Top 7 der Fragen, die man sich beim Umzug seiner Ladestation stellen sollte

Déménagement borne recharge

Ein Umzug kann eine stressige Zeit sein, aber wenn es darum geht, Ihre Ladestation für Elektrofahrzeuge... gibt es immer mehr Fragen. Dieser Artikel führt Sie durch die sieben wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, um einen reibungslosen Umzug Ihrer Ladestation zu gewährleisten. Wir behandeln Themen wie die Frage, ob es sinnvoll ist, Ihre derzeitige Ladestation zu deinstallieren, welche Fachleute Sie kontaktieren sollten, bewährte Verfahren für die Installation in Ihrem neuen Zuhause sowie die rechtlichen und finanziellen Auswirkungen. Ob Sie nun Mieter oder Eigentümer einer Eigentumswohnung sind oder einfach nur neugierig auf die zu unternehmenden Schritte, dieser Leitfaden ist genau das Richtige für Sie. 

Außerdem finden Sie hier praktische Tipps und wichtige Informationen, die Ihnen helfen, diesen Prozess in aller Ruhe zu beginnen. Von der Beurteilung, ob sich ein Umzug Ihres Pollers lohnt, über das Verständnis der verfügbaren finanziellen Hilfen bis hin zu den spezifischen Schritten bei Eigentumswohnungen - in jedem Abschnitt finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Lies auch →.  Ladestationen und Höflichkeit: 7 Reflexe, die man sich aneignen sollte

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Lohnt es sich, meine Ladestation zu meiner zukünftigen Wohnung zu deinstallieren?

Eine Ladestation umzuziehen kann kompliziert erscheinen, aber lohnt es sich wirklich, dies zu tun? Vor dieser Entscheidung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.

Wenn Sie kürzlich eine Ladestation installiert und in eine qualitativ hochwertige Installation investiert haben, kann es wirtschaftlich vorteilhaft sein, die Ladestation zu versetzen, anstatt eine neue zu kaufen. Dies kann besonders relevant sein, wenn Sie für die Erstinstallation finanzielle Unterstützung erhalten haben, wie z. B. die ADVENIR-Prämie für die Ladeinfrastruktur. Außerdem, wenn Sie Ihre aktuelle Ladestation verlegen, behalten Sie die gleiche Ausstattung und die gleichen Ladeeinstellungen, an die Sie gewöhnt sind. Dies kann Ihren Übergang in die neue Wohnung vereinfachen und die notwendigen Anpassungen an eine neue Ausrüstung vermeiden.

Wie wir weiter unten sehen werden, ist jedoch zu bedenken, dass die Deinstallation einer Ladestation den Einsatz eines Fachmanns erfordert, um sicherzustellen, dass der Vorgang sicher und normgerecht durchgeführt wird. Die Kosten, die mit diesem Eingriff sowie der Neuinstallation in der neuen Wohnung verbunden sind, können erheblich sein. Bevor Sie Ihre Ladestation versetzen, sollten Sie daher prüfen, ob die neue Wohnung mit der für eine Ladestation erforderlichen Infrastruktur kompatibel ist. Dazu gehören der Zustand des Stromnetzes und die Verfügbarkeit eines geeigneten Standorts für die Ladestation.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Wer kann meine Ladestation deinstallieren?

Die Deinstallation einer Ladestation erfordert zwingend den Einsatz von qualifizierten Fachleuten.

Warum sollten Sie einen qualifizierten Fachmann beauftragen?

Die Deinstallation einer Ladestation beinhaltet komplexe elektrische Manipulationen. Nur einen qualifizierten Elektriker IRVE berechtigt ist, diese Arbeiten sicher durchzuführen. Diese Qualifikation garantiert nämlich, dass der Fachmann eine spezielle Ausbildung erhalten hat und die geltenden Normen beherrscht, insbesondere die Norm NF C 15-100 anwendbar auf elektrische Haushaltsinstallationen.

 

Wer kann Ihre Ladestation deinstallieren?

  • Der anfängliche Elektriker : der erste Fachmann, den Sie kontaktieren sollten, ist häufig derjenige, der den Kiosk installiert hat. Er kennt bereits die Besonderheiten der Installation und kann die Deinstallation unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards durchführen.

 

  • Der qualifizierte Elektriker IRVE : Wenn Sie nicht auf den ursprünglichen Installateur zurückgreifen können, suchen Sie nach einem IRVE-qualifizierten Elektriker. Diese Fachleute sind speziell für den Umgang mit Ladeinfrastrukturen geschult und gewährleisten eine sichere und normgerechte Deinstallation.

 

  • Die spezialisierte Unternehmen : Es gibt auch Unternehmen, die sich auf die Verwaltung von Ladestationen spezialisiert haben und umfassende Dienstleistungen anbieten, die von der Machbarkeitsstudie bis hin zur Installation und Wartung reichen.

 

Lies auch →. Leitfaden: Installation einer Ladestation zu Hause

Wo soll ich die Ladestation in meiner neuen Wohnung aufstellen?

Die Nähe des Terminals

DieDie Ladestation sollte in der Nähe Ihres Parkplatzes aufgestellt werden, um die Kabellänge zu minimieren und so den Energieverlust und das Risiko einer Überhitzung zu verringern. Wenn Sie über eine Garage verfügen, installieren Sie die Ladestation an einer Wand neben dem Ort, an dem das Fahrzeug geparkt wird. Wenn keine Garage vorhanden ist, ist auch eine Installation im Freien möglich, sofern die Ladestation wetterfest und gut gesichert ist.

Einhaltung der elektrischen Normen

Ihre elektrische Installation muss Folgendes einhalten die Norm NF C 15-100, die die Hausinstallation in Frankreich regelt. Diese Norm stellt besondere Anforderungen an Ladestationen, insbesondere die Installation eines dedizierten Fehlerstromschutzschalters zum Schutz vor Überlastungen und Kurzschlüssen. Außerdem muss die Ladestation an eine Erdungsdose angeschlossen sein, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.

Zugang und Sicherheit

Stellen Sie sicher, dass die Ladestation für das tägliche Aufladen leicht zugänglich ist, ohne den Durchgang oder die normale Nutzung der Garage oder Einfahrt zu behindern. Vermeiden Sie es, die Ladestation in Bereichen mit starkem Fußgängerverkehr oder in der Nähe von brennbaren Gegenständen aufzustellen. Die Sicherheit sollte an erster Stelle stehen, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden.

Kabelmanagement

Um Stolperfallen und Schäden an Kabeln zu vermeiden, sollten Sie Kabelmanagementlösungen wie Kabeltrommeln oder Wandhalterungen verwenden. Dies trägt dazu bei, den Raum sauber und organisiert zu halten, und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte.

Prognosen für die Zukunft

Wenn Sie vorhaben, mehrere Ladestationen oder andere elektrische Geräte zu installieren, sollten Sie eine Installation in Betracht ziehen, die leicht erweitert werden kann, einschließlich der Verlegung zusätzlicher Leitungen und der Antizipation des künftigen Bedarfs an elektrischer Leistung.

Kann man die Förderung für die Installation einer Ladestation ein zweites Mal in Anspruch nehmen?

Die Antwort lautet: Ja, es ist durchaus möglich, ein zweites Mal Fördermittel für die Installation einer Ladestation in Ihrer neuen Wohnung zu erhalten. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten und die Bedingungen, unter denen Sie sie erhalten können. Beachten Sie, dass alle diese Beihilfen kumulierbar sind.

Modèles Verbrauch* (nombre de kWh / 100 km) Tabelle Prix-Katalog
Tesla Model 3
14,7 kWh
53 490 €
Peugeot e-208
14,9 kWh
32 600 €
Mini Cooper SE
14,9 kWh
32 600 €
Volkswagen ID. 4
14,9 kWh
32 600 €
Hyundai Kona Electric
Inhalt
Inhalt
Renault Megane E-Tech
Inhalt
Inhalt
Nissan Leaf e+
14,9 kWh
32 600 €
Nissan Leaf e+
Inhalt
Inhalt

Welche Schritte sind erforderlich, um eine Ladestation in einem Miteigentum zu installieren?

Den Bedarf ermitteln und den Installationstyp auswählen

Im Rahmen einer individuellen Installation möchte ein Miteigentümer auf eigene Kosten eine Ladestation auf seinem privaten Parkplatz installieren. Im Rahmen einer Gemeinschaftsinstallation möchte die Eigentümergemeinschaft Ladestationen zur gemeinsamen Nutzung durch die Miteigentümer installieren.

Einen Antrag an den Insolvenzverwalter stellen

Bei einer individuellen Installation muss der Miteigentümer die Hausverwaltung per Einschreiben mit Rückschein informieren, das eine Beschreibung der Arbeiten und ein Anschlussschema enthält. Bei einer kollektiven Anlage muss der Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung gesetzt werden. Der Verwalter muss den Bedarf sammeln und Kostenvoranschläge von mehreren Anbietern einholen.

Studie und Kostenvoranschlag

Der Verwalter sollte den Bedarf der Eigentümergemeinschaft ermitteln und Angebote von qualifizierten IRVE-Installateuren einholen. Die verschiedenen Angebote sollten verglichen werden, um die beste technische und finanzielle Lösung zu wählen.

Abstimmung in der Generalversammlung

Der Vorschlag zur Installation von Ladestationen muss den Miteigentümern bei der Hauptversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden. Eine einfache Mehrheit reicht in der Regel aus, um das Projekt zu genehmigen. Sobald das Projekt genehmigt ist, kann die Hausverwaltung die Verträge mit den ausgewählten Anbietern fertigstellen.

Durchführung der Arbeiten

Die Installation muss von Fachleuten mit IRVE-Zertifizierung gemäß den geltenden Normen durchgeführt werden. Der Anschluss kann entweder an die allgemeine Stromsäule oder über individuelle Zähler erfolgen, um den Verbrauch jedes Nutzers genau zu messen.

Finanzierung und Hilfen

Wohnungseigentümer können verschiedene Hilfen in Anspruch nehmen, z. B. die Advenir-Prämie, die bis zu 50 % der Installationskosten deckt, und Steuergutschriften. Die Installationen müssen von Fachleuten mit einem Gütesiegel durchgeführt werden, um für diese Beihilfen in Frage zu kommen.

Überwachung und Wartung

 

Die Hausverwaltung oder ein Dienstleister kann die Verwaltung und Wartung der Ladestationen übernehmen, wobei die Kosten nach dem Verbrauch der einzelnen Nutzer aufgeteilt werden.

Ist die Kioskgarantie nach einer Reise noch gültig?

Die Garantie für eine Ladestation hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Bedingungen des Garantievertrags, der ursprünglichen Installation und der Art und Weise, wie die Verlagerung durchgeführt wird. In der Regel deckt die Garantie Herstellungsfehler und Hardwarefehlfunktionen über einen bestimmten Zeitraum ab. Bei Ladestationen kann dieser Zeitraum variieren, beträgt aber häufig 3 bis 5 Jahre. Beispielsweise können einige verlängerte Garantien bis zu fünf Jahre betragen, die Reparaturen oder den Austausch der Ladestation im Falle eines Problems abdecken.

Es ist entscheidend, dass die Verlegung der Ladestation von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird, z. B. von einem Elektriker mit EBI-Zertifizierung (Infrastruktur für das Aufladen von Elektrofahrzeugen). Dies ist nicht nur aus Sicherheitsgründen erforderlich, sondern auch, um die Gültigkeit der Garantie aufrechtzuerhalten. Wenn die Ladestation ohne die Hilfe eines qualifizierten Fachmanns bewegt wird, kann dies die Garantie ungültig machen.

Achten Sie bei der Umsiedlung darauf, dass Sie alle Rechnungen und Dokumente aufbewahren, die mit der ursprünglichen und der neuen Installation zusammenhängen. Diese Unterlagen werden möglicherweise für zukünftige Garantieansprüche benötigt. Einige Anbieter verlangen, dass die Erstinstallation und jede Neuverortung von einem Elektriker durchgeführt werden, damit die Garantie gültig bleibt.

 

❌Garantieausschlüsse

 

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Garantien ausdrücklich Schäden ausschließen, die durch unsachgemäße Installation, nicht autorisierte Änderungen oder Umsiedlungen ohne die Genehmigung eines zertifizierten Fachmanns verursacht wurden. Ästhetische Schäden, normale Alterung und Überspannungen sind in der Regel nicht durch die Garantie abgedeckt.

Ist die Ladestation ein Pluspunkt beim Verkauf der Wohnung?

Die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge wird beim Verkauf einer Immobilie zunehmend als wichtiger Pluspunkt wahrgenommen. Mit dem stetigen Anstieg der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen wird es für Käufer immer wichtiger, eine Ladestation an ihrem Haus zu haben. Eine installierte Ladestation steigert den Wert einer Immobilie erheblich. Dies gilt insbesondere in Gebieten, in denen die öffentliche Ladeinfrastruktur möglicherweise nur begrenzt vorhanden ist. Das Vorhandensein einer solchen Einrichtung gibt zukünftigen Käufern die Gewissheit, dass sie ihr Elektrofahrzeug problemlos aufladen können, ohne selbst die Kosten und den Aufwand für die Installation auf sich nehmen zu müssen.

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Steuergutschrift für Ladestationen in  2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen