen.Plattform.
Dazu müssen Sie :
- Ein Konto erstellenhier
- Füllen Sie den Fragebogen aus und geben Sie den Preis und die Art des geplanten Elektroauto-Modells an.
- Füllen Sie die Angaben zu seiner Person und seinem Geburtsort aus.
- Geben Sie die Höhe der beantragten Unterstützung entsprechend Ihrem Einkommen an.
- Reichen Sie die Fahrzeugdokumente und Ihre Bankverbindung ein, um den Zuschuss zu erhalten.
- Ihren letzten Steuerbescheid übermitteln
Wenn Ihr Antrag abgeschlossen ist, erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung, die Ihre Aktenzeichen enthält.
Die Region Grand Est
Für Unternehmen gibt es einen Zuschuss von bis zu50 % der Kosten ohne Steuern des Projekts mit einer Obergrenze von 1000€ pro Ladestation.
Tatsächlich können Unternehmen diese regionale Förderung in Anspruch nehmen, wenn sie diese Ladeeinrichtungen während der Arbeitszeit dem Personal zur Verfügung stellen.
Nur Infrastrukturen, die die technischen Kriterien des nationalen Advenir-Programms erfüllen, kommen für diesen Zuschuss in Frage.
Der Begünstigte verpflichtet sich, die finanzielle Unterstützung der Region in allen Kommunikationsmitteln zu erwähnen. Er verpflichtet sich außerdem, das Plakat der regionalen Kommunikation für diesen Projektaufruf mit dem Baustellenschild zu verbinden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen.
Auf technischer Ebene lassen sich drei Stufen der Ladeleistung unterscheiden:
- Das normale Aufladen (< 7 kVA)
- Das beschleunigte Aufladen (≤ 22 kVA)
- Schnelles Aufladen (> 22 kVA)
Es wird ein Nachweis über die Anzahl der installierten Terminals und die Leistung verlangt.
Welche Projekte sind förderfähig?
- Elektrische Ladeinfrastruktur, die direkt von den betroffenen Begünstigten erworben wird, bis zu einer Obergrenze von 1000 Ladestationen.
- Ladeinfrastrukturen, die im Rahmen eines Konzessionsvertrags installiert werden. In diesem Fall organisiert der Beihilfeempfänger eine Ausschreibung für die Übertragung der öffentlichen Dienstleistung für die Einrichtung und den Betrieb des Ladedienstes für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge.
- Nur Infrastrukturen, die für das Personal des Unternehmens zugänglich sind, sind förderfähig. (Das Aufladen der Unternehmensflotte wird nur dann akzeptiert, wenn die Mitarbeiter die Aufladeeinrichtungen während der Arbeitszeit nutzen können).
ZU BEACHTEN : AB DEM 1ᵉʳ JANUAR 2025 WIRD DAS KOSTENLOSE AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN AM ARBEITSPLATZ FÜR ARBEITNEHMER NICHT MEHR VERFÜGBAR SEIN.
- Förderfähig sind nur Ladeinfrastrukturen, die den technischen Mindestanforderungen des nationalen Advenir-Programms für Ladestationen für Angestellte oder Firmenflotten auf Privatparkplätzen entsprechen.
Wie kann ich einen Antrag stellen?
Die Projektträger werden gebeten, möglichst frühzeitig vor den Projekten Kontakt mit dem Beauftragten für den Energiewandel des Hauses der Region in ihrem Gebiet aufzunehmen.
Um diesen Zuschuss zu erhalten, müssen die Unternehmen Folgendes einreichenein Dossierenthalten:
- Eine an den Präsidenten der Region gerichtete Absichtserklärung, aus der hervorgehen muss, dass die gewährte Beihilfe einen Anreizeffekt hat. Wird dieser Effekt nicht nachgewiesen, kann die Beihilfe nicht gewährt werden.
- Das vollständig ausgefüllte Informationsblatt, das Sie finden werdenhier
- Ein Vermerk, der die Bereitschaft des Projektträgers begründet, sich an der Projektausschreibung zu beteiligen, und die Mittel angibt, mit denen die angestrebten Ziele erreicht werden sollen.
- Das Budget und ein vorläufiger Zeitplan
- Ein K-bis-Auszug und Steuerunterlagen der letzten drei Jahre.
Wohin soll man seine Bewerbung schicken?
Je nachdem, wo das Projekt angesiedelt ist, muss der Antrag an :
- Territoires des Maisons Saverne/Haguenau - Strasbourg - Sélestat - Mulhouse :
- Sehr geehrter Herr Präsident des Regionalrats
- Region Grand Est
- Abteilung Energiewende
- 1 Place Adrien Zeller - BP 91006 - 67070 STRASBOURG Cedex
- Tel: 03 88 15 64 96
- Territoires des Maisons Thionville/Longwy - Metz - Nancy - Épinal
- Sehr geehrter Herr Präsident des Regionalrats
- Region Grand Est
- Abteilung Energiewende
- Place Gabriel Hocquard - CS 81004 - 57036 METZ Cedex 01
- Tel: 03 87 33 62 85
- Gebiete der Häuser Charleville-Mézières/Verdun - Châlons-en-Champagne - Troyes/Chaumont - Saint-Dizier/Bar-le-Duc
- Sehr geehrter Herr Präsident des Regionalrats
- Region Grand Est
- Abteilung Energiewende
- 5 rue de Jéricho - CS 70441 - 51037 CHALONS-EN-CHAMPAGNE Cedex
- Tel.: 03 26 70 66 08
Zusammenfassend
Wenn man die verschiedenen Hilfen für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zusammenfasst :
- Wenn Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, haben Sie das Recht auf den Steuergutschrift für den Energiewandel
- Wenn Sie in einem Miteigentum wohnen, können Sie die Steuergutschrift für den Energiewandel beantragen, die ADVENIR-Prämie in Anspruch nehmen sowie die Hilfe des Bürgermeisteramts von Paris
- Unternehmen, öffentliche Verwaltung, profitieren Sie von der ADVENIR-Prämie und den Hilfen für die Installation von Ladestationen inKörperschaften wenn Sie in bestimmten Städten operieren
Diese verschiedenen regionalen Förderungen sind mit anderen Förderungen auf nationaler Ebene, wie z. B. der ADVENIR-Prämie, kumulierbar.
Elektroautos sind noch recht neu auf dem Markt, was die mangelnde Förderung in einigen Regionen erklärt. Die einzelnen Regionen sind jedoch zunehmend bereit, ihre elektrischen Ladenetze auszubauen.
In Pays de la Loire beispielsweise verpflichtet sich die Region, ein Ladenetzwerk in ihrer Region aufzubauen, das seit Ende 2019 bereits über 550 öffentliche Elektroladesäulen umfasst. Mit einer Schnellladestation alle 80 km an den Hauptverkehrsachsen der Region wird es Ihnen in Pays de la Loire möglich sein, Ihre täglichen Fahrten einfach zu erledigen.
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.