Holen Sie sich die Beev-Ladekarte!
Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.
Grenzsteine finden : Chargemap die unentbehrliche Anwendung
 
															Erstellt 2011, ChargeMap erleichtert die Aufladen von Elektroautos indem sie es ermöglicht, eine Ladestation zu finden und das Aufladen über ihre mobile Anwendung zu bezahlen. Sie bietet Ladestellen-Netzwerken die Möglichkeit, ihre Infrastruktur zu rentabilisieren, indem sie die Sichtbarkeit ihrer Stationen bei den Fahrern von Elektroautos. Das Unternehmen vereint die größte Gemeinschaft von Nutzern von Elektroautos in Europa."
Chargemap ist also eine interaktive Kartografie, auf der Sie alle öffentlichen Ladestationen in Frankreich und Europa finden können. Chargemap stützt sich auf eine von seinen Nutzern veränderbare Kartografie nach dem Prinzip des Crowdsourcing. Die Nutzer sind daher aufgefordert, zur Karte beizutragen, indem sie neue Terminals hinzufügen und Kommentare zu ihrem Betriebszustand hinterlassen. Daher sind die Informationen nicht ständig auf dem neuesten Stand und nicht immer genau. Die Chargemap-Community ist jedoch sehr aktiv und die Informationen kommen schnell nach oben.
Darüber hinaus wird die Chargemap immer genauer. Immer häufiger tragen die Betreiber von Ladesäulennetzen selbst zur Genauigkeit der Informationen bei. So kann Chargemap nicht nur anzeigen, ob die Ladestationen funktionieren, sondern auch, ob sie belegt sind.
In der Chargemap-App können Sie verfügbare Ladestationen an einem kleinen grünen Punkt oben rechts neben dem Symbol des Ladepunkts erkennen, wie unten in der Legende erklärt :
 
															 
															Sie können die in Chargemap angezeigten Ladestationen auch filtern und sich z. B. nur Schnellladestationen oder Ladestationen an Autobahnraststätten anzeigen lassen, um sich auf langen Fahrten einen Umweg zu ersparen.
Nun, da Sie einen Terminal gefunden haben, wie können Sie ihn nutzen?
Zugang zu einer Ladestation: Ladekarten für Elektroautos
Aufladen ihres Elektrofahrzeug an einer öffentlichen Ladestation ist noch nicht so einfach wie der Gang zur Tankstelle.
Sie wünschen mit Ihrem Elektrofahrzeug in den Urlaub fahren und es stellt sich die Frage nach dem Aufladen. Mit einem VerbrennungsfahrzeugWenn man mit einem Elektrofahrzeug fährt, muss man nur an einer Zapfsäule anhalten, tanken und mit der Kreditkarte bezahlen. Bei einem Elektrofahrzeug ist das noch nicht so einfach.
Die meisten Terminals verfügen heute nicht mehr über ein Bankkartenlesegerät. Sie müssen also eine Anwendung auf Ihrem Smartphone oder eine Aufladekarte für ein Elektrofahrzeug. Dies ist eigentlich nur eine Plakette RFID(Dasselbe gilt z. B. für Ihre Fahrkarte oder Ihre Zugangskarte für die Arbeit).
Der RFID-Ausweis ist eine Zugangs- und Zahlungskarte für das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs.
Die interoperablen Ladekarten ermöglichen den Zugang zu den meisten Ladestationen in Frankreich. Beim Kauf Ihres Fahrzeugs wurde Ihnen wahrscheinlich eine solche Karte ausgehändigt.
Wenn nicht, können Sie eine im Internet oder in Geschäften an Autobahnraststätten kaufen.
Holen Sie sich die Beev-Ladekarte!
Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.
 
															Tipp: Kaufen Sie Ihren RFID-Ausweis im Voraus im Internet, um Enttäuschungen an Autobahnraststätten zu vermeiden, wenn er nicht mehr vorrätig ist. Sie wird dann per Post direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
LIRE AUSSI - Wie lädt man sein Elektroauto auf der Autobahn auf?
Die Problematik, dass viele Netzwerke alle ihre eigenen Ausweise haben und der Nutzer nicht einfach mit seiner Kreditkarte bezahlen kann, hat zur Entstehung von Mobilitätsanbietern geführt. Ihr Ziel ist es, den Zugang zu allen Verkehrsnetzen auf einer einzigen Karte zu vereinen. Um dies zu erreichen, schließen sie Verträge mit den verschiedenen Verkehrsnetzen ab. Ladestationen und nehmen oft ein paar Cent Provision für jedes Aufladen. Der Vorteil ist, dass Sie nicht verschiedene Karten und Anwendungen sammeln müssen, um Zugang zu jedem Netz zu erhalten. Sie brauchen nur eine einzige Karte, um Ihre Aufladungen zu bezahlen.
Heute sind die wichtigsten Mobilitätsanbieterdie jeweils eine Ladekarte für Elektrofahrzeuge herausgeben, sind :
Um zu sehen, zu welchem Terminal die verschiedenen Ausweise Zugang gewähren, müssen Sie die jeweiligen interaktiven Karten konsultieren, auf denen alle zugänglichen Terminals verzeichnet sind.
Wie wählen Sie Ihren Mobilitätsanbieter und damit Ihren RFID-Ausweis?
Um den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Ausweis zu wählen, sollten Sie zunächst die Preise für das Aufladen an den Ladestationen vergleichen, die Sie häufig benutzen werden. Wenn Sie nicht Ihr Elektroauto zu Hause aufladen und Sie ein Netz von Ladestationen nutzen, das sich in Ihrer Nähe befindet, denken Sie daran, direkt den Zugangsausweis dieses Netzes zu nehmen. Dann werden Ihnen bei der Nutzung der Ladesäulen keine Roaminggebühren berechnet. Wenn Sie ein Aufladekarte für Elektrofahrzeuge wie die zuvor erwähnten im Alltag, könnte es Sie teurer zu stehen kommen als durch die Eigentümermarke Ihres lokalen Netzwerks.
Vor- und Nachteile jedes Abzeichens
 
															Der Chargemap Pass
- Integration in die Chargemap-Anwendung
- Chargemap-Gemeinschaft
- Einfache und intuitive Schnittstelle
- Unterstützung von 7 Uhr bis 22 Uhr
- Preis: 0,40 €/kWh
 
															Der Izivia-Pass
- Beste Preise im Corri-Door-Netzwerk
- Feste Gebühr bei jedem Start einer Ladung außerhalb des Corri-Door-Netzwerks
- Unleserliche Preistabelle für Aufladungen
- Preis: 0,46 €/kWh
 
															Die elektrische Ladekarte von Fulli
- Möglichkeit, ein einziges Abonnement für die elektronische Maut und das Aufladen seines Elektrofahrzeugs zu haben
- Preis: 0,35 €/Akte + 0,70 €/kWh
- Feste Kommission bei jedem Ladungsstart
 
															Der Freshmile-Pass
- Beste Preise im Freshmile-Netzwerk
- Anwendung, mit der man die aktuelle Ladung verfolgen kann
- 24/7-Support
- Preis des Abzeichens: 5 € (ohne Abonnement)
Die Preisliste für den Freshmile-Pass finden Sie hier hier.
 
															Die Shell Recharge Karte
- Anzahl der zugänglichen Ladestationen in den Beneluxländern und in Deutschland
- Preis des Abzeichens: kostenlos (ohne Abonnement)
- 24/7-Support
- Feste Kommission bei jedem Ladungsstart
 
															Die Plugsurfing-Aufladekarte
- Fahrer sollen in die Lage versetzt werden, die beste Ladestation zu finden und auszuwählen, indem sie Informationen zu Preis, Kompatibilität und Verfügbarkeit erhalten.
- Feste Gebühr von bei jedem Ladungsstart
- Hohe Preise für Aufladungen
- Preis des Abzeichens: 9,95 € (ohne Abonnement)
 
															- Möglichkeit, das Elektrofahrzeug an über 300.000 Ladestationen in Europa aufzuladen
- Aufladekarte, die für Privat- und Geschäftskunden zugänglich ist
- Kostenlose und provisionsfreie Aufladekarte
Vergleich der Kosten für das Aufladen an den beiden wichtigsten Netzen von Schnellladestationen in Frankreich
| Zugriffsverfahren | TotalEnergies | IONITY | 
|---|---|---|
| 
										Per Handy-App - blaue Karte									 | 
										0,79 €/kWh + 0,20 €/Min. ab 45 Minuten Verbindung zum Kiosk									 | 
										0,69 €/kWh									 | 
| 
										Chargemap Pass									 | 
										0,869 €/kWh + 0,22 €/Min. ab 45 Minuten Verbindung zum Kiosk									 | 
										0,752 €/kWh									 | 
| 
										IZIVIA-Pass									 | 
										0,79 €/kWh + 0,20 €/Min ab 45 Minuten Verbindung zum Kiosk + 1€ Servicegebühr									 | 
										0,684 €/kWh + 1 € Servicegebühr									 | 
| 
										Fulli Aufladekarte									 | 
										0,79 €/kWh + 0,20 €/Min. ab 45 Minuten Verbindung zum Kiosk									 | 
										0,684 €/kWh									 | 
| 
										Freshmile Pass									 | 
										0,19 € / angefangene kWh + 0,30 € /min									 | 
										0,19€ / angefangene kWh + 0,71€ /min									 | 
| 
										Shell Recharge Pass									 | 
										0,40 € / kWh + 0,40 € /min									 | 
										0,68 € / kWh									 | 
| 
										Plugsurfing									 | 
										0,64 €/kWh + 0,10 €/Stunde									 | 
										0,71 € /kWh									 | 
| 
										Beev Aufladekarte									 | 
										0,81 €/kWh + 0,20 €/min ab 45 Minuten Verbindung zum Kiosk + 0,60 € Servicegebühr									 | 
										0,71 € /kWh + 0,60 € Servicegebühr									 | 
Wie Sie aus dieser Vergleichstabelle ersehen können, können die Tarife je nach verwendetem Badge manchmal um das Doppelte variieren. Achten Sie also auf die von den Mobilitätsanbietern angewandten Tarife, die Sie in ihren jeweiligen mobilen Anwendungen finden.
Sie haben keinen Ausweis? Nutzen Sie die mobile Anwendung
Wenn Sie keinen passenden Aufladeausweis haben, machen Sie sich keine Sorgen, Sie können immer noch eine mobile Anwendung verwenden. Heutzutage sind die meisten Ladestationen, die sich auf öffentlichen Straßen befinden, mit dem Internet verbunden und über eine mobile Anwendung leicht zugänglich.
Folgen Sie dazu den Anweisungen der Ladestation, um Ihren Ladevorgang zu starten.
Eine Ladestation nutzen: die wichtigsten Schritte
Einen Kiosk zu benutzen ist ganz einfach. In den meisten Fällen sind es nur drei Schritte:
Mit Ihrem RFID-Ausweis
- Dachs
- Verlinken
- Laden
Um den Ladevorgang zu stoppen
- Dachs
- Ziehen Sie den Stecker ab (stecken Sie den Stecker wieder auf die Klemme, wenn das Kabel befestigt ist).
 
											Wenn Sie keine Aufladekarte für ElektrofahrzeugSie können auch eine mobile Anwendung verwenden. Sie müssen dann den Kiosk auf einer Karte finden oder ein Piktogramm (QR-Code) auf dem Kiosk scannen, um Zugang zu erhalten.
Mit der mobilen Anwendung :
- Den Terminal finden
- Wählen Sie den Verbinder
- Ladung starten
Um den Ladevorgang zu stoppen
- Tippen Sie in der App auf ''Ladevorgang beenden''.
- Trennen (den Stecker wieder auf den Anschluss stecken, wenn das Kabel befestigt ist)
 
											Tipp: Auch wenn Sie nicht über den Chargemap Pass verfügen, ist die Anwendung sehr nützlich, um die Ladestationen zu identifizieren und Ihnen alle notwendigen Informationen über deren Nutzung zu liefern. Außerdem können Sie Kommentare der Community über den Betriebszustand des Ladepunkts lesen.
Sie können den Status Ihrer Aufladung direkt über die Website oder in der mobilen Anwendung abrufen. So können Sie die Kosten Ihrer Aufladung, die momentane Leistung und Ihren Verbrauch verfolgen. Am Ende Ihrer Aufladung können Sie die Zusammenfassung Ihrer Aufladung sowie die zugehörige Rechnung abrufen.
 
											 
											Die Zukunft des Aufladens ist Plug & Charge!
Seit 2018 ist das Netzwerk von Ladestationen europäischen Fastned hat die Funktion Autocharge die das Aufladen von Elektrofahrzeugen stark vereinfacht. Es werden keine Karten oder Anwendungen mehr benötigt, sondern Sie schließen Ihr Fahrzeug einfach an die Ladestation an. Das Fahrzeug wird sich dann automatisch an der Ladestation identifizieren und den Ladevorgang starten. Sie werden am Ende des Ladevorgangs direkt über Ihr Bankkonto entsprechend Ihres Verbrauchs abgerechnet. Die Autoladefunktion ist bei allen Fahrzeugen mit CCS-Stecker verfügbar, z. B. bei der Peugeot e-208Die Volkswagen ID.3 oder das Audi e-tron. Sie ist noch nicht verfügbar in CHAdeMO und Typ 2.
Übrigens hat die Marke Tesla die Plug & Charge-Technologie bereits auf ihre Tesla Supercharger. Während diese Ladestationen sind für alle Marken von Elektroautos zugänglich, nur die Tesla-Fahrzeuge können Plug & Charge verwenden.
Um weitere Informationen zu erhalten, laden wir Sie ein, sich unser Video über die Tesla Supercharger. In jüngerer Zeit war es das Netzwerk IONITY, das die Funktion für seine Nutzer geöffnet hat.
LIRE AUSSI - Elektroautos im Jahr 2023: Alle Modelle bald auf der Straße.
 
											Der Zugang zu Ladestationen Die meisten Netzwerke rüsten immer mehr auf, wie zum Beispiel das normannische Netzwerk. SITZ 27 oder des Netzwerks WestCharge, bestehend aus 130 bzw. 172 Terminals, die mit einem EC-Kartenleser ausgestattet sind. Die Nutzererfahrung ist dann vergleichbar mit der an einer Tankstelle. Die Schnellladestationen auf Autobahnen werden ebenfalls schnell mit Blue Card-Terminals ausgestattet, um das Leben der Fahrer von Elektrofahrzeugen zu vereinfachen.
Zusammenfassend
Obwohl man heute zum Aufladen an den meisten öffentlichen Ladestationen eine Aufladekarte Wenn Sie Ihr Fahrzeug gekauft oder mit ihm geliefert haben, gibt es immer mehr Optionen, die Ihnen das Leben erleichtern. Wenn Sie auf eine inkompatible Ladesäule stoßen, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese über eine mobile App oder eine andere Zugangsmöglichkeit verfügt, die auf der Ladesäule angegeben ist. Nach dem Vorbild des normannischen Netzes des SITZ 27Immer mehr Netzwerke rüsten sich mit Kreditkartenlesegeräten aus, damit Sie einfach bezahlen können. Das Auto kommuniziert dann selbstständig mit dem Ladegerät, um den Ladevorgang zu starten und Ihnen die Kosten in Rechnung zu stellen.
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.
LIRE AUSSI - Wann sollte man sein Elektroauto aufladen?
 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															