Vergleich der Kosten für das Aufladen: Eigentümer vs. Abonnement
Sollte man in eine Heimladestation investieren oder sich für ein Abonnement entscheiden?
Die Entscheidung zwischen einer Heimladestation und einem Abonnement hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihr Ladebedarf, Ihr Budget und Ihre Fahrgewohnheiten. Die Entscheidung für eine Heimladestation bietet eine große Bequemlichkeit, da Sie Ihr Elektrofahrzeug jederzeit ohne Anfahrt aufladen können. Außerdem sind diese Ladestationen oftmals leistungsstärker als öffentliche Ladestationen, was die Ladezeit verkürzt und langfristig zu Einsparungen führen kann. Die Erstinstallation kann jedoch teuer sein und erfordert manchmal einen leistungsstärkeren Stromvertrag und einen eigenen Parkplatz.
Auf der anderen Seite beseitigt ein Ladeabonnement die anfänglichen Kosten und bietet Flexibilität, indem es das Aufladen an verschiedenen öffentlichen Ladestationen ermöglicht. Darüber hinaus vereinfacht es die Sorgenfreiheit bei der Installation und Wartung einer Ladestation. Allerdings können die Kosten für das öffentliche Aufladen höher sein, und die Verfügbarkeit von Ladestationen kann vor allem in ländlichen Gebieten ein Problem darstellen, was zu potenziell längeren Ladezeiten führt.
Fazit: Wenn Sie über die finanziellen Mittel verfügen und Ihr Elektroauto regelmäßig nutzen, ist dieInstallation einer Ladestation zu Hause ist eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. Wenn Sie hingegen ein knappes Budget haben oder Ihr Elektroauto nicht oft nutzen, könnte ein Abonnement für das Aufladen besser geeignet sein.
Welche unterschiedlichen Ladesysteme bieten die Autohersteller an?
TESLA SUPERCHARGER
Das Netzwerk von Tesla-Supercharger, entwickelt und betrieben von TeslaInc. ist das weltweit schnellste Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge. Mit über 50.000 Ladestationen in mehr als 40 Ländern sind diese Stationen strategisch entlang der Hauptstraßen und in der Nähe von Annehmlichkeiten positioniert und bieten so eine praktische Lösung für Fahrer, die ihr Fahrzeug unterwegs aufladen möchten.
Mit Ladegeschwindigkeiten von bis zu 250 kW ermöglichen Tesla Supercharger den Fahrern, ihr Fahrzeug in nur etwa 20 bis 30 Minuten aufzuladen, wodurch Langstreckenfahrten praktikabler werden. Um die Nutzung zu vereinfachen, können Fahrer über die Tesla App Stationen finden, Routen planen und Zahlungen vornehmen.
Das Tesla Supercharger-Netzwerk wird ständig erweitert, wobei geplant ist, bis 2022 weltweit über 6.000 neue Ladestationen zu installieren. Was die Kosten betrifft, so variieren die Preise für das Aufladen von Land zu Land je nach den örtlichen Stromtarifen. In Frankreich beispielsweise liegt der Preis derzeit bei 0,26 € pro Kilowattstunde. Ursprünglich für Besitzer von Tesla-Fahrzeugen gedacht, haben einige Länder einen Teil dieses Netzes auch für Fahrer anderer Elektrofahrzeuge geöffnet und damit den Zugang zu dieser Ladeinfrastruktur schnell.
Audi Charging
Audi Charging ist ein umfassender Service für das Aufladen von Elektrofahrzeugen von Audi.AudiDie Europäische Kommission hat ein umfassendes Netz von Wechselstrom- und Schnelllademöglichkeiten in ganz Europa eingerichtet.
Derzeit umfasst dieses Netzwerk fast 500.000 öffentliche Ladepunkte in 27 europäischen LändernMit der Möglichkeit, Ihren Audi e-tron an Hochleistungsladestationen an der Autobahn in nur 30 Minuten. Flexible Preismodelle wie Basic, Plus und Pro bieten Optionen für unterschiedliche Nutzerprofile, erleichtert durch ein vereinfachtes Bezahlsystem über eine RFID-Karte oder die myAudi-App, die alle wichtigen Informationen zusammenfasst.
Es werden auch einzigartige Vorteile angeboten, wie z. B. ein kostenloses Jahresabonnement für neue Audi-Kunden von Elektrofahrzeugen, keine Belegungsgebühren während bestimmter Ladezeitfenster und Ermäßigungen auf die Ladepreise mit dem Pro-Abonnement.
In Partnerschaft mit IONITYAudi Charging baut ein Schnellladenetzwerk auf Autobahnen auf, das beeindruckende Ladezeiten ermöglicht, z. B. nur 10 Minuten für 255 km Strom.Autonomie auf dem Audi Q6 e-tron, dank einer Ladeleistung von bis zu 320 kW.
Die myAudi App bietet ein umfassendes Vertragsmanagement, die Verwaltung von Ladesitzungen, die Abfrage von Rechnungen sowie die Routenplanung, während die Audi Charging Hub Stationen in Nürnberg, Zürich und Frankfurt den Beginn einer neuen Ära des Aufladens markieren. Darüber hinaus verfolgt Audi einen nachhaltigen Ansatz, indem es zum Aufladen der Fahrzeuge Lithium-Ionen-Batterien aus dem zweiten Leben verwendet, die zu Pufferspeichern für das Aufladen mit Gleichstrom umgewandelt werden.
BMW ChargeNow
BMW ChargeNow ist ein Ladedienst, der den Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur in Europa vereinfachen soll. Und so funktioniert es: Zunächst wählen Sie aus den verschiedenen verfügbaren Paketangeboten den für Sie passenden Tarif aus und registrieren sich, um loszulegen. Dann aktivieren Sie Ihre BMW Charging Card und laden die My BMW App herunter, um Zugang zu über 200.121 Ladepunkten in ganz Europa zu erhalten.
Sie können Ladestationen in Ihrer Nähe, auf Ihrer Fahrt oder an Ihrem Zielort ganz einfach mithilfe der Karte und der App finden. Sobald Sie sie gefunden haben, können Sie Ihre BMW Charging Card oder die My BMW App verwenden, um den Ladevorgang zu starten. Je nach Kompatibilität der Ladestation und Ihres Fahrzeugs besteht die Möglichkeit, dass der Ladevorgang automatisch über die Plug & Charge-Funktion startet.
Zu den Vorteilen von BMW ChargeNow gehören die Möglichkeit, an über 200.121 mit Ökostrom betriebenen Ladepunkten in ganz Europa aufzuladen, ein einziger Vertrag, der Zugang zum gesamten Ladenetzwerk bietet, vollständige Preistransparenz und einfache Nachverfolgung der Ausgaben sowie eine All-in-One-Lösung mit der My BMW App, um Ihre Ladevorgänge zu lokalisieren, zu authentifizieren und zu verwalten. Egal, ob Sie in der Innenstadt oder auf der Autobahn unterwegs sind, BMW ChargeNow macht Ihre Elektromobilität einfacher und bequemer.
Aufladen myHyundai
Charge myHyundai ist ein Ladedienst, der den Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur über das Charge myHyundai-Netzwerk vereinfacht. Zu Beginn können die Nutzer aus einer Reihe von Tarifangeboten wählen, die auf ihre Bedürfnisse und Fahrpräferenzen zugeschnitten sind, und sich dann registrieren, um loszulegen. Sobald die Karte aktiviert und die Charge myHyundai-App heruntergeladen wurde, haben die Nutzer Zugang zu über 200.121 Ladepunkten in ganz Europa. Mithilfe der Karte können sie ganz einfach Ladestationen in ihrer Nähe finden und den Ladevorgang entweder mit der Ladekarte oder über die App starten.
Zu den Vorteilen von Charge myHyundai gehören transparente Tarife, internationale Kompatibilität mit Ladepunkten in 23 europäischen Ländern, umfassender Ladekomfort durch einen einzigen Vertrag, eine einzige Karte und eine einzige App sowie ständiger Zugriff auf die Ladehistorie über das Online-Portal. Die Tarife beginnen bei 7,49 € pro Monat, mit einem Rabatt von 0,15 € pro kWh auf den empfohlenen Endverbraucherpreis. Zum Beispiel können die Nutzer ihren Hyundai IONIQ 5 von 10 % auf 80 % in 18 Minuten an den Schnellladestationen des IONITY-Netzes.
KIA charge easy
Kia Charge Easy ist ein öffentlicher Ladedienst, der für Fahrer von KiaDie meisten Nutzer fahren kurze Strecken und laden zu Hause oder am Arbeitsplatz auf. Im Gegensatz zu anderen Kia-Ladeoptionen fallen bei Kia Charge Easy keine monatlichen Abonnementgebühren an, so dass Sie nur bezahlen müssen, wenn Sie aufladen. Es bietet Zugang zu einem umfangreichen Netz von fast 48.950 Ladestationen in Frankreich, der durch eine einzige Kia Charge RFID-Karte und eine einzige Rechnung für alle Ladevorgänge vereinfacht wird.
Der Ladevorgang ist einfach, Sie müssen nur Ihr Fahrzeug an die Ladestation anschließen und die Kia Charge RFID-Karte verwenden. Dieser Service eignet sich besonders für Gelegenheitsfahrer und ist eine praktische und kostengünstige Option für alle, die ihr Fahrzeug unterwegs aufladen möchten, ohne monatliche Verpflichtungen einzugehen.
Mobilize smart charge RENAULT
Mobilize Smart Charge von Renault ist eine intelligente Anwendung, die speziell für Fahrer von kompatiblen Renault-Elektrofahrzeugen entwickelt wurde, um ihre Einsparungen beim Aufladen zu maximieren. Die App nutzt künstliche Intelligenz, um das Aufladen automatisch für die Nebenzeiten zu planen, in denen der Strom billiger ist, was zu erheblichen Einsparungen bei der Stromrechnung führen kann.
Darüber hinaus fördert sie die Nutzung erneuerbarer Energien, indem sie das Fahrzeug in Zeiten auflädt, in denen viel grüne Energie wie Sonnen- oder Windenergie produziert wird. Die Verwaltung des Ladevorgangs erfolgt ganz einfach über die spezielle mobile App Mobilize Smart Charge und kann mit Sowee, einem Tochterunternehmen von EDF, kombiniert werden, um die Einsparungen je nach Stromvertrag noch weiter zu optimieren.
Diese App ist mit einigen neueren Renault Elektromodellen kompatibel, die mit einem vernetzten Multimediasystem ausgestattet sind, insbesondere mit dem Twingo E-Tech 100% elektrisch, die ZOE E-Tech 100% elektrisch (produziert nach dem 29. Oktober 2020), die Kangoo E-Tech 10% elektrisch und die Megane E-Tech 100% elektrisch.
We charge VOLKSWAGEN
We Charge steht für den elektrischen Aufladedienst von VolkswagenDie Initiative bietet Besitzern von Elektrofahrzeugen eine praktische Lösung für das Aufladen zu Hause und in ganz Europa. Mit über 600.000 verfügbaren Ladepunkten auf dem gesamten Kontinent gewährleistet We Charge einen flächendeckenden Zugang, so dass die Nutzer nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs aufladen können.
Dieser Service bietet drei Tarife, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind: We Charge Free, ohne monatliche Kosten und Bezahlung nur für den verbrauchten Strom, We Charge Go mit einer monatlichen Gebühr von 3,99 €, die günstige Tarife für das Aufladen bietet, und We Charge Plus mit einer monatlichen Gebühr von 13,99 €, die einen erweiterten Zugang zum Aufladenetzwerk über das Selected Partner Network bietet. Alle diese Tarife sind mit Plug & Charge kompatibel, wodurch das Aufladen noch einfacher wird. Mit einer speziellen App können die Nutzer Ladestationen in ihrer Nähe finden, deren Verfügbarkeit prüfen und die Preisvorteile von We Charge nutzen, während sie ihr Volkswagen ID-Benutzerkonto bequem verwalten.
Mercedes lädt mich auf
Mercedes me Charge stellt ein spezielles Ladenetzwerk für Mercedes-EQ-Fahrzeuge in Frankreich dar und bietet eine umfassende und praktische Lösung für Fahrer von Elektrofahrzeugen. Zu Beginn können die Nutzer einen Tarif wählen, der ihren Bedürfnissen entspricht, und sich ganz einfach anmelden. Sobald die Ladekarte aktiviert und die Mercedes me App heruntergeladen wurde, haben sie Zugang zu einem riesigen Netzwerk von 200.121 Ladepunkten in ganz Europa. Die Entdeckung von Ladestationen in der Nähe wird durch eine Karte, die App oder das MBUX-System von Mercedes-Benz. Einmal dort angekommen, lässt sich der Ladevorgang über die Ladekarte, die Mercedes me App oder das MBUX-System einfach starten.
Mercedes me Charge bietet eine Preistransparenz, mit der Sie Ihre Ausgaben leicht nachvollziehen können, sowie einen einzigen Vertrag zum Laden des Fahrzeugs in 23 europäischen Ländern mit schnellem und einfachem Zugang zu einem der größten Ladenetze des Kontinents. Dank eines einzigen Vertrags, einer einzigen Karte und eines einzigen Zugangs ist das Aufladen absolut bequem, mit der Möglichkeit der automatischen Authentifizierung über die Plug & Charge-Verbindung, wenn die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Nutzer können auch ihren Verbrauch und ihre Rechnungen online im Mercedes me Charge Portal einsehen und ihre Verträge von zu Hause aus verwalten. Um schnell die nächstgelegene Ladestation zu finden, können die Fahrer auf der Mercedes me Charge Online-Karte nach Tarifen, Kompatibilität und Verfügbarkeit suchen.
NISSAN Last
Nissan Charge ist eine praktische Lösung für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Nissanund bietet mehrere wichtige Vorteile. Zunächst einmal bietet es Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladestationen in Europa. Mit einer speziellen App ist es einfach, Ladestationen zu finden und ihre Verfügbarkeit zu überprüfen, und Sie erhalten Sonderpreise im Nissan-Netzwerk und bei teilnehmenden Ladestationsbetreibern. Zusätzlich kann über die App oder das Benutzerportal ein Nissan-Ladeausweis bestellt werden, der den Ladevorgang erheblich vereinfacht, indem er die Nutzung an den meisten europäischen Ladestationen ermöglicht, selbst in Fällen, in denen die App keine Fernsteuerung zulässt.
Die App bietet außerdem ein ungezwungenes Ladeerlebnis mit Funktionen wie der Suche nach Ladestationen anhand bestimmter Kriterien, Echtzeit-Updates zu den Ladepunkten, der Verwaltung des persönlichen Kontos und der Abfrage von Rechnungen sowie einer integrierten interaktiven Karte, mit der Sie Ladestationen leicht finden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nissan Charge den Ladevorgang von Nissan-Elektrofahrzeugen unglaublich einfach macht, so dass die Besitzer ihre Fahrten in vollen Zügen genießen können und gleichzeitig einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten.
Übersichtstabelle der verschiedenen von den Autoherstellern angebotenen Ladesysteme
| Dienst | Wichtigste Funktionen | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| Tesla Supercharger | Schnelles und ausgedehntes Aufladenetzwerk | Aufladen in 20-30 Minuten | Hohe Kosten |
| Audi Charging | Zugang zu einem Wechselstrom- und Schnellladenetzwerk | Flexible Tarife und exklusive Vorteile | Begrenzte geografische Abdeckung |
| BMW ChargeNow | Zugang zu einem großen Netzwerk von Ladestationen | Einheitlicher Vertrag und zentrale Rechnungsstellung | Erfordert ein Abonnement |
| Aufladen myHyundai | Bedarfsgerechtes Tarifangebot | Zugang zu Ladestationen in Europa | Kein Schnellladen in Frankreich |
| Kia Charge Easy | Aufladen ohne Abonnement | Kostengünstige Lösung für Gelegenheitsfahrer | Begrenztes Aufladenetzwerk |
| Mobilize Smart Charge Renault | Optimierung der Einsparungen beim Aufladen | Fördert die Nutzung erneuerbarer Energien | Anwendung nur mit bestimmten Renault-Modellen kompatibel |
| We Charge Volkswagen | Zugang zu einem flächendeckenden Ladenetzwerk in Europa | Tarife, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind | Erfordert ein kompatibles Smartphone |
| Mercedes lädt mich auf | Voller Aufladekomfort mit nur einem Vertrag | Zugang zu einem umfangreichen Netz von Ladestationen | Überdurchschnittlich hohe Gebühren |
| NISSAN Last | Zugang zu einem umfassenden Netz von Ladestationen | Intuitive Anwendung und Aufladebadge | Weniger geografische Abdeckung als einige Konkurrenten |
Die wichtigsten Netzwerke von Ladestationen in Frankreich
| Netzwerk | Anzahl der Terminals | Arten von Klemmen | Decke | Tarife |
|---|---|---|---|---|
| Tesla | 4644 | Supercharger (bis zu 250 kW) | Hauptsächlich entlang von Autobahnen | 0,36 €/kWh |
| Ionity | 1700 | Schnellladestationen (bis zu 350 kW) | Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen | 0,79 €/kWh |
| TotalEnergies | 1073 | Schnell- und Normalladestationen | Nationale Abdeckung | 0,52 €/kWh (bis 50 kW) |
| Fastned | 300 | Schnellladestationen (bis zu 350 kW) | Hauptsächlich entlang von Autobahnen | 0,59 €/kWh |
| Izivia | 8000 | Normale und beschleunigte Ladestationen | Nationale Abdeckung | 0,40 €/kWh (bis 22 kW) |
| Allego | 15 000+ | Schnell- und Normalladestationen | Europa, davon 3.000 in Frankreich | Ab 0,30 €/kWh |
| Alizé | 3 000+ | Normale und beschleunigte Ladestationen | Frankreich | Ab 0,25 €/kWh |
| Driveco | 2 000+ | Schnell- und Normalladestationen | Frankreich | Ab 0,30 €/kWh |
| EVzen | 1 500+ | Schnell- und Normalladestationen | Frankreich | Ab 0,40 €/kWh |
| Freshmile | 1 000+ | Schnell- und Normalladestationen | Frankreich | Ab 0,35 €/kWh |
| KiWhi Pass | 1 000+ | Schnell- und Normalladestationen | Frankreich | Ab 0,29 €/kWh |
Eine Ladestation nutzen: die wichtigsten Schritte
Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl des besten Ladesystems für Ihr Fahrzeug
Die Wahl des richtigen Ladesystems für Ihr Elektrofahrzeug ist entscheidend für ein unbeschwertes Fahrerlebnis. Hier sind einige nützliche Informationen, die Sie bei Ihrer Wahl unterstützen.
Arten von Ladesteckdosen für Elektroautos
1. Heimische Steckdose (Modus 1)
Die Haushaltssteckdose ist die einfachste Lösung, hat aber ihre Grenzen. Sie wird für ein zusätzliches Aufladen empfohlen, aber ihre Leistung ist auf 10 A (2,3 kW) begrenzt. Das bedeutet, dass das Aufladen an einer Haushaltssteckdose sehr langsam ist, insbesondere bei Elektroautos mit Batterien mit großer Kapazität. Zum Beispiel ein Renault ZOE mit einer Akku von 52 kWh würde mehr als 20 Stunden für eine vollständige Aufladung benötigen.
2. Green'Up-Stecker
Die Green'Up-Stecker ist eine verbesserte Version der Haushaltssteckdose. Sie bietet eine Ladeleistung von 3,7 kW (16 A) und kann von einem Techniker leicht installiert werden. Sie benötigen jedoch ein Green'Up-Kabel, um es zu verwenden.
3. Stecker Typ 2
Die Stecker Typ 2 ist der europäische Standard für das Aufladen mit Wechselstrom (AC). Sie ist in Europa weit verbreitet und findet sich an den meisten öffentlichen Ladestationen und in Wallboxen, die zu Hause installiert werden. Sie bietet eine höhere Ladeleistung als die Haushaltssteckdose.
4. Buchse CCS-Combo
Die CCS-Combo-Buchse ist für das schnelle Aufladen mit Gleichstrom (DC) an Schnell- und Ultra-Schnellladestationen konzipiert. Sie ist ideal für lange Fahrten, eignet sich jedoch nicht für die Installation zu Hause.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Wahl des Ladesystems für Ihr Elektroauto unbedingt Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Fahrgewohnheiten berücksichtigen müssen. Ob Sie sich für die Installation einer Ladestation zu Hause entscheiden oder ein Ladeabonnement bevorzugen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Vor- und Nachteile jeder Option verstehen.
Um Ihnen außerdem den Übergang zum elektrischen Fahren zu erleichtern und Sie bei der Installation von Ladestationen zu unterstützen, ist Beev da, um Sie zu begleiten. Ihr Fachwissen im Bereich des elektrischen Aufladens kann Sie bei der Auswahl des besten Systems für Ihre Situation unterstützen und so ein stressfreies und effizientes Aufladeerlebnis garantieren.
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Steuergutschrift für Ladestationen in 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.