Ladestationen in Unternehmen: Wie kann man den Beschäftigten das Aufladen in Rechnung stellen?

Borne de recharge en entreprise

Als Arbeitgeber haben Sie viele Vorteile, wenn Sie den Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität vorgreifen und Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, ihre Elektrofahrzeuge im Büro aufzuladen. Es handelt sich jedoch um eine Investition, vor allem, da die Advenir-Prämie für die Installation von Ladestationen für Flotten und Mitarbeiter von Unternehmen nicht bis 2023 verlängert wurde. Eine der Lösungen für die Kosten für die Einrichtung von Ladeinfrastruktur abzuschreiben besteht aus das Aufladen den Arbeitnehmern wieder in Rechnung stellen. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, dank der technischen Fortschritte, die durch vernetzte Kioske und Aufsichtstools. Die Automatisierung ermöglicht Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität. Entdecken Sie die verschiedene Rechnungsarten möglichEs ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man sie einsetzt und wie man am besten von ihnen profitiert.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Aufladen am Arbeitsplatz: ein Service mit Mehrwert für Ihre Mitarbeiter, aber eine beträchtliche Investition

Laut einer aktuellen Studie des Observatoriums für Elektromobilität haben 85% der Unternehmen als Reaktion auf die steigende Nachfrage und staatliche Anreize Ladestationen für ihre Angestellten eingerichtet. Darüber hinaus sind 78% der Arbeitnehmer der Meinung, dass das Vorhandensein von Ladestationen ein wichtiges Kriterium bei der Wahl ihres Arbeitgebers ist. Unternehmen, die Auflademöglichkeiten vor Ort anbieten, verzeichneten einen Anstieg der Mitarbeiterzufriedenheit um 40% und eine deutliche Senkung der Transportkosten.

Wenn Sie ihnen Ladestationen zur Verfügung stellen, ersparen Sie ihnen die Suche nach verfügbaren Stationen auf dem Weg zur Arbeit. So sparen sie wertvolle Zeit und kommen viel weniger gestresst im Büro an!

Dies wird auch dazu beitragen, die Unzulänglichkeiten des öffentlichen Netzes zu beheben. Auch wenn die anhaltenden Bemühungen um den Aufbau von Ladestationen in den kommenden Jahren eine bessere Abdeckung erwarten lassen, wird der exponentielle Anstieg der Zahl der Fahrer von Elektrofahrzeugen (der zum Teil mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos in den USA zusammenhängt) dazu führen, dass das Netz in den kommenden Jahren noch besser abgedeckt sein wird.Verkaufsverbot für neue Autos mit Verbrennungsmotor in Europa ab 2035) erfordert auch den Einsatz privater Infrastrukturen.

Nichtsdestotrotz kann jedes Unternehmen, das Ladestationen für Elektrofahrzeuge muss die finanziellen Aspekte berücksichtigen. Der durchschnittliche Preis einer Ladestation liegt zwischen 700 und 1.500 Euro. Hinzu kommen die Installation durch einen Elektriker mit EIRV-Zertifizierung, eventuelle Tiefbauarbeiten und die Anpassung an die elektrischen Normen sowie die damit verbundenen Dienstleistungen (Wartung und Überwachung). Je nach Anzahl der einzurichtenden Ladepunkte und der zuvor genannten technischen Aspekte kann sich das Budget schnell auf mehrere Tausend Euro belaufen.

 

In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, die Amortisation von Ladestationen vorausschauend zu planen. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern das Aufladen in Rechnung stellen, ist dies eine einfache und praktische Möglichkeit, Ihre Investition zu rentabilisieren. Außerdem können Sie ein flexibles Abrechnungsmodell einführen, unabhängig davon, ob Sie Ihren Mitarbeitern nur einen Teil oder den gesamten Ladevorgang berechnen. Je nach Ihren Zielen sind mehrere Optionen möglich.

Kostenloses oder kostenpflichtiges Aufladen?

Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, die auf Ihrem Parkplatz aufgestellten Ladestationen Ihren Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall erhalten Sie zwar kein Geld zurück, aber Sie profitieren von zahlreichen immateriellen Vorteilen, um :

  • optimieren dieMitarbeitererfahrung Ihre Angestellten werden es sicherlich zu schätzen wissen, wenn sie ihr Fahrzeug während der Arbeitszeit aufladen können, um so Zeit zu sparen. Autonomie und in ihrer Freizeit. Wenn dieser Service dann auch noch kostenlos ist, werden sie es sich zweimal überlegen, ob sie Ihr Unternehmen verlassen! 
  • entwickeln Sie Ihre Arbeitgebermarke : Talente anzuziehen ist nicht nur ein Wachstumsfaktor für Ihr Unternehmen, sondern auch ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Neben dem Gehalt und den klassischen Vorteilen, die die Aufmerksamkeit der Bewerber auf sich ziehen können, ist die kostenlose Aufladung eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Arbeitsumfeld aufzuwerten und noch attraktiver zu machen.
  • bekräftigen Sie Ihre CSR-Politik : Heben Sie sich von Ihren Konkurrenten ab, indem Sie die negativen Auswirkungen von Greenwashing verringern. Das Anbieten von Selbstbedienungs-Ladestationen ist eine konkrete Maßnahme, um die Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens zu verringern. Diese Anstrengung wird Ihnen auch helfen, die TertiärdekretDie 2019 eingeführte Energieeinsparverordnung soll den Energiefußabdruck von Dienstleistungsgebäuden mit einer Fläche von 1000 m² reduzieren.2. Wenn Sie davon betroffen sind, müssen Sie jedes Jahr Ihren gesamten Energieverbrauch auf der OPERAT-Plattform angeben. Beachten Sie, dass die Energie, die im Rahmen des Aufladens von Elektrofahrzeugen verbraucht wird, bei dieser Erklärung abzugsfähig ist.
  • Ihre Mitarbeiter dazu anregen zum Büro zurückkehren : Seit der Covid-Pandemie und der Demokratisierung der Telearbeit ist es für Arbeitgeber schwieriger geworden, die Arbeit in Anwesenheit aufzuwerten. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, ihr Fahrzeug vor Ort aufzuladen, kann dies dazu führen, dass sie sich häufiger in Ihren Räumlichkeiten aufhalten.

Wussten Sie schon? Die Nutzung einer Ladestation ohne finanzielle Gegenleistung wird als geldwerter Vorteil (NEA). Allerdings wird bis zum 31. Dezember 2024 eine Sonderregelung eingeführt. Nach dem ArbeitsgesetzbuchIn den USA wird der geldwerte Vorteil "aus der Nutzung einer am Arbeitsplatz installierten Ladestation [...] für nicht-berufliche Zwecke mit einem Betrag von Null bewertet, einschließlich der Stromkosten". Mit anderen Worten: Ihre Mitarbeiter müssen die Nutzung Ihrer Ladestationen nicht versteuern.

Gut zu wissen: Ihr Parkplatz oder Ihre Parkfläche ist für die Öffentlichkeit zugänglich? Dann sollten Sie wissen, dass Sie Ihre Ladestationen amortisieren können, indem Sie externe Nutzer (Besucher, Kunden) für das Aufladen bezahlen lassen, ohne Ihre Angestellten zur Kasse zu bitten. Dies ist ein hervorragender Kompromiss, um immaterielle und materielle Vorteile kumulieren.

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern das Aufladen in Rechnung stellen möchten, müssen Sie zunächst wissen, ob dies rechtlich möglich ist. In großen Organisationen ist die Vorauszahlung oder Erstattung von Ladekosten (wie die Kraftstoffkosten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor) in der Regel Gegenstand von Betriebs- oder Unternehmensvereinbarungen. Es ist zu prüfen, ob die Bereitstellung von Ladestationen in diesen Rahmen fällt oder nicht. Wenn es keine Vereinbarung gibt, steht es dem Arbeitgeber frei, das Aufladen der persönlichen Elektrofahrzeuge seiner Mitarbeiter in Rechnung zu stellen, nachdem er die Zustimmung des Sozialausschusses (CSE) eingeholt hat.

Wenn Sie sich in der Situation befinden, dass Sie Ihren Mitarbeitern das Aufladen wieder in Rechnung stellen können, müssen Sie zuallererst den am besten geeignetes Rechnungsmodell.

Möchten Sie eine Ladestation aufstellen?

Unsere Beev-Experten werden Ihnen ein Angebot unterbreiten, das auf Ihre Bedürfnisse und Projekte zugeschnitten ist.

Stellen Sie jetzt Ihren Antrag!

Wie wird das Aufladen in Rechnung gestellt?

Die Abrechnung von Aufladesitzungen kann am Zeitam kWh verbrauchten Stroms oder zum Pauschale. Jedes Modell hat seine Vorteile.

Abrechnung nach Zeit

Diese Art der Abrechnung ist für Unternehmen interessant, die im Verhältnis zur Anzahl der Fahrer von Elektrofahrzeugen nur über eine geringe Anzahl von Ladestationen verfügen. Dieser Zustand kann vorübergehend sein, wenn das Installationsprojekt noch nicht vollständig abgeschlossen ist (z. B. wenn die Parkplätze nach und nach ausgestattet werden, je nachdem, wie sich die Vorschriften entwickeln). Dieser Zustand ist aber auch häufig anzutreffen, wenn Unternehmen die Ladestationen für Besucher oder die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Die Abrechnung nach Zeit hat einen großen Vorteil: Sie ermutigt die Nutzer, die Ladestation nach dem Aufladen schneller zu räumen. Andererseits ist sie weniger gerecht, da Nutzer, deren Fahrzeuge nur langsam aufgeladen werden, bestraft werden.

Die Abrechnung pro kWh

Die Abrechnung nach kWh kann von allen Arten von Unternehmen verwendet werden. Es ist das fairste Modell für die Nutzer, die nur für das bezahlen, was sie tatsächlich verbrauchen. Darüber hinaus bietet es dem Betreiber der Ladestation mehr Transparenz, da er den finanziellen Mehrwert jedes Ladevorgangs im Vergleich zu den Energiekosten bewerten kann. Im Gegensatz zur zeitbasierten Abrechnung bietet sie dem Nutzer keinen Anreiz, die Ladestation nach dem Aufladen wieder freizugeben. Es gibt jedoch Warnungen, die es dem Fahrer ermöglichen, am Ende der Sitzung benachrichtigt zu werden.

Die Abrechnung nach Pauschalen

Dieses einfach umzusetzende Abrechnungsmodell besteht darin, einen Festpreis für eine Aufladung festzulegen. Der Preis wird vom Unternehmen willkürlich festgelegt, z. B. in Form eines monatlichen Abonnements. Diese Art der Rechnungsstellung wird nicht als fair angesehen, da sie nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmt und die Abwesenheitszeiten des Arbeitnehmers (Urlaub, Telearbeit oder Dienstreisen) nicht berücksichtigt.

Wie verwalte ich die Rechnungsstellung?

Wie wir gerade gesehen haben, stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Verfügung, um die Ladevorgänge Ihrer Mitarbeiter an Ihren Ladestationen in Rechnung zu stellen.

Allerdings muss man die Informationen über den Verbrauch oder die Nutzungszeit erhalten, um einen transparenten und ehrlichen Tarif zu erstellen. Dieses Ziel wird durch den Einsatz von vernetzten oder "intelligenten" Ladesäulen ermöglicht, die Folgendes können aus der Ferne kommunizieren um Daten über ihren Betrieb und ihre Belegung auszutauschen.

Die so gesammelten Informationen werden in einem Überwachungssystem zusammengefasst, auf das über eine sichere Webschnittstelle zugegriffen werden kann.

Ein Supervisionstool hat viele Vorteile:

  • Geräte aus der Ferne steuern Diese Funktion ermöglicht die vollständige Steuerung der Ladestationen von einer online zugänglichen Plattform aus. So ist es möglich, die Verfügbarkeit einer Ladestation in Echtzeit abzufragen, den Status eines Ladevorgangs abzurufen, um zu erfahren, ob dieser kurz vor dem Ende steht, oder auch Warnungen an die Nutzer zu generieren (verbleibende Zeit oder Unterbrechung des Ladevorgangs).
  • Erstellen von Nutzerprofilen : Unternehmen, die den Zugriff auf bestimmte Benutzer sperren oder beschränken möchten, können eine RFID-Identifikationssystem. Die Terminals werden somit nur für Nutzer mit einem Ausweis zugänglich gemacht.
  • Automatisieren Sie die Rechnungsstellung Die Rechnungsstellung ist eines der größten Hindernisse für Führungskräfte, die ihre Finanzverwaltung nicht komplizierter machen wollen. Die Automatisierung ermöglicht es, die Verbrauchsdaten zuverlässig abzurufen. Sie bietet eine wertvolle Zeitersparnis, insbesondere für Unternehmen, die Teilrechnungen einführen. In diese Situation geraten Sie, wenn Sie nur Folgendes berechnen 50 % von Nachfüllen und übernehmen Sie die restliche Hälfte.
  • Erleichtern Sie die Wartung Die meisten Menschen haben keine Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen: Wenn Sie einen Fehler oder eine Fehlfunktion sofort erkennen, können Sie so schnell wie möglich eine Intervention planen und so Unterbrechungen vermeiden, die für Ihre Mitarbeiter schädlich sind.

Je nach Ihren Bedürfnissen kann das Supervisionstool so eingestellt werden, dass es eine vorausschauende Wartung der Terminals oder Erinnerungen an die jährliche Wartung zu generieren.

Supervisions-Tool: Wie viel kostet es?

Die Kosten für den Überwachungsdienst werden für jede Ladestation (oder jeden Ladepunkt bei doppelten Ladestationen) festgelegt. Sie können je nach spezifischen Anforderungen, wie z. B. dediziertem Support, variieren. Diese Parameter können festgelegt werden im Vorfeld des Projekts und sich später ggf. weiterentwickeln.

 

Das von Beev angebotene Abrechnungstool ist besonders umfassend. Es fasst alle Informationen zusammen, die Sie benötigen, um Ihre Ladestationen zu steuern und die Abrechnung zu verwalten. intuitives Dashboard. Seine Kosten belaufen sich auf 250 € pro Jahr und Ladestation. Erfahren Sie mehr über unsere Aufsichtstool

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Jetzt haben Sie einen Überblick über die Abrechnungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Ladestationen rentabel zu machen. Haben Sie noch weitere technische Fragen zur Installation von Ladestationen in Ihrem Unternehmen? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Beev-Berater um klare und präzise Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

 

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen