Austausch der Batterie eines Elektroautos: Alles, was Sie wissen müssen

Remplacement d’une batterie de voiture électrique tout ce qu’il faut savoir

Die in Elektrofahrzeugen verwendeten Batterien haben eine Kapazität, die mit jedem Ladezyklus abnimmt. Wie bei dieser Batterie verringert sich auch die Reichweite des Fahrzeugs. Wenn die Batterie also mehrere Jahre lang verwendet wird, muss sie wahrscheinlich ausgetauscht werden.

Denn der Akku ist ein Schlüsselelement der ElektroautoDies entspricht zwischen 50% und 70% seines Wertes. Wenn sie ausfällt, wird auch das Fahrzeug völlig unbrauchbar. Die Lebensdauer der Batterie eines Elektroautos ist jedoch länger, als man denkt. Unter optimalen Bedingungen kann sie nach Meinung einiger Experten zwischen 5 und 10 Jahren halten, nach Meinung anderer sogar noch länger. Laut dem Hersteller Nissan beispielsweise beträgt die Lebensdauer der Batterie des Nissan Leaf positioniert sich zwischen 20 und 22 Jahren. 

Zur Erinnerung: Der Nissan Leaf war das erste in Serie produzierte Elektrofahrzeug, das noch auf den Straßen unterwegs ist. Daher wurden bei diesem Modell die meisten Batterien ausgetauscht. Die Folge: Nissan nahm die Sache selbst in die Hand und entwickelte eine robustere Batterie, die sich großer Beliebtheit erfreute.

Auch zu lesen: Wie lange hält die Batterie eines Elektroautos?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen zum Austausch der Batterie eines Elektrofahrzeugs zur Verfügung.

Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Kurzer Kontext

Eine aktuelle Studie bestätigte, dass die Ersetzung der Akku ist ein seltenes Ereignis. Nur bei 1,5% der 15.000 getesteten Elektrofahrzeuge musste die Batterie ausgetauscht werden.

Trotzdem bleibt die Batterie eines Elektroautos eine nachhaltige Investition. Obwohl die Anschaffungskosten hoch sind, kann die Batterie viele Jahre lang halten. Es ist gut zu wissen, dass Batterien so konzipiert sind, dass sie ihre optimale Effizienz über mindestens 1.000 vollständige Ladezyklen (von 0 bis 100 % der Kapazität) beibehalten.

Hier eine unvollständige Liste von Herstellern mit recht verlockenden Garantieangeboten:

  • Hyundai hat sich damit gebrüstet, zwischen 2012 und 2019 die "beste Garantie" zu sein, mit einer lebenslangen, wenn auch nicht übertragbaren Batteriegarantie. Ab 2020 wird garantiert, dass die Batterie 10 Jahre oder 160.000 km lang 70 % ihrer Kapazität behält.
  • BMW garantiert 70 % der Originalkapazität für 8 Jahre oder 160.000 km.
  • Volkswagen garantiert 70 % der ursprünglichen Batteriekapazität für 8 Jahre oder 160.000 km.
  • Tesla beschwört, dass die Tesla Model 3 (außer Heckantrieb) garantiert 70 % der ursprünglichen Batteriekapazität für 8 Jahre oder 192.000 km.

Unser Artikel "Batterie eines Elektroautos: Warum 8 Jahre Garantie?" könnte Ihnen mehr über das Thema verraten.

Wann muss die Batterie eines Elektrofahrzeugs ausgetauscht werden?

Generell wird empfohlen, die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs von einem Fachmann überprüfen zu lassen, wenn Sie angesichts der Leistung der Batterie Bedenken haben. Sie können den Zustand der Batterie beurteilen und feststellen, ob sie ausgetauscht werden muss.

In der Tat ist die Kapazität einer Batterie ist einer der wichtigsten Parameter. Sie bestimmt die Energiemenge, die die Batterie speichern kann, ausgedrückt in Amperestunden oder Kilowattstunden. Wenn die Kapazität der Batterie für den ordnungsgemäßen Betrieb des Autos nicht mehr ausreicht, muss sie ausgetauscht werden.

VE branchée miniature x2
ve en charge miniature

Austausch der Batterie eines Elektroautos: Warnzeichen

Um herauszufinden, ob Ihre Autobatterie außer Betrieb ist, können Sie einen elektrischen Test durchführen oder das Verhalten Ihres Autos beobachten.

Dazu müssen Sie die Sonden des Testers an die Batteriepole anschließen und dabei auf die Farben achten. Das Messgerät sollte eine Spannung von mindestens 12 V anzeigen. Wenn die Spannung weniger als 12 V beträgt, dann muss die Batterie ausgetauscht werden.

Auf der einen Seite kann die Batterie defekt sein, wenn das Auto nicht anspringt, auch wenn Sie die Anschlüsse überprüft haben. Auf der anderen Seite, wenn das Auto nur schwer anspringt, wird ein elektrischer Test empfohlen. Wenn das Starten des Elektroautos sehr lange dauert, kann auch die Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Autobatterie regelmäßig zu testen, um ein mögliches Problem zu erkennen, bevor es zu spät ist und unvorhergesehene Zusatzkosten entstehen.

Wo kann man seinen Akku austauschen?

Wenn Sie der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, die Batterie Ihres Elektroautos auszutauschen, ist es sinnvoll, einen Termin bei einem Händler in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Der Austausch wird nicht automatisch erfolgen, da der Händler zunächst den Zustand Ihrer Batterie und die Bedingungen für den Austausch überprüfen muss.

Dieser Austausch kann über eine Stunde dauern, bei komplexeren Fahrzeugen sogar bis zu fünf Stunden.

Kann die Batterie eines Elektroautos recycelt werden?

Es ist wichtig zu wissen, dass das Recycling von Batterien in Europa streng geregelt ist. Es gibt ein nationales Register für Batterien und Akkumulatoren, das von der Agence de l'environnement et de la maîtrise de l'énergie (ADEME) geführt wird. In diesem Register sind alle zugelassenen Recyclingverfahren aufgeführt. Darüber hinaus sind die europäischen Hersteller von Elektrofahrzeugen auch verpflichtet, ihre Batterien zu recyceln, gemäß der Europäische Richtlinie 2006/66/EG.

Denn ja! Entgegen der landläufigen Meinung sind die Batterien von Elektroautos wiederverwertbar zu 95% dank fortschrittlicher Techniken im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. In der Tat ist das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in Europa im Aufschwung begriffen. Aktuell, 15.000 Tonnen Altbatterien werden jedes Jahr verarbeitet. Zusätzlich zum Recycling können diese Batterien nach ihrer ersten Lebenszeit in einem Auto wiederverwendet oder neu verpackt werden.

Weitere Informationen in unserem Artikel das Recycling von Batterien von Elektroautos.

VEs en charge

Ist das Mieten eines Schlagzeugs eine mögliche Alternative?

Die Frage, ob man die Batterie eines Elektroautos mieten oder kaufen soll, stellt sich kaum, da diese Option nicht mehr verfolgt wird. Das Mieten der Batterie hätte den Ersatz der Batterie im Falle einer Panne oder eines Kapazitätsverlustes abgedeckt, wäre aber langfristig teurer gewesen als der Kauf der Batterie.

Es war der Hersteller Renault, der diese Initiative als erster für seinen Renault Zoe gestartet hatte. Der Hauptnachteil ist, dass es sich um fixe Kosten handelt, unabhängig davon, ob der Nutzer viel oder wenig fährt. Mit anderen Worten: Der Mieter muss eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Batterie bezahlen, unabhängig von der Kilometerleistung.

Sie wurde insbesondere deshalb aufgegeben, weil die Autohersteller Angebote für Langzeitmiete (LDD) oder von Miete mit Kaufoption (LOA) für Elektrofahrzeuge an. Dadurch können die Kunden das gesamte Fahrzeug, einschließlich der elektrischen Batterie, mieten, um ein umfassendes Wartungspaket zu erhalten.

Wie teuer ist es, die Batterie eines Elektroautos zu ersetzen?

Zur kurzen Einführung: In emissionsarmen Elektroautos werden hauptsächlich Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Zum Aufladen tauschen diese Batterien Lithiumionen zwischen zwei Elektroden (positiv und negativ) aus, die in einen leitfähigen Elektrolyten eingetaucht sind. Kurz gesagt, dieser Prozess wandelt chemische Energie in elektrische Energie um, die dann in die Batterie des Elektrofahrzeugs eingespeist wird.

Der Preis einer Batterie für ein Elektroauto wird im Wesentlichen durch den Kosten für Lithium und kobaltzwei seltene und begehrte Mineralien. Der Preis für Kobalt bleibt hoch, aber der Preis für Nickel sinkt seit 2015 stetig, dank der Eröffnung zahlreicher dedizierter Minen, insbesondere in Lateinamerika.

Der Preis einer Batterie variiert auch je nach ihrer EnergiekapazitätIn Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt, bestimmt sie ihre Autonomie. Er hängt auch von der Motorleistung die die Batterie versorgen soll: Eine Batterie für ein kleines Elektroauto wird natürlich billiger sein als eine Batterie für ein großes Elektroauto. Limousine oder ein Elektrischer SUV.

Alles in allem hängen die Kosten für den Austausch der Batterie eines Elektroautos von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Marke und dem Modell des Fahrzeugs, der Kapazität der Batterie und dem Herstellungsjahr.

Die Preise für eine elektrische Batterie

Um Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, hier der Preis einer Batterie pro Kilowattstunde für einige Modelle von Elektrofahrzeugen :

Alles in allem kann ein Akku teuer sein. Zum Beispiel Renault ZOE kostete im Jahr 2020 etwa 8.100 €, während die der Smart Fortwo und Smart EQ Forfour mehr als 10 000 € betrugen. Im Jahr 2021 werden die Batterien der Mustang Mach-e von Ford kosteten je nach Version (68 kWh oder 88 kWh) 17.400 € oder 22.700 €.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über wie hoch der Preis einer Batterie für ein Elektroauto ist könnte Sie interessieren.

Top 5 Tipps, wie man die Batterie seines Elektrofahrzeugs optimiert

Der SoH (engl. State of Health) ist der Gesundheitszustand der Batterie eines Elektrofahrzeugs. Mit anderen Worten: Er ist ein Indikator für seine Fähigkeit, Energie zu liefern. Er wird in Prozent ausgedrückt und reicht von 100 % bei einer neuen Batterie bis zu etwa 90 % nach fünf Jahren und verschlechtert sich dann weiter.

Die Berechnung erfolgt wie folgt = maximale Kapazität des Akkus in der Produktion - aktuelle Kapazität. Als Beispiel: Wenn die SoH des Akkus 75 % erreicht, müssen Sie wahrscheinlich die Batterie Ihres Elektroautos austauschen.

💡 Gut zu wissen: Es ist möglich, den SoH Ihres Akkus zu überprüfen, bevor Sie einen gebrauchtes Elektrofahrzeug.

Die Haltbarkeit der Batterie eines Elektroautos wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Batterie zu schonen, damit sie so lange wie möglich leistungsfähig bleibt. Hier sind einige Tipps, die wir Ihnen geben können, um die Lebensdauer der Batterie zu optimieren.

Vermeiden Sie extreme Temperaturen

Die Batterien von Elektroautos benötigen eine optimale Betriebstemperatur. Daher wird empfohlen, das Elektrofahrzeug an einem geschützten Ort zu parken.

Auf der einen Seite, die Batterie eines Elektrofahrzeugs ist hitzeempfindlichDies kann zu einer vorzeitigen Beschädigung der Batterie führen. Ein zu starkes Aufladen oder langes Fahren kann die Temperatur der Batterie erhöhen, ebenso wie das Parken in der prallen Sonne oder in einer warmen Umgebung. In diesem Fall wird die Batterie stärker beansprucht und kann nur schwer eine normale Temperatur erreichen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihr Auto in einer Garage oder an einem schattigen Ort parken.

Auf der anderen Seite, bei kaltem Wetter verlieren die Batterien an Laufzeit. Im Gegensatz zu Hitze schadet Kälte der Batterie eines Elektroautos nicht, verringert aber ihre Fähigkeit, Energie zu liefern. Wenn Sie Ihr Auto nicht in einer Garage parken können, sollten Sie daher versuchen, einen Platz im Schatten zu finden und sich für häufiges und kurzes Aufladen entscheiden.

Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern und die Akkulaufzeit zu erhalten, sollten Sie außerdem Folgendes tunvermeiden Sie das Fahren unmittelbar vor oder nach dem Aufladen. Denn die Batterie ist nach dem Fahren bereits heiß, und durch das Aufladen kann sie noch heißer werden, was zu einem schnelleren Verschleiß führt. Ebenso kann der Akku nach dem Aufladen überhitzt sein. Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Akku vor und nach dem Aufladen auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Verwenden Sie so oft wie möglich langsames Aufladen.

Das Schnellladen einer Batterie eines Elektroautos ist bequemer, aber auch stressiger für die Batterie, da sie einer hohen Ladeleistung und einer hohen Temperatur ausgesetzt wird.

Um die Lebensdauer der Batterie eines Elektroautos zu erhalten, empfiehlt es sichzu häufiges schnelles Aufladen vermeiden. Bevorzugen Sie ein langsameres Aufladen zu Hause oder an öffentlichen Wechselstromstationen.

Denn durch das langsame Aufladen wird die Batterie nicht heiß, was ihren Verschleiß verringert. Daher ist es besser, sein Elektroauto über Nacht zu Hause oder am Arbeitsplatz aufzuladen, als ultraschnelle Ladestationen zu nutzen.

VE branchée borne

Aufrechterhaltung des Akkustands zwischen 20% und 80%

Die Batteriezellen eines Elektroautos halten länger, wenn sie nicht zu stark entladen werden. Es wird daher empfohlen, vor dem Aufladen nicht mehr als 70 % des Akkus zu verwenden. für eine längere Lebensdauer.

Häufigere kleinere Nachfüllungen sind besser. Außerdem ist es besser den Ladezustand einer Batterie zwischen 20 % und 80 % haltenWenn Sie das Gerät nicht benutzen, kann es durch vollständiges Laden und Entladen beschädigt werden.

Es ist möglich, den Akku voll aufzuladen und ihn bei längeren Fahrten auf 10 % absinken zu lassen, aber das sollte nur gelegentlich vorkommen. Es ist daher unbedingt zu vermeiden, unter 5 % zu fallen, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzen könnte.

Nehmen Sie einen lockeren Fahrstil an

Die sportliches Fahren erhitzt die Batterie, entlädt sie und macht sie müde. Durch eine sanftere Fahrweise können Sie starke Temperaturanstiege vermeiden und die Reichweite und Funktionsfähigkeit des Akkus erhalten.

Nutzen Sie Ihr Elektrofahrzeug häufig

Die Batterien von Elektroautos vertragen es nämlich nicht gut, wenn sie nicht regelmäßig benutzt werden. In der Tat, sein Elektrofahrzeug lange stehen zu lassen, kann seine Alterung beschleunigen. Daher ist es ideal, sie häufig zu verwenden, um die Gesundheit des betreffenden Elektrofahrzeugs zu optimieren.

Schlussfolgerung

Der Austausch der Batterie eines Elektroautos ist in der Tat ein wichtiger Vorgang, der jedoch immer häufiger vorkommt. Die Lebensdauer der Batterien von Elektroautos ist nämlich begrenzt, und sie müssen ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, eine ausreichende Reichweite zu gewährleisten.

Dazu müssen Sie die Batterie Ihres Elektroautos austauschen. Es ist wichtig, dass Sie sich an einen zugelassenen Fachmann wenden. Der Austausch der Batterie eines Elektroautos ist ein komplexer Vorgang, der mit Sorgfalt durchgeführt werden muss.

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Erhalten Sie ein Angebot für
Ihre Ladestation
Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen