Abschreibung und Besteuerung von Ladestationen

Borne de recharge entreprise

Die Installation einer oder mehrerer Ladestationen für Elektrofahrzeuge stellt eine nicht zu unterschätzende Kostenbelastung für Handwerker, TPE und kleine und mittlere Unternehmen. Dennoch scheint eine solche Investition im Kontext der wirtschaftlichen und ökologischen Imperative einer sauberen Mobilität unumgänglich zu sein. Von der Begrünung der Unternehmensflotte zur Förderung von Öko-Mobilitätsvorkehrungen werden die von den Gewerbetreibenden eingeleiteten Schritte größtenteils vom Staat unterstützt. Dasselbe gilt für die IRVE (Infrastrukturen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen). Finanzierungshilfen und bei der Installation, die Steuerbefreiungund Abschreibungsmöglichkeiten... Finden Sie heraus, wie Sie Ihre zukünftige Ausrüstung finanzieren und gewinnbringend einsetzen können.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Installation einer Ladestation: Immaterielle Vorteile

Bevor wir auf die finanzielle Amortisation von Ladestationen eingehen, müssen wir feststellen, dass die Installation von Ladestationen für Gewerbetreibende viele Vorteile mit sich bringen kann. Egal, ob Sie Handwerker, Freiberufler oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens sind, eine solche Anlage bietet Ihnen folgende Vorteile zahlreiche indirekte Vorteile.

Eine zusätzliche Möglichkeit, seine Mitarbeiter zu binden ... und seine Kunden

Unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, die an Ihrer Seite arbeiten, ist die Bereitstellung von Ladestationen wird sicherlich geschätzt, insbesondere wenn Ihre Flotte mehrheitlich aus Elektrofahrzeuge. Es ist viel praktischer, sein Auto am Arbeitsplatz während der Bürozeiten aufzuladen. Sie können diesen Service natürlich auch Ihren Besuchern gegen eine Gebühr anbieten. Ihre Kunden werden sich sicherlich über eine zusätzliche Auflademöglichkeit freuen, mit der sie mehr Geld verdienen können. Autonomie während ihrer Reisen.

Zeit... ist Geld!

Selbst wenn Sie nur ein Geschäftsfahrzeug besitzen, wie z. B. ein elektrisches Nutzfahrzeug Wenn Sie zum Beispiel eine Ladestation vor Ort haben, können Sie wertvolle Zeit sparen und Ihre Produktivität steigern. Sie müssen Ihre Fahrten nicht mehr nach den in der Nähe verfügbaren öffentlichen Ladestationen planen. Kleine und mittlere Unternehmen, die über eine Elektrofahrzeugflotte haben ein Interesse daran, eine geeignete Art des Aufladens anzubieten, um das Risiko zu vermeiden, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr fahren können.

Die Ladestation im Dienste der Arbeitgebermarke

Die Einrichtung einer oder mehrerer Ladestationen in Ihrem Unternehmen kann Ihnen auch helfen, Ihr Image aufzupolieren und gleichzeitig Ihre Umweltpolitik zu konsolidieren. CSR (Soziale Verantwortung von Unternehmen). Ob bei der Einstellung neuer Talente oder bei der Kundenakquise, diese Ausrüstung wird für Modernität und Nachhaltigkeit stehen. Ihre Mitarbeiter, Interessenten und Kunden werden voll und ganz von Ihrem ökologischen Engagement überzeugt sein, im Gegensatz zu den Strategien von greenwashing die von Ihren Konkurrenten umgesetzt werden!

Ladestation für Unternehmen: Mit welchem Budget ist zu rechnen?

Der Preis einer EVRI für einen Unternehmer oder ein Kleinstunternehmen hängt von verschiedenen Kriterien ab, z. B. von der Anzahl der zu installierenden Ladestationen, ihrer Leistung, den Funktionen und den damit verbundenen Dienstleistungen (monatliche Überwachung, jährliche Wartung). Auch technische Besonderheiten der Installation, wie die Konfiguration des Standorts und die Entfernung zwischen dem Standort der Ladestation und dem Stromkasten, beeinflussen den Endpreis. Im Durchschnitt für die Errichtung einer Ladestation sind zwischen 1500 und 6000 Euro zu veranschlagen, einschließlich Installation.

Alternativ ist es auch möglich, die Vermietung von Ladestationen für jedes Projekt über 5 000 Euro. Beev bietet Ihrem Budget angepasste Angebote mit einer Laufzeit von 36 oder 60 Monaten, mit oder ohne erhöhte erste Miete.

Vermietung von Ladestationen für Gewerbetreibende

Eine Vorrichtung, die sich schnell amortisiert

Die Investition in eine EEI macht umso mehr Sinn vor dem Hintergrund des bevorstehenden Verbots des Abzugs von Werbungskosten für Firmenwagen mit Verbrennungsmotor. Betroffen sind alle mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeuge, die von einem Unternehmen nach 2026 gekauft werden.

Andererseits hindert nichts ein Unternehmen daran, seine Ladestationen der Öffentlichkeit gegen einen finanziellen Beitrag zur Verfügung zu stellen. Kostenpflichtige Ladevorgänge ermöglichen es in diesem Zusammenhang, dass sich die angeschaffte Ausrüstung aufgrund der Investitionsrendite schneller bezahlt macht.

Gut zu wissen: das Überwachungssystem der Ladestationen ermöglicht die automatische Erfassung der Verbrauchsdaten zur Vereinfachung der Abrechnung, unabhängig vom gewählten Geschäftsmodell.

Beev bietet Ihnen schlüsselfertige Lösungen, um den Verbrauch zu ermitteln und/oder das Aufladen Ihrer Mitarbeiter und Besucher zu erleichtern. Entdecken Sie jetzt den Supervisionsservice und die Vorteile der Beev-Aufladekarte!

Hilfen und Steuerbefreiungsmaßnahmen

Seit einigen Jahren unterstützt der Staat die Ökomobilität von Unternehmen durch die Schaffung verschiedener Maßnahmen, die den Einsatz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge beschleunigen sollen: Finanzierungszuschüsse, ermäßigte Mehrwertsteuer oder Steuergutschriften. Die Bedingungen für die Gewährung und die Höhe der Zuschüsse können sich jedoch aufgrund gesetzlicher Vorschriften ändern: 2023 ist daher durch das Ende oder die Weiterentwicklung bestimmter Prämien gekennzeichnet.

Das ADVENIR-Programm für Unternehmen

Es besteht aus mehreren Finanzhilfen, für die je nach Verwendungszweck und Zielgruppe unterschiedliche Sätze und Höchstgrenzen gelten.

Das Programm Ladestation für Flotten und Angestellte

Diese Prämie endete am 1.er Januar 2023Die Richtlinie gilt für Unternehmen, die auf ihrem Privatparkplatz Ladestationen für ihre Fahrzeugflotte einrichten und ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen wollten. Sie gilt jedoch nach wie vor für bestimmte Kategorien von Unternehmen, die auf Kfz-Dienstleistungen spezialisiert sind, wie z. B. Autovermieter (Kurzzeitvermietung).

In diesem Zusammenhang wurde das Programm umbenannt in Aufladepunkt für Flotten und Angestellte von professionellen Automobildienstleistern. Es geht um die Einrichtung von Ladestationen für die Unternehmensflotte, die aber auch den Arbeitnehmern zur Verfügung stehen. Der Zuschuss beträgt 25 % (Lieferung und Installation), maximal 750 € (ohne MwSt.) pro Ladepunkt.

Das Programm Öffentlich zugängliche Ladestation auf Privatparkplatz

Die Beihilfe wird 2023 für Unternehmen fortgesetzt, die über einen privaten Parkplatz verfügen, der für alle Personen (Besucher, Kunden ...) zugänglich ist.

Achtung: seit dem 1. Februar 2023, Die Höhe des Zuschusses wird von 50 % auf 30 % des Preises der Anlage ohne Steuern gesenkt.. Der Zuschuss ist auf 1.000 € für eine AC-Stromversorgung (Wechselstrom) für alle Leistungen und auf 2.700 € ohne Steuern für eine Stromversorgung begrenzt DC (Gleichstrom)auch in allen anderen Stärken. Darüber hinaus ist diese Der Zuschuss und der Zuschuss für das Zwischenziel enden am 1. August 2023.. Wenn Sie sie vor ihrer Löschung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Gut zu wissen: Je nach Situation des antragstellenden Unternehmens ist es möglich, die höchste Prämie zu wählen. So können die Fachleute für Kfz-Dienstleistungen die über einen öffentlich zugänglichen Privatparkplatz verfügen, können einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Liefer- und Installationskosten erhalten, anstatt 25 % im Rahmen des Programms "Flotte und Mitarbeiter". Die Obergrenze für den Zuschuss liegt zwischen 1 700 € (ohne MwSt.) und 15 000 € (ohne MwSt.). Die ADVENIR-Prämie kann gegebenenfalls mit bestehenden regionalen Förderprogrammen kumuliert werden.

Sachleistungen und Ladestationen: Die Regelung wird bis Ende 2024 verlängert!

Die Sachleistungen (NEA) sind Waren oder Dienstleistungen, die Arbeitnehmern kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr gewährt werden. Seit 2019 unterliegt der geldwerte Vorteil aus der freien Nutzung von Ladestationen, die ein Unternehmen seinen Angestellten zur Verfügung stellt, einem BegünstigungsregelungSie wird als null betrachtet. Diese für Arbeitnehmer vorteilhafte Regelung, die ursprünglich am 31. Dezember 2022 auslaufen sollte, wurde bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Der Erlass vom 26. Dezember 2022 legte unterschiedliche Befreiungsbedingungen für zwei Fälle fest: die Installation der Ladestation am Wohnort des Arbeitnehmers oder der Zugang zu den auf dem Firmengelände bereitgestellten Ladestationen. In jedem Fall kann die Verlängerung der NEA für die Einrichtung einer EEI die Attraktivität Ihres Unternehmens erheblich steigern und Ihre Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich für die Energiewende einzusetzen und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter zu ermutigen, auf Elektroautos umzusteigen!

Regionale Zuschüsse

Einige Regionen bieten Finanzierungshilfen für Ladestationen für Unternehmer und Kleinstunternehmen/KMU. Die Zuschüsse der Gebietskörperschaften sollen die Einführung einer umweltfreundlichen Mobilität auf territorialer Ebene fördern. Bisher sind sie auf die Regionen Grand Est, Normandie und Okzitanien beschränkt.

Programm zur Unterstützung derInstallation von Ladestationen für Unternehmen aus dem Grand Est

Die Region Grand Est übernimmt bis zu 50 % der Kosten für die Ladestation und ihre Installation bis zu einem Höchstbetrag von 1000 € pro Ladepunkt. Förderfähige Unternehmen sind :

  • Unternehmen, die im Handels- und Gesellschaftsregister (RCS) eingetragen sind und in Gebieten mit weniger als 100 000 Einwohnern angesiedelt sind, die ihre Ladeinfrastruktur ihren Beschäftigten und/oder der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
  • Einrichtungen aus dem Tourismussektor (Hotels, Restaurants usw.), die ihren Kunden die Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen.
  • Vereine.

Programm "Nachhaltige Mobilität" der Region Normandie

Die Region Normandie bietet einen Zuschuss zur Finanzierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder Unternehmen mit mittlerer Größe (ETI) mit weniger als 5000 Mitarbeitern bestimmt sind. Der Zuschuss umfasst die Übernahme der Liefer- und Installationskosten in Höhe von 50 % (ohne MwSt.). Der Zuschuss ist auf 25 000 EUR begrenzt.

Das Programm "Flexitanie" der Region Okzitanien

Das 2020 in Partnerschaft mit ADEME und EDF gestarteteehrgeiziges, der Ökomobilität gewidmetes Programm der Region Okzitanien bietet Unternehmen und Selbstständigen, die sich mit intelligenten Ladestationen des Typs V2G (Vehicle-to-Grid) ausstatten möchten, finanzielle Unterstützung an. Der Förderbetrag ist auf 3000 € pro Ladepunkt begrenzt und beschränkt sich auf die 50 installationsbereiten Ladestationen, über die die Region bislang verfügt. Das Programm wurde 2023 mit 100 Ladestationen des Typs V1G unter denselben Förderbedingungen verlängert.

Freiberufler und Handwerker: Weitere Alternativen, um Ihre Investition zu erleichtern

Sie erfüllen nicht die Kriterien des Förderprogramms ADVENIR oder der Regionalförderung?

Sie besitzen nur einen elektrischen Dienstwagen für Ihre private und/oder berufliche Nutzung?

Sie sollten wissen, dass es möglich ist, Steuergutschriften in Anspruch zu nehmen für als Privatperson eine Ladestation zu Hause aufstellen. Die CIBRE (Steuergutschrift für Ladestationen) wird bis 2025 verlängert und ermöglicht eine Steuergutschrift in Höhe von 75 % der Kosten fürInstallation einer Ladestation zu Hausebis zu einer Obergrenze von 300 €. Wenn Sie den Antrag lieber als Gewerbetreibender stellen möchten, können Sie das CIBRE nicht in Anspruch nehmen. Sie können jedoch die Mehrwertsteuer zurückfordern.

Die Voraussetzungen für die Förderfähigkeit sind folgende:

  • Die Verlegung ist auf einen Ladepunkt pro Wohnung beschränkt.
  • Sie müssen steuerlich in Frankreich ansässig sein.
  • Sie können Eigentümer, Mieter oder unentgeltlicher Nutzer Ihrer Wohnung sein (Haupt- oder Nebenwohnsitz).

Während Unternehmen keinen Anspruch auf die Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für die Installation einer Ladestation vor Ort haben, ist dies bei Privatpersonen nicht der Fall. Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 5,5 % gilt für Mieter, Eigentümer oder unentgeltliche Nutzer eines Hauptwohnsitzes (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung). Gute Nachrichten: 2023 gilt die Senkung des Mehrwertsteuersatzes nicht mehr nur für Wohnungen, die seit mehr als zwei Jahren fertiggestellt sind. Sie gilt für alle Häuser !

Gut zu wissen: Um von der reduzierten Mehrwertsteuer auf 5,5 % zu profitieren, muss die Installation Ihrer Ladestation unbedingt von einem zugelassener Elektriker IRVE.

Wie erhält man einen Kostenvoranschlag für die Installation von Ladestationen für sein Unternehmen?

Die Einführung einer EVRI ist trotz der Vorteile, die sie bietet, ein großes Projekt, das im Vorfeld gut vorbereitet werden muss. Von technischen Aspekten, wie der Leistung des Niederspannungshauptverteilers oder der Anzahl der Ladepunkte, bis hin zu den Kosten für den Betrieb der Anlage. AntragsunterlagenSie müssen an allen Fronten aktiv sein!

Beev ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für Kleinstunternehmen, KMU und selbstständige Unternehmer ergeben, und hat ein spezielles Begleitprotokoll entwickelt, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen. Füllen Sie zunächst unser Formular aus, um Ihr Projekt zu präzisieren, indem Sie die Merkmale Ihres Unternehmens und die Anzahl der zu installierenden Ladestationen angeben. Lassen Sie sich dann von uns beraten oder kontaktieren Sie unser Team, um einen detaillierten Kostenvoranschlag zu erhalten, der die Lieferung, Installation und Verwaltungsoptionen umfasst.

 

Möchten Sie mehr über Finanzierungshilfen oder die Wahl Ihrer zukünftigen Ausrüstung erfahren? Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter Wie rüstet man sich als Unternehmen mit Ladestationen aus?

 

Sie können Ihr Projekt auch genauer beschreiben, indem Sie das Kontaktformular. Einer unserer Berater wird Sie innerhalb einer Stunde zurückrufen!

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen